Ausblick Motoren C4 Grand Spacetourer
Liebe Forenmitglieder,
wir haben den C4 Grand Picasso/ Spacetourer bei der Suche nach einem neuen Familienfahrzeug (2 Kleinkinder) in die engere Wahl genommen und ausführlich Prospekte, Foren, Hestellerseiten etc. studiert. Da es ein Benziner werden soll (tägliche Fahrten 10km zur Arbeit, ab und zu in den Urlaub, insgesamt ca. 13000 km/a), sind wir den Puretech 130 mit Handschaltung Probe gefahren: guter Motor, Kupplungspedal persönlich etwas gewöhnungsbedürftig (fahren aktuell 6-Gang-Schaltung in Opeln), aber auf der Autobahn würden ein paar PS mehr die Kaufentscheidung erleichtern :-) Natürlich ist mir bewusst, das das Auto keine Rennmaschine sein soll, aber wir fahren gerne zügig.
Nun (doch noch) meine Frage: ist schon bekannt, welche Motorisierungen und Getriebe in 2018 noch kommen? Laut Berichten aus Vorjahren sollte in 2018 ein Puretech 156 kommen (https://fr.m.wikipedia.org/wiki/Moteur_EB oder auch https://www.largus.fr/.../...emery-en-2018-6480384-7975917-photos.html). Im Peugeot 5008 ist die Variante Puretech 180 (1,6 l) verfügbar.
Der THP 165 wurde ja mittlerweile auch schon aus dem Programm genommen (wegen Normen etc.).
Wäre interessant, wenn jemand hier schon mehr weiß oder aus Erfahrung vermutet ;-)
Ich hoffe, dass ich nicht aus Unwissenheit gegen Forenregeln verstoßen habe.
Vielen Dank schon einmal für alle hilfreichen Kommentare, auch wenn die Antwort "nicht vorhersehbar" lautet :-)
Euer Fliitz
43 Antworten
In den unteren Gängen ist der Benziner bei 0-100 meist überlegen. Das hängt hängt stark vom Drehmoment Verlauf und Ubersetzungsverhätnis ab. Der Diesel hat meist in einem kleineren Drehzahlband ein relativ höheres Drehmoment (mit relativ meine ich, dass das Entscheidende ist, was durchs Getriebe Drehmoment gewandelt an den Antriebsrädern als sogenannte Radzugkraft ankommt). Gut in den höheren Gängen oder bei konstanter Fahrt mit hohem Zuggewicht/Last. Beim Sprint zählt mehr lange in einem niedrigen Gang fahren zu können mit hohem Drehmoment in der oberen Hälfte des Drehzahlbereichs.
160 PS beim Spacetourer C4 reichen wohl den allermeisten. Da braucht es das 8Gang Getriebe wohl als Verkaufsanreiz.
Die 4 Zylinder US mehr Hubraum haben einen höheren Grundbedarf. Ab einer gewissen Leistungsabfrage kippt das aber zu gunsten des 4Zylinders/größeren Hubraum. Gemäß Turbo läuft, Turbo säuft.
Ähnliche Themen
Jetzt mal ein offizieller Hinweis:
Wir sind hier ein Forum und kein Chat. Wenn du deinen Beiträgen etwas hinzufügen willst, dann kannst du deine Beiträge editieren. Aber nicht im Minutentakt neue Beiträge erstellen.
Zitat:
@206driver schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:19:29 Uhr:
Eine Probefahrt ist ja auch nur eine Momentaufnahme. Viele hören das nicht gerne, aber für optimale Ergebnisse muss man sein Fahrverhalten schon etwas auf die Motor-Getriebe-Kombination einstellen.
Laut Wikipedia ist der 1.6 THP 165 EAT6 fast 2 Sekunden schneller auf 100km/h als der 2.0 BlueHDi 150 EAT6.
magst du Recht haben.
Habe mich wohl im Laufe der Jahren an diesen gewohnt 🙂
Zitat:
@hellsangel schrieb am 9. Oktober 2018 um 20:55:45 Uhr:
Außerdem lohnt sich bei im Schnitt nur 14 TKm/Jahr kein Diesel. Was kostet 2L HDI alleine an Steuern im
~250 Euro glaube ich (Firmenwagen)
220€, dürfte jetzt aber spannend werden durch die neuen WLTP Zulassungen mit den realen CO2 Ausstößen. Da dürfte der Benziner deutlich teurer werden.
Etwas Offtopic: Bin ja erstaunt, dass der C4 Grand überhaupt neue Motoren bekommt. Ich dachta ja nach dem Nameswechsel und dem Auslauf der C3 Picasso Produktion er wird nur noch ein paar Monate produziert...
C3 läuft jetzt als Kleinwagen SUV, oder wie man das nennen soll. Bzgl Picasso ist halt die Namenslizenz ausgelaufen. Zum Glück bauen sie den C4 Spacetourer noch. Als Grand die Alternative der neue Peugeot 5008 wäre nicht mein Ding: Familienvan als SUV hochgebockt, mit schmäleren Fenstern? Nein Danke! Die noch unvollständige Motorenauswahl liegt wohl am Zulassungsverfahren für die 6dTemp. Neuerer Stand kann man bei Citroen.fr sich anschauen.
Weiterhin Offtopic: Da mein C4 Grand Picasso nur mithilfe eines Technikers aus F repariert werden konnte, hatte ich 1 1/2 Wochen einen 5008 in Vollaustattung (Diesel) als Werkstattfahrzeug. Ich fuhr damit zu meiner Mutter an die Nordseeküste. Die Aussage der 88jährigen Frau: der sieht aber viel moderner und netter aus als Dein Auto :-D
Und ja: die Innenaustattung gefiel mir auch besser (und wertiger), als beim C4. Die Kupplung war viel angenehmer (meine ist in Ordnung, die Kupplung der Kollegen funktioniert genauso). Schöne Ambientbeleuchtung bei Nacht, Motor ziehte gut durch. Knöpfe für Navi und Co statt nur Touchscreen. Angenehmes Auto - könnte mein nächster werden. Habe danach mal den Konfigurator angeworfen - kaum teurer in Fast-Vollausstattung als der Grand C4 (mag kein Leder).
Aber: diese "Sch..." breite Mittelkonsole, die langen Menschen wie mich (2m) das bequeme Fahren schwer macht.
Ja, diese bei vielen Autos verbaute "scheiß Breite Mittelkonsole" war für meine Frau damals ein gewichtiges Argument eben einen C4 Picasso (2) zu kaufen.
Zurück zu Topics. Was für einen Motor hatte denn der 5008?
OT. sorry
Hm... 5008 als Allure(nicht GT und nicht einmal Crossway) ist >4T€ teurer als C4 Shine nach Liste - 10% sind etwas mehr als "kaum".
Straßenpreis-Differenz liegt dann schon bei 7-8T€ weil Citroen mehr Rabatt gewährt. Das sind dann ca. 25%
habe jeweils mit 2L HDIs gerechnet und Leder, Navi, Keyless+el. Klappe usw. Grand C4 28T€, 5008 36T€