Ausbau der hinteren Mittelarmlehne bei Komfortsitzen
Hallo zusammen,
ich Vollpfosten habe mir meine Mittelarmlehne hinten versaut🙁😠
Nachdem ich so zufrieden mit der Qualität meiner Sitze bin (vor allem da das nicht selbstverständlich zu sein scheint) habe ich Idiot letzte Woche das Geburtstagsgeschenk der Tochter auf dem Rücksitz transportiert.
Ein riesiger Sitzsack der ja keine festen Kanten hat...kann also nix passieren
🙁..seufz...ich habe den Reissverschluss vergessen, der sich dann über ein paar Tage in die Armlehne gebohrt hat. Das Ergebnis seht Ihr auf den Fotos. 🙁
Meine Frage jetzt. Auch wenn es kein Loch ist, dann wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben als die Lehne zu einem Sattler zu geben. So soll es in keinem Fall bleiben.
Hat jemand Erfahrung von euch mit dem Ausbau dieser Lehne? Geht das schnell? Kann man irgendwo ein Dokument herbekommen, in dem das beschrieben wird?
Natürlich bin ich auch dankbar für jeden Tip, der evtl. hilft das Leder wieder so hinzubekommen wie es vorher war. Mich stört vor allem, das es nicht mehr glattgezogen ist. Ich werde am WE mal mit einer Lederpflege drangehen..vielleicht bekomme ich es ja geglättet...aber glauben tue ich nicht dran.
Danke
Grüße
Beste Antwort im Thema
Tja, Leder ist nunmal ein Naturprodukt und da ist die Qualität nunmal auch nicht immer ganz gleich---leider! Und wenn ihr mal wissen wollt, wo es eine richtig miese Lederqualität zu kaufen gibt, dann schaut euch mal bei dem koreanischen Hersteller mit den drei Buchstaben um. Da hatte ich mal einen SUV (nach einem Anfall geistiger Umnachtung🙂) gekauft----Pfui deibel, nie mehr wieder! Da sah das Leder schon nach 3 Monaten aus wie die S.., trotz guter Pflege und aufgepasst wie ein Schlosshund.
Aber probiere nach dem Erwärmen mit einem Fön dann mal die Fläche mit Eisspray (aus der Apotheke) zu glätten. Damit habe ich in solchen Fällen ganz gute Erfahrungen gemacht.
Gruss
Rainer
19 Antworten
Bei Ansicht der Bilder leidet man förmlich mit Dir...
Solche Spuren im Leder hinterließen bei meinen Autos bisher "nur" Kindersitze bzw. ein spezielles Modell davon.
Habe diese dann immer unter Zuhilfenahme von Lederpflegemitteln wieder rausbekommen, dauerte aber ein paar Tage.
Bis dahin hieß es dann immer, den Abdruck tunlichst zu übersehen, was fast nicht möglich ist, ich weiß...
Gruss aus HH
Zitat:
Original geschrieben von ErklärbärHH
Bei Ansicht der Bilder leidet man förmlich mit Dir...Solche Spuren im Leder hinterließen bei meinen Autos bisher "nur" Kindersitze bzw. ein spezielles Modell davon.
Habe diese dann immer unter Zuhilfenahme von Lederpflegemitteln wieder rausbekommen, dauerte aber ein paar Tage.
Bis dahin hieß es dann immer, den Abdruck tunlichst zu übersehen, was fast nicht möglich ist, ich weiß...
Gruss aus HH
Danke für die Anteilnahme....ich habe den Rückspiegel nach oben gestellt bzw. die Armlehne nach unten geklappt...je nach Stimmung.🙄
Dann doch lieber kurze Nummernschilder auf langen Haltern😛
Den Tip mit den Lederpflegemitteln nehme ich dankend auf, darüber habe ich ja auch nachgedacht. Was mich am meisten stört ist übrigend das "gewellte Leder" um die Stelle drumherum. Hattest du das auch bzw. hast du es wieder straffen können?
da muss man nix tauschen.etwas fönen aber sehr vorsichtig und mit etwas kalten glatsreichen.
aufpassen die sitze sind sehr empfindlich.vorallem deine belüfteten.
also nicht zu nah mit dem fön.
das geht aber zu100% weg.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
da muss man nix tauschen.etwas fönen aber sehr vorsichtig und mit etwas kalten glatsreichen.aufpassen die sitze sind sehr empfindlich.vorallem deine belüfteten.
also nicht zu nah mit dem fön.das geht aber zu100% weg.
Danke...versuche ich direkt am WE.
Ähnliche Themen
wie gesagt fön nicht zu nah und nicht zu heiss machen.
etwas anföhnen und mit etwas kaltem (löffel oder so)glatt streichen.
die sitze sind echt schick.hatte erst gestren einen A7 mit solchen istzen zerlegt gehabt.
ist halt auch recht empfindlich.
aber wer schön sein will.muss leiden.
viel glück.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
wie gesagt fön nicht zu nah und nicht zu heiss machen.etwas anföhnen und mit etwas kaltem (löffel oder so)glatt streichen.
die sitze sind echt schick.hatte erst gestren einen A7 mit solchen istzen zerlegt gehabt.
ist halt auch recht empfindlich.aber wer schön sein will.muss leiden.
viel glück.
Danke erstmal. Ich werde das am WE mit Ruhe ausprobieren mit dem Reiseföhn von Frauchen, der wird nicht so warm...und dann deinen Tip mit dem kalten Löffel beherzigen. Wenn alles klappt, mache ich Fotos und sage am Montag mal Bescheid.
Ansonsten finde ich die Sitze auch genial, gerade in Verbidung mit diesem Leder...bin froh, das ich mich dafür entschieden habe.
Finde sie gar nicht so pflegebedürftig seit ich auf das Essen im Auto verzichte😛, vorher habe ich immer mit einem Zahnstocher die Snickersreste aus meinen Belüftunglöchern gepuhlt😎
Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
Finde sie gar nicht so pflegebedürftig seit ich auf das Essen im Auto verzichte😛, vorher habe ich immer mit einem Zahnstocher die Snickersreste aus meinen Belüftunglöchern gepuhlt😎
Snickersreste gehen ja noch, aber mein kleiner Sohn hat es damals bei meinen belüfteten Sitzen im BMW mit Bahlsens Butterkeksen (ja die mit den 52 Zähnen) probiert....landeten sogar in den Löchern unter seinem Kindersitz....danach war ich nicht nur um eine Erfahrung reicher, sondern ab diesem Moment herrschte auch absolutes Essverbot im Auto. 😉
btt: bei mir waren diese Wellen auch drin, aber die gingen von allein mit der Zeit raus, nur hatte ich diese auch auf einer Sitzfläche, so dass sie quasi plattgesessen werden konnten - klappt bei ner Armlehne eher seltener, aber der Tipp mit dem Fön nebst Löffel klingt nachahmenswert. Drücke Dir die Daumen!
Gruss aus HH
das zeigt einfach wieder wie schlecht die lederqualität bei audi ist.... das ist doch nen witz das sowas vom leder nicht ausgehalten wird...
Tja, Leder ist nunmal ein Naturprodukt und da ist die Qualität nunmal auch nicht immer ganz gleich---leider! Und wenn ihr mal wissen wollt, wo es eine richtig miese Lederqualität zu kaufen gibt, dann schaut euch mal bei dem koreanischen Hersteller mit den drei Buchstaben um. Da hatte ich mal einen SUV (nach einem Anfall geistiger Umnachtung🙂) gekauft----Pfui deibel, nie mehr wieder! Da sah das Leder schon nach 3 Monaten aus wie die S.., trotz guter Pflege und aufgepasst wie ein Schlosshund.
Aber probiere nach dem Erwärmen mit einem Fön dann mal die Fläche mit Eisspray (aus der Apotheke) zu glätten. Damit habe ich in solchen Fällen ganz gute Erfahrungen gemacht.
Gruss
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
das zeigt einfach wieder wie schlecht die lederqualität bei audi ist.... das ist doch nen witz das sowas vom leder nicht ausgehalten wird...
Na ja, ich muss sagen, das ich eigentlich mit meiner Lederqualität sehr zufrieden bin...und dieser Reißverschluss hat über eine Woche dagegengedrückt....ich bin froh, das kein Loch entstanden ist. Viele hier haben ja berechtigte Probleme aber ich konnte mich bisher nicht beschweren. Das ist ganz klar meine Schuld🙁
Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
Na ja, ich muss sagen, das ich eigentlich mit meiner Lederqualität sehr zufrieden bin...und dieser Reißverschluss hat über eine Woche dagegengedrückt....ich bin froh, das kein Loch entstanden ist. Viele hier haben ja berechtigte Probleme aber ich konnte mich bisher nicht beschweren. Das ist ganz klar meine Schuld🙁Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
das zeigt einfach wieder wie schlecht die lederqualität bei audi ist.... das ist doch nen witz das sowas vom leder nicht ausgehalten wird...
also bei dem alten ford focus meiner frau, hätte ich auch eine woche mauersteine auf den sitzen spazieren fahren können.... danach hätte ich sie sitze vielleicht putzen müssen, aber reparieren ganz sicher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
also bei dem alten ford focus meiner frau, hätte ich auch eine woche mauersteine auf den sitzen spazieren fahren können.... danach hätte ich sie sitze vielleicht putzen müssen, aber reparieren ganz sicher nicht.Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
Na ja, ich muss sagen, das ich eigentlich mit meiner Lederqualität sehr zufrieden bin...und dieser Reißverschluss hat über eine Woche dagegengedrückt....ich bin froh, das kein Loch entstanden ist. Viele hier haben ja berechtigte Probleme aber ich konnte mich bisher nicht beschweren. Das ist ganz klar meine Schuld🙁
Hi, ich glaube nicht, das ich mit Mauersteinen auf dem Rücksitz ein Problem habe, gehabt hätte oder jemals haben werde😉 aber ich glaube das jedes Leder bei meiner Geschichte hier gelitten hätte...ich bin froh, das es eben kein Loch ist. Das spricht für mich klar für die Qualität.
Leider habe ich noch nicht ausprobieren können, ob ich es wieder wegbekomme, da ich im Moment krankheitsbedingt flachliege. Aber ich werde in jedem Fall noch Bescheid geben, sobald ich es versucht habe.
Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
Leider habe ich noch nicht ausprobieren können, ob ich es wieder wegbekomme, da ich im Moment krankheitsbedingt flachliege. Aber ich werde in jedem Fall noch Bescheid geben, sobald ich es versucht habe.
Gute Besserung und Grüsse aus HH
Zitat:
Original geschrieben von ErklärbärHH
Gute Besserung und Grüsse aus HHZitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
Leider habe ich noch nicht ausprobieren können, ob ich es wieder wegbekomme, da ich im Moment krankheitsbedingt flachliege. Aber ich werde in jedem Fall noch Bescheid geben, sobald ich es versucht habe.
Danke...im Moment ähnele ich deinem Foto bei dir im Profil😁
Aber wird schon wieder. Und dann fange ich sofort an zu fönen😛