Aus welchen Werten ermittelt die DME Kraftstoffmenge?
Würd mich mal interessieren aus welchen Werten meine DME (BMW E36 Coupe 318is/M42) die Daten für die Kraftsoffmenge ermittelt?
Wenn man das rausbekommen würde könnte man ja die Frage klären ob sich ein offener Lufi lohnt!
...na Rix - wie siehts aus? 😉
26 Antworten
ja, das ist so, und ich behaupte mal, das bmw bei der leistungssuche beim m3 sich keinen luftfilter davor gesetzt hat, der die ganzen anstrengungen mit der drosselklappenanlage ect. zu nichte macht .... da sollte der filter für die kleineren motoren locker reichen...
der spritverbrauch kommt vom gasgeben,.... man will ja schliesslich hören wofür man soviel kohle gelassen hat 😉
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von e36Jan
...ja, das ist so, und ich behaupte mal, das bmw bei der leistungssuche beim m3 sich keinen luftfilter davor gesetzt hat, der die ganzen anstrengungen mit der drosselklappenanlage ect. zu nichte macht .... da sollte der filter für die kleineren motoren locker reichen...
Herzlichen Glückwunsch!
Du hast mich mit deinem Argument gleiche Luftfilter in den gleichen Modellen fast überzeugt...
...muß jetzt nur noch raus bekommen ob das wirklich stimmt mit den gleichen Luftfiltern?!
Der M3 soll den gleichen Luftfilter haben wie ich(wie mein Auto!)?
kein problem, schau mal hier . der filtereinsatz wird vom 320i m50 bis zum e46 m3 !!! verwedent (hab nur nicht runtergescrollt), aber die e36m3 stahen ja drauf ...
mfg Jan
😰
Hätt ich ja echt nicht gedacht...
...die haben alle die gleichen Filter! Krass!
Ich dachte das Ansaugsystem (Filtereinheit) wäre bei jedem BMW unterschiedlich.
Somit ist eigentlich wirklich klar dass ein offener Luftfilter nix bringt!
Danke für die Aufklärung und den guten Beweis jan (&hobbyschrauba).
...und für die Geduld mit meiner Unwissenheit! 😁
Ähnliche Themen
Noch ein nachteil eines offenen luftfilters ist, dass er in den meinsten fällen nicht mit einer kaltluftzuführung verbaut wird...
Somit saugt er direkt die warme luft aus dem motorraum - warme luft verbraucht mehr volumen also ist weniger sauerstoff drin --- weil weniger sauerstoff kann motor weniger kraftstoff einspritzen da der lambdawert eingehalten werden "muss"
Somit eher leistungsverlust...
Ich hab zwar auch einen k&n 57i drin - aber den hab ich nur wegen dem klang!
Und ich bemerke weder am durchzug noch an der endgeschwindigkeit noch am spritverbauch irgendeine änderung!
Stimmt! Aber selbst mit einer ordentlichen Kaltluftzuführung dürfte man keinen Unterschied merken, weil siehe vorige Beiträge!
...ausser man kauft sich sowas 😁 !
http://www.kamann-autosport.com/bback.htm
Zitat:
Original geschrieben von mike.2002bmw
Stimmt! Aber selbst mit einer ordentlichen Kaltluftzuführung dürfte man keinen Unterschied merken, weil siehe vorige Beiträge!
...ausser man kauft sich sowas 😁 !
http://www.kamann-autosport.com/bback.htm
Und das soll wirklich soviel bringen?
Gibts da irgendwo seriöse erfahrungsbericht...???
Die seite ist mir einfach zu reißerisch gestaltet um das alles so zu glauben :-)
Weißt du in welchem PS Bereich wir uns hier bewegen?!
Die Luftströmungen bei den Riesenmotoren ist so groß dass man hier eben richtig was ändern kann.Funktioniert aber eben nur mit einer ausgeglügelten Geometrie für die Luftströmung der Airbox --> deswegen auch so teuer!
Mal abgesehen davon daß die M3´s eine Einzeldrosselanlage drin haben wo der Weg zum Filter um ein vielfaches direkter ist.
Bei einem Durchschnittsansaugtrakt muß die Luft viel mehr umwege gehen bis sie am Zylinder ankommt.
ich habe vorhin auch irgendwo gelesen, dass vom E36 316i - M3 die selbe Luftführung eingebaut ist...
Ob die gleiche Luftzuführung verwendet wird weiß ich net. Aber die haben beide denselben Luftfiltereinsatz!