Ausbauen der Heckscheibe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Wie oben im Titel beschrieben brauch ich ne Anleitung, wie ich die Heckscheibe aus der Kofferraumklappe raus bekomme. Und nur einmal so aus Neugier, aber welches Kabel ist in der Heckklappe für was gedacht? bzw auf dm 2. Bild, was ist das?
Bei Bild 2 hab ich die Vermutung, es könnte für die Alarmanlage sein, falls die Heckscheibe eingeschlagen wird, wird ein Alarm ausgelöst.

26 Antworten

das 2. Bild

manche golfs haben doch in der heckscheibe ne antenne, bin mir nicht sicher, aber des könnte es sein😕

das teil auf bild 2 ist auf beiden seite der heckscheibe angebracht, darum glaub ich nicht an eine antenne (kann mich natürlich auch irren)

Tach,

es sind definitiv die Impedanzwandler/Verstärker für die Heckscheibenantenne, die Kabel laufen in der Heckklappe mittig zusammen und gehen dort in den Sperrkreis der Störungen herausfiltert.

Tschau
Vadder

Ähnliche Themen

na gut, dann habe ich mich halt geirrt 🙂

und wie siehts nun mit dem eigentlichen thema aus? wie bekomme ich die heckscheibe da raus?

keiner ne idee? dann probier ich es morgen mit viel viel wärme 😁

sollte übrigens jemand ein paar kabel der hecklappe benötigen..ich hab da zufällig ein paar rumliegen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


und wie siehts nun mit dem eigentlichen thema aus? wie bekomme ich die heckscheibe da raus?

Soviel ich weiß ist die Heckscheibe geklebt. Zum rausschneiden wird meist ein spezieller Schneidedraht verwendet.

ja, sowas hat man mir auch bereits erichtet, der draht soll dann wie eine art zahnseide funktionieren...mal schauen wie ich das morgen regeln werde...bin natürlich für ideen immer offen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


keiner ne idee? dann probier ich es morgen mit viel viel wärme 😁

...das würde ich nicht machen. Die Profis stechen einen Edelstahldraht von innen durch die Dichtmasse und ziehen/schneiden mit dem Draht rund um die Scheibe bis diese sich löst. Da ist nix mit FÖN 😁 und warm machen.

Tschau
Vadder

wir haben so eine tolle heißluftpistole, mit der sollte es klappen.

den fön hab ich bereits strapaziert^^,genauso wie so eine mobile heizung, die wir noch hatte^^ war natürlich beides ohne Erfolg.

Hier ein Beitrag aus dem Golf IV Forum von Autoglasmeister.

ja sowas hab ich gesucht dankeschön 🙂

wir werden es aber denke mal trtzdem mit wärme probieren, haben schließlich nicht so ultra tolles werkzeug für.

Dann mach schon mal nen Termin bei Carglas. Mit Wärme bekommste die Scheibe aufgrund unterschiedlicher Spannung kaputt, zuerst wird aber der Lack um die Scheibe an der Heckklappe den grossen Abschied nehmen.
Warum nehmen wohl alle Betriebe bei geklebten Scheiben spezielles Werkzeug? Vielleicht weil es notwendig ist und darum nicht jeder mit Halbwissen die Scheiben wechseln kann?
Würd mich interessieren, wie Du die Scheibe dann wieder einbaust, mit Kaugummi?

Eine geklebte Scheibe dient auch zur Steifigkeitserhöhung der Karosserie, muss wasserdicht sein und darf nicht verspannt werden. Also lass nen Fachmann ran und den tollen Fön im Keller.

ganz ehrlich, wenn ich irgendwo hin gehe und mir das teil von nem profi ausbauen lass, stecke ich wieder geld rein, geld das ich nicht auszugeben bereit bin. erst recht nicht, wenn es mir persönlich egal ist, ob das ding zu bruch geht, oder nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen