Ausfall ABS/ESP, Reifendrucküberwachung, Kennzeichenbeleuchtung, Servolenkung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

unglücklicherweise zu den Feiertagen zeigten sich während der Autobahnfahrt gleichzeitig die Meldungen "ABS und ESP ohne Funktion" "Reifendrucküberwachung ohne Funktion" "Kennzeichenbeleuchtung ohne Funktion" und unglücklicherweise ist die Servolenkung auch ohne Funktion, zumindest dreht sich das Lenkrad nur noch sehr schwer. Nach Neustart auf einer Raststätte waren die Meldungen zunächst weg, kamen jedoch schnell wieder. Die Lenkung wurde jeweils bis Anschlag links und rechts gedreht. Zum Glück kamen wir bis zu unserem Ziel.
Gibt es auf die Schnelle ein typisches Bauteil welches gleichzeitig diese Meldungen auslöst und die Servounterstützung der Lenkung unterbricht? Notfalls muss ich wohl bis Dienstag auf eine Diagnose bei MB warten.
Zum Wagen: E-Klasse 220CDI, 211, Bj. 2008, 320.000 km, lückenlose Wartungen.
Kleine Lobpreisung: Ein wunderbarer Wagen ohne bisher einen einzigen Ausfall oder Reparatur, außer der üblichen Wartung. Ich bin noch immer begeistert nach dem 210-Drama.
Hoffentlich ist das o.g. nicht allzu schlimm. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Danke für das Lesen und beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Sippi, da stimme ich dir zu aber dir ist bestimmt auch schon aufgefallen dass hier Leute schreiben die eigentlich noch nicht mal das Geld für den Sprit haben für diese Autos. Das soll nicht herabschauend sein, das ist ein Fakt. Wie sollen hier diese Leute denn 50+ Euro für das reine Fehlerauslesen berappen? Die Leben alle in der Hoffnung das sie hier kostenlose Reparaturvorschläge bekommen ohne selbst das Hirn einzuschalten. Und damit gehen sie dann und suchen verzweifelt gebrauchte AIRmatic Luftfedern, SBC Zurücksteller, usw.

Wie oft schreiben wir denn lass den Fehlerspeicher auslesen. Dann kommen antworten wie „zu teuer“ oder zumindest „lasse ich die Tage mal machen.“ Bei solchen Autos sollte das in 95% der Fälle das erste sein was getan werden sollte bevor man auch nur überlegt hier einen weiteren sinnlosen Thread zu erstellen wie „Standlicht defekt“ oder „ESP defekt. Werkstatt aufsuchen“.

Und weil die Leute das nicht machen, bleibt ja nur das Glaskugelreparieren übrig.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Aber bei mir ist das so das ich das Fahrzeug starte und wenn ich auf der autobahn raus fahre kommt das

Zitat:

@Mikimikijov schrieb am 12. Januar 2019 um 17:39:07 Uhr:


Aber bei mir ist das so das ich das Fahrzeug starte und wenn ich auf der autobahn raus fahre kommt das

Lies, was ich dir am 15.12. bereits schrieb!

Hab ich und da kommt nichts

Zitat:

@Mikimikijov schrieb am 12. Januar 2019 um 17:28:48 Uhr:


Welcher Senor wo steht das alles ?
Danke l.g

Leider aus Erfahrung🙂😕😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mikimikijov schrieb am 12. Januar 2019 um 17:53:54 Uhr:


Hab ich und da kommt nichts

Dann poste mal das Fehlerprotokoll. Mit welchem Tool wurde ausgelesen?

Entweder Sensoring ( Impulsring ) oder ABS Sensor wie @chruetters schon geschrieben hatte. Oder werden die vorheriegen Seiten hier nicht gelesen?
Was ich nicht verstehe, die Personen möchten Hilfe haben, man sagt denen was es sein könnte und dann wird immer wieder nachgefragt anstatt erst einmal zum Auslesen zu fahren.

Weil es Geld kostet was die Benzbesitzer meist nicht haben.

@Mackhack ,

da hast Du wohl recht. Einen Benz mit dem letzten EURO kaufen und dann beim Fehlerauslesen keine 25,-€ haben geschweige denn den Sprit zum fahren oder Steuer bzw. Versicherung nicht berappen können.

5 mal auslesen gelassen keiner findet den Fehler am Computer

Wenn der Fehler kam dann steht auch was im Fehlerspeicher. Mit was wurde ausgelesen? Wer hat ausgelesen? Wo sind die 5 Protokolle? Hast du mit eigenen Augen gesehen was wer wo am Computer machte? Wäre nicht das erste mal dass die einfach den Fehlerspeicher löschen und sagen war nix weil sie sich nicht mit der Fehlersuche herumschlagen möchten.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 13. Januar 2019 um 11:53:10 Uhr:


@Mackhack ,

da hast Du wohl recht. Einen Benz mit dem letzten EURO kaufen und dann beim Fehlerauslesen keine 25,-€ haben geschweige denn den Sprit zum fahren oder Steuer bzw. Versicherung nicht berappen können.

Welcher :-) macht das für 25€. Keiner.
Lumpiger Schnelltest bist schnell nen 100 i los.
Beim Rest stimme ich zu. Wird nix gelesen , u. keine Rückmeldung.
Gruß

Bei und kostet es 25,-€. Für die Kaffeekasse und man bekommt sogar das Protokoll.

40€ plus Mwst

Tja .. Schnelltest ...da im KI ( Rot ) Bremse def. Werkstatt.
160€ soviel dazu.
gruß

Alter da langen die aber hin bei euch. Wahnsinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen