Ausfall Kombiinstrument nach Austausch der Lichtmaschine Totalausfall 3B0920825
Hallo an Alle,
ich bin Neu hier in diesem Forum, welches mir aber vorher bekannt war und mir schon öfters beim Schrauben eine gute Hilfestellung war.
Ich fahre einen Passat 3BG 2,5TDI V6 mit 150PS und AKN Motor
Nun zu meinem Problem, bei dem ich mir nicht sicher bin ob der Fehler wirklich im Kombiinstrument liegt oder doch eher woanders zu suchen ist.
Nach Wechsel der Lichtmaschine aufgrund eines Defekt funktioniert mein Kombiinstrument nicht mehr.
Die Beleuchtung geht einwandfrei, jedoch bewegen sich alle Nadeln nicht mehr, der Kilometerzähler bleibt stehen und sämtliche andere Werte stimmen natürlich auch nicht mehr.
Zudem geht die ABS sowie ESP Kontrollleuchte nach ca. 15km Fahrt an, dies steht wohl in dem Zusammenhang mit den anderen fehlerhaften Werten des KI.
Sämtliche Warnlampen, sowie Blinker, Licht, Temperatur etc. gehen. Kilometerzähler sowie alle Nadeln ohne Funktion.
Der Tachogeber wurde als mögliche Ursache bereits ausgeschlossen, da neu verbaut. Die Sicherungen im Kasten innen wurden überprüft, gezogen und wieder neu gesetzt. Die Batterie wurde bereits für mehr als 30Min getrennt, auch hierdurch keine Änderung.
Wo ist nun der Fehler am ehesten zu suchen? Ist es wirklich das KI oder kann ein Zusammenhang mit dem Wechsel der Lichtmaschine in Betracht kommen. Vielleicht durch fehlende Spannung oder eines Massefehlers?
Vielleicht habt ihr noch einen wertvollen Tip der mich weiterbringen kann.
Wegstreckensensor habe ich noch nicht untersucht.
Auch das erste Mal aufgefallen ist mir eine Schraube am Wasserkasten auf Höhe der Batterie, die ohne jegliche Funktion zu sein scheint. Diese geht vom Wasserkasten in den Motorraum, hängt aber nur Lose ohne Gegenstück in einem Loch. Kann es sein dass sich hier etwas gelöst hat?
Ich bin gespannt auf Eure Ideen und sage auf jeden Fall schon mal vorab Herzlichen Dank das Ihr bis hierhin gelesen habt.
55 Antworten
Wieder ein update hab heute nochmal die Lima + leitungsatz ausgebaut von aussen keine Mängel. Kabel auf durchgang geprüft keine fehler.
fazit neue lima/regler defekt.habe mir ein neuen bestellt. den werde ich bei meiner alten einbauen da diese bis zum Verschleiß der kohle bürsten noch tip top funktionierte. Ich hoff ich komm die Woche jetzt dazu die teile zu wechseln. So das ich euch auf den laufenden halten kann.
Es gibt Neuigkeiten:
Habe heute den kompletten Leitungssatz der Lichtmaschine erneuert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das rote Kabel, welches zum Anlasser geht komplett korridiert ist. Genauer gesagt nicht das Kabel, sondern der Stecker sowie der Anschluss vom Anlasser.
Und es kommt noch schlimmer. Beim Ansetzen der Knarre an das stromführende Kabel zum Anlasser bemerkte ich, dass der Kontakt wo das Kabel dran befestigt ist komplett lose ist und in sich wackelt.
Ich werde nun morgen auch noch den Anlasser tauschen, ich habe noch einen gebrauchten liegen.
Nun natürlich die Frage, kann der Fehler evtl. auch hier ausgelöst werden? Denn Leitungssatz ist neu, Lichtmaschine ist neu, Regler wurde geprüft ist auch ok.
Übrig bleibt nur noch das zweite Kabel hin zur Lichtmaschine, ansonsten wurde alles gewechselt.
Und noch eine Frage, beim Tausch des Anlassers muss ja "leider" das Getrieböl abgelassen werden. Neu befüllt wird auf jeden Fall mit orig. Getriebeöl von VW. Bei der Gelegenheit erfrage ich auch gleich die Füllmenge.
Ist ein 6-Gang Schaltgetriebe, Kennung habe ich leider noch nicht. Muss ich beim Neubefüllen auf etwas achten.
Ich bin der Meinung, dass man bis Anschlag der Füllschraube füllen soll und dann die Räder oder die Lenkung drehen soll, damit auch der 5 und 6 Gang im Öl liegen.
Hat hier jmd Erfahrung?
So hab eben meine alte Lima mit neuen Regler eingebaut soweit funktioniert wieder alles nur das die Fehler weiterhin nach exakt 10 min auftreten. Egal ob im Stand oder fahrt
Bin am ende meiner ideen wo sind die Profis die mir helfen können
Wie sieht es mit holstenkst aus hat sich bei dir noch was ergeben
Ähnliche Themen
Hallo,
bei mir sind seid gestern Abend alle Fehler behoben. Getauscht wurde der Leitungssatz, das Steuerkabel der Lima und schließlich der Regler.
Bei mir war der Defekt tatsächlich der Regler. Diesen hatte ich bisher ausgeschlossen, da ja erst im März eine Kpl neu Lima ( Valeo ) verbaut wurde.
Bei den Reglern gibt es noch einige Unterschiede, die genaue Stärke der Lima sowie MKB beachten.
Die Fehler traten bei mir auch immer nach 20 Min auf, auch nur bei Zündung, ohne laufenden Motor.
Welche Lima hast Du denn? Und wo hast Du den Regler her?
Die neue war eine valeo laut Anzeige (ebay). aber beim Wechsel ist mir aufgefallen das es keine valeo ist. Hab jetzt meine original valeo mit neuen Regler auch original valeo eingebaut. Die neue geht retour. Die lima ist eine 120A ich lade jetzt mal meine Batterie komplett auf und schau dann nochmal sollte es nicht klappen werde ich auch die Dinge wechseln die du gemacht hast vllt haut es dann hin. Wieviel hast du für alles bezahlt?
Zitat:
@passat2,5v6 schrieb am 6. März 2015 um 12:16:26 Uhr:
Bin am ende meiner ideen wo sind die Profis die mir helfen können
Frage nicht nachvollziehbar und nicht logisch !
In dem Fred wurde genannt, was zu prüfen wäre.
Messergebnisse ?????
Evtl. nicht in verschiedenen Beiträgen das gleiche Problem behandeln.
Wie gesagt bei mir war der Fehler nach dem erneuten Reglertausch weg. Die andere Lima aus dem Netz würde ich erstaml nicht mehr einbauen.
Und übrigens, mein Erster Regler war auch neu, aber anscheinend trotzdem defekt. Alles bei Originalteilen, traurig ist das.
Sämtliche andere Sachen haben bei mir nichts gebracht.
@Hurz100 Ich habe kein ausfall des KI's gehabt nur die fehler wie holstenks + GSG. Was kann ich deiner meinung nach noch messen? spannung ohne Motor und mit motor? mir ist auch aufgefallen das der Regler der neuen LiMa und den ich extra bestellt hab identisch sind und der originale anders aussieht ich werd mal bei VW einkaufen gehen.
Hab noch ein bild vom orginalen valeo regler mit abgenutzen bürsten (bild1) der neue ist schwarz und sieht so aus (bild2)
Zitat:
@passat2,5v6 schrieb am 6. März 2015 um 20:53:39 Uhr:
@Hurz100 Ich habe kein ausfall des KI's gehabt nur die fehler wie holstenks + GSG. Was kann ich deiner meinung nach noch messen? spannung ohne Motor und mit motor? mir ist auch aufgefallen das der Regler der neuen LiMa und den ich extra bestellt hab identisch sind und der originale anders aussieht ich werd mal bei VW einkaufen gehen.Hab noch ein bild vom orginalen valeo regler mit abgenutzen bürsten (bild1) der neue ist schwarz und sieht so aus (bild2)
Du kannst:
- Das Kabel Kl. DF / DFM vom Generator zum MSG messen auf Durchgang / Unterbrechung, Schluß nach Masse, Schluß nach Plus.
- Das PWM-Signal am DF / DFM Anschluß am Generator und am MSG messen und erkennen, ob das Signal gleich ist, überhaupt ein Signal ankommt.
Wenn die Reglerkohlen so verschlissen sind, sollte man sich den Schleifring, auf dem die Reglerkohlen laufen, genauestens anschauen.
Ist der Schleifring ebenfalls tief eingelaufen oder versaut, brauchts i.A. keinen neuen Regler, da die Kohlen auf nem eingelaufenen Schleifring i.A. schlechten Kontakt haben.
Ist der Schleifring dann ggf. auch nicht mehr rund sondern eher oval, heben die Kohlen auch schonmal ab und haben keinen Kontakt mehr.
Okay das kabel werde ich morgen durchmessen danke für den Tipp.
ich hab ja meine alte sowie die neue verbaut gehabt die fehler treten immer nach 10 auf.
Den ladestrom werd ich morgen auch nochmal messen und hier bekannt geben