Ausbau Rücksitze Touran 2

VW Touran 2 (5T)

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines neuen Touran 2, möchte aber ab und zu die Rücksitze ausbauen. Beim Touran 1 war das problemlos möglich, jetzt sagt mir der Freundliche, beim Touran 2 ist das nicht vorgesehen und nicht möglich, falls man dennoch schraubt würde das Fahrzeuginfosystem meckern und fehlende Gurte oder Gurtschließung beanstanden. Hat da jemand Erfahrung ob es dennoch geht ?

Beste Antwort im Thema

Ist schon lustig, da fragt jemand nach der technischen Möglichkeit die Rücksitze beim Touran auszubauen und bekommt fast nur Empfehlungen sich ein anderes Auto zu kaufen.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hi, I have to come back to this topic. How will the trunk look like with the 3rd row seats removed? Could you please provide a picture?

Fully flat

Placed a carpet from IKEA for sound proofing

Oh, ok. Nice. I expected the floor to be much more uneven. Thank you!

Yes, I was also surprised. It is really perfect.

Ähnliche Themen

Zitat:

@duracell83 schrieb am 18. Februar 2018 um 08:10:50 Uhr:


Ich hätte eine einfache frage: Wieviel Kg. Wiegen die zwei hinteren sitze?
Ich weiß jetzt schon das ich diese womöglich nie nutzen werde.
Ich bin mir sicher dass da etliche kilos abgehen wenn man diese ausbaut und das man ein zu gewinn an Spritzigkeit bzw. Weniger verbrauch erhält.

28 kg ist der unterschied 5 Sitzer gegenüber 7 Sitzer, allerdings denke ich das die Sitze allein nur 2x 10kg Gewichts ersparnis bringen, weil ja die Gurte und Halterungen nicht ausgebaut werden.

Zitat:

@jorgs schrieb am 2. Februar 2018 um 11:25:49 Uhr:


nur das der Caddy kein PKW ist, eher Trecker
(Blattfedern mit Starachse und kaum vorhandener Dämmung)

Wenn mit kaum vorhandener Dämmung im Caddy ein Kastenwagen oder Handwerkerkombi gemeint ist, stimmt das ansatzweise schon... Nicht aber im 5- bis 7-sitzigen Life/Family/Highline: da ist er seinen Verwandten Touran/Golf/Bora &Co ebenbürtig...
Und die blattgefederte Starrachse würde man nur auf einer Elch-Test-Strecke bemerken... bei voller Beladung oder Besatzung zeigt er sich sogar komfortabler wie jeder Einzelradgefederte aus gleichem Hause...

Veto!
Ich bin noch Fahrer eines Caddy’s - schöner Wagen, aber ist und bleibt ein Nutzi.
Platzangebot und Transportqualität in Ordung, Sitzausbau aber schon Arbeit.
Beifahrersitz nicht umklappbar - da wird bereits der Transport eines Tannenbaum
zu Aufgabe. Starrachse und Blattfedern längst nich so schlecht wie der
Stammtisch so redet, aber doch polterig stets präsent, auch nach Jahren der
Gewöhnung. Caddy und Touran waren Brüder, der neue Touran ist ein ganz
anderes Fahrzeug. Sitzkomfort mein Grund zum Wechsel!

Zitat:

@Katteker schrieb am 3. Februar 2019 um 18:46:08 Uhr:


Veto!
Ich bin noch Fahrer eines Caddy’s - schöner Wagen, aber ist und bleibt ein Nutzi.
Platzangebot und Transportqualität in Ordung, Sitzausbau aber schon Arbeit.
Beifahrersitz nicht umklappbar - da wird bereits der Transport eines Tannenbaum
zu Aufgabe. Starrachse und Blattfedern längst nich so schlecht wie der
Stammtisch so redet, aber doch polterig stets präsent, auch nach Jahren der
Gewöhnung. Caddy und Touran waren Brüder, der neue Touran ist ein ganz
anderes Fahrzeug. Sitzkomfort mein Grund zum Wechsel!

Kommt drauf an, welche Ausstattung du hast: im Postcaddy und Tramper/Beach ist die Beifahrerlehne bzw der gesamte -sitz klappbar...
Wenn der angedachte Wechsel nur auf dem Sitzkomfort beruht, bau doch einfach bequemere aus Polo/Golf/Scirocco samt Konsole ein...

Sorry, das ist doch Blödsinn.

Hallo zusammen,
ich muss nochmal auf die Ausgangsfrage zum Ausbau der Rücksitze zurückkommen:
Die Schrauben sind kein Problem, M8-Vielzahn.
Das eine Kabel, das bei mir aus dem Wagenboden an den Sitz geht, bis zum Gurtschloss: Wie bekomme ich das los? (Bzw. speziell die Steckverbindung gelöst?)
Muss ich zwingend die vordere Verkleidung unter dem Sitz abmachen (Abdrückhebel)?
Ich habe den losgeschraubten Sitz mal umgedreht, da sieht man von unten die Steckverbindung hinter der Verkleidung - aber ich bekomme die Stecker nicht auseinandergezogen...

Irgendwelche Infos hierzu?

Vielen Dank und viele Grüße
Stefan

Zitat:

@Stefan256 schrieb am 21. März 2019 um 19:39:08 Uhr:


Hallo zusammen,
ich muss nochmal auf die Ausgangsfrage zum Ausbau der Rücksitze zurückkommen:
Die Schrauben sind kein Problem, M8-Vielzahn.
Das eine Kabel, das bei mir aus dem Wagenboden an den Sitz geht, bis zum Gurtschloss: Wie bekomme ich das los? (Bzw. speziell die Steckverbindung gelöst?)
Muss ich zwingend die vordere Verkleidung unter dem Sitz abmachen (Abdrückhebel)?
Ich habe den losgeschraubten Sitz mal umgedreht, da sieht man von unten die Steckverbindung hinter der Verkleidung - aber ich bekomme die Stecker nicht auseinandergezogen...

Irgendwelche Infos hierzu?

Vielen Dank und viele Grüße
Stefan

Hat heute geklappt und sich somit erledigt :-)
Ging auch ohne lösen der vorderen Verkleidung. Nichts für jeden Tag aber erstmal ok.

Grüße
Stefan

Kann man beim 7Sitzer die hinteren 2Sitze ausbauen ? Platz für ein Reserverad ? Ist das möglich ? Touran Bauj.2016

Zitat:

@Stefan256 schrieb am 22. März 2019 um 20:19:49 Uhr:



Zitat:

@Stefan256 schrieb am 21. März 2019 um 19:39:08 Uhr:


Hallo zusammen,
ich muss nochmal auf die Ausgangsfrage zum Ausbau der Rücksitze zurückkommen:
Die Schrauben sind kein Problem, M8-Vielzahn.
Das eine Kabel, das bei mir aus dem Wagenboden an den Sitz geht, bis zum Gurtschloss: Wie bekomme ich das los? (Bzw. speziell die Steckverbindung gelöst?)
Muss ich zwingend die vordere Verkleidung unter dem Sitz abmachen (Abdrückhebel)?
Ich habe den losgeschraubten Sitz mal umgedreht, da sieht man von unten die Steckverbindung hinter der Verkleidung - aber ich bekomme die Stecker nicht auseinandergezogen...

Irgendwelche Infos hierzu?

Vielen Dank und viele Grüße
Stefan

Hat heute geklappt und sich somit erledigt :-)
Ging auch ohne lösen der vorderen Verkleidung. Nichts für jeden Tag aber erstmal ok.

Grüße
Stefan

Hallo Stefan,
Ich habe genau das gleiche Problem. Wie konntest du die Stecker lösen? Hast du die Stecker unter dem Sitz gelöst oder dort, wo das Kabel in den Fahrzeugboden geht?

Viele Grüße
Janosch

Hallo Janosch,
ich habe den Stecker unter dem Sitz gelöst. Dort wo das Kabel in den Fahrzeugboden geht, gibt es nichts zu lösen, da kann man es nur abschneiden oder rausreißen und das wird nicht der Sinn der Sache sein...

Der Stecker unter dem Sitz ist ohne Abnahme der vorderen Verkleidung nicht gut zu erreichen und zu sehen. Ich konnte aber den losgeschraubten Sitz (Kabel noch dran) soweit umdrehen, dass ich mit Taschenlampe den Stecker sehen konnte und habe dann mit einem Schraubendreher die Plastik-Widerhaken des Steckers soweit aufgedehnt, dass sich der Stecker lösen ließ.

Bisschen fummelig und der Plastik-Stecker hat ein wenig gelitten, lässt sich aber auch wieder zusammenfügen.

Da ich einen Rücksitz dauerhaft ausgebaut lasse, war das eine einmalige Aktion. Mehrmals hintereinander würde ich das nicht machen, dann wird der Kontakt den Geist aufgeben. In dem Fall nur den Sitz wieder anschrauben, aber nicht den Kontaktstecker wieder verbinden.

Ich greife das Thema auf.

Ich brauche den sechsten und siebten Sitzplatz nicht. Welche Ideen gibt es, diesen platz sinnvoll zu nutzen und dabei die Ebene Ladefläche zu erhalten?

Wir fahren öfter mit viel Gepäck und jetzt suche ich sinnvolle Möglichkeiten diesen Stauraum zu nutzen aber dabei die Ebene Ladenfläche zu erhalten.

Gibt es hierzu auch Bilder wie es sinnvoll nach einem Umbau genutzt wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen