Aus und Vorbei :-(

VW Passat 35i/3A

Nun ist es mir doch noch passiert, 
mein Passi hat mich nach 12 treuen Jahren und über 400ooo Km verlassen.
Auf der Stadtautobahn im Hängerbetrieb, Leistungsverlust, Motorrasseln,
Kolbenklemmer .... Motor tot.
Habe ich schon kommen sehen, da der Motor leider total stümperhaft
überholt wurde (keine Namen 😠).
Seit meiner großen "Umbauaktion" im Frühjahr 2009, habe ich im Prinzip
keinen Wartungsfreien Monat mehr gehabt.
Jetzt werde ich mich wohl oder übel von ihm trennen müssen. 
Ich habe einfach keine lust und Zeit mehr 🙁.
Ihr seid eine total tolle Gemeinschaft und die meisten haben mir
immer sehr weitergeholfen, die wenigen ausnahmen sind nicht weiter
erwähnenswert 😉.
Macht auf jeden Fall weiter so, wer weiß ob ich mir evtl. wieder einen 35i hole.
Danke nochmal an alle.
Gruß Christoph

PS.: Passat Kombi mit Motorschaden zu verkaufen ... lol  😎

Beste Antwort im Thema

Guten morgen,
noch nen Cappu in ruhe, dann füttere ich noch die Pferde und dann gehts los ein neues Herz für Christph´s Passat abholen. 🙂

141 weitere Antworten
141 Antworten

Naja, aber soviel?

Du kriegst das schon wieder hin, ich will nicht der einzige mit nem 16V aufm Treffen sein! 😁

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das er an der Deckeldichtung den Gesamten Oelinhalt
rausschmeißt, wir sind ja auch nicht sonderlich schnell gefahren ....
Weil das Oel so Schön verteilt war würde ich auch mutmaßen, das evtl. der
Kurbelwellendichtring oder er der Zwischenwellendichtring defekt ist, der Zahnriemen war 
ja auch völlig mit Oel versifft ... aber wenn Sven schon geguckt hat und nix gefunden hat ...
hmmmmmmmmmmmmmm ...

Er wirds schon finden, Motor komplett sauber machen, Öl rein, und dann sieht er ja, wo es rausläuft! 😉

Auf jeden Fall haben wir jetzt eine neue Ölfriede. 😁😁😁

Auf Bild 4 sieht man unterhalb des Ventildeckels etwas blaues.

Wurde da schon mal irgendwie mit Hylomar gepfuscht??? 😕

Ähnliche Themen

Nein Konsul, das ist ein Teil der VDD! 😉

Der angesprochene Halbmond! 😉

Zitat:

Auf jeden Fall haben wir jetzt eine neue Ölfriede. 😁😁😁

Ölfriede ist urheberrechtlich geschützt 😉😠

Paar Teile sind schon in den neuen Passi gewandert.

Und endlich Winterreifen drauf😁😁

Tut mir leid für dich Sven! Kriegste schon wieder flott.

Und mit nem Cabrio den Passi abgeschleppt - das Bild hätt ich sehen wollen🙂

.... habt ihr die Ölwanne mit dem roten Zeugs eingedichtet ? Gehört da nicht ne Gummidichtung rein? da kanns das Öl auch massiv heraus drücken ...

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88



Zitat:

Auf jeden Fall haben wir jetzt eine neue Ölfriede. 😁😁😁

Ölfriede ist urheberrechtlich geschützt 😉😠

Sorry 😎🙄😁

Wie gemein!

Wenn's einfach so passiert, ok.
Aber grad während man wem anders hilft, muss ja nich unbedingt sein.
Oder warst du in deinem letzten Leben so ein riesen Ar***? Kann ich mir nich vorstellen!
Und wer hilft jetz dem Helfer?
"Doof", dass du das alles alleine kannst.

Bleibt nur zu sagen:

Das Leben ist Kampf. SIEGE!

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88



Zitat:

Auf jeden Fall haben wir jetzt eine neue Ölfriede. 😁😁😁

Ölfriede ist urheberrechtlich geschützt 😉😠

...dann nennen wir ihn liebevoll Ölfriedrich...

Also Wellendichtringe sind alle 3 trocken. Das das Öl so verteilt war lag an der ganzen sich drehenden Scheiben, es ist ja überall öl...selbst mein Seiten teil ist voll. Werd gleich mal Öl auffüllen und den Zahnriemen wieder auf legen und mal laufen lassen, vielleicht sieht man das wo es rauskommt. Ölwanne wäre auch noch ne option. Das Öl kann ja von da auch direkt auf den Zahnriemen kommen. Bin ungefähr 5KM 180 gefahren, kann sein das meine Motorentlüftung dicht ist und er da die Dichtung gesprengt hat?!

Das hört sich aber nicht gut an! 🙁

Na Du kriegst den schonwieder hin! 😉

Ich glaub ich hab den übeltäter... Nockenwellendichtring. Der kam mir gleich so vor als hätter er sich rausgedrückt. Hatte ihn mei der Motorüberholung plan zum Kopf eingebaut und nun konnte man die erste aussenrille sehen. Ließ sich dann ohne grosse Kraftanstrengung wieder rein drücken. Hab jetzt nen neuen eingeklebt (hat man ja liegen sowas... naja, zum glück passt der vom polomotor auch 🙂 ). Warte noch etwas bis das Curil fest ist und dann gehts ans testen.

Zitat:

Original geschrieben von 86c1600ccm


Ich glaub ich hab den übeltäter... Nockenwellendichtring. Der kam mir gleich so vor als hätter er sich rausgedrückt. Hatte ihn mei der Motorüberholung plan zum Kopf eingebaut und nun konnte man die erste aussenrille sehen. Ließ sich dann ohne grosse Kraftanstrengung wieder rein drücken. Hab jetzt nen neuen eingeklebt (hat man ja liegen sowas... naja, zum glück passt der vom polomotor auch 🙂 ). Warte noch etwas bis das Curil fest ist und dann gehts ans testen.

Und dann bitte berichten, ... ich drücke Dir die Daumen 😉

Ich habe gestern angefangen den "alten" Motor auszubauen.
Dabei habe ich festgestellt, das der Motor den Kolben von 
Zylinder 4 regelrecht "ausgespuckt" hat. 
Der Kolben ist nicht mehr vorhanden, Metallspähne habe ich im
Kat und im Luffi gefunden.
Auch der Zylinderkopf hat beträchtlichen Schaden genommen,
alle Ventielsitzringe sin beschädigt.
Aber die 262° Nockenwelle läuft noch rund.

Auweh, tja, so siehts leider aus, wenn Pfuscher am Werk waren! 🙁

Aber freut mich, daß Du schon ans Werk gegangen bist! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen