auris touring sports, golf 7 variant oder focus turnier ?

VW Golf 7 (AU/5G)

hi.

ich plane mir einen neuen kombi zu kaufen. in die engere wahl kommen auris, golf und focus. aber welchen nehmen ?

der focus ist straff gefedert und die breite mittelkonsole stört da ich recht groß bin.

nach den massenhