Ausfall ACC und Braking Guard u. a.
Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC
ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...
Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...
Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!
Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(
Beste Antwort im Thema
Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)
2175 Antworten
Ich kann mich über meinen nicht beklagen. In der Default Einstellung hält er so ziemlich genau halber Tacho Abstand. D.h. bei Tempo 100 sind es 50m = Abstand der Pfosten auf der Autobahn. Lässt sich also leicht kontrollieren.
Hast du vielleicht einen kleineren Abstand eingestellt oder ist ein kleinerer Abstand programmiert? 25m bei Tempo 100 ist schon ziemlich wenig und müsste direkt auffallen!?
Zitat:
@canicula schrieb am 9. Mai 2019 um 22:28:17 Uhr:
Ich kann mich über meinen nicht beklagen. In der Default Einstellung hält er so ziemlich genau halber Tacho Abstand. D.h. bei Tempo 100 sind es 50m = Abstand der Pfosten auf der Autobahn. Lässt sich also leicht kontrollieren.
Hast du vielleicht einen kleineren Abstand eingestellt oder ist ein kleinerer Abstand programmiert? 25m bei Tempo 100 ist schon ziemlich wenig und müsste direkt auffallen!?
Was ist Default-Einstellung. Mir hat mein Audi-Verkäufer erzählt, dass die der Abstand immer mindestens REgelkonform eingestellt ist. Ja ich kann natürlich am Wippschalter einstellen, ob ich mehr oder weniger haben möchte, aber dass ich damit die gesetzlichen Vorschriften aushebeln kann war mir nicht wirklich bewußt.
Ansonsten - klar - ich bin selbst Schuld, da war ich zu gutgläubig und hätte eigentlich wirklich früher misstrauisch werden müssen.
Dann ist nicht Dein Audi das Problem, sondern der Kollege, der Dir erzählt hat, man könne den ACC auf Minimalabstand stellen und alles ist ok. Naja, und Du, weil Dir das anscheinend nie aufgefallen ist, daß der Abstand zu gering ist. Dafür gibt es die Begrenzungspfähle auf der Autobahn, um das abschätzen zu können. Wenn Du keinen ACC hättest, müßtest Du ja auch selbst abschätzen, wie groß der Abstand ist. Jo, selbst Schuld, auch wenn es weh tut. Der Audi kann aber nichts dafür, kannst also weiter damit fahren, ohne Dich über ihn ärgern zu müssen. 😁
Der Abstand kann in 4 Stufen eingestellt werden. Stufe 3 ist Standard (Default) und wird immer nach dem Start aktiviert. Soweit ich das sehe, entspricht diese Einstellung den Vorschriften. Stufe 2 und 1 verringert den Abstand, ist aber nicht unbedingt vorschriftsmäßig. Diese Stufen aktiviere ich manchmal wenn es langsam und zähflüssig läüft, sonst ist die Lücke vor mir zu gross und immer wieder drängeln sich welche rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@canicula
Stufe 3 ist Standard (Default) und wird immer nach dem Start aktiviert.
Das stimmt so nicht, sondern ist codierbar / einstellbar
Zitat:
@canicula
Stufe 2 und 1 verringert den Abstand, ist aber nicht unbedingt vorschriftsmäßig.
Wo steht das den? Du glaubst doch nicht im ernst, daß Audi
es dem Nutzer erlauben würde einen Abstand einzustellen,
der unter den gesetzlichen Auflagen liegt. Das wäre Minimum
grob fahrlässig. Das *verändern* (also wie der ACC eingreift)
der Geschwindigkeit ist im übrigen davon abhängig welchen
Modi man beim Drive Select gewählt hat.
Unabhängig davon: Es sind keine Autonom fahrende Fahrzeuge,
sondern Assistenzsystem und ja, da ist man als Fahrer
tatswahrhaftig immer noch der Verantwortliche.
@lightningman
Sicher stimmt das, in den normalen Einstellungen des Wagens kann der Standard Wert nicht geändert werden. Das diese Einstellung codier oder programmierbar ist, habe ich doch auch schon einen Betrag höher geschrieben (gelesen?).
Und das Stufe 1 oder 2 vom Abstand her ok sind ist doch wohl ein Witz. Fahre mit dieser Einstellung mal testweise durch eine Abstandsmessung durch :-D
Fakt Abstände bei 100km/h: (BDA Werte)
Distanz 1: entspricht 28m (1s)
Distanz 2: entspricht 36m (1,3s)
Distanz 3: entspricht 50m (1,8s)
Distanz 4: entspricht 64m (2,3s)
Bevor man ein Auto benutzt, sollte man sich mit der Bedienungsanleitung Auseinandersetzten!
Somit ist Distanz 1-2 nicht StVO konform. ( Was ich nicht bestätigen kann)
Übrigens ist Grundeinstellung immer Distanz 3, somit vorschriftsmäßig. Der freundliche und andere Codierer Können das aber ändern.
ist das im Auto Mode so?
Es ist ja auch noch von jeweiligen Einstellungen für Fahrmodi abhängig. Eco bei 1 ist gefühlt mehr als 50 Meter.
Aus der Anleitung der ACC:
= - = --- Distanz 1: Diese Einstellung entspricht
z. B. bei einer Geschwindigkeit von
100 km/h einem Abstand von 28 Meter (zei tlicher
Abstand 1 Sekunde).
= --=-- Distanz 2: Diese Einstellung entspricht
z. B. bei einer Geschwindigkeit von
100 km/h einem Abstand von 36 Meter (zeitlicher
Abstand 1,3 Sekunden).
=---=-Distanz 3: Diese Einstellung entspricht
z.B. bei einer Geschwindigkeit von
100 km/h einem Abstand von SO Meter (zeitlicher
Abstand 1,8 Sekunden).
=----= Distanz 4: Diese Einstellung entspricht
z. B. bei einer Geschwindigkeit von
100 km/h einem Abstand von 64 Meter (zeitlicher
Abstand 2,3 Sekunden) .
.&. ACHTUNG- --- Bei der Einstellung des Abstands ist der
Fahrer für die Einhaltung der jeweiligen
länderspezifischen Vorschriften verantwortlich.
(D Hinweis
- Im Fahrmodus efficiency können die eingestellten
Zeitlücken von den Zeitlücken
in anderen Fahrmodi abweichen.
- Bei jedem Einschalten der Zündung ist
automatisch die Distanz 3 eingestellt.
Wenn Sie eine andere Distanz als Grundeinstellung
wünschen, können Sie von einem
Fachbetrieb das Menü adaptive
cruise control erweitern lassen.
- Ihre Einstellungen werden automatisch
gespeichert und dem verwendeten Funkschlüssel
zugeordnet.
Zitat:
@canicula
@lightningman
Sicher stimmt das, in den normalen Einstellungen des Wagens kann der Standard Wert nicht geändert werden. Das diese Einstellung codier oder programmierbar ist, habe ich doch auch schon einen Betrag höher geschrieben (gelesen?).
WO hast Du daß geschrieben? Du hast geschrieben, daß der
Standard wert 3 ist und dieser bei jedem Neustart des Fzgs
automatisch eingestellt wird. Diese Aussage ist nicht korrekt.
Zitat:
@canicula
Stufe 3 ist Standard (Default) und wird immer nach dem Start aktiviert.
Man kann es ebenfalls so codieren, daß der Wert 4 oder 2
oder 1 der "default" wert ist. Insofern, ja, ich habe Deinen
Beitrag gelesen (und darauf geantwortet)
Zitat:
@cop777 schrieb am 10. Mai 2019 um 09:40:37 Uhr:
Aus der Anleitung der ACC:
Habe ich vor einer halben Stunde schon geschrieben 😁
Naja, ein paar mehr Infos habe ich dann doch beigetragen.
Zum Beispiel:
ACHTUNG- --- Bei der Einstellung des Abstands ist der
Fahrer für die Einhaltung der jeweiligen
länderspezifischen Vorschriften verantwortlich.
oder
Wenn Sie eine andere Distanz als Grundeinstellung
wünschen, können Sie von einem
Fachbetrieb das Menü adaptive
cruise control erweitern lassen.
Halt direkt zitiert aus der Anleitung.
Default ist Stufe 3, das ist Fakt, das ist sicher, das ist regelkonform, das hat Audi so eingestellt und das ist nach jedem Neustart des serienmäßigen Fahrzeuges wieder so eingestellt.
Verändert ein Fahrer per Codierung dieses Verhalten und behält die zuvor gewählte Abstandsstufe bei (z.B. Stufe 1), darf er sich nicht beklagen und "Sch....s Audi" dafür verantwortlich machen.
Montiere ich einen illegalen Reifen, kann ich auch nicht Audi für den Knollen verantwortlich machen. Es sind letztlich NUR ASSISTENZSYSTEME, die der ständigen Aufmerksamkeit und ggf. den Eingriff des Fahrers bedürfen.
Hallo Leute,
für die, die sich ebenfalls aus irgendwelchen Gründen ein Türschloss (vorne links) kaufen müssen (bei mir A7 4G). Trotz Abgleich der FIN werden soweit ich das gesehen habe, immer die gleichen Türschlösser angeboten. Bei mir war es das Falsche was dann ankam. Leider erst gesehen nachdem ich das alte ausgebaut hatte 🙁 . Selbst beim Handel von Original Teilen wird das (für meinen Wagen zumindest) nicht gleiche Schloss angeboten. Es fehlt ein Anschluss für den 2. Elektro Stecker und der , der vorhanden ist hat auch noch eine andere Größe. Keine Ahnung was da schief gelaufen ist. Sprich mein Schloss hat 2 Buchsen, das neue Schloss nur eine und ne andere Größe.
Also aufpassen bei einem evt. Kauf. Vielleicht wurden die Anschlüsse auch irgendwann geändert und es gibt nur noch die Schlösser mit einem Anschluss. Doch dann wäre mir die Reparatur zu viel des Guten und ich würde den Wagen lieber zum Freundlichen bringen.
Doch was soll ich sagen, nach Einbau des alten Schlosses funktionierte ACC und GRA auf einmal wieder . Vielleicht ein Wackelkontakt. Ist dann wohl ne Frage der Zeit wann es wieder ausfällt.
Wollte gerade noch ein Foto vom alten und neuen Schloss anhängen, aber klappt nicht, .....ein Fehler ist aufgetreten......mehrfach versucht.