AU nicht bestanden, Partikelwerte sind zu hoch X3 F25 30D
Hi Leute, war heute beim TÜV, hatte eigentlich mit einer Plakette gerechnet, doch leider ist der Wagen durchgefallen, technisch alles Top, aber die Abgaswerte waren ziemlich hoch, die Grenze der Partikel liegt bei 250.000, bei mir waren es 736.000. Der Prüfer meinte dass ich vielleicht kurz auf die Autobahn soll, damit der Filter etwas Druck bekommt, nach ca. 50km Autobahn war ich wieder beim TüV, der Wert lag diesmal bei 1.750.000 🥴
Der Wagen ist Baujahr 11,2015, hat 255.000 gelaufen.
Es wurde zweimal das AGR bei BMW getauscht ( Rückrufauktion), dann habe ich vor ca. 30.000km die Andaugbrücke und die Ventile reinigen lassen, vor genau einem Jahr wurde der Partikelfilter gereinigt und vor ca. 6 Monaten habe ich die Lambdasonde vor den PDF ersetzt.
Alle Arbeiten wurden bei einer BMW Vertragswerkstatt gemacht, bis auf die Lambda, die habe ich selbst getauscht.
Der Wagen läuft wie ein Uhreerk, kein Rückeln, hat super Beschleunigung, verbraucht um die 7,7l.
Habt ihr ne Ahnung was das sein könnte?
Im Fehlerspeicher sind keine Fehler gespeichert.
16 Antworten
Bin grad nichtmal beim Tüv gewesen, weil es mir keine Ruhe gelassen hat, der gemessene Wert lag bei über 6 Millionen, der Prüfer meinte dass es der DPF ist, es ist zwar gereinigt, aber technisch defekt.
Könnt ihr mir das vielleicht bestätigen?
Die Wahrscheinlichkeit, daß sich unbehandeltes Abgas am DPF vorbei oder durch den DPF drängt ist bei nahezu 100%. Wahrscheinlich ein Riss o.ä. Diese Partikel sollten es auf keinen Fall durch den Filter schaffen, da ist was mechanisch defekt.
Meinte auch mechanisch und nicht technisch, die Texterkennung hat wieder ganze Arbeit geleistet.
Also muss ein neuer DPF eingebaut werden. 😩
Beim BMW der DPF gereinigt. Des macht kein Autohaus.
Ersetzen und weiter Freude am Fahren haben!
Ähnliche Themen
Habe heute einen neuer Filter bestellt, es ist schon ärgerlich dass der alte so schnell kaputt gegangen ist.
Die Arbeiten wurden damals in einer BMW Vertragswerkstatt gemacht, den Filter haben die aber zur Reinigung eingeschickt.
Jetzt aber ne andere Frage, wenn der neue Filter eingebaut ist, muss ich die Werte unbedingt zurücksetzten lassen? Seit der Reinigung bin ich mit dem Wagen nicht viel gefahren, die Restlaufzeiten beträgt noch 240.000 km.
neuer Filter, somit Wert auf null. Wäre zu empfehlen.
Des macht die Werkstatt die den auch einbaut normalerweise. Sonst bist in keiner richtigen.
Zitat:@Inspekteur.k schrieb am 4. Juni 2025 um 15:43:51 Uhr:
Habe heute einen neuer Filter bestellt, es ist schon ärgerlich dass der alte so schnell kaputt gegangen ist. Die Arbeiten wurden damals in einer BMW Vertragswerkstatt gemacht, den Filter haben die aber zur Reinigung eingeschickt.
So schnell?? Nach 10 Jahren und einer Viertel-Million Kilometer?? ;) Ich vermute mal das er einfach bei der Reinigung kaputt gegangen ist. Das macht keinen Sinn sowas zu machen, wenn alles funktioniert. Da repariert man sich das Auto kaputt.
Ganz genau, mein Mechaniker sagte mir, dass er nichts positives über die Reinigung gehört hat, ich hatte aber nur noch eine Reichweite von paar tausend Kilometern und habe mich für die Reinigung entschieden. Es war ein Fehler, für die Reinigung hätte ich mir auch einen neuen Filter einbauen lassen können ( natürlich keinen von BMW, die sind ja unbezahlbar) nächste Woche wird der Filter eingebaut, hoffe dass ich dann die nächsten 250.000km meine Ruhe haben werde 😂
Also diese Reichweiten Anzeige bei Bimmerlink ist eine absolute Verarschung und User mit wenig techn. Verständnis fallen darauf rein. Es gibt keine Reichweite für den DPF. Das ist ein rechnerisch ermittelter Wert, der in der Realität nichts heißen muss. Den Zustand des DPF sollte man lediglich über die Gegendrücke und Abgasdrücke beurteilen. Sind diese gut, kann man die Reichweite mit Bimmerlink zurücksetzen und alles ist bestens!
Kannst Du hier vielleicht ein Foto posten wo das genau im BimmerLink steht? Also das mit den Werten zurücksetzen ?
Und dann hätte ich noch eine Frage……der Wagen müsste doch eigentlich auch hinter den DPF irgendwelche Sensoren haben, die die Abgase messen, oder? Mich wundert es etwas, dass ich keine Fehlermeldungen davon habe 🤔
Es gibt Sensoren davor und danach. Vielleicht hast du eine Fehlermeldung, nur nicht eine die für das Aufleuchten einer Kontrolllampe sorgt ;)