Aus alt (X3 30d) mach neu (X3 35d LCI)

BMW X3 F25

Ein Jahr früher als gedacht, konnte ich meinen X3 30d gegen einen neuen face-gelifteten X3 35d eintauschen. Mein 🙂 war so nett, mein altes Auto bei der BMW Bank ein Jahr vor Ende des Leasings auszulösen und mir ein Leasing Angebot für den Neuen zu unterbreiten, welches ich nicht ausschlagen konnte.

Ausstattung hat der 35d (fast) die gleiche, wie mein 30d von 2011 (Alpinweiß, M-Sportpaket, Leder Mokka, Leisten Fineline Anthrazit, Navi Prof., DDC, Performance Control, HUD, Panoramaglasdach, Rückfahrkamera mit Panorama-Sourround View, automatische Heckklappenbetätigung, elektrische Sitzverstellung, Harman Kardon Soundsystem, Sonnenschutzverglasung, Sonnenrollos Türen hinten, Komfortzugang, Lenkradheizung, Variable Sportlenkung,…).
Zusätzlich habe ich noch die adaptiven LED Scheinwerfer, 20“ M-Doppelspeiche 310M und Speed Limit Info geordert.

Nach 2 Wochen kann man sagen, dass BMW an den richtigen Stellen nachgebessert hat.

Vom Facelift-M-Sportpaket war ich zu Beginn nicht sehr begeistert. Auf den Fotos kam es irgendwie „seltsam“ rüber. Live ist das M-Sportpaket wirklich eine Wucht! Von vorne ist er erst am zweiten Blick von einem X5 zu unterscheiden. Das kann man jetzt natürlich als Vor- oder Nachteil sehen. Mir gefällt es auf jeden Fall sehr gut. Am Heck hat sich ja eigentlich nichts geändert.

Die Kombination Leder Mokka mit Fineline anthrazit Leisten, konnte ich vor der Bestellung nur im Prospekt begutachten. Da ich in meinen letzten 3 BMW´s immer schwarzes Leder mit Aluminium Längsschliff fein hatte, wollte ich einmal etwas anderes. Die jetzige Kombi wirkt wirklich sehr edel und passt absolut zum weißen M-Sportpaket-Exterieur. Leider kommt sie auf den Fotos nicht so wirklich zur Geltung. Man muss sie live sehen.
Der Innenraum hat durch die Facelift-Maßnahmen ebenfalls sehr an Eleganz (Klimabedienteil, schwarze Blende rund um Klima und Favoritentasten), Praktikabilität (Druckknopf für Heckklappe jetzt in Griffweite) und auch an Qualität (kein Knarzen bei Druck auf das Klimabedienteil) gewonnen.

Neu ist auch die Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang, die zusätzliche Informationen anzeigt (Kompass,…)
Die neue Generation des Head-Up Displays bietet nun ebenfalls mehr Informationen. Man kann sowohl die Musik-Titelliste, als auch die Namen der letzten Telefonanrufer hinauf- und hinunterscrollen und direkt anwählen. Sehr praktisch! Außerdem werden Überholverbote und Geschwindigkeitsbeschränkungen der „Speed Limit Info“ angezeigt. Das ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur Vorgängergeneration. Leider ist die Anzeige in meinem X3 ein wenig unscharf, sodass er nächste Woche für 2 Tage zum Händler geht.

Speed-Limit-Info funktioniert zu 95% perfekt. Lediglich auf der Autobahn war das System überfordert, als es zwei verschiedene Geschwindigkeiten (PKW: 80km/h, LKW: 60km/h) zu unterscheiden hatte.

Die Sprachbedienung ist deutlich verbessert worden. Man wird sehr gut verstanden, die Sprachausgabe klingt noch einen Tick „natürlicher“.
Endlich ist es wieder möglich, einen Telefonanruf mit nur einem Satz zu bewerkstelligen: „Hans Huber anrufen“ Beim alten X3 musste man vorher „Telefonbuch“ und dann erst den Namen sagen.

Der 35d Motor ist eine geniale Steigerung zum 30d, obwohl dieser auch schon sehr gut gegangen ist. Die Beschleunigung und der Sound sind für einen Diesel wirklich sehr eindrucksvoll und begeistern mich jedes Mal aufs Neue.

Der 35d hat die Sportautomatik mit Schaltpaddel am Lenkrad. Im „Comfort“-Modus ist kein Unterschied zur normalen 8-Gang Automatik des 30d festzustellen. Die Schaltvorgänge waren auch schon vorher sehr kurz und geschmeidig. Im „Sport“-Modus ist beim manuellen Hinaufschalten ein leichtes „sportliches Ruckeln“ zu spüren. Zum Glück werden die Gänge aber nicht so „hineingeknallt“, wie beim DKG meines Z4. Das würde nicht zu einem Diesel-SUV passen, außerdem schalte ich aufgrund der perfekt arbeitenden 8-Gang Automatik kaum selbst.
Die in meinen Augen sinnlose Launch Control habe ich noch nie und werde ich auch nie benutzen.
Positiv überrascht hat mich der „Eco-Pro-Modus“. Dieser animiert einen zeitweise wirklich zum sparen. Die „Segelfunktion“ finde ich sehr cool und funktioniert wirklich perfekt. Diesen Modus verwende ich hauptsächlich, wenn ich gemütlich mit der Familie unterwegs bin.
Bei den Fahrten alleine, ist es meistens der „Sport“ Modus.

Die wesentlichste und für mich wichtigste Verbesserung ist die Lenkung. Mit der des 30d war ich bis zuletzt nicht ganz zufrieden. Abgesehen davon, dass nach 2 Monaten das Lenkgetriebe ausgetauscht werden musste, hatte ich im Fahrbetrieb eine oft „hängende“ und „ruckende“ Lenkung, die ein „rundes“ Kurven fahren meistens unmöglich machte. Ich musste ständig korrigieren. Erstaunlicher Weise traten diese Symptome erst nach einer Fahrtstrecke von ca. 60-70km auf. Mein 🙂 schob es auf die erhöhte Spurrillenempfindlichkeit der breiten 19-Zöller,… Naja, obwohl ich mit der Erklärung nicht zufrieden war, war mir das Nachbohren zu mühsam, da ich hauptsächlich Kurzstrecken fahre und der Autotausch absehbar war.
Als Ergänzung: ein Poltern der Vorderachse hatte ich nie.

Die Lenkung beim Neuen ist top! Es ist ein ganz anderes Fahrgefühl. Der Lederbezug des M-Sportlenkrades ist griffiger, die Lenkung leichtgängiger (die alte war mir fast ein wenig zu schwergängig) und die Spurrillenempfindlichkeit ist trotz 20“ Bereifung nicht schlechter. Mir kommt der 35d beim Einlenken sogar ein wenig leichtfüßiger und exakter vor, als der 30d. Die oben geschilderten Lenk-Probleme des 30d habe ich nicht. Der Geradeauslauf ist top, die Kurven sind absolut „rund“ zu fahren, außerdem habe ich weder ein Poltern, Verhärten oder Ruckeln. Ich hoffe natürlich, dass es so bleibt. P.s.: Die Lenkung knackt NICHT im Stand!

Der Fahrkomfort ist trotz 20“ Bereifung mit DDC absolut in Ordnung und auf keinen Fall schlechter, als mit 19“. Einen Unterschied in der DDC Fahrwerksabstimmung LCI- vor-LCI kann ich nicht feststellen.

Das LED-Licht mit blendfreiem Fernlichtassistenten konnte ich noch nicht testen, da ich bis jetzt nur bei Tageslicht unterwegs war.

Bei der Top-View Darstellung ist dank der Kamera an der Front jetzt auch der Bereich vor dem Fahrzeug sichtbar.
Genial ist der „Panorama-View“. Man kann damit wirklich um´s Eck schauen. Das ist in meinen Augen ein großer Sicherheitsgewinn. Leider funktioniert die in der Bedienungsanleitung beschriebene Programmierung von Aktivierungspunkten nicht. Der entsprechende Punkt ist im Display nicht anwählbar, man muss das System immer manuell einschalten. Ich werde einmal beim 🙂 nachfragen,..

Sonst sind noch weitere kleine Verbesserungen beim Facelift festzustellen. Die Gurte sind leichtgängiger, unangenehme Windgeräusche sind nicht vorhanden, der X3 ist aufgrund einer verbesserten Dämmung leiser geworden.

Bis jetzt, nach ca.1400km, bin ich vom Facelift sehr begeistert - und das nicht nur wegen des Motors. Das Problem der leichten HUD-Unschärfe wird hoffentlich nächste Woche gelöst werden.

Sorry für die Länge, aber vielleicht hat es ja den einen oder anderen interessiert.

Gruß Alex

X3-01
X3-02
X3-03
+8
Beste Antwort im Thema

Ein Jahr früher als gedacht, konnte ich meinen X3 30d gegen einen neuen face-gelifteten X3 35d eintauschen. Mein 🙂 war so nett, mein altes Auto bei der BMW Bank ein Jahr vor Ende des Leasings auszulösen und mir ein Leasing Angebot für den Neuen zu unterbreiten, welches ich nicht ausschlagen konnte.

Ausstattung hat der 35d (fast) die gleiche, wie mein 30d von 2011 (Alpinweiß, M-Sportpaket, Leder Mokka, Leisten Fineline Anthrazit, Navi Prof., DDC, Performance Control, HUD, Panoramaglasdach, Rückfahrkamera mit Panorama-Sourround View, automatische Heckklappenbetätigung, elektrische Sitzverstellung, Harman Kardon Soundsystem, Sonnenschutzverglasung, Sonnenrollos Türen hinten, Komfortzugang, Lenkradheizung, Variable Sportlenkung,…).
Zusätzlich habe ich noch die adaptiven LED Scheinwerfer, 20“ M-Doppelspeiche 310M und Speed Limit Info geordert.

Nach 2 Wochen kann man sagen, dass BMW an den richtigen Stellen nachgebessert hat.

Vom Facelift-M-Sportpaket war ich zu Beginn nicht sehr begeistert. Auf den Fotos kam es irgendwie „seltsam“ rüber. Live ist das M-Sportpaket wirklich eine Wucht! Von vorne ist er erst am zweiten Blick von einem X5 zu unterscheiden. Das kann man jetzt natürlich als Vor- oder Nachteil sehen. Mir gefällt es auf jeden Fall sehr gut. Am Heck hat sich ja eigentlich nichts geändert.

Die Kombination Leder Mokka mit Fineline anthrazit Leisten, konnte ich vor der Bestellung nur im Prospekt begutachten. Da ich in meinen letzten 3 BMW´s immer schwarzes Leder mit Aluminium Längsschliff fein hatte, wollte ich einmal etwas anderes. Die jetzige Kombi wirkt wirklich sehr edel und passt absolut zum weißen M-Sportpaket-Exterieur. Leider kommt sie auf den Fotos nicht so wirklich zur Geltung. Man muss sie live sehen.
Der Innenraum hat durch die Facelift-Maßnahmen ebenfalls sehr an Eleganz (Klimabedienteil, schwarze Blende rund um Klima und Favoritentasten), Praktikabilität (Druckknopf für Heckklappe jetzt in Griffweite) und auch an Qualität (kein Knarzen bei Druck auf das Klimabedienteil) gewonnen.

Neu ist auch die Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang, die zusätzliche Informationen anzeigt (Kompass,…)
Die neue Generation des Head-Up Displays bietet nun ebenfalls mehr Informationen. Man kann sowohl die Musik-Titelliste, als auch die Namen der letzten Telefonanrufer hinauf- und hinunterscrollen und direkt anwählen. Sehr praktisch! Außerdem werden Überholverbote und Geschwindigkeitsbeschränkungen der „Speed Limit Info“ angezeigt. Das ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur Vorgängergeneration. Leider ist die Anzeige in meinem X3 ein wenig unscharf, sodass er nächste Woche für 2 Tage zum Händler geht.

Speed-Limit-Info funktioniert zu 95% perfekt. Lediglich auf der Autobahn war das System überfordert, als es zwei verschiedene Geschwindigkeiten (PKW: 80km/h, LKW: 60km/h) zu unterscheiden hatte.

Die Sprachbedienung ist deutlich verbessert worden. Man wird sehr gut verstanden, die Sprachausgabe klingt noch einen Tick „natürlicher“.
Endlich ist es wieder möglich, einen Telefonanruf mit nur einem Satz zu bewerkstelligen: „Hans Huber anrufen“ Beim alten X3 musste man vorher „Telefonbuch“ und dann erst den Namen sagen.

