Ausfall Kombiinstrument nach Austausch der Lichtmaschine Totalausfall 3B0920825
Hallo an Alle,
ich bin Neu hier in diesem Forum, welches mir aber vorher bekannt war und mir schon öfters beim Schrauben eine gute Hilfestellung war.
Ich fahre einen Passat 3BG 2,5TDI V6 mit 150PS und AKN Motor
Nun zu meinem Problem, bei dem ich mir nicht sicher bin ob der Fehler wirklich im Kombiinstrument liegt oder doch eher woanders zu suchen ist.
Nach Wechsel der Lichtmaschine aufgrund eines Defekt funktioniert mein Kombiinstrument nicht mehr.
Die Beleuchtung geht einwandfrei, jedoch bewegen sich alle Nadeln nicht mehr, der Kilometerzähler bleibt stehen und sämtliche andere Werte stimmen natürlich auch nicht mehr.
Zudem geht die ABS sowie ESP Kontrollleuchte nach ca. 15km Fahrt an, dies steht wohl in dem Zusammenhang mit den anderen fehlerhaften Werten des KI.
Sämtliche Warnlampen, sowie Blinker, Licht, Temperatur etc. gehen. Kilometerzähler sowie alle Nadeln ohne Funktion.
Der Tachogeber wurde als mögliche Ursache bereits ausgeschlossen, da neu verbaut. Die Sicherungen im Kasten innen wurden überprüft, gezogen und wieder neu gesetzt. Die Batterie wurde bereits für mehr als 30Min getrennt, auch hierdurch keine Änderung.
Wo ist nun der Fehler am ehesten zu suchen? Ist es wirklich das KI oder kann ein Zusammenhang mit dem Wechsel der Lichtmaschine in Betracht kommen. Vielleicht durch fehlende Spannung oder eines Massefehlers?
Vielleicht habt ihr noch einen wertvollen Tip der mich weiterbringen kann.
Wegstreckensensor habe ich noch nicht untersucht.
Auch das erste Mal aufgefallen ist mir eine Schraube am Wasserkasten auf Höhe der Batterie, die ohne jegliche Funktion zu sein scheint. Diese geht vom Wasserkasten in den Motorraum, hängt aber nur Lose ohne Gegenstück in einem Loch. Kann es sein dass sich hier etwas gelöst hat?
Ich bin gespannt auf Eure Ideen und sage auf jeden Fall schon mal vorab Herzlichen Dank das Ihr bis hierhin gelesen habt.
55 Antworten
Also wo ich die Überschrift gelesen habe ist mir sofort Überspannung in den Sinn gekommen.
Hast Du schonmal gemessen wieviel Volt die neue Lima rausschickt?
Ich sags mal so: Ich klemme die Batterie nur ab, wenn es an Luftsäcke geht oder wenn ich schweißen muss. Tachotausch - geht auch so. Bis jetzt ist keiner der Tachos kaputtgegangen.
Messen kannst du, wenn der Tacho ab ist, dann kommst du komfortabel an den Stecker dran.
Also Überspannung ist als Problem auszuschließen, Lichtmaschine liefert gleichmäßgi zwischen 13,9-14,2V.
Allerdings kommt an den Klemmen am blauen Stecker des Tacho kein Strom an, weder bei Zündung noch als Dauerstrom. Daher die Vermutung, KI ist ok. Allerdings wo ist jetzt der Fehler als 1. zu suchen.
Noch irgendeine versteckte Sicherung oder ein Relais?
@Golfschlosser
Das ist nicht ganz richtig.
Ich habe hier 3 Ki's aus einem 3B liegen,bei dem die Kühlwasser und die Tankanzeige,sowie die Kleine MFA defekt sind.
Bis auf die MFA lassen sich alle Stellmotoren per Stellglieddiagnose anfahren.
Aber während der Fahrt sind sie tot und setzen auch die Entsprechenden Fehlercodes.
MFG
Ähnliche Themen
Hast du einfach mal alle Sicherungen, die irgendwas mit dem Kombiinstrument zu tun haben ersetzt? Manchmal sehen die nicht defekt aus.
Hast du auch mal gegen Karosseriemasse gemessen? Nicht dass die Massekabel ab sind.
Zitat:
@jaiby schrieb am 9. Februar 2015 um 22:45:25 Uhr:
Hast du einfach mal alle Sicherungen, die irgendwas mit dem Kombiinstrument zu tun haben ersetzt? Manchmal sehen die nicht defekt aus.Hast du auch mal gegen Karosseriemasse gemessen? Nicht dass die Massekabel ab sind.
Gibt da keine Sicherung für die einzelnen Anzeigen.
MFG
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 9. Februar 2015 um 22:41:24 Uhr:
Das ist nicht ganz richtig.
Ich habe hier 3 Ki's aus einem 3B liegen,bei dem die Kühlwasser und die Tankanzeige,sowie die Kleine MFA defekt sind.
Bis auf die MFA lassen sich alle Stellmotoren per Stellglieddiagnose anfahren.
Aber während der Fahrt sind sie tot und setzen auch die Entsprechenden Fehlercodes.
Sorry, aber das hatte ich noch nicht, aber auch erst einmal am 3B das Ki. getestet.
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 9. Februar 2015 um 22:47:26 Uhr:
Gibt da keine Sicherung für die einzelnen Anzeigen.MFG
Das ist mir schon klar, ich habe die Sicherungsbelegung vorhin nicht zu Hand gehabt, daher konnte ich auch nicht sagen welche Sicherung(en) es sein sollte(n). Sicherung 5 ist es laut Passatplus.
Ich behaupte aber mal, dass zumindest Dauerplus und Zündungsplus getrennte Sicherungen haben müssten. An welcher Stelle im Kreislauf die sind (hängen ggf. mehrere Bauteile dran), ist ja unerheblich für deren Existenz. Somit wären quasi 2 Sicherungen für das KI da.
An den TE: Hast du mal geschaut, ob der Kontakt im Sicherungskasten nicht vielleicht rausgerutscht ist? Das ist zwar extrem unwahrscheinlich, aber kann ja auch mal passieren.
Am einfachsten ist es, den Durchgang zwischen Sicherungskontakt und den "Plus"-Pins zu messen, wenn noch nicht geschehen. Wenn dort kein Durchgang ist - viel Spaß beim Kabelbaum zerpflücken, die Ummantelung ist die Hölle 😉
Ansonsten halt von den Kontakten im Sicherungskasten aus mal prüfen ob Spannung anliegt.
Neuester Stand:
Stromfluss ist wieder sichergestellt, war eine lockere Sciherung. Habe ich beim durchchecken wohl nicht richtig reingedrückt. Sicherung sind alleok, die Sicherung 5 wurde auch nochmal gewechselt, kein Erfolg.
Folgende Funktionen sind ok:
alle Warnlampen, Temperatur, Uhr, MFI funktioniert mit falschen Werten
Habe heute morgen durch VAG über einen Kumpel nochmal auslesen lassen:
Die Werte die am KI ankommen, wie Motortemperatur, Tankinhalt, Drehzahl sind ok, jedoch übermittelt das KI nicht. Fehler sind keine gespeichert, bis auf sporadische, die aber alle auf Spannung hindeuten. Ich denke dies ist aber darauf zurückzuführen, dass ABS, ESP etc. aufgrund der fehlenden km/h Anzeige nach gewisser Zeit abschalten und die Warnlampen im KI leuchten.
Vielleicht gibt es ja jmd. rund um Kassel, die die Steuergeräte neu codieren können. Dies ist leider mit der heute angewendeten Software nicht möglich. Es wäre super, wenn sich hier um Forum User finden, die ein dementsprechendes System haben und mir da weiterhelfen können. Ich würde auch eine gewisse Fahrstrecke in Kauf nehmen.
FEHLERPROTOKOLL:
Hier die Kopie des 1. Auslesen des Fehlerspeichers
Fahrzeugtyp: 3B (3B - VW Passat B5 (1997 > 2005))
Scan: 01 02 03 08 15 16 17 19 35 36 37 46 47 55 56 57 58 75 76 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3BZ1E310206 Kilometerstand: 215570km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: AIB\059-907-401-AKE.clb
Teilenummer: 3B1 907 401 B
Bauteil: 2.5l/4VTEDC 0200SG D01
Codierung: 03012
Betriebsnr.: WSC 53141
VCID: 1D09A03A97C18EF690B-FFFF
Subsystem 1 - Teilenummer: 00009059
Bauteil: 130 106BC062_2.V70535018183
WVWZZZ3BZ1E310206 VWZ7Z0A3707365
3 Fehlercodes gefunden:
01117 - Belastungssignal für Generatorklemme DF
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
18058 - Datenbus-Antrieb
P1650 - 35-00 - fehlende Botschaft vom Kombiinstrument
17978 - Motorsteuergerät gesperrt
P1570 - 35-00 -
Readiness: Nicht Verfügbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: AIB\8D0-907-389.lbl
Teilenummer: 8D0 907 389 D
Bauteil: ABS/ESP front D56
Codierung: 04255
Betriebsnr.: WSC 21059
VCID: 345F659E044B2FBE4F5-FFFF
2 Fehlercodes gefunden:
01203 - ABS/Schalttafeleinsatz elektrische Verbindung
31-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: AIB\3Bx-907-044.lbl
Teilenummer: 3B1 907 044 J
Bauteil: CLIMATRONIC B5GP 0001
Codierung: 05696
Betriebsnr.: WSC 05311
VCID: 286781EEC8835B5EF3D-FFFF
1 Fehler gefunden:
00792 - Druckschalter für Klimaanlage (F129)
35-00 - -
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: AIB\6Q0-909-605-VW5.lbl
Teilenummer: 6Q0 909 605 C
Bauteil: 08 AIRBAG VW6 04 0004
Codierung: 12344
Betriebsnr.: WSC 05311
VCID: 37455292153DC4A66A7-FFFF
2 Fehlercodes gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: AIB\3B0-920-xx5-17.lbl
Teilenummer: 3B0 920 825 A
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V13
Codierung: 05115
Betriebsnr.: WSC 20567
VCID: 207799CEA0B3A31EBBD-FFFF
WVWZZZ3BZ1E310206 VWZ7Z0A3707365
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: AIB\6N0-909-901-19.lbl
Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil: Gateway K<->CAN 0001
Codierung: 00006
Betriebsnr.: WSC 05314
VCID: F0D7298EB0D3D39EEBD-FFFF
1 Fehler gefunden:
01320 - Steuergerät für Climatronic (J255)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: AIB\1C0-959-799.lbl
Teilenummer: 1C0 959 799 B
Bauteil: 0G Komfortgerát HLO 0001
Codierung: 00259
Betriebsnr.: WSC 05311
VCID: 365B5F9612373DAE711-FFFF
Subsystem 1 - Teilenummer: 1C1959801
Bauteil: 0G Tõrsteuer.FS KLO 0003
Subsystem 2 - Teilenummer: 1C1959802
Bauteil: 0G Tõrsteuer.BF KLO 0002
Subsystem 3 - Teilenummer: 1C0959811
Bauteil: 0G Tõrsteuer.HL KLO 0001
Subsystem 4 - Teilenummer: 1C0959812
Bauteil: 0G Tõrsteuer.HR KLO 0001
1 Fehler gefunden:
01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: AIB\4Z7-907-357.lbl
Teilenummer: 4Z7 907 357
Bauteil: dynamische LWR D06
Codierung: 00007
Betriebsnr.: WSC 05311
VCID: 043FF55E146B5F3EBF5-FFFF
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende --------------------------------------------------------------------
Dann Fehlerspeicher gelöscht und nohmal per Autoscan mit folgenden Werten:
Fahrzeugtyp: 3B (3B - VW Passat B5 (1997 > 2005))
Scan: 01 02 03 08 15 16 17 19 35 36 37 46 47 55 56 57 58 75 76 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3BZ1E310206 Kilometerstand: 215570km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: AIB\059-907-401-AKE.clb
Teilenummer: 3B1 907 401 B
Bauteil: 2.5l/4VTEDC 0200SG D01
Codierung: 03012
Betriebsnr.: WSC 53141
VCID: 1D09A03A97C18EF690B-FFFF
Subsystem 1 - Teilenummer: 00009059
Bauteil: 130 106BC062_2.V70535018183
WVWZZZ3BZ1E310206 VWZ7Z0A3707365
1 Fehler gefunden:
01117 - Belastungssignal für Generatorklemme DF
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: AIB\8D0-907-389.lbl
Teilenummer: 8D0 907 389 D
Bauteil: ABS/ESP front D56
Codierung: 04255
Betriebsnr.: WSC 21059
VCID: 345F659E044B2FBE4F5-FFFF
1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-00 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: AIB\3Bx-907-044.lbl
Teilenummer: 3B1 907 044 J
Bauteil: CLIMATRONIC B5GP 0001
Codierung: 05696
Betriebsnr.: WSC 05311
VCID: 286781EEC8835B5EF3D-FFFF
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: AIB\6Q0-909-605-VW5.lbl
Teilenummer: 6Q0 909 605 C
Bauteil: 08 AIRBAG VW6 04 0004
Codierung: 12344
Betriebsnr.: WSC 05311
VCID: 37455292153DC4A66A7-FFFF
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: AIB\3B0-920-xx5-17.lbl
Teilenummer: 3B0 920 825 A
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V13
Codierung: 05115
Betriebsnr.: WSC 20567
VCID: 207799CEA0B3A31EBBD-FFFF
WVWZZZ3BZ1E310206 VWZ7Z0A3707365
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: AIB\6N0-909-901-19.lbl
Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil: Gateway K<->CAN 0001
Codierung: 00006
Betriebsnr.: WSC 05314
VCID: F0D7298EB0D3D39EEBD-FFFF
1 Fehler gefunden:
01320 - Steuergerät für Climatronic (J255)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: AIB\1C0-959-799.lbl
Teilenummer: 1C0 959 799 B
Bauteil: 0G Komfortgerát HLO 0001
Codierung: 00259
Betriebsnr.: WSC 05311
VCID: 365B5F9612373DAE711-FFFF
Subsystem 1 - Teilenummer: 1C1959801
Bauteil: 0G Tõrsteuer.FS KLO 0003
Subsystem 2 - Teilenummer: 1C1959802
Bauteil: 0G Tõrsteuer.BF KLO 0002
Subsystem 3 - Teilenummer: 1C0959811
Bauteil: 0G Tõrsteuer.HL KLO 0001
Subsystem 4 - Teilenummer: 1C0959812
Bauteil: 0G Tõrsteuer.HR KLO 0001
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: AIB\4Z7-907-357.lbl
Teilenummer: 4Z7 907 357
Bauteil: dynamische LWR D06
Codierung: 00007
Betriebsnr.: WSC 05311
VCID: 043FF55E146B5F3EBF5-FFFF
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende --------------------------------------------------------------------
Eine Stellglieddiagnose des KI wurde ebenfalls durchgeführt, die Nadeln sind alle außer Funktion, sämtliche Warnlampen sind i.O.
Die Messwerte liefern die richtigen Werte, Drehzahl, Geschwindigkeit, Tankinhalt sind i.O.
Dann tippe ich drauf, dass das KI hin ist.
Hast du ein anderes KI zum testen da?
Und zu dem Fehler im Motorsteuergerät (der meiner Meinung nach auch den Fehler im ABS nach sich zieht): Untersuche mal die Kabel der Lichtmaschine auf richtigen Sitz und schau mal, ob eines der Kabel beschädigt ist (gebrochene Leitung, Isolierung ab oder ähnliches)
Diese Fehler bedeutet, dass das Motorsteuergerät auf der Steuerleitung für die Lima ab und an mal ein falsches Signal bekommt. Das kann auch an einem Kabelbruch liegen.
So, neues gebrauchtes KI (gleiche Teilenummer eingesetzt) und siehe da, Problem FAST behoben.
Nur bekomme ich die Wegfahrsperre des KI nichht mit dem Motorsteuergerät via VCDS verheiratet (WFS3).
Anleitungen sind mir alle bekannt, Problem ist die Eingabe der alten LOGIN Daten im Kanal 50 im STG17.
Kann mir hier jmd weiterhelfen?
Du kannst mir den alten Tacho zusenden dann versuche ich deinen alten Login Code auszulesen.
Bei Interesse PN.
Den Kilometerstand vom neuen Tacho kannst du mit VCDS nicht anpassen, da der Tacho nicht im Neumodus ist und über 100 km runter hat.