Aus NICHT Bluemotion mach Bluemotion
Hallo, ich habe ein Passat 3c 2.0 TDI (BMP) mit 140PS
Ich habe mich immer schonmal gefragt, was ich tun kann, damit mein Großer etwas weniger verbraucht.
Sicherlich ist die Fahrweise extrem entscheidend, aber ich denke, dass ich da schon genug getan habe, um den Verbrauch zu drücken.
Aber was mich nun interessiert ist, ob ich an der Karosserie Modifikationen durchführen kann, die mich noch weiter in meiner "Sparsucht" unterstützen.
Klar ist das, was ich vorhabe teurer als das, was ich unterm Strich spare, aber ich denke es ist Spaß an der Freude etwas zu verändern =).
Was sind denn die Großen Unterschiede zum Bluemotion? Es wäre schön, wenn ihr mir sagt, was anders ist, und ob man es günstig nachrüsten/umbauen kann. (Vielleicht mit Teilenummer und Preis)
Was ich bisher herausgefunden habe:
- Niedrigere Standdrehzahl (wird dem jetzigen Motor sicher schaden, wenn ich en verändere, also bleibt das so)
- Start-Stop Automatik (Extremer Programmieraufwand + Neuer Anlasser)
- Anderer Unterboden (Ja das wäre interessannt -> Teilenummer und Preis wären cool und ob es passt)
- Anderer Kühlergrill (Hier dassselbe wie beim Unterboden, aber stört das den jetzigen Kühlkreislauf??? -> Überhitzung?)
Wie gesagt, das ist das, was ich bisher herausgefunden habe. Vielleicht könnt ihr mir weitere Vorschläge geben um die umzusetzen.
lg Max
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Frankman_koeln
??? Erklär mal ???Zitat:
Das gleiche kann man über 18 Zoll Felgen sagen.
Na warum sollte man sich freiwillig riesige Räder ans Auto schrauben? Reifen sind massiv teurer, Felgen sind massiv teurer, Optik verändert sich nur minimal beim Fahren, es wird härter und unkomfortabler. Der Verbrauch steigt an, die Höchstgeschwindigkeit sinkt.
Das ist für mich Schwachsinn! 18 Zoll Felgen im Vergleich zu den Standard 16 Zoll machen das Auto in jeder Hinsicht schlechter!
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
haben wir irgendwo wieder Ferien...
Was bitte haben Ferien mit Spritsparoptimierungsmaßnahmen zu tun?
Troll dich!
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
alles was hier genannt wurde vom threadersteller wird von den kosten in keinem verhältnis zu dem mininal geringeren verbrauch stehen. lieber mal an fahrweise und fahrprofil arbeiten (wenn möglich)
Das tut nichts zur Sache, da fast alle Veränderungen (Tuning) an einem Fahrzeug überteuert sind.
z.b. Fahrwerk, Felgen, Sportsitze, Musikanlage, etc.
..aber so ist das halt.. jedes BlueMotion- oder ähnliche Topic wird zunichte gemacht von Leuten die meinen sie würden es besser wissen.
173 Antworten
Korrekt, kann bedeuten, dass noch mehr getauscht werden muss. Ob es danach geht.... sei dahingestellt.
Weiß nicht, ob ich das mit Bronkens Auto vergleichen kann. Brauch dazu ein Scan von deinem jetzigen Auto. Aber versprechen kann ich definitiv nichts. Das ist ales eigentlich nur test.
Bräuchte da auch mehrere Scans mit Autos die 2008/2009 sind und die Schaltanzeige besitzen.
ID Scan habe ich nützt aber nicht viel. Autoscan hast du ja auch, aber auch der hilft uns nicht viel
Soo, bin nun endlich wieder zurück aus dem Urlaub und kann hier nun zweifelsfalls schreiben, dass mein Getriebeumbau auf lange Sicht ein Erfolg ist.
Verbrauch ist zurück gegangen. Habe zwar keine Spritsparreifen, aber dennoch hat sich mein Verbrauch auf langer Strecke zwischen 4,5-5,0 liter auf Landstraße eingependelt (90-100km/h) und Autobahn bei ca. 4,8-5,3 (100-120km/h).
In der Stadt fahre ich sehr routiniert mit 5,5-6,0 Litern.
Letzter Schritt wird wohl die immer noch nicht funktionierende Rekuperation und ein modifizierter Kühlergrill, der ein Mix aus BlueMotion und standard-Kühlergrill werden wird. Je nach Temperatur sollen die Lamellen geschlossen werden oder öffnen (So wie im FordFocus).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Letzter Schritt wird wohl die immer noch nicht funktionierende Rekuperation und ein modifizierter Kühlergrill, der ein Mix aus BlueMotion und standard-Kühlergrill werden wird. Je nach Temperatur sollen die Lamellen geschlossen werden oder öffnen (So wie im FordFocus).
...auf den Blog des Umbaus bin ich jetzt schon gespannt!
Wünsche dir viel Erfolg!
Gruß
_schwarz_
Zitat:
...auf den Blog des Umbaus bin ich jetzt schon gespannt!
Irgendwas sagt mir, dass es den nicht geben wird
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
,Letzter Schritt wird wohl die immer noch nicht funktionierende Rekuperation und ein modifizierter Kühlergrill, der ein Mix aus BlueMotion und standard-Kühlergrill werden wird. Je nach Temperatur sollen die Lamellen geschlossen werden oder öffnen (So wie im FordFocus).
Spar´dir den Aufwand vom Grill! Beim Passat BM war er nicht ganz geschlossen und auch ungeregelt.
Kannst ihn von innen zukleben. Habe ich bei meinem Golf 1.9TDI auch gemacht und zwar komplett wie beim Golf V BM und nie über 90 Grad Kühlwasser gehabt. Eine Regelung ist viel zu aufwendig.
Bei BMW (neuer 1er und 3er) sieht man die verstellbaren Lamellen auch nicht mehr, im Gegensatz zu den Vorgängern. Der 1er 116 ED hat eine teilgeschlossene Niere.
Ich habe ein 2.0er, kein 1.9er. Außerdem ist die Anzeige im KI nicht genau. Ließt mal mit VCDS den richtigen Wassertemperaturwert aus, dann wirst du staunen 😉
Wollte heute die Hinterachsverkleidung vom BM rein bauen bei meinem CC.
Nun war da das problem das der 1.8TSI rechts schon die hintere Verkleidung dran hat laut teilekatalog 3C0 825 102 B.
Wenn ich nun aber die Hinterachsverkleidung dran tue, stört die rechte Verkleidung das ich die der Hinterachse nicht dran tuen kann.
Gibt es da einen Trick oder ist da was Falsch? Muss man da was ausschneiden normal nicht oder?
Auf den Fotos von Knochen82 ist die rechte Verkleidung über der Hinterachsverkleidung angebracht, da geht aber nicht ohne die rechte Verkleidung zu schneiden.
http://www.motor-talk.de/.../wp-000203-i204250731.html
Das Problem hatte ich auch.
Die Hinterachsverkleidung 3C0501713A und die seitlichen hinteren Unterbodenverkleidungen (in meinem Fall die linke 3C0825101) passen nicht ganz zusammen.
Ich hab ein Stück an der Achsverkleidung entfernt (ist über und im Windschatten der seitlichen Verkleidung)
Außerdem hat bei mir vorne eine Aussparung für die BM-Verkleidung gefehlt, wie die bei den BlueMotions aussieht keine Ahnung.
So wollte ich es haben: KLICK (zwei Bilder weiter unten)
und so habe ich es gelöst:
Zitat:
@Frankman_koeln schrieb am 28. Dezember 2010 um 22:36:40 Uhr:
Man kann ja echt viel am auto verändern und vieles ist sicher sinnfrei, aber dieses vorhaben hier ist das dämlichste was ich je gehört habe .....Ich frag mich grad ob du uns verarschen willst ?
Sowas kann doch keiner ernst meinen ?!?!
Sorry das ich das nochmal hochhole.
Der Post fällt mir gerade noch auf. Würde jetzt gerne mal deine Meinung dazu wissen 😉 Hoffe du kommst nochmal online.
Zitat:
@Shanny schrieb am 9. Januar 2015 um 09:48:57 Uhr:
😁😁😁Zitat:
Würde jetzt gerne mal deine Meinung dazu wissen 😉 Hoffe du kommst nochmal online.
Zitat:
@Shanny schrieb am 30. September 2012 um 21:44:04 Uhr:
Letzter Schritt wird wohl die immer noch nicht funktionierende Rekuperation und ein modifizierter Kühlergrill, der ein Mix aus BlueMotion und standard-Kühlergrill werden wird. Je nach Temperatur sollen die Lamellen geschlossen werden oder öffnen (So wie im FordFocus).
Gibt es zur Rekuperation schon was neues? 😕
Die schlechtere Versorgung durch Kühlluft durch den BM-Grill
halte ich übrigens für hier von einigen Leuten überbewertet.
Der volle Kühllluftbedarf ist nur äußerst selten gegeben, nur
unter ganz bestimmten Bedingungen wie Hochsommer, Voll-
last, Anhängerbetrieb oder Passfahrten. Und eigentlich müs-
sen davon meist mindestens zwei Punkte zusammen kommen.
Hat man das nicht, dann kann man es m.E. riskieren, im Winter
sowieso.
Zitat:
@Frankman_koeln schrieb am 28. Dezember 2010 um 22:36:40 Uhr:
Man kann ja echt viel am auto verändern und vieles ist sicher sinnfrei, aber dieses vorhaben hier ist das dämlichste was ich je gehört habe .....Ich frag mich grad ob du uns verarschen willst ?
Sowas kann doch keiner ernst meinen ?!?!
Was hier "dämlich" ist, ist höchstens dein Kommentar.
Mal abgesehen vom Ton, der völlig daneben ist, auch
in der Sache ist dein Beitrag überheblich. Deine Ver-
achtung solltest du dir für andere Gelegenheiten auf-
sparen. Und letztlich spricht aus deinem Beitrag auch
die pure Unkenntnis.
Dermaßen billig wie die Unterbodenverkleidungen sind,
lohnen sie sich für Vielfahrer nahezu immer. Man muss
das Auto nur noch lange genug nutzen.
😉
Ob sich das lohnt auf so alte Kommentare zu reagieren ?
In der Zeit wechseln manche Leute 2 mal ihr Auto.
TheBruce? Dachte den gibt's nicht mehr.
Also die Rekuperation ist am fehlenden DFM Signal gescheitert, dies fehlt dem Motor, so dass er nicht weiß wann wie viel Last auf dem Generator ist. Das gibt eine Fehlermeldung - also am Lima Regler gibt es dieses Signal irgendwo auf der Platine, man muss es nur finden.
Bei mir ist das aber durch Fahrzwugwechael ad acta gekommen.