Aus NICHT Bluemotion mach Bluemotion

VW Passat B6/3C

Hallo, ich habe ein Passat 3c 2.0 TDI (BMP) mit 140PS

Ich habe mich immer schonmal gefragt, was ich tun kann, damit mein Großer etwas weniger verbraucht.
Sicherlich ist die Fahrweise extrem entscheidend, aber ich denke, dass ich da schon genug getan habe, um den Verbrauch zu drücken.
Aber was mich nun interessiert ist, ob ich an der Karosserie Modifikationen durchführen kann, die mich noch weiter in meiner "Sparsucht" unterstützen.
Klar ist das, was ich vorhabe teurer als das, was ich unterm Strich spare, aber ich denke es ist Spaß an der Freude etwas zu verändern =).

Was sind denn die Großen Unterschiede zum Bluemotion? Es wäre schön, wenn ihr mir sagt, was anders ist, und ob man es günstig nachrüsten/umbauen kann. (Vielleicht mit Teilenummer und Preis)

Was ich bisher herausgefunden habe:
- Niedrigere Standdrehzahl (wird dem jetzigen Motor sicher schaden, wenn ich en verändere, also bleibt das so)
- Start-Stop Automatik (Extremer Programmieraufwand + Neuer Anlasser)
- Anderer Unterboden (Ja das wäre interessannt -> Teilenummer und Preis wären cool und ob es passt)
- Anderer Kühlergrill (Hier dassselbe wie beim Unterboden, aber stört das den jetzigen Kühlkreislauf??? -> Überhitzung?)

Wie gesagt, das ist das, was ich bisher herausgefunden habe. Vielleicht könnt ihr mir weitere Vorschläge geben um die umzusetzen.

lg Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Frankman_koeln



Zitat:

Das gleiche kann man über 18 Zoll Felgen sagen.

??? Erklär mal ???
 

Na warum sollte man sich freiwillig riesige Räder ans Auto schrauben? Reifen sind massiv teurer, Felgen sind massiv teurer, Optik verändert sich nur minimal beim Fahren, es wird härter und unkomfortabler. Der Verbrauch steigt an, die Höchstgeschwindigkeit sinkt.

Das ist für mich Schwachsinn! 18 Zoll Felgen im Vergleich zu den Standard 16 Zoll machen das Auto in jeder Hinsicht schlechter!

Zitat:

Original geschrieben von wobPower


haben wir irgendwo wieder Ferien...

Was bitte haben Ferien mit Spritsparoptimierungsmaßnahmen zu tun?

Troll dich!

Zitat:

Original geschrieben von Roach13


alles was hier genannt wurde vom threadersteller wird von den kosten in keinem verhältnis zu dem mininal geringeren verbrauch stehen. lieber mal an fahrweise und fahrprofil arbeiten (wenn möglich)

Das tut nichts zur Sache, da fast alle Veränderungen (Tuning) an einem Fahrzeug überteuert sind.

z.b. Fahrwerk, Felgen, Sportsitze, Musikanlage, etc.

..aber so ist das halt.. jedes BlueMotion- oder ähnliche Topic wird zunichte gemacht von Leuten die meinen sie würden es besser wissen.

173 weitere Antworten
173 Antworten

So wie es aussieht, haben alle B7 Diesel das Teil an der Hinterachse!?
Der Rest unterm Auto hat auch neue Teilenummern, ersätzen aber die für die alten 3Cs, also passt alles.

so! ich hab mich grad mal untern Wagen gelegt, soweit es möglich war. Da merkt man erst, wie groß doch eine digitale Spiegelreflex ist - der Blitz passt nicht drunter :-( Ich hätt ja eine Grube in den Rasen gegraben aber leider, leider ist der Boden noch gefroren und mein osteuropäischer Schwarzmarkteinkauf chinesischer Böller konnte den Boden auch nicht auflockern; ok, hör auf mit der Laberei: hier die Bilder:

Ich hab vorne links angefangen und bin dann einmal rum.

Bild 13 und 14, auf 13 ist die Verkleidung schön drauf zu sehen und auf 14 die verbindung der BM-Elemente mit den nicht-BM-Standardteilen.

Ich glaube auf 12 kann man die hintere Aufnahme der von mir schon geposteteten HA-Verkleidung erkennen

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Bild 13 und 14, auf 13 ist die Verkleidung schön drauf zu sehen und auf 14 die verbindung der BM-Elemente mit den nicht-BM-Standardteilen.

Ich glaube auf 12 kann man die hintere Aufnahme der von mir schon geposteteten HA-Verkleidung erkennen

.....ist ohne Grube oder Hebebühne echt schwer einzufangen.

@Jörg: somit kennste diesen Teil meines Autos auch ..den Rest ja mehr als gewollt 😎

Ähnliche Themen

um die teilweise sehr unsachlichen Statements vom Anfang des Beitrages nochmal zu kommentieren: das Verbauen von BlueMotion (Technologie) Teilen ist nicht das Hirnrissigste, was man einem Auto antun kann sondern mit das sinnvollste! Warum:

Unterbodenverkleidungen/andere Frontschürze und Kühlergrill:

- Geräuschisolierung (nicht nur Motor, sondern auch Strömungsgeräusche)
- verminderter Luftwiderstand -> mehr VMax, bessere Beschleunigung bei hohen Geschwindigkeiten
- Schutz für den Unterbodenbereich gegen hochfliegende Fremdkörper und Eis, vor allem emfindliche Kabel und Schläuche
- ungebetenen Gästen wie Katzen und Mardern wird der zustieg erschwert bzw. verhindert

Tieferlegung:

- geringerer Luftwiderstand
- bessere Straßenlage
- bessere Optik

Leichtlaufreifen:

- geringerer Rollwiderstand
- geringere Geräuschentwicklung
- höhere VMax
- bessere Beschleunigung

Ich habe mir gestern z.B. die große BlueMotion Motorunterverkleidung an meinen Scirocco bauen lassen, weil sich viele an den aktuellen Eishaufen auf den Straßen schon den Ölstandssensor unten an der Ölwanne abgerissen haben und den Motorraum zw. Motor und Spritzwand voller Schnee und Eis hatten, was Schwingungen in die Fahrgastzelle überträgt, den Motor bei Relativbewegungen zur Karosserie behindert und motornahe Teile des Abgasstranges schlagartig abkühlt, was zu Rissen führt. Schlimmstenfalls drückt sich Schnee bis an den heißen Turbolader hoch und schreckt diesen förmlich ab.

Ich wünsche allen Threadmitgliedern und auch denen die das alles hier schwachsinnig finden ein Frohes und erfolgreiches Neues Jahr =)

Ich habe gerade alles durchgelesen und möchte erstmal die Frage beantworten:

Zu meiner Fahrweise: In der Stadt verbraucht mein großer nicht mehr als 5,5 Liter, da ich fast nur geradeaus fahre und mein BC nur 3-4 Liter anzeigt (Real halt zwischen 5 und 5,5 Litern) was mich aber stört ist der Verbrauch auf der Autobahn, weswegen ich diesen Thread auch geöffnet habe. Nun finde ich einige Interessante Ansätze wie die vielen Unterbodenbleche, weswegen ich nochmal nachfragen muss, da ich das ETKA noch nicht besitze, welche die Teilenummern und Preise ausspuckt.

1. Ich bin noch beim Bluemotion-Grill: Stört er die Kühlung von meinem Motor (140PS BMP)
2. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die BM andere Neblergitter haben? Teilenummer und Preis?
3. Hat der Normalo Passat einen anderes Motorunterbodenblech, als der BM? Meins sieht etwas anders aus als das von Schwarz (TN + Preis)
4. Ist das Getriebe vom 110PS 2.0 TDI BM länger Übersetzt, als das von meinem? (Kenne leider meine Getriebenummer nicht, aber werde ich noch besorgen)
5. Wenn es länger übersetzt ist, passt es an meinen Motor (BMP)? Welche Getriebenummer hat dieses?

Wie gesagt dieser Thread soll Sinn und Unsinn egalisieren und die Machbarkeit einiger Projekte unterstützen.

@yo-chi: Ich möchte soviel Wie möglich verändern, was möglch ist, aber nicht den Rahmen sprengt. Reifen und Aerodynamik ist genau das, was den Verbauch bei Höheren Geschwindigkeiten drückt, sodass Spoiler jeglicher Art helfen. Am Motor möchte ich aber nichts machen, damit er noch lange hält und am Fahrwerk auch nicht, da auch mal auf Unbefestigte Straßen muss.

im Golf 6 BM mit 110 PS TDI ist ein deutlich längeres 5-Gang Getriebe verbaut als im 140 PS Golf ohne BM. Ich denke mal, dass das beim Passat genauso ist?!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


im Golf 6 BM mit 110 PS TDI ist ein deutlich längeres 5-Gang Getriebe verbaut als im 140 PS Golf ohne BM. Ich denke mal, dass das beim Passat genauso ist?!

105 PS TDI CR BM = deutllich länger übersetzes Getriebe; kannste kaum mit knapp über 50 KM/h im 5. Gang fahren. Die Gangempfehlung signalisiert erst ab 60 KM/h den 5.Gang. VW wirbt damit ja auch ausdrücklich zur Sparsamkeit. Ich bin froh von vorher 6 auf jetzt 5 Gänge gekommen zu sein, da ich sehr schaltfaul bin.

OK, dann wäre es sicher eine Möglichkeit den 5. und 6. Gang etwas zu verländern (Kostet sicher ~200€ oder vielleicht BM Getriebe mit 6 Gängen zu finden.

...wir hatten die Begriffserklärung neulich ja schon einmal.

Wenn ich den Master mal eben zitieren darf:

BMT= Motor + getriebe auf Verbrauchsreduzierung

BM= auch aussen

ich hab`s auch langsam mal gemerkt, es geht hier mehr um den BMT. Denn einen BM scheint es jawohl mit 6-Gang-Getriebe nicht zu geben!!!! nur einen BM mit 140 PS und dann als 6-Gang. right?

sofern ich mich irre, klärt es (mir) bitte auf 🙂

Das kann ich dir leider nicht sagen wie das ist mit BM und BMT mir wäre nur wichtig, dass ich das 6 GangGetriebe bekomme, da ich 5 Gänge hasse. Kennst du denn die Getriebenummer oder die Übersetzung von dem Getriebe?

Weis noch jemand, welche Leichtlaufräder standardmäßig auf dem BlueMotion(Technologie) verbaut wurden? Also Marke, Modell und Größe?

BM : Good Year Eagle Vector + EV-2 in 205/55R16 94 V

ist allerdings die Ganzjahresreifen-Variante, die einen Aufpreis erforderte.

Dankeschön =) Gibts denn davon auch nur Sommerreifen?

Weis schon jemand was gegen meiner Fragen, die ich oben gestellt habe?

BMT: Goodyear Excellence (Sommerreifen) in 205/55 R16 (ob 91H oder 94V weiss ich leider nicht mehr.. dürft aber egal sein)

Getriebeübersetzung: http://www.motor-talk.de/.../...on-5-7-auf-4-8-liter-t2464869.html?...

Das Getriebe fährt sich super, nur die Abstimmung zwischen Gang 1 und 2 gefällt mir nicht so. Aber die sind gleich wie beim "normalen" Passat, also was willst machen. 😉
Man muss sich halt bewusst sein dass man beim kräftigen Beschleunigen ein oder zwei Gänge runterschalten muss.
Ab ca. 70-80 km/h macht der 6. Gang Sinn und man kann auch normal beschleunigen.

Gruß
yo-chi

Mich würde interessieren was möglich ist:

Entweder jetziges Getriebe anders übersetzen
oder günstig ein BlueMotion 2.0 TDI 140 PS 6-Gang Getriebe ergattern

Da ist natürlich nur die Frage ob das Getriebe an mein BMP Motor passt

Deine Antwort
Ähnliche Themen