Ausfall ABS/ESP, Reifendrucküberwachung, Kennzeichenbeleuchtung, Servolenkung
Hallo,
unglücklicherweise zu den Feiertagen zeigten sich während der Autobahnfahrt gleichzeitig die Meldungen "ABS und ESP ohne Funktion" "Reifendrucküberwachung ohne Funktion" "Kennzeichenbeleuchtung ohne Funktion" und unglücklicherweise ist die Servolenkung auch ohne Funktion, zumindest dreht sich das Lenkrad nur noch sehr schwer. Nach Neustart auf einer Raststätte waren die Meldungen zunächst weg, kamen jedoch schnell wieder. Die Lenkung wurde jeweils bis Anschlag links und rechts gedreht. Zum Glück kamen wir bis zu unserem Ziel.
Gibt es auf die Schnelle ein typisches Bauteil welches gleichzeitig diese Meldungen auslöst und die Servounterstützung der Lenkung unterbricht? Notfalls muss ich wohl bis Dienstag auf eine Diagnose bei MB warten.
Zum Wagen: E-Klasse 220CDI, 211, Bj. 2008, 320.000 km, lückenlose Wartungen.
Kleine Lobpreisung: Ein wunderbarer Wagen ohne bisher einen einzigen Ausfall oder Reparatur, außer der üblichen Wartung. Ich bin noch immer begeistert nach dem 210-Drama.
Hoffentlich ist das o.g. nicht allzu schlimm. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Danke für das Lesen und beste Grüße!
Beste Antwort im Thema
Sippi, da stimme ich dir zu aber dir ist bestimmt auch schon aufgefallen dass hier Leute schreiben die eigentlich noch nicht mal das Geld für den Sprit haben für diese Autos. Das soll nicht herabschauend sein, das ist ein Fakt. Wie sollen hier diese Leute denn 50+ Euro für das reine Fehlerauslesen berappen? Die Leben alle in der Hoffnung das sie hier kostenlose Reparaturvorschläge bekommen ohne selbst das Hirn einzuschalten. Und damit gehen sie dann und suchen verzweifelt gebrauchte AIRmatic Luftfedern, SBC Zurücksteller, usw.
Wie oft schreiben wir denn lass den Fehlerspeicher auslesen. Dann kommen antworten wie „zu teuer“ oder zumindest „lasse ich die Tage mal machen.“ Bei solchen Autos sollte das in 95% der Fälle das erste sein was getan werden sollte bevor man auch nur überlegt hier einen weiteren sinnlosen Thread zu erstellen wie „Standlicht defekt“ oder „ESP defekt. Werkstatt aufsuchen“.
Und weil die Leute das nicht machen, bleibt ja nur das Glaskugelreparieren übrig.
134 Antworten
Da ich keine Zeit hatte und die Feiertage dazwischen kamen (mit Urlaub weiter weg) habe ich es nicht selber gemacht. Ich würde es beim nächstem Mal auch so machen und das Diagnosegerät direkt selber anschliessen und erst dann wenn die Sensoren gewechselt sind und dies keine Besserung gebracht hat in die Werkstatt gehen.
Wird als Lehrgeld verbucht und wird mir nicht mehr passieren. Diagnosegerät hat mich 79€ gekostet bei Ama...!
Gibt dort häufig günstige Angebote von icaresoft obd 2 Geräten.
so Feedback nach 1 Woche und ca 700km
KEINE erneute Fehlermeldung mehr, nach Tausch des ABS-Sensors 🙂
update 12.02. also mehr als 2 Wochen nach Tausch
alles TOP, keine Fehlermeldung mehr erhalten...
- ich betone: NUR der Sensor getauscht, NICHTS anderes
aber ich zitiere gern nochmal jpebert:
- die 65€ sind rausgeschmissenes Geld, es ist der Impulsring links oder rechts
*lach*
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nicod78 schrieb am 12. Februar 2018 um 13:14:04 Uhr:
update 12.02. also mehr als 2 Wochen nach Tausch
alles TOP, keine Fehlermeldung mehr erhalten...
- ich betone: NUR der Sensor getauscht, NICHTS anderesaber ich zitiere gern nochmal jpebert:
- die 65€ sind rausgeschmissenes Geld, es ist der Impulsring links oder rechts
*lach*
Ich wiederhole mich ungerne,
aber manche Leute hier im Forum sind Ferndiagnoseweltmeister.
Da frage ich mich warum die noch einem anderen Beruf nachgehen bei dem Wissen 😁😮🙄
PS: der berümte Bremslichtschalter darf da auch nicht fehlen
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 12. Februar 2018 um 14:06:22 Uhr:
Ich wiederhole mich ungerne,aber manche Leute hier im Forum sind Ferndiagnoseweltmeister.
Da frage ich mich warum die noch einem anderen Beruf nachgehen bei dem Wissen 😁😮🙄PS: der berümte Bremslichtschalter darf da auch nicht fehlen
Kommt auf die Formulierung an. Gerade der User jebert stellt vieles als Fakt dar.
Der Bremslichtschalter ist schon eine typische Schwachstelle, nach dem zu schauen, kann man schonmal empfehlen (bei den Meldungen).
Noch schlimmer ist es bei VW: Obwohl die extrem viele Autos in D verkaufen, kommen in den VW-Foren eher kaum brauchbare Tips.
Damit muß man bei MT eben leben: Viele völlig Ahnungslose unterwegs.
Und wer ein bißchen helfen kann, hat bald keine Lust mehr (s. Dich selber).
Und es ist ja auch kein Form für gewerbliche Kfz-Mechatroniker (die oft genauso ahnungslos sind), wo jeder Hilfesuchende in die Wucher-Werkstatt gebeten wird). (Obwohl es derartige Tips gerade bei MB andauernd gibt.)
Es geht hier nicht um jebert,
es geht allgemein darum das erst das blinde rätselraten los geht,
dann das wilde Teiletauschen,
und wenn dann schon massig Geld versenkt wurde endlich mal ausgelesen wird,
und dann festgestellt wird,
ahhhh, ist ja ganz anders als all die gut gemeinten Ratschläge die da vorgeschlagen wurden.
Erst auslesen, Daten zum FZ und Fehlerprotokoll einstellen, dann fragen und Hilfe bekommen.
Zu 80% ist das der einfachste und billigere Weg.
Sippi, da stimme ich dir zu aber dir ist bestimmt auch schon aufgefallen dass hier Leute schreiben die eigentlich noch nicht mal das Geld für den Sprit haben für diese Autos. Das soll nicht herabschauend sein, das ist ein Fakt. Wie sollen hier diese Leute denn 50+ Euro für das reine Fehlerauslesen berappen? Die Leben alle in der Hoffnung das sie hier kostenlose Reparaturvorschläge bekommen ohne selbst das Hirn einzuschalten. Und damit gehen sie dann und suchen verzweifelt gebrauchte AIRmatic Luftfedern, SBC Zurücksteller, usw.
Wie oft schreiben wir denn lass den Fehlerspeicher auslesen. Dann kommen antworten wie „zu teuer“ oder zumindest „lasse ich die Tage mal machen.“ Bei solchen Autos sollte das in 95% der Fälle das erste sein was getan werden sollte bevor man auch nur überlegt hier einen weiteren sinnlosen Thread zu erstellen wie „Standlicht defekt“ oder „ESP defekt. Werkstatt aufsuchen“.
Und weil die Leute das nicht machen, bleibt ja nur das Glaskugelreparieren übrig.
Liegt da nicht eine Verwechslung vor, ich meine statt jpebert <-> Nicod.., Jokermann? (Bei Sippi gehe ich davon aus, dass der seine Fehler tatsächlich eingrenzen kann bzw. mit den richtigen Infos den richtigen Tip liefert). Ihr tauscht doch wild, ohne zu wissen, ob es wirklich am ABS - Sensor lag! In dem Fall Glück gehabt. Dann muss ich als Beispiel für wildes Teile tauschen herhalten? Also irgendwas stimmt nicht.
Bevor ich etwas tausche, suche ich den Fehler und zwar so lange, bis er gefunden wurde. Dazu kommt noch, dass ich auch nur das tausche, was defekt defekt ist, nur in ganz wenigen Fällen Rundumschläge mache (wie bei Spurstangen, um nur einmal eine Achsvermessung zu machen). Meine Empfehlung ist immer zunächst Fehler einkreisen.
Soviel zur Glaskugel und wildem Teiletauschen bei mir 😉 https://www.motor-talk.de/.../...r-raddrehzahlsensor-t6262083.html?...
Ich hab meinen 211er damals am 30. November gekauft, und da mir unsere Niederlassung etwas zu "geldgeil" ist was das auslesen anbetrifft hab ich mir das icarsoft direkt im Januar gekauft, und selbst das ist nicht das gelbe vom Ei. Wenn ich mal eine SD finde die bezahlbar ist ist das wohl die nächste Anschaffung im Bereich "Zubehör".
Mangels Garage oder Scheune ist mit selber schrauben leider nichtmehr viel drin, aber ich hab ne günstige freie Werkstatt.....
Aber ihr "alten Hasen" habt echt Recht, ohne überhaupt ein Diagnosetool geht da garnix an dem Wagen.
Guten Tag.
Ich habe den Öfteren mahl von diese Störung gelesen, dann habe ich mich dazu entschieden darüber zu berichten , hoffe das es für jemanden zu Nutzen sein kann.
Also:
Abs ESP Reifendruck Ausfall ,Bekannter Fehler bei Mercedes da die Sensor ringe hinten so gebaut sind, das Mann leicht den Eindruck bekommt das die nach 10 Jahren abdanken sollen.
Die Ringe sitzen an der Antriebswelle (angenommen Fehler hinten)Und verursacht diese Ausfall ,wo bei auch manchmal die Servolenkung und Tempomat ausfallen, ist ja klar da die drehzahl-Sensoren das
regeln. So war es bei mir. Sensor. Habe neuen Sensor ring eingebaut und alles I.O. Manchmal ist ratsam li+re. also beide ringe wechseln da es zu Unstimmigkeiten kommen kann .und dann Spint die Abs manchmal.
Zitat:
@jpebert schrieb am 12. Februar 2018 um 19:52:47 Uhr:
Liegt da nicht eine Verwechslung vor, ich meine statt jpebert <-> Nicod.., Jokermann?
Nochmals, der einzige der hier blind ins blaue hineingeraten hat und andere für doof erklärt hat warst DU, du hast behauptet es sei der Impulsring links oder rechts, obwohl ich doch eindeutig gesagt hatte, mein Diagnosetool sagte hinten LINKS... wie kommt man dann auf rechts?... und nochmals... da der Fehler im Stand kam, sofort nach Zündung an, obwohl ich den Fehler vorher gelöscht hatte, konnte es NICHT vom Ring kommen, da der Ring sich erst drehen/bzw. nicht mitdrehen muß, wenn das Fahrzeug sich bewegt...
Aber nun scheinst du schon wieder deine Unwissenheit auf mich abwälzen zu wollen...
Genau wie ich damals derjenige war der diese Vorgehensweise als ERSTER aufschrieb, und du dies stumpf dementierstest um es dann ein paar Tage später als DEINE Vorgehensweise dazustellen, nach der du ja schon seit Ewigkeiten arbeiten würdest...
Und nun hör mit deinem stumpfsinnigen Gelabbere auf, es nervt einfach nur noch wie du mich hier anfeindest!
by the way: 14.05.2018 nunmehr 3 Monate und 2 Wochen nach Austausch des Sensors noch immer alles i.O.... ich frage mich ob mein Diagnosetool mich nun falsch beraten hat indem es sagte ABS-Sensor defekt oder ob es falsch war doch nicht die Ringe zu tauschen, für ca. 600€ (beide Seiten) wie doch Mr.jpebert per Ferndiagnose feststellte... den Rest kann sich nun jeder selbst ausrechnen wem ich mehr glaube... meinem Diagnosetool (iCarsoft) oder jpebert... mein Diagnosetool kostete mich 105€ + 65€ für den Sensor = 170€... verglichen zu jpebert, hätte ich roundabout 700€ bezahlt, und der Fehler wäre noch immer da... Ob er mir wohl die 600€ ersetzt hätte für die Fehldiagnose? glaub kaum
könnte mir mal einer der Mods erklären warum hier ständig Beiträge fehlen?
Die ganzen Falschbehauptungen seitens eines gewissen Users hier werden einfach rausgelöscht, ohne Kommentar
und andere werden einfach stehen gelassen, so das ein völlig falscher Zusammenhang für andere Mitleser (Neuleser) entsteht... dann löscht doch bitte den ganzen thread!
Hallo. ABS ESP Reifendruck +Servo Ausfall
Sensor ring oder Drehzahl Sensor(Fehler auslesen)am besten beidseitig weil die sensorringe nach C.A 170 000km abdanken.(Absicht vom Hersteller?)MB Werkstatt wollte von mir 1100€ da sagte ich sorry Leute Selber gemacht, material 20 Euro (2 Sensor ringe) und 3stunden Arbeit. MB 211e cdi b.j 07 wieder I.O
Gruß an alle hier.