auris touring sports, golf 7 variant oder focus turnier ?
hi.
ich plane mir einen neuen kombi zu kaufen. in die engere wahl kommen auris, golf und focus. aber welchen nehmen ?
der focus ist straff gefedert und die breite mittelkonsole stört da ich recht groß bin.
nach den massenhaften fehlern/problemen (dsg, turbos, steuerketten, usw > siehe golf 6 forum) hab ich eigentlich kein vertrauen mehr zu vw..... und dann noch das schlechte preis/leistungsverhältnis.....
bleibt noch der auris. solide technik, viel platz und gutes preis/leiustungsverhältnis. eigentlich die sinnvollste wahl. oder was meint ihr ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markus-thonig
da ist doch dann auch die scheiß anfällige technik von vw eingebaut.Zitat:
Original geschrieben von Azurpolo
Wenn es nicht eilt, würde ich noch bis zum Erscheinen des SEAT Leon ST warten.
Admins bitte den Thread hier schließen!
Die Intention ist klar das rumstänkern, ein wirkliches Interesse an einem G7 besteht def. nicht!
Gruß Castro
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Auch beim Toyota zerbröseln Turbolader, wie ich gerade im Bekanntenkreis erlebt habe.
NIE! Das ist eine von VW gesteuerte Massenhypnose!
Gruß Castro
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
NIE! Das ist eine von VW gesteuerte Massenhypnose!Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Auch beim Toyota zerbröseln Turbolader, wie ich gerade im Bekanntenkreis erlebt habe.
Gruß Castro
Glaube ich nicht .. Eher ein Marketingtrick von VW um Toyota als Konkurrent schlecht zu Reden!
Bei uns in AT hast auch fast keine Toyota Werbung aber vom GTI weis sogar meine nicht motorbegeisterte Mutter!
Grüße Franz
VW Polo TSi 77kw
Benzin 5,59 6,72 8,70
VW Polo TDi 77kw
Diesel 4,70 5,32 7,74
Toyota Yaris HSD 75kw
Benzin 3,32 4,88 7,55
------------------------------------------------------
VW Golf TSi 90kw
Benzin 5,23 7,19 9,06
VW Golf TDi 103kw DSG
Diesel 5,05 6,29 7,14
Toyota Auris HSD 100kw
Benzin 3,25 5,22 7,03
-------------------------------------------------------
VW Jetta TSi
Benzin 5,78 6,71 7,32
VW Jetta TDi 103kw
Diesel 4,69 6,48 6,81
Toyota Prius III 100kw
Benzin 3,73 5,12 6,61
Daten vom Spritmonitor.
Weder die TSI noch TDI kommen mit der Effizienz der Toyota Hybride mit. Von Schadstoffausstoß (TSI; Ruß und Diesel; Stickoxyde) und Antriebskomfort nicht zu reden.
Das HSD spart mitnichten nur in der Stadt, die Rekuperation gewinnt nur die Energie zurück, welche vorher vom Antrieb investiert wurde.
Der Hauptgrund für die niedrigen Verbräuche ist u. a., dass der Atkinson Motor stets im optimalen Lastbereich gefahren wird. Gibt der Motor mehr Leistung ab, als für den Vortrieb benötigt wird, lässt die Steuerung ihn durch den Generator den Akku aufladen.
Das stufenlose Planetengetriebe senkt zudem die Drehzahl deutlich ab. Bei Tempo 100 dreht mein Prius 1 mit ca. 1100 u/min.
Die Hybridtechnik als unausgereift zu bezeichnen ist großer Unsinn . Toyota hat viel Erfahrung, die Technik funktioniert.
Das Hybrids sparsamer sind wird wohl kaum einer bestreiten aber was denen fehlt ist spürbare und dauerhaft vorhandene Leistung
Wer auch Fahrspaß möchte wird mit einem Toyota Hybrid nicht glücklich
Ähnliche Themen
Es bleibt die Frage ob die Spritmonitorwerte so Vergleichbar sind?
Glaube ich nicht wirklich, warum hat zb der Golf TDI DSG, der TSI aber nicht?
Sind die Fahrprofile der gefilterten Fahrzeuge vergleichbar?
Ob so ein Hybrid bei 130km/h wirklich sparsamer ist als ein 2l TDI Handschalter... glaube kaum.
Siehe ADAC Autotestverbrauch
http://www.adac.de/.../Toyota_Auris_1_8_Hybrid_Life.pdf
Land 4,2 und AB 6,3
2l TDI Golf VII
Land 4,0 und AB 5,2 und selbst diese Werte sind weniger Konstant gemessen als wohl viele Langstreckendieselfahrer fahren und somit vom Testverfahren eher dem Hybrid schmeicheln!
der Vergleich ist unrealistisch. Die angegebenen TSI sind viel Stärker im Vergleich zu den HSD und das kostet nun mal ein ticken mehr Benzin. Aber mahl ehrlich wegen 1 Liter sparen im Durchschnitt investiere ich doch nicht soviel Geld in alte Technik. Da lohnt es sich eher ein 170 PS Hyprid Jetta der auch fast so sparsam ist aber wesentlich mehr Freude macht.
Sparsam fahren auf kosten der Spritzigkeit nein das muss nicht seien. Wenn ich hier sehe das einige ihre 230 PS GTI's mit 8 Litern Durchschnitte fahre und mal den Verbrauch auf die PS Zahl umrechne. Dann muss man doch ehrlich schmunzeln über die HSD.
Sorry aber 99PS und Verbrauch von 5 Litern ist keine Kunst das schaft man auch mit ein Diesel oder Benziner mit gleicher Leistung
Nach Durchforsten des Threads habe ich den Eindruck, der TE weiss schon alles über jedes am Markt verfügbare Fahrzeug und möchte keine Ratschläge bekommen, sondern vielmehr welche vergeben.
Ausserdem scheint er durch schlechte Erfahrungen und durch Foren-Paranoia gegenüber den Fahrzeugen der Volkswagen-Gruppe stake Vorbehalte zu haben.
Daher ist weder eine Beratung "Golf Variant oder was Anderes" sinnvoll, noch weitere Auseinandersetzungen über das Thema "VW/Seat/Skoda oder nicht".
Zitat:
Es bleibt die Frage ob die Spritmonitorwerte so Vergleichbar sind?
Glaube ich nicht wirklich, warum hat zb der Golf TDI DSG, der TSI aber nicht?
Sind die Fahrprofile der gefilterten Fahrzeuge vergleichbar?
Ob so ein Hybrid bei 130km/h wirklich sparsamer ist als ein 2l TDI Handschalter... glaube kaum.
Siehe ADAC Autotestverbrauch
http://www.adac.de/.../Toyota_Auris_1_8_Hybrid_Life.pdf
Land 4,2 und AB 6,3
Der Spritmonitor gibt in der Regel schon einen guten Anhaltspunkt wie sich der Verbrauch in der Praxis über einen längeren Zeitpunkt entwickelt.
Ausreißer werden durch die Masse weggemittelt.
Beim ADAC Test hängt der Verbrauch nur von einem Fahrer und einer Fahrt ab, dort kann der Verbrauch dann auch mit etwas Wohlwollen passend erfahren werden.
Zitat:
der Vergleich ist unrealistisch. Die angegebenen TSI sind viel Stärker im Vergleich zu den HSD und das kostet nun mal ein ticken mehr Benzin. Aber mahl ehrlich wegen 1 Liter sparen im Durchschnitt investiere ich doch nicht soviel Geld in alte Technik. Da lohnt es sich eher ein 170 PS Hyprid Jetta der auch fast so sparsam ist aber wesentlich mehr Freude macht.
Die Leistung ist beinahe identisch, der Golf TSi ist mit 90kw sogar schwächer als der Auris HSD (100kw) und verbraucht dabei 37,4% mehr als der Hybrid.
Rund 2Liter Mehrverbrauch trotz geringerer Leistung ist kein Pappenstiel.
Dass der Jetta Hybrid fast so sparsam sein wird wie der Prius, ist schon eine recht optimistische Einschätzung, zumal der Winterverbrauch ja noch hinzukommt.
Zitat:
Sorry aber 99PS und Verbrauch von 5 Litern ist keine Kunst das schaft man auch mit ein Diesel oder Benziner mit gleicher Leistung
Wenn es keine Kunst ist, kannst du bestimmt auch ein paar Fahrzeuge nennen? Von VW zumindest gibt es keine Fahrzeuge, die die Verbräuche erreichen. Selbst der kleine up liegt mit 5,4l/100km über den besser ausgestatteten, größeren und komfortableren Yaris (4,9), Auris (5,2) und Prius(5,2).
Ich denke nicht dass ein ADAC Prüfstandtest sich mit Wohlwollen so stark manipulieren lässt.
Und ich glaube auch nicht, dass Spritmonitor in dem Sinne vergleichbar ist, weil eben der Durchschnitt der Hybridfahrer ein anderes Fahrprofil hat und allein das Fahrprofil schon für viel Differenz sorgt.
Zitat:
Original geschrieben von creative-tec
Die Leistung ist beinahe identisch, der Golf TSi ist mit 90kw sogar schwächer als der Auris HSD (100kw) und verbraucht dabei 37,4% mehr als der Hybrid.Zitat:
der Vergleich ist unrealistisch. Die angegebenen TSI sind viel Stärker im Vergleich zu den HSD und das kostet nun mal ein ticken mehr Benzin. Aber mahl ehrlich wegen 1 Liter sparen im Durchschnitt investiere ich doch nicht soviel Geld in alte Technik. Da lohnt es sich eher ein 170 PS Hyprid Jetta der auch fast so sparsam ist aber wesentlich mehr Freude macht.
Rund 2Liter Mehrverbrauch trotz geringerer Leistung ist kein Pappenstiel.Dass der Jetta Hybrid fast so sparsam sein wird wie der Prius, ist schon eine recht optimistische Einschätzung, zumal der Winterverbrauch ja noch hinzukommt.
Sorry aber das ist nicht so!! Haben selber ein Prius in der Familie aber der kommt nicht an die Leistung des 122PS Golf 7 ran.
Setzt dich mal in ein Golf 7 122 PS mit DSG schalt in Sportmodus, den Prius kannst ruhig Power Modus schalten. Der Golf zieht besser weg, sogar der 105 PS TDI kann gut mit den Prius mithalten.
Nur mal so am Rande der Golf 7 122 PS verbraucht 1 Liter mehr als der Prius, wurde auch schon in verschiedenen Test gemessen (6,3 im Durchschnitt) und das ist ein realer Verbrauch. Bin selbst den Golf 7 122 PS DSG Leihwagen mit 6,1 gefahren.
Das ihr Prius Fahrer immer versucht den Prius als das Auto schön zu reden kann ich nicht verstehen. Aber lass mal in meiner Familie ist diese Streiterei auch immer, aber trotzdem habe ich immer wieder das Grinsen im Gesicht wenn ich im Sport Modus gegen Prius an der Ampel gewinne.
Und auf der AB erst recht da ist der Prius über 130 wie Kaugummi. Der Jetta ist fast so sparsam wie der Prius habe ich gesagt. Der Jetta ist für mich ne alternative zu den 122 PS oder 140 PS TSI im Verbrauch für Stadtverkehr, mit ihm kann ich sparsam fahren aber auch auf AB 200 fahren.
Wegen 1 Liter sparen was gerade mal vielleicht 15€ Ersparnis bringt beim Prius im Monat, dafür aber die Versicherung wieder höher ist beim Hybrid als beim TSI gleicht sich das wieder aus. Daher ist von den Unterhaltskosten ein Hybrid nicht sparsamer als die neuen TSI.
Die Hybrids waren einmal vor 6 Jahren eine alternative zu den TSI aber die TSI haben aufgeholt im Verbrauch. Wenn du jemand bist der sich über 0,1 Liter Ersparnis sich freut dann bist bei Toyota richtig dann legst du mehr wert darauf. Aber ich glaube ein VW Fahrer sind 0,1 Liter Ersparnis egal, sie möchten den Fahrpass ein TSI haben zu ein vernünftigen Verbrauch und das macht auch ein TSI.
Ein VW Fahrer der sparen will mit Fahrspass kauft sich auch ein Hybrid aus VAG Konzern, aber da muss man noch tief in die Tasche greifen.
Und zu den Verbrauch beim Spritmonitor, bei eine VW kommt man an die Verbräuche vom Hersteller ran wenn man so fährt wie beim Prius zum Bsp. ruhig und gelassen. Fährt man man aber mit viel Spaß können die Verbräuche bis auf das doppelte hoch gehen aber das geht auch beim Prius wenn man versucht ihn auf MAx zubringen oder nur im Power Modus fährt da ist nix mit den schönen Zahlen von 4 Litern da sind 8 -9 Liter auch drin. Die Hybrids haben nur im Stadtverkehr die Nase vorn gegenüber den TSI aber ansonsten können TSI mithalten.
Ich hatte mich auch erst interessiert für den Auris TS aber als ich den Verbrauch gesehen habe gegenüber den Golf 7 122 PS Variant war die Entscheidung ganz klar. Der Auris TS hatte ein Verbrauch im Test von 6,1 und der Golf 7 122 PS Variant 6,3. Nun kann man sich wieder streiten über den Verbrauch aber der Auris (normale) zeigte in anderen Test das er nicht so sparsam ist.
So das sind die Werte vom ADAC, die Fahrzeuge wurde alle gleich getestet auf den Prüfstand.
Prius Life 136 PS
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 10,4 s
Überholvorgang 60-100 km/h (in Fahrstufe D) 7,0 s
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Super) 4,6 l
Testverbrauch pro 100 km Stadt/Land/BAB 2,6/ 4,3/ 6,0 l
Leergewicht/Zuladung 1390 kg/415 kg
Auris Life 136 PS
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 10,9 s
Überholvorgang 60-100 km/h (in Fahrstufe D) 7,0 s
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Super) 4,5 l
Testverbrauch pro 100 km Stadt/Land/BAB 2,1/4,2/6,3 l
Leergewicht/Zuladung 1385 kg/455 kg
Gof 7 122 PS TSI
Höchstgeschwindigkeit 203 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 9,3 s
Überholvorgang 60-100 km/h (2.+3.Gang) 5,4 s
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Super) 5,5 l
Testverbrauch pro 100 km Stadt/Land/BAB 6,3/4,7/6,5 l
Leergewicht/Zuladung 1290 kg/460 kg
Golf 7 105 PS TSI
Beschleunigung 0-100 km/h 10,2 s
Überholvorgang 60-100 km/h (2.+3.Gang) 6,6 s
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Super) 5,3 l
Testverbrauch pro 100 km Stadt/Land/BAB 6,0/4,7/6,2 l
Leergewicht/Zuladung 1260 kg/470 kg
Golf 7 105 PS TDI
Höchstgeschwindigkeit 192 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 10,7 s
Überholvorgang 60-100 km/h (3.Gang) 7,3 s
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Diesel) 4,5 l
Testverbrauch pro 100 km Stadt/Land/BAB 5,1/3,9/5,3 l
Leergewicht/Zuladung 1330 kg/490 kg
Golf 7 150 TDI
Höchstgeschwindigkeit 216 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 8,6 s
Überholvorgang 60-100 km/h (3.Gang) 5,2 s
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Diesel) 4,5 l
Testverbrauch pro 100 km Stadt/Land/BAB 5,2/ 4,0/ 5,2 l
Leergewicht/Zuladung 1385 kg/475 kg
Jetta Hybrid 170 PS
Höchstgeschwindigkeit 210 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 8,6 s
Überholvorgang 60-100 km/h (in Fahrstufe D) 4,8 s
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Super) 4,7 l
Testverbrauch pro 100 km Stadt/Land/BAB 2,7/4,4/6,2 l
Leergewicht/Zuladung 1490 kg/530 kg
Alle TSI sind von der Leistung her besser ganz klar und nur im Stadtverkehr auf Kurzstrecken hat der Prius und Auris nur noch die Nase ganz vorn. Den Jetta Hybrid habe ich mal so mit rein genommen zum vergleich Fahrleistung und Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
... aber trotzdem habe ich immer wieder das Grinsen im Gesicht wenn ich im Sport Modus gegen Prius an der Ampel gewinne.
Ich grinse mir auch immer einen im GTI, wenn ich von einem normalen Golf an der Ampel abgezogen werde. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Ich grinse mir auch immer einen im GTI, wenn ich von einem normalen Golf an der Ampel abgezogen werde. 😉Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
... aber trotzdem habe ich immer wieder das Grinsen im Gesicht wenn ich im Sport Modus gegen Prius an der Ampel gewinne.
😁 dein GTI ist aber alles ok oder ? 😁 Hier kam ja die Aussage das die TSI schwächer sind als der Prius, ich weiß bloß nicht wo sie Schwächer sind in der Fahrleistung 😕
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
😁 dein GTI ist aber alles ok oder ? 😁 Hier kam ja die Aussage das die TSI schwächer sind als der Prius, ich weiß bloß nicht wo sie Schwächer sind in der Fahrleistung 😕Zitat:
Original geschrieben von Halema
Ich grinse mir auch immer einen im GTI, wenn ich von einem normalen Golf an der Ampel abgezogen werde. 😉
Ich habe keine Ahnung wie man sich fühlt, wenn man dann doch merkt, dass der GTI-Fahrer keinen Grund sah die Leistung zu zeigen.
Toyota verspricht ja mehr Leistung. Aber das ist ja nicht alles.
Ein Arbeitskollege hat einen BMW 330d xdrive E90. Mit 245 PS und 1710 kg schafft der lt. BMW den Sprint 0-100 km/h in 5,9s. Ein Golf 7 GTI mit 230 PS und 1400 kg braucht aber 6,4s. Jetzt stelle ich mir die Frage, wie es BMW schafft 300 kg mit nur 15 ExtraPS in 0,5s schneller zu beschleunigen. 6,93 kg/PS BMW vs. 6,08 kg/PS GTI.
Der Fahrer postet sofort auf Fratzebook das er schneller war als ein GTI lol. Nein keine Ahnung wenn ich sowas mache kleine Rennen dann macht der andere schon mit.
Die BMW Motoren sind nicht von schlechten Eltern die haben gute Leistung aber Preislich in einer anderen Klasse. Ich bin auf den 7er Hybrid gespannt was er dann zu bieten hat.
Wie der Bmw das schafft? Durch Heck bzw Allradantrieb. Im Zweifel zusätzlich bessere Übersetzung. Die zB dafür verantwortlich ist, dass der 105PS Tsi schneller auf 100 ist als der Focus 125PS EB