Aus NICHT Bluemotion mach Bluemotion

VW Passat B6/3C

Hallo, ich habe ein Passat 3c 2.0 TDI (BMP) mit 140PS

Ich habe mich immer schonmal gefragt, was ich tun kann, damit mein Großer etwas weniger verbraucht.
Sicherlich ist die Fahrweise extrem entscheidend, aber ich denke, dass ich da schon genug getan habe, um den Verbrauch zu drücken.
Aber was mich nun interessiert ist, ob ich an der Karosserie Modifikationen durchführen kann, die mich noch weiter in meiner "Sparsucht" unterstützen.
Klar ist das, was ich vorhabe teurer als das, was ich unterm Strich spare, aber ich denke es ist Spaß an der Freude etwas zu verändern =).

Was sind denn die Großen Unterschiede zum Bluemotion? Es wäre schön, wenn ihr mir sagt, was anders ist, und ob man es günstig nachrüsten/umbauen kann. (Vielleicht mit Teilenummer und Preis)

Was ich bisher herausgefunden habe:
- Niedrigere Standdrehzahl (wird dem jetzigen Motor sicher schaden, wenn ich en verändere, also bleibt das so)
- Start-Stop Automatik (Extremer Programmieraufwand + Neuer Anlasser)
- Anderer Unterboden (Ja das wäre interessannt -> Teilenummer und Preis wären cool und ob es passt)
- Anderer Kühlergrill (Hier dassselbe wie beim Unterboden, aber stört das den jetzigen Kühlkreislauf??? -> Überhitzung?)

Wie gesagt, das ist das, was ich bisher herausgefunden habe. Vielleicht könnt ihr mir weitere Vorschläge geben um die umzusetzen.

lg Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Frankman_koeln



Zitat:

Das gleiche kann man über 18 Zoll Felgen sagen.

??? Erklär mal ???
 

Na warum sollte man sich freiwillig riesige Räder ans Auto schrauben? Reifen sind massiv teurer, Felgen sind massiv teurer, Optik verändert sich nur minimal beim Fahren, es wird härter und unkomfortabler. Der Verbrauch steigt an, die Höchstgeschwindigkeit sinkt.

Das ist für mich Schwachsinn! 18 Zoll Felgen im Vergleich zu den Standard 16 Zoll machen das Auto in jeder Hinsicht schlechter!

Zitat:

Original geschrieben von wobPower


haben wir irgendwo wieder Ferien...

Was bitte haben Ferien mit Spritsparoptimierungsmaßnahmen zu tun?

Troll dich!

Zitat:

Original geschrieben von Roach13


alles was hier genannt wurde vom threadersteller wird von den kosten in keinem verhältnis zu dem mininal geringeren verbrauch stehen. lieber mal an fahrweise und fahrprofil arbeiten (wenn möglich)

Das tut nichts zur Sache, da fast alle Veränderungen (Tuning) an einem Fahrzeug überteuert sind.

z.b. Fahrwerk, Felgen, Sportsitze, Musikanlage, etc.

..aber so ist das halt.. jedes BlueMotion- oder ähnliche Topic wird zunichte gemacht von Leuten die meinen sie würden es besser wissen.

173 weitere Antworten
173 Antworten

OK, Lösung gefunden: Disgnoase Klemme 50 deaktivieren und schon kann ich auf Start/Stop Codieren im BNSTG =) Natürlich startet der Motor dann nicht, aber das ist nun aufgabe des neuen Zündschlosses, dass ich noch nicht verbaut habe -.-

Aber so langsam wirds.

Find ich gut 🙂

Wie deaktiviert man die denn?

Was meinst du? wegen Deaktivieren? byte 17 bit 3 ist bei dir nicht aktiv 😉

Kleiner NAchtrag zum Getriebe =)
Bin SEEEEEEEEHHHHHHHRRRRR begeistern davon!
Auf grund der längeren Übersetzung ist der Verbrauch zurückgegangen. Aber ich fahre nun auch noch sparsamer als vorher (Kopfsache). In der Stadt bin ich immer unter 6 Liter. Werde bei Zeiten nochmal die Tour machen die ich in meinem Blog so langweilig beschrieb unter gleichen Bedingungen.

Eigentlich sollte er ja nun langsamer beschleunigen. ABER ich finde der 3. und 4. Gang ist dermaßen brutal geworden, da bekomme ich immer so ein grinsen =)

der 3. Geht nun bis 130 und der 4 naja ^^ Bin lang nicht mehr so schnell auf 200 gekommen. Mehr durfte ich nicht testen, da hat mein Beifahrer gemeckert.
KANN eine folge vom neuen ZMS sein, da das die neuste Revision ist, aber die Beschleunigung ist schon krass.

Das MSG arbeitet mit einer anderen Software(Motortelemetriekurven sind ab geändert) Kühlergrill könnte thermische Probleme bereiten,gerade bei dem Turbo(VTG)

Ähnliche Themen

Blub? Steh auf dem Schlauch? Was meinst du?

Kühlergrill ist original. Dem MotorSTG ist das Getriebe egal. Durch das Getriebe wird die Drehmomentkurve nicht verändert. Vorteil ist hier, dass die Drehmomentkurve optimierter genutzt wird, da das volle Drehmoment ja zwischen 2000-3000u/min anliegt.

Beispiel: Bei 220km/h wird sicher genauso abgeriegelt wie vorher. Werde dass wenns geht noch testen.

Der Motor hat Leistungskennlinien.Die sind beim BM anders gelegt,wird über die Software des MSG gemacht.

Mir egal, merke bisher keine Negativen Veränderungen. Öl und Wasser haut auch alles hin.

Hallo,
Hatte da zwar schonmal selber ein thread aufgemacht aber da ging es nicht weiter deshalb frag ich hier nochmal...
Und zwar: kann man die gangempfehlung aus den BM im normalen tdi codieren oder freischalten? Hab das MFD + (das rote noch da 08er bj).
Danke schonmal.

Nein. Denke dass das da schon geschrieben wurde, bzw geantwortet. Solange du kein CR hast und die Möglichkeit nicht im KI vorhanden ist (APK) oder MotorSTG, sieht das ganze schlecht aus und kann nicht aktiviert werden.

CR hab ich ja aber was ist APK? und was für ein Mostrgr bräuchte man da? Eins vom bm oder wie? Ich dachte das ging recht fix... schade

APK = Anpassungskanal. Such dir mal ein VCDS User, der sich dem mal annimmt. Von hier aus kann man da nicht viel sagen. Entweder musste man das im KI aktivieren oder im MotorSTG, aber ich hoffe Bronken kann da mehr sagen, da er ein BM hat. Hatte hier noch keinen vor Ort, sodass ich dafür keinen Beweis habe, ob es geht oder nicht.

Kann aber auch sein, dass dein KI einen zu geringen Softwarestand hat, gerade weil es noch ein rotes KI ist. Soweit ich weiß hatte nur der 1.9er PD (Gebaut bis 2008) die Schaltempfehlung.

Möglich, dass dein MotorSTG es kann, aber dein KI wahrscheinlich nicht.
Nur deswegen jetzt ein neues KI zu kaufen ist sicher nicht die Lösung, aber deine Entscheidung.

ICh hab noch nicht nachgesehen obs da bei mir im Msg eine Codierung gibt.

KI kann ich eigentlich ausschließen, da ich das schon getauscht habe und so etwas beim neuen nicht codiert habe.
Auch im Bordnetz (oder KSG?) gibts ne Codierung für die Anzeige. Diese Codierung ist bei mir NICHT codiert. Und trotzdem gehts ab Werk. Hat also damit nix zu tun. Bleibt nur noch das MSG.

OK. Du hast im MotorSTG aber auch eine ganz normale Codierung, so wie ich auch 0000072. Von daher müsste man das mal auf dem Grund gehen, da es auch CRs gibt, die kein BM haben, aber eine Schaltempfehlung.

Ok ist ich komm zwar nicht mehr ganz so hinter her aber das hört sich an als gebe es hoffnung für mich?

Nur weil da sMSG das kann heißt das nicht, das ein tausch dieses die Anzeige hervorbringt. Das Gateway wäre dafür zuständig, die CAN ID (falls es dafür eine eigene gibt) vom Antriebs auf den KI CAN zu senden. Und genau diese Gateways sind bei Bluemotions spezielle BM-Gateways - reiner Zufall? Machen das "normale" auch?

So sicher wäre ich da nicht, dass das MSG alleine hilft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen