Aus alt (X3 30d) mach neu (X3 35d LCI)
Ein Jahr früher als gedacht, konnte ich meinen X3 30d gegen einen neuen face-gelifteten X3 35d eintauschen. Mein 🙂 war so nett, mein altes Auto bei der BMW Bank ein Jahr vor Ende des Leasings auszulösen und mir ein Leasing Angebot für den Neuen zu unterbreiten, welches ich nicht ausschlagen konnte.
Ausstattung hat der 35d (fast) die gleiche, wie mein 30d von 2011 (Alpinweiß, M-Sportpaket, Leder Mokka, Leisten Fineline Anthrazit, Navi Prof., DDC, Performance Control, HUD, Panoramaglasdach, Rückfahrkamera mit Panorama-Sourround View, automatische Heckklappenbetätigung, elektrische Sitzverstellung, Harman Kardon Soundsystem, Sonnenschutzverglasung, Sonnenrollos Türen hinten, Komfortzugang, Lenkradheizung, Variable Sportlenkung,…).
Zusätzlich habe ich noch die adaptiven LED Scheinwerfer, 20“ M-Doppelspeiche 310M und Speed Limit Info geordert.
Nach 2 Wochen kann man sagen, dass BMW an den richtigen Stellen nachgebessert hat.
Vom Facelift-M-Sportpaket war ich zu Beginn nicht sehr begeistert. Auf den Fotos kam es irgendwie „seltsam“ rüber. Live ist das M-Sportpaket wirklich eine Wucht! Von vorne ist er erst am zweiten Blick von einem X5 zu unterscheiden. Das kann man jetzt natürlich als Vor- oder Nachteil sehen. Mir gefällt es auf jeden Fall sehr gut. Am Heck hat sich ja eigentlich nichts geändert.
Die Kombination Leder Mokka mit Fineline anthrazit Leisten, konnte ich vor der Bestellung nur im Prospekt begutachten. Da ich in meinen letzten 3 BMW´s immer schwarzes Leder mit Aluminium Längsschliff fein hatte, wollte ich einmal etwas anderes. Die jetzige Kombi wirkt wirklich sehr edel und passt absolut zum weißen M-Sportpaket-Exterieur. Leider kommt sie auf den Fotos nicht so wirklich zur Geltung. Man muss sie live sehen.
Der Innenraum hat durch die Facelift-Maßnahmen ebenfalls sehr an Eleganz (Klimabedienteil, schwarze Blende rund um Klima und Favoritentasten), Praktikabilität (Druckknopf für Heckklappe jetzt in Griffweite) und auch an Qualität (kein Knarzen bei Druck auf das Klimabedienteil) gewonnen.
Neu ist auch die Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang, die zusätzliche Informationen anzeigt (Kompass,…)
Die neue Generation des Head-Up Displays bietet nun ebenfalls mehr Informationen. Man kann sowohl die Musik-Titelliste, als auch die Namen der letzten Telefonanrufer hinauf- und hinunterscrollen und direkt anwählen. Sehr praktisch! Außerdem werden Überholverbote und Geschwindigkeitsbeschränkungen der „Speed Limit Info“ angezeigt. Das ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur Vorgängergeneration. Leider ist die Anzeige in meinem X3 ein wenig unscharf, sodass er nächste Woche für 2 Tage zum Händler geht.
Speed-Limit-Info funktioniert zu 95% perfekt. Lediglich auf der Autobahn war das System überfordert, als es zwei verschiedene Geschwindigkeiten (PKW: 80km/h, LKW: 60km/h) zu unterscheiden hatte.
Die Sprachbedienung ist deutlich verbessert worden. Man wird sehr gut verstanden, die Sprachausgabe klingt noch einen Tick „natürlicher“.
Endlich ist es wieder möglich, einen Telefonanruf mit nur einem Satz zu bewerkstelligen: „Hans Huber anrufen“ Beim alten X3 musste man vorher „Telefonbuch“ und dann erst den Namen sagen.
Der 35d Motor ist eine geniale Steigerung zum 30d, obwohl dieser auch schon sehr gut gegangen ist. Die Beschleunigung und der Sound sind für einen Diesel wirklich sehr eindrucksvoll und begeistern mich jedes Mal aufs Neue.
Der 35d hat die Sportautomatik mit Schaltpaddel am Lenkrad. Im „Comfort“-Modus ist kein Unterschied zur normalen 8-Gang Automatik des 30d festzustellen. Die Schaltvorgänge waren auch schon vorher sehr kurz und geschmeidig. Im „Sport“-Modus ist beim manuellen Hinaufschalten ein leichtes „sportliches Ruckeln“ zu spüren. Zum Glück werden die Gänge aber nicht so „hineingeknallt“, wie beim DKG meines Z4. Das würde nicht zu einem Diesel-SUV passen, außerdem schalte ich aufgrund der perfekt arbeitenden 8-Gang Automatik kaum selbst.
Die in meinen Augen sinnlose Launch Control habe ich noch nie und werde ich auch nie benutzen.
Positiv überrascht hat mich der „Eco-Pro-Modus“. Dieser animiert einen zeitweise wirklich zum sparen. Die „Segelfunktion“ finde ich sehr cool und funktioniert wirklich perfekt. Diesen Modus verwende ich hauptsächlich, wenn ich gemütlich mit der Familie unterwegs bin.
Bei den Fahrten alleine, ist es meistens der „Sport“ Modus.
Die wesentlichste und für mich wichtigste Verbesserung ist die Lenkung. Mit der des 30d war ich bis zuletzt nicht ganz zufrieden. Abgesehen davon, dass nach 2 Monaten das Lenkgetriebe ausgetauscht werden musste, hatte ich im Fahrbetrieb eine oft „hängende“ und „ruckende“ Lenkung, die ein „rundes“ Kurven fahren meistens unmöglich machte. Ich musste ständig korrigieren. Erstaunlicher Weise traten diese Symptome erst nach einer Fahrtstrecke von ca. 60-70km auf. Mein 🙂 schob es auf die erhöhte Spurrillenempfindlichkeit der breiten 19-Zöller,… Naja, obwohl ich mit der Erklärung nicht zufrieden war, war mir das Nachbohren zu mühsam, da ich hauptsächlich Kurzstrecken fahre und der Autotausch absehbar war.
Als Ergänzung: ein Poltern der Vorderachse hatte ich nie.
Die Lenkung beim Neuen ist top! Es ist ein ganz anderes Fahrgefühl. Der Lederbezug des M-Sportlenkrades ist griffiger, die Lenkung leichtgängiger (die alte war mir fast ein wenig zu schwergängig) und die Spurrillenempfindlichkeit ist trotz 20“ Bereifung nicht schlechter. Mir kommt der 35d beim Einlenken sogar ein wenig leichtfüßiger und exakter vor, als der 30d. Die oben geschilderten Lenk-Probleme des 30d habe ich nicht. Der Geradeauslauf ist top, die Kurven sind absolut „rund“ zu fahren, außerdem habe ich weder ein Poltern, Verhärten oder Ruckeln. Ich hoffe natürlich, dass es so bleibt. P.s.: Die Lenkung knackt NICHT im Stand!
Der Fahrkomfort ist trotz 20“ Bereifung mit DDC absolut in Ordnung und auf keinen Fall schlechter, als mit 19“. Einen Unterschied in der DDC Fahrwerksabstimmung LCI- vor-LCI kann ich nicht feststellen.
Das LED-Licht mit blendfreiem Fernlichtassistenten konnte ich noch nicht testen, da ich bis jetzt nur bei Tageslicht unterwegs war.
Bei der Top-View Darstellung ist dank der Kamera an der Front jetzt auch der Bereich vor dem Fahrzeug sichtbar.
Genial ist der „Panorama-View“. Man kann damit wirklich um´s Eck schauen. Das ist in meinen Augen ein großer Sicherheitsgewinn. Leider funktioniert die in der Bedienungsanleitung beschriebene Programmierung von Aktivierungspunkten nicht. Der entsprechende Punkt ist im Display nicht anwählbar, man muss das System immer manuell einschalten. Ich werde einmal beim 🙂 nachfragen,..
Sonst sind noch weitere kleine Verbesserungen beim Facelift festzustellen. Die Gurte sind leichtgängiger, unangenehme Windgeräusche sind nicht vorhanden, der X3 ist aufgrund einer verbesserten Dämmung leiser geworden.
Bis jetzt, nach ca.1400km, bin ich vom Facelift sehr begeistert - und das nicht nur wegen des Motors. Das Problem der leichten HUD-Unschärfe wird hoffentlich nächste Woche gelöst werden.
Sorry für die Länge, aber vielleicht hat es ja den einen oder anderen interessiert.
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Ein Jahr früher als gedacht, konnte ich meinen X3 30d gegen einen neuen face-gelifteten X3 35d eintauschen. Mein 🙂 war so nett, mein altes Auto bei der BMW Bank ein Jahr vor Ende des Leasings auszulösen und mir ein Leasing Angebot für den Neuen zu unterbreiten, welches ich nicht ausschlagen konnte.
Ausstattung hat der 35d (fast) die gleiche, wie mein 30d von 2011 (Alpinweiß, M-Sportpaket, Leder Mokka, Leisten Fineline Anthrazit, Navi Prof., DDC, Performance Control, HUD, Panoramaglasdach, Rückfahrkamera mit Panorama-Sourround View, automatische Heckklappenbetätigung, elektrische Sitzverstellung, Harman Kardon Soundsystem, Sonnenschutzverglasung, Sonnenrollos Türen hinten, Komfortzugang, Lenkradheizung, Variable Sportlenkung,…).
Zusätzlich habe ich noch die adaptiven LED Scheinwerfer, 20“ M-Doppelspeiche 310M und Speed Limit Info geordert.
Nach 2 Wochen kann man sagen, dass BMW an den richtigen Stellen nachgebessert hat.
Vom Facelift-M-Sportpaket war ich zu Beginn nicht sehr begeistert. Auf den Fotos kam es irgendwie „seltsam“ rüber. Live ist das M-Sportpaket wirklich eine Wucht! Von vorne ist er erst am zweiten Blick von einem X5 zu unterscheiden. Das kann man jetzt natürlich als Vor- oder Nachteil sehen. Mir gefällt es auf jeden Fall sehr gut. Am Heck hat sich ja eigentlich nichts geändert.
Die Kombination Leder Mokka mit Fineline anthrazit Leisten, konnte ich vor der Bestellung nur im Prospekt begutachten. Da ich in meinen letzten 3 BMW´s immer schwarzes Leder mit Aluminium Längsschliff fein hatte, wollte ich einmal etwas anderes. Die jetzige Kombi wirkt wirklich sehr edel und passt absolut zum weißen M-Sportpaket-Exterieur. Leider kommt sie auf den Fotos nicht so wirklich zur Geltung. Man muss sie live sehen.
Der Innenraum hat durch die Facelift-Maßnahmen ebenfalls sehr an Eleganz (Klimabedienteil, schwarze Blende rund um Klima und Favoritentasten), Praktikabilität (Druckknopf für Heckklappe jetzt in Griffweite) und auch an Qualität (kein Knarzen bei Druck auf das Klimabedienteil) gewonnen.
Neu ist auch die Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang, die zusätzliche Informationen anzeigt (Kompass,…)
Die neue Generation des Head-Up Displays bietet nun ebenfalls mehr Informationen. Man kann sowohl die Musik-Titelliste, als auch die Namen der letzten Telefonanrufer hinauf- und hinunterscrollen und direkt anwählen. Sehr praktisch! Außerdem werden Überholverbote und Geschwindigkeitsbeschränkungen der „Speed Limit Info“ angezeigt. Das ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur Vorgängergeneration. Leider ist die Anzeige in meinem X3 ein wenig unscharf, sodass er nächste Woche für 2 Tage zum Händler geht.
Speed-Limit-Info funktioniert zu 95% perfekt. Lediglich auf der Autobahn war das System überfordert, als es zwei verschiedene Geschwindigkeiten (PKW: 80km/h, LKW: 60km/h) zu unterscheiden hatte.
Die Sprachbedienung ist deutlich verbessert worden. Man wird sehr gut verstanden, die Sprachausgabe klingt noch einen Tick „natürlicher“.
Endlich ist es wieder möglich, einen Telefonanruf mit nur einem Satz zu bewerkstelligen: „Hans Huber anrufen“ Beim alten X3 musste man vorher „Telefonbuch“ und dann erst den Namen sagen.
Der 35d Motor ist eine geniale Steigerung zum 30d, obwohl dieser auch schon sehr gut gegangen ist. Die Beschleunigung und der Sound sind für einen Diesel wirklich sehr eindrucksvoll und begeistern mich jedes Mal aufs Neue.
Der 35d hat die Sportautomatik mit Schaltpaddel am Lenkrad. Im „Comfort“-Modus ist kein Unterschied zur normalen 8-Gang Automatik des 30d festzustellen. Die Schaltvorgänge waren auch schon vorher sehr kurz und geschmeidig. Im „Sport“-Modus ist beim manuellen Hinaufschalten ein leichtes „sportliches Ruckeln“ zu spüren. Zum Glück werden die Gänge aber nicht so „hineingeknallt“, wie beim DKG meines Z4. Das würde nicht zu einem Diesel-SUV passen, außerdem schalte ich aufgrund der perfekt arbeitenden 8-Gang Automatik kaum selbst.
Die in meinen Augen sinnlose Launch Control habe ich noch nie und werde ich auch nie benutzen.
Positiv überrascht hat mich der „Eco-Pro-Modus“. Dieser animiert einen zeitweise wirklich zum sparen. Die „Segelfunktion“ finde ich sehr cool und funktioniert wirklich perfekt. Diesen Modus verwende ich hauptsächlich, wenn ich gemütlich mit der Familie unterwegs bin.
Bei den Fahrten alleine, ist es meistens der „Sport“ Modus.
Die wesentlichste und für mich wichtigste Verbesserung ist die Lenkung. Mit der des 30d war ich bis zuletzt nicht ganz zufrieden. Abgesehen davon, dass nach 2 Monaten das Lenkgetriebe ausgetauscht werden musste, hatte ich im Fahrbetrieb eine oft „hängende“ und „ruckende“ Lenkung, die ein „rundes“ Kurven fahren meistens unmöglich machte. Ich musste ständig korrigieren. Erstaunlicher Weise traten diese Symptome erst nach einer Fahrtstrecke von ca. 60-70km auf. Mein 🙂 schob es auf die erhöhte Spurrillenempfindlichkeit der breiten 19-Zöller,… Naja, obwohl ich mit der Erklärung nicht zufrieden war, war mir das Nachbohren zu mühsam, da ich hauptsächlich Kurzstrecken fahre und der Autotausch absehbar war.
Als Ergänzung: ein Poltern der Vorderachse hatte ich nie.
Die Lenkung beim Neuen ist top! Es ist ein ganz anderes Fahrgefühl. Der Lederbezug des M-Sportlenkrades ist griffiger, die Lenkung leichtgängiger (die alte war mir fast ein wenig zu schwergängig) und die Spurrillenempfindlichkeit ist trotz 20“ Bereifung nicht schlechter. Mir kommt der 35d beim Einlenken sogar ein wenig leichtfüßiger und exakter vor, als der 30d. Die oben geschilderten Lenk-Probleme des 30d habe ich nicht. Der Geradeauslauf ist top, die Kurven sind absolut „rund“ zu fahren, außerdem habe ich weder ein Poltern, Verhärten oder Ruckeln. Ich hoffe natürlich, dass es so bleibt. P.s.: Die Lenkung knackt NICHT im Stand!
Der Fahrkomfort ist trotz 20“ Bereifung mit DDC absolut in Ordnung und auf keinen Fall schlechter, als mit 19“. Einen Unterschied in der DDC Fahrwerksabstimmung LCI- vor-LCI kann ich nicht feststellen.
Das LED-Licht mit blendfreiem Fernlichtassistenten konnte ich noch nicht testen, da ich bis jetzt nur bei Tageslicht unterwegs war.
Bei der Top-View Darstellung ist dank der Kamera an der Front jetzt auch der Bereich vor dem Fahrzeug sichtbar.
Genial ist der „Panorama-View“. Man kann damit wirklich um´s Eck schauen. Das ist in meinen Augen ein großer Sicherheitsgewinn. Leider funktioniert die in der Bedienungsanleitung beschriebene Programmierung von Aktivierungspunkten nicht. Der entsprechende Punkt ist im Display nicht anwählbar, man muss das System immer manuell einschalten. Ich werde einmal beim 🙂 nachfragen,..
Sonst sind noch weitere kleine Verbesserungen beim Facelift festzustellen. Die Gurte sind leichtgängiger, unangenehme Windgeräusche sind nicht vorhanden, der X3 ist aufgrund einer verbesserten Dämmung leiser geworden.
Bis jetzt, nach ca.1400km, bin ich vom Facelift sehr begeistert - und das nicht nur wegen des Motors. Das Problem der leichten HUD-Unschärfe wird hoffentlich nächste Woche gelöst werden.
Sorry für die Länge, aber vielleicht hat es ja den einen oder anderen interessiert.
Gruß Alex
71 Antworten
Klimakomfortfrontscheibe und HUD geht laut Konfigurator. Speed Limit Info und Klimakomfortscheibe geht nicht.
Klimakomfort und HUD geht - zumindest beim pre-LCI, habe ich so verbaut.
Gruß aus EN
Bei der Klimakomfortscheibe entfällt einfach der Graukeil. Siehe Bild.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Klimakomfortfrontscheibe und HUD geht laut Konfigurator. Speed Limit Info und Klimakomfortscheibe geht nicht.
Was ein Desaster! Das eine geht und das andere nicht!
Verstehen muss mans nicht, nur akzeptieren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Was ein Desaster! Das eine geht und das andere nicht!
Verstehen muss mans nicht, nur akzeptieren...Da hast du vollkommen Recht !
SpeedLimitInfo hat wohl eine andere Kamera zur Erkennung der Verkehrszeichen. Diese kann durch die Klimakomfortscheibe schlecht sehen (Metallbedampft)...
Bernd.
Ich habe ohnehin nicht richtig "fühlen" können, dass die "Klimakomfort"-Scheibe das Aufheizen des Autos reduziert, darum würde ich deswegen nie auf die Speed-Limit-Info verzichten (die es Ende 2011 im F25 noch gab). Im neuen Auto ist die eine SA drin und die andere SA (Klimakomfort) konsequenterweise raus.
Edit: Sorry es muß heissen "(die es es Ende 2011 im im F25 noch nicht gab)"
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Ich habe ohnehin nicht richtig "fühlen" können, dass die "Klimakomfort"-Scheibe das Aufheizen des Autos reduziert, darum würde ich deswegen nie auf die Speed-Limit-Info verzichten (die es Ende 2011 im F25 noch gab). Im neuen Auto ist die eine SA drin und die andere SA (Klimakomfort) konsequenterweise raus.Gruß aus EN
Ist eine weise Entscheidung! Speed Limit Info möchte ich nicht mehr missen! Vor allem die Anzeige im "scharfen" HUD. 🙄
Ist die Anzeige des HUD inzwischen ok?
Nein, leider noch nicht. Ich warte auf Nachricht meines Händlers. Das neue HUD sollte bereits zu ihm unterwegs sein.
Kleines Update zum HUD:
Nachdem die erste Windschutzscheibe getauscht worden war (leider ohne Erfolg), wurde die gesamte HUD-Einheit gewechselt. Dafür musste der ganze Armaturenträger ausgebaut werden, was mich bei einem neuen Fahrzeug mit gerade mal 2000km am Tacho natürlich sehr freute. Überraschenderweise hatte auch diese Maßnahme keinen Erfolg. Das HUD blieb unscharf.
Meine Werkstatt grübelte weiter und kam zu der Erkenntnis, dass bereits im Werk in Spartanburg die falsche Windschutzscheibe montiert worden war und auch die erste Tauschscheibe eine für Fahrzeuge ohne HUD gewesen ist. Das möchte ich eigentlich gar nicht kommentieren, da es so unglaublich ist.
Nach der Bestätigung von BMW Salzburg wurde eine Windschutzscheibe für Fahrzeuge mit HUD eingebaut. Leider, welch Überraschung, ist das HUD immer noch unscharf.
Dass ich mittlerweile einen ziemlichen Hals habe, dürfte für jeden verständlich sein. Ich habe eine adäquate E-Mail an die Kundenbetreuung von BMW Österreich geschrieben, da ich diesen Mangel bei einem Fahrzeug der "Premium Klasse" nicht akzeptieren werde.
Als nächste Maßnahme wird ein Techniker aus Salzburg kommen und das HUD begutachten.
Für mich gibt es in dieser Situation nur zwei mögliche Szenarien:
- BMW schafft es endlich das HUD zu reparieren, sodaß es "scharf" funktioniert, oder
- das Fahrzeug wird gewandelt
Ich werde den X3 mit unscharfem HUD auf keinen Fall 4 Jahre lang fahren. Ich hoffe wirklich, dass BMW eine für mich akzeptable Lösung bietet.
Den Zeitaufwand, den ich durch dieses Problem habe, möchte ich gar nicht erwähnen. Die Geschichte ist einfach nur mühsam und vergällt einen die "Freude am Fahren".
Gruß Alex
...holy crab - du hast es aber auch mit deinen Xis, tut mir leid.
Ich hatte jetzt bis auf V/max (Gott hab den lustigen Thread selig ) keine Probs - jetzt 94k KM (HUD weiterhin charf).
Montag ist Schluss 🙁
Gruß aus EN
Mannomann, so ein Mist.
Klar, das kommt schon in Ordnung, aber es ist halt ein elendes Geduldspiel bei dem Du neben den Nerven viel Zeit opferst.
Wann immer es funktioniert müsste man sich seitens BMW schon was einfallen lassen um dieses Martyrium zu kompensieren.
Ich drücke Dir weiterhin die Daumen.
Grüße, Johannes
Das ist ja wirklich unglaublich! HUD getauscht, Scheibe getauscht....was kann da noch Schuld dran sein (außer das Tausch-HUD ist auch fehlerhaft). Sehr strange!
Lg
Pete
Irgendwie ist die ganze Sache sehr dubios.
Mein Händler ist mittlerweile auch ziemlich ratlos, da bereits alles getauscht wurde, was zu tauschen war.
Dass das neue HUD auch fehlerhaft ist, ist wirklich sehr unwahrscheinlich, aber zu 100% natürlich nicht auszuschließen.
Ich warte mal ab, was der Techniker sagt. Hoffentlich kann er das Problem beheben.