Ausblick Motoren C4 Grand Spacetourer

Citroën C4 1 (L)

Liebe Forenmitglieder,

wir haben den C4 Grand Picasso/ Spacetourer bei der Suche nach einem neuen Familienfahrzeug (2 Kleinkinder) in die engere Wahl genommen und ausführlich Prospekte, Foren, Hestellerseiten etc. studiert. Da es ein Benziner werden soll (tägliche Fahrten 10km zur Arbeit, ab und zu in den Urlaub, insgesamt ca. 13000 km/a), sind wir den Puretech 130 mit Handschaltung Probe gefahren: guter Motor, Kupplungspedal persönlich etwas gewöhnungsbedürftig (fahren aktuell 6-Gang-Schaltung in Opeln), aber auf der Autobahn würden ein paar PS mehr die Kaufentscheidung erleichtern :-) Natürlich ist mir bewusst, das das Auto keine Rennmaschine sein soll, aber wir fahren gerne zügig.

Nun (doch noch) meine Frage: ist schon bekannt, welche Motorisierungen und Getriebe in 2018 noch kommen? Laut Berichten aus Vorjahren sollte in 2018 ein Puretech 156 kommen (https://fr.m.wikipedia.org/wiki/Moteur_EB oder auch https://www.largus.fr/.../...emery-en-2018-6480384-7975917-photos.html). Im Peugeot 5008 ist die Variante Puretech 180 (1,6 l) verfügbar.

Der THP 165 wurde ja mittlerweile auch schon aus dem Programm genommen (wegen Normen etc.).
Wäre interessant, wenn jemand hier schon mehr weiß oder aus Erfahrung vermutet ;-)

Ich hoffe, dass ich nicht aus Unwissenheit gegen Forenregeln verstoßen habe.

Vielen Dank schon einmal für alle hilfreichen Kommentare, auch wenn die Antwort "nicht vorhersehbar" lautet :-)
Euer Fliitz

43 Antworten

Hm, mein Picasso hat vor 16 Monaten 38k € Liste gekostet (mit Standheizung) - ist ein Firmenfahrzeug, daher weiß ich das wegen der 1% Regelung. Beim 5008 kam ich jetzt im Konfigurator auf knapp 40k €.
Gehe ich jetzt in den Konfigurator komme ich beim C4 auf gut 37k (Standheizung habe ich eingerechnet). Billger wird es wohl kaum geworden sein, wahrscheinlich gibt es Diskrepanzen zwischen Konfigurator und realer Welt.

Aber Du hast sicher recht, wenn ich eines der beiden Fahreuge als Privatperson kaufen würde, wäre der Unterschied sicherlich weit größer. Der 5008 scheint recht lange Lieferfristen als Diesel im Moment zu haben.

Neues Firmenfahrzeug steht erst wieder in 2 1/2 Jahren an, da wird es den Grand C4 sicherlich nicht mehr geben (und wer weiß, was sich bis dahin gesetzlich getan hat).

übrigens ist auf der Homepage im Konfigurator der PureTech 130 mit EAT8 aufgetaucht - bei dem Kurzen SpaceTourer. Konfigurator für Grand funktioniert gar nicht - 404.

Was mich wundert, Preisdifferenz zwischen 130er Benziner und Diesel jeweils mit Automatik beträgt nur 400€! Das muss ein Fehler sein. Der Verantwortlicher für die
Seite gehört gefeuert.

Hallo,
geht bei euch der Konifgurator des Grand C4 Spacetourer? Bei mir seit Freitag keine Chance, immer ne Fehlermeldung.

Gruß

Sind 14xx€ Aupreis(nach Rabatt) von PureTech 130 auf PureTech 180 das Wert?

Welcher Motor ist potentiell problematischer?

Ähnliche Themen

Ich sehe da prinzipiell keine großen Unterschiede bezogen auf Probleme.
Der 1.2 PureTech ist ein reiner PSA Motor - also wieder mit Zahnriemen. Der 1.6 ist, auch wenn er inzwischen ebenfalls PureTech heißt, weiterhin ein Nachfolger aus der Kooperation mit BMW. Der hat eine Steuerkette.

Ohne jetzt zu sehr ins Detail zu gehen und auch weil es ein etwas spezieller Fall ist: Ein großer Vorteil dieser Motoren ist, dass die Wasserpumpe über den Keilriemen angetrieben wird und nicht über die Kette (oder wie beim PureTech und den Dieseln über den Zahnriemen). Das macht den Austausch leichter und vor allem günstiger.

Ich würde beide mal Probefahren. Der 1.6 PureTech 180 mit EAT8 erscheint mir aber als eine sehr gute Kombination.

Hallo,

wollen uns den Grand C4 Spacetourer bestellen. Mit EAT8 Getriebe. Nun stellt sich die Frage... 130 oder 180 PS? Bin den 130er Probegefahren, jedoch nur relativ kurz. Lohnt sich der Aufpreis von knapp k.a. 2000 EUR für die 50 PS stärkere Version?
Fahrzeug wird viel Landstraße und Autobahn erleben dürfen.

Gruß~

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grand C4 Spacetourer 130 oder 180 PS' überführt.]

Hallo..ich habe das EAT 8 mit 180 Ps in meinem neuen Peugeot 5008Gt .
Ich hatte vorher den Grand C4 Picasso mit EAT 6 und 150 Ps
Jetzt erst mal zu den Ps
Beim 5008GT war ich gezwungen den 180 PS zu nehmen, weil es den nicht schwächer gibt.Mir wäre er mit 150 Ps am liebsten gewesen.So wie bei meinem C4 Grand Pic.
Diese Kombination war einfach super in Verbrauch und Leistung für ein Fahrzeug dieser Grösse.
Nun gibt es den 150er bei PSA aber nicht mehr.
130 PS in Verbindung mit dem EAT 8 bewegt das Fahrzeug auch und tut seinen Dienst, aber ich würde es für mich nicht wählen.Nicht darum weil ich viel PS brauche um sehr sportlich an der fast Höchstgeschwingigkeit zu fahren, sondern vielmehr um zb beim Überholen einfach noch Kraftreserven zu habe.Des weiteren gehe ich auch viel vollbepackt auf Reisen und da sind die 180 PS schon spaßiger zu fahren.Trotzdem ist bei ca 150 kmh Schluss..Am liebsten um die 130 kmh bei 5.4 ltr
Eines will ich noch zu diesen beiden EAT Getrieben sagen.
Beim meinem jetzigen EAT 8 in Verb.mit 180 Ps wünschte ich mir, daß es eher hochschalten und später zurückschalten würde.
Auf den Landstraßen wo man meistens zwischen 80 und 100 fahren kann kommt es gar nicht in den 8 Gang.Bei ca 90 ist es im 7 Gang geht aber bei der minimalsten Steigung gleich wieder in den 6 Gang .Man kann in dann wieder mit dem Schaltpaddel am Lenkrad in den 7 zwingen aber nicht lange dann geht das Spiel von vorne los.
Auf Autobahnen ab 100 kmh kommen die Vorzüge des EAT 8 erst richtig zur Geltung.Da ist es dann schon dem EAT 6 überlegen und kann zum Spritsparen beitragen.Wie gesagt auf Autobahnen und Schnellstraßen über 100 kmh bis 130 kmh liegt der Verbrauch bei ca.5.4 ltr....Darüber dementsprechend mehr.
Aber dieses späte hochschalten und frühe runterschalten hatte das EAT 6 auch.
Dies wird von vielen auch in anderen Foren kritisiert.
Die Fachleute sagen , daß diese Getriebeabstimmung so gewollt ist.Dies habe mit Themperaturfenster und Co2 Ausstoß zu tun.
Ich habe mich daran gewöhnt und finde das EAT8 trotzdem sehr komfortabel, denn es schaltet butterweich.
Es ist doch immer nur Kritik auf höchstem Niveau..
Zum Schluß, meine Empfehlung..
Wenn du es dir leisten kannst dann nehme den 180 PS denn ich glaube daß dieser doch besser mit dem EAT 8 harmonisiert.
Ich könnte mir vorstellen, daß sich diese von den Technikern gewollte straffere Getriebeeinstellung beim schwächeren 130 PS noch unangenehmer bemerkbar macht.
Den Unterschied zwischen beiden könnte man nur mit einer ausgiebigen Probefahrt erfahren.Dies ist aber in der Regel meißtens nicht möglich.
LG Cindy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grand C4 Spacetourer 130 oder 180 PS' überführt.]

Wenn man bei der Marke Citroen keinerlei Probefahrten mit Autobahnanteil machen kann, kaufe ich das Auto dort nicht. Punkt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grand C4 Spacetourer 130 oder 180 PS' überführt.]

ich tendiere auch zu 180, alleine weil es 4-zylinder ist.

Laut Spritmonitor verbrauchen beide Motoren mit EAT6 in etwa gleich viel. Versicherung/Typklassen sind auch gleich. Steuer ca. 20€ teuerer...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grand C4 Spacetourer 130 oder 180 PS' überführt.]

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 13. November 2018 um 07:58:44 Uhr:


Wenn man bei der Marke Citroen keinerlei Probefahrten mit Autobahnanteil machen kann, kaufe ich das Auto dort nicht. Punkt.

Guten Morgen..

Warum denn gleich so böse reagieren..

Klare ,harte Aussage welche aber keine vernünftige Antwort auf die ursprünglich gestellte Frage ist.

Trotzdem meine Antwort darauf:

Natürlich kannst du auch bei den PSA Marken Probefahrten mit Autobahnanteil machen.

Aber um 2 Getriebe und Motorvarianten zu vergleichen um daraus dann eine Kaufentscheidung zu Treffen, mußte du die Fahrzeuge schon mehrere Tage unter die Lupe nehmen.Dies ist dann schon etwas schwieriger aber auch nicht unmöglich wenn du dich an den Kosten in Form von Tagesmiete beteiligst.

So wird es in der Regel auch bei anderen Automarken gehandhabt.

Schönen Tag und Liebe Grüße

Cindy..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grand C4 Spacetourer 130 oder 180 PS' überführt.]

Zitat:

@hellsangel schrieb am 13. November 2018 um 10:27:54 Uhr:


ich tendiere auch zu 180, alleine weil es 4-zylinder ist.

Laut Spritmonitor verbrauchen beide Motoren mit EAT6 in etwa gleich viel. Versicherung/Typklassen sind auch gleich. Steuer ca. 20€ teuerer...

Hallo..

Von welchen MOTOREN sprechen wir überhaupt ?

Beide PS Stärken gibt es als Pure Tech sowie auch als Blue HDI.von dem ich ausgegangen bin.Beim Blue HDI sind es beide 4 Zylinder MOTOREN.

Der Themenstarter hüllt sich in Schweigen.Vielleicht interessiert er sich noch einmal für sein Thema und gibt Angaben zum Motor.

LG Cindy..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grand C4 Spacetourer 130 oder 180 PS' überführt.]

vom benziner
180PS Diesel gibt es nicht in C4 Spacetourer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grand C4 Spacetourer 130 oder 180 PS' überführt.]

Ja, natürlich Benziner sorry... glaub den Diesel gibts "nur" als 160er und 130er Version. Den 130er bin ich ja auch Probe gefahren allerdings mit EAT6.
Danke euch anderen auch für die Meinung. Ich habe mal ein Angebot mit der 180er Variante angefragt 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grand C4 Spacetourer 130 oder 180 PS' überführt.]

Die Antwort ist recht einfach:
Wenn es finanziell keine Rolle spielt- ganz klar der 180Ps.
Wenn ihr primär nur Stadt fahren würdet- der 130er.
Seid ihr viel in Familie unterwegs und mehr als die Hälfte Überland- wieder der 180er.

Prinzipiell macht der Kleinere aber auch Spaß und wirkt nicht lahm. Hast du selber bemerkt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grand C4 Spacetourer 130 oder 180 PS' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen