Ausfall Kombiinstrument nach Austausch der Lichtmaschine Totalausfall 3B0920825

VW Passat B5/3BG

Hallo an Alle,

ich bin Neu hier in diesem Forum, welches mir aber vorher bekannt war und mir schon öfters beim Schrauben eine gute Hilfestellung war.
Ich fahre einen Passat 3BG 2,5TDI V6 mit 150PS und AKN Motor

Nun zu meinem Problem, bei dem ich mir nicht sicher bin ob der Fehler wirklich im Kombiinstrument liegt oder doch eher woanders zu suchen ist.

Nach Wechsel der Lichtmaschine aufgrund eines Defekt funktioniert mein Kombiinstrument nicht mehr.
Die Beleuchtung geht einwandfrei, jedoch bewegen sich alle Nadeln nicht mehr, der Kilometerzähler bleibt stehen und sämtliche andere Werte stimmen natürlich auch nicht mehr.
Zudem geht die ABS sowie ESP Kontrollleuchte nach ca. 15km Fahrt an, dies steht wohl in dem Zusammenhang mit den anderen fehlerhaften Werten des KI.
Sämtliche Warnlampen, sowie Blinker, Licht, Temperatur etc. gehen. Kilometerzähler sowie alle Nadeln ohne Funktion.
Der Tachogeber wurde als mögliche Ursache bereits ausgeschlossen, da neu verbaut. Die Sicherungen im Kasten innen wurden überprüft, gezogen und wieder neu gesetzt. Die Batterie wurde bereits für mehr als 30Min getrennt, auch hierdurch keine Änderung.

Wo ist nun der Fehler am ehesten zu suchen? Ist es wirklich das KI oder kann ein Zusammenhang mit dem Wechsel der Lichtmaschine in Betracht kommen. Vielleicht durch fehlende Spannung oder eines Massefehlers?

Vielleicht habt ihr noch einen wertvollen Tip der mich weiterbringen kann.
Wegstreckensensor habe ich noch nicht untersucht.

Auch das erste Mal aufgefallen ist mir eine Schraube am Wasserkasten auf Höhe der Batterie, die ohne jegliche Funktion zu sein scheint. Diese geht vom Wasserkasten in den Motorraum, hängt aber nur Lose ohne Gegenstück in einem Loch. Kann es sein dass sich hier etwas gelöst hat?

Ich bin gespannt auf Eure Ideen und sage auf jeden Fall schon mal vorab Herzlichen Dank das Ihr bis hierhin gelesen habt.

55 Antworten

Login vom Mstg ist der alte Login Code im Kombiinstrument.

Seit wann ist MSG Login der Selbe wie im KI? hatte bisher nur unterschiedliche.

Du musst laut Anleitung nix am Motorsteuergerät machen. Du Lernst den Tacho an das bestehende System aus Schlüsseltranspondern und Motorsteuergerät an. Nach dem Anlernen hat der Tacho (also die WFS) den gleichen Login wie der Alte.
Die Logincodes um überhaupt überhaupt die Anlernroutine zu starten stehen ja in der Anleitung.

Und bei meinem Tachotausch musste ich nix an dem Motorsteuergerät machen. Lediglich die Schlüssel anlernen und der WFS die Fahrgestellnummer aus dem Motorsteuergerät klarmachen. Die zieht sich die WFS aber selbst aus dem Motorsteuergerät, wenn man die Anleitung befolgt. Dann sollte das Auto auch starten.

Zitat:

@jaiby schrieb am 18. Februar 2015 um 20:19:19 Uhr:


Du musst laut Anleitung nix am Motorsteuergerät machen. Du Lernst den Tacho an das bestehende System aus Schlüsseltranspondern und Motorsteuergerät an. Nach dem Anlernen hat der Tacho (also die WFS) den gleichen Login wie der Alte.
Die Logincodes um überhaupt überhaupt die Anlernroutine zu starten stehen ja in der Anleitung.

Und bei meinem Tachotausch musste ich nix an dem Motorsteuergerät machen. Lediglich die Schlüssel anlernen und der WFS die Fahrgestellnummer aus dem Motorsteuergerät klarmachen. Die zieht sich die WFS aber selbst aus dem Motorsteuergerät, wenn man die Anleitung befolgt. Dann sollte das Auto auch starten.

So wäre ich eigentlich auch vorgegangen, nur leider erkennt er zum übernehmen der Fahrgestellnummer die alte Login nicht an. Es muss ja die richtige sein, denn ins Motorsteuergerät komme ich mit der Login auch. Diese wurde durch VAGdashcom ausgelesen. Was ist nun aber, wenn ich die Fargestellnummer nicht in das neue KI bekomme um den Anlernprozess anzustossen.

Ähnliche Themen

ich mach die ganze anlernphase nicht mehr, gibt einfache wege....

HOLSTENKS war heute bei mir wir haben das KI getauscht, das Originale ist sowas von hin...
zum Glück konnte man den Dump noch auslesen... Rep lohnt sich nicht.

Muss mich mal anschließen habe auch lima gewechselt habe in einem anderen thread folgende fehler festellen können vllt könnt ihr mir da weiterhelfen

Msg
01117 belastungssignal für Generatorklemme DF unplausibles signal

GSg 18265 P1857 Lastsignal
Fehlermeldung vom MSG 35-10 sporadisch

Bremsenelektronik
18265 p1857 lastsignal
Fehlermeldung vom MSG 35-10
Sporadischuss

Hallo,

bei HOLSTENKS waren genau die gleichen Einträge bis auf das vom GSG da er kein Automatik hatte.
Hier war das KI defekt, habe die Fehler gelöscht, sind auch vor ort nicht wieder aufgetaucht.
Er wollte aber jetzt nochmal auslesen wenn er daheim ist.

Bei mir ist es so ich fahr ca. 10km dann hab ich die fehler im KI wenn ich Zündung aus und dann wieder an mache ist erstmal weg taucht dann aber wieder auf das gleiche passiert beim fehlerspeicher wenn ich sie lösche kabel von lima zur batterie + ist i.o. mein verdacht geht auf den flachkontaktstecker den ich Freitag ersetzen werde nur sollte der fehker nicht behoben sein weis ich nicht Weiter

Das defekte KI, habt ihr das noch? Wäre das zu haben?

Zitat:

@passat2,5v6 schrieb am 24. Februar 2015 um 22:58:34 Uhr:



Msg
01117 belastungssignal für Generatorklemme DF unplausibles signal

Bremsenelektronik
18265 p1857 lastsignal
Fehlermeldung vom MSG 35-10
Sporadischuss

Gestern Abend nach dem Auslesen hatte ich auch wieder die zwei Fehlermeldungen. Alle anderen sind weg!

Werde heute ebei VW einen komplett neuen Leitungssatz für die Lima bestellen und neu verkabeln, ich hoff dann ist Ruhe.

Übrigens, ein gängiges Problem ist auch, dass sich die Kabel in dem Plastikschlauch gegenseitig abscheuern und hier der Fehler ist, nicht unbedingt nur am Kontakt.

@jaiby Das defekte KI ist bei marccash

Bei war der fehper erst nach dem lima wechsel da.Der plus kabel satz was nur ein kabel ist kostet 140 bei meinen freundlichen

Die Fehler sind bei mir auch erst nach dem Wechsel der Lima aufgetreten. Es kann an den Kontakten liegen aber auch am Kabel selbst.
Werde am WE ein neues Kabel legen und dann berichten.

@HOLSTENKST ich hab nochmal ein wenig schlau gemacht und mit ein paar elektrik leute gequatsch die sich mit kfz auskennen und zwar liegt der Fehler weniger an dem anliegenden +kabel mehr an den stecker/kabel. Hintergrund liegt in der Fehlermeldung genratorklemme DF(dynamofeld) ist ein Masse anschluss pin 2 an der lima. pin 1 ist L. ein bild der lima ab bj99 ist im Anhang. Also bevir viel geld für das +kabel ausgibst überdenke vllt nochmal dein nächsten schritt ich heut den stecker wechseln und berichten. Und jetzt ins bett :-)

So hab heute den Stecker gewechselt brachte aber kein erfolg. Ausser das der stecker heile ist. er wurde beim wechsel sehr in mitleidenschaft gezogen. fehler besteht weiterhin. I Hoffe HOLSTENKS kommt mit dem austtausch des Leitungssatzes besser voran bin gespannt auf das ergebnis

Deine Antwort
Ähnliche Themen