Der 35d Motor ist eine geniale Steigerung zum 30d, obwohl dieser auch schon sehr gut gegangen ist. Die Beschleunigung und der Sound sind für einen Diesel wirklich sehr eindrucksvoll und begeistern mich jedes Mal aufs Neue.

Der 35d hat die Sportautomatik mit Schaltpaddel am Lenkrad. Im „Comfort“-Modus ist kein Unterschied zur normalen 8-Gang Automatik des 30d festzustellen. Die Schaltvorgänge waren auch schon vorher sehr kurz und geschmeidig. Im „Sport“-Modus ist beim manuellen Hinaufschalten ein leichtes „sportliches Ruckeln“ zu spüren. Zum Glück werden die Gänge aber nicht so „hineingeknallt“, wie beim DKG meines Z4. Das würde nicht zu einem Diesel-SUV passen, außerdem schalte ich aufgrund der perfekt arbeitenden 8-Gang Automatik kaum selbst.
Die in meinen Augen sinnlose Launch Control habe ich noch nie und werde ich auch nie benutzen.
Positiv überrascht hat mich der „Eco-Pro-Modus“. Dieser animiert einen zeitweise wirklich zum sparen. Die „Segelfunktion“ finde ich sehr cool und funktioniert wirklich perfekt. Diesen Modus verwende ich hauptsächlich, wenn ich gemütlich mit der Familie unterwegs bin.
Bei den Fahrten alleine, ist es meistens der „Sport“ Modus.

Die wesentlichste und für mich wichtigste Verbesserung ist die Lenkung. Mit der des 30d war ich bis zuletzt nicht ganz zufrieden. Abgesehen davon, dass nach 2 Monaten das Lenkgetriebe ausgetauscht werden musste, hatte ich im Fahrbetrieb eine oft „hängende“ und „ruckende“ Lenkung, die ein „rundes“ Kurven fahren meistens unmöglich machte. Ich musste ständig korrigieren. Erstaunlicher Weise traten diese Symptome erst nach einer Fahrtstrecke von ca. 60-70km auf. Mein 🙂 schob es auf die erhöhte Spurrillenempfindlichkeit der breiten 19-Zöller,… Naja, obwohl ich mit der Erklärung nicht zufrieden war, war mir das Nachbohren zu mühsam, da ich hauptsächlich Kurzstrecken fahre und der Autotausch absehbar war.
Als Ergänzung: ein Poltern der Vorderachse hatte ich nie.

Die Lenkung beim Neuen ist top! Es ist ein ganz anderes Fahrgefühl. Der Lederbezug des M-Sportlenkrades ist griffiger, die Lenkung leichtgängiger (die alte war mir fast ein wenig zu schwergängig) und die Spurrillenempfindlichkeit ist trotz 20“ Bereifung nicht schlechter. Mir kommt der 35d beim Einlenken sogar ein wenig leichtfüßiger und exakter vor, als der 30d. Die oben geschilderten Lenk-Probleme des 30d habe ich nicht. Der Geradeauslauf ist top, die Kurven sind absolut „rund“ zu fahren, außerdem habe ich weder ein Poltern, Verhärten oder Ruckeln. Ich hoffe natürlich, dass es so bleibt. P.s.: Die Lenkung knackt NICHT im Stand!

Der Fahrkomfort ist trotz 20“ Bereifung mit DDC absolut in Ordnung und auf keinen Fall schlechter, als mit 19“. Einen Unterschied in der DDC Fahrwerksabstimmung LCI- vor-LCI kann ich nicht feststellen.

Das LED-Licht mit blendfreiem Fernlichtassistenten konnte ich noch nicht testen, da ich bis jetzt nur bei Tageslicht unterwegs war.

Bei der Top-View Darstellung ist dank der Kamera an der Front jetzt auch der Bereich vor dem Fahrzeug sichtbar.
Genial ist der „Panorama-View“. Man kann damit wirklich um´s Eck schauen. Das ist in meinen Augen ein großer Sicherheitsgewinn. Leider funktioniert die in der Bedienungsanleitung beschriebene Programmierung von Aktivierungspunkten nicht. Der entsprechende Punkt ist im Display nicht anwählbar, man muss das System immer manuell einschalten. Ich werde einmal beim 🙂 nachfragen,..

Sonst sind noch weitere kleine Verbesserungen beim Facelift festzustellen. Die Gurte sind leichtgängiger, unangenehme Windgeräusche sind nicht vorhanden, der X3 ist aufgrund einer verbesserten Dämmung leiser geworden.

Bis jetzt, nach ca.1400km, bin ich vom Facelift sehr begeistert - und das nicht nur wegen des Motors. Das Problem der leichten HUD-Unschärfe wird hoffentlich nächste Woche gelöst werden.

Sorry für die Länge, aber vielleicht hat es ja den einen oder anderen interessiert.

Gruß Alex

X3-01
X3-02
X3-03
+8
71 weitere Antworten
71 Antworten

Kurzes Update nach knapp 5000km:

Mit dem HUD habe ich mich arrangiert. Da BMW wahrscheinlich keine Lösung anbieten kann, habe ich es akzeptiert und es ärgert mich auch nicht mehr.
Die Knarzgeräusche von Fahrersitz und Schiebedach sind auch beseitigt.

Derzeit habe ich keinen wirklichen Grund zur Beanstandung! 😛

Ich kann nur sagen das Auto macht verdammt viel Spaß, was natürlich vor allem am Motor liegt. So souverän, mit brachialem Drehmoment aus dem Keller und Dampf bis zum Begrenzer kann kein anderer Motor in der SUV Klasse. Vor allem das Überholen ist eine wahre Freude.

Ich hatte am Wochenende das VW Touareg Facelift zum Probefahren. Er hat zwar eine sehr geniale Luftfederung (die hätte ich im X3 auch gerne), aber ein klappernder Beifahrersitz und ein Handschuhfach aus Hartplastik haben mich wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt. Der Touareg ist kein schlechtes Auto, aber um den Preis,... Logischerweise ist der Touareg komfortabler, als der X3, aber nicht so fahragil.

Ich würde mich wieder für den X3 entscheiden - trotz der kleinen Mängel,...

Gut dass die tägliche Freude am fahren nun die siche, nervigen aber doch kleinen Unzulänglichkeiten verdrängt 🙂

Gruß aus EN

Zitat:

@jacky brown jun schrieb am 19. November 2014 um 09:55:57 Uhr:


Kurzes Update nach knapp 5000km:

Mit dem HUD habe ich mich arrangiert. Da BMW wahrscheinlich keine Lösung anbieten kann, habe ich es akzeptiert und es ärgert mich auch nicht mehr.
Die Knarzgeräusche von Fahrersitz und Schiebedach sind auch beseitigt.

Derzeit habe ich keinen wirklichen Grund zur Beanstandung! 😛

Ich kann nur sagen das Auto macht verdammt viel Spaß, was natürlich vor allem am Motor liegt. So souverän, mit brachialem Drehmoment aus dem Keller und Dampf bis zum Begrenzer kann kein anderer Motor in der SUV Klasse. Vor allem das Überholen ist eine wahre Freude.

Ich hatte am Wochenende das VW Touareg Facelift zum Probefahren. Er hat zwar eine sehr geniale Luftfederung (die hätte ich im X3 auch gerne), aber ein klappernder Beifahrersitz und ein Handschuhfach aus Hartplastik haben mich wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt. Der Touareg ist kein schlechtes Auto, aber um den Preis,... Logischerweise ist der Touareg komfortabler, als der X3, aber nicht so fahragil.

Ich würde mich wieder für den X3 entscheiden - trotz der kleinen Mängel,...

Hallo Alex!
Freue mich mit Dir! Jetzt ist er Dir endlich ans Herz gewachsen, und kleine Macken haben wir ja alle!!! Kann mir vorstellen, dass Überholen Freude bereitet. Sollte einmal im Waldviertel so ein großer Weißer an meinem kleinen Roten - den ich am 1.12. übernehmen kann und damit gleich losfahre - vorbeizischen, na, da werd' Dich mal anblinzeln.
Kommt nach dem 1.12. Schnee ins höher gelegene Waldviertel?? Bitte um Bestellung!!!!
Herzliche Grüße, Günter

Ähnliche Themen

Zitat:

@lernenderopa schrieb am 19. November 2014 um 12:39:08 Uhr:


Hallo Alex!
Freue mich mit Dir! Jetzt ist er Dir endlich ans Herz gewachsen, und kleine Macken haben wir ja alle!!! Kann mir vorstellen, dass Überholen Freude bereitet. Sollte einmal im Waldviertel so ein großer Weißer an meinem kleinen Roten - den ich am 1.12. übernehmen kann und damit gleich losfahre - vorbeizischen, na, da werd' Dich mal anblinzeln.
Kommt nach dem 1.12. Schnee ins höher gelegene Waldviertel?? Bitte um Bestellung!!!!
Herzliche Grüße, Günter

Hallo Günter!

So wie es aussieht, fährt bald das ganze Wald4tel BMW X3..😁!

Freu mich mit Dir, dass Deiner auch in Kürze kommt..!

LG julmar

Hat sich erledigt, da ein separater Thread eröffnet wurde.

Hallo julmar!
Na ja, so ist es nicht. Fuhr bisher eine X3 30d. Ein super Fahrzeug, war mit ihm seeeeehr zufrieden. Nachdem aber unsere Regierung Geld braucht hat sie die KFZ Steuer für PS starke Fahrzeuge exorbitant angehoben. Da hab' ich mir überlegt, ob in meinem gesetzten Alter auch ein kleinerer, aber ganz neuer BMW in Frage kommen würde. Und so habe ich einen 2er Active Tourer 220d xDrive mit allen Schnick Schnack - außer einem Schiebedach - bestellt. Und den übernehme ich definitiv am 1.12.2014.
Vielleicht werden mir von den 258 Pferdchen des X3 ein paar abgehen, aber 190 davon werden den um ca. 300 kg leichteren Active Tourer auch ganz brav und flott ins Wald4tel bringen!!!! Vielleicht kannst Du mir auch Schnee bestellen!!!!!
Herzliche Grüße

Günter

Update nach 14.500km:

Seit gestern habe ich die 20 Zoll Sommerreifen montiert und ich kann nur sagen, der X3 fährt sich, als wäre es ein anderes Fahrzeug!
Er liegt satt (wie es sein soll), fährt sich absolut präzise und nicht so schwammig, wie mit den 18-Zoll Winterreifen. Poltern habe ich zum Glück keines, die Lenkung arbeitet derzeit absolut fehlerfrei.

Über den Motor brauche ich kein Wort mehr zu verlieren, er drückt in jeder Lebenslage und begeistert jeden Tag aufs neue. Für einen Diesel klingt er gar nicht so schlecht, mit dem 35i aus dem Z4 kann er soundtechnisch natürlich nicht mithalten.

Auch sonst habe ich nicht viel zu beklagen. Hie und da knarzt und klappert es ein wenig, so wirklich stört mich das aber nicht.

Zusammengefasst kann man sagen, dass der X3 ein sehr gutes Auto ist, das ich genauso wieder bestellen würde. Über diverse Kleinigkeiten tröstet der genial brachiale Motor hinweg. Der macht einfach nur Spaß! 😛

Gruß Alex

Das klingt gut, Alex.

Ich bin auch bereits gespannt auf die Sommerräder, es sind ja die Gleichen wie bei Dir.
Der Unterschied wird sicher gravierend sein, denn ich hatte ja - leider - Non RFTs auf meine 18" er montieren lassen.
Das war im Sportmodus ok, aber ich mag´s gerne knackiger.
Der Motor ist wirklich nach wie vor das Highlight des Autos, dem stimme ich auch uneingeschränkt zu.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit Deinem X3.

Grüße, Johannes

Der Unterschied wird bei dir sicher noch eklatanter, als bei meinem X3 sein. Ich habe RFT WR, trotzdem finde ich sie sehr schwammig. Sie verwässern das ganze Fahrwerkspotential, das eigentlich im X3 steckt.
Leider kommt der nächste Winter bestimmt,... 🙄

Ich bin gespannt, was du berichten wirst!

Herzliche Grüße!

Schön das der positive Eindruck vom 35d im X3 noch verbessert wird, wenn man standesgemäße "Pellen" draufzieht.
Vom Fahrwerk mit Mpak und allen elektronischen Helferlein ist der X3 sowieso eine Macht.

Gruß aus EN

Wuensch ich dir auch und hoffe dass sie die Scheibe wieder so gut draufbringen wie sie auf Werk war :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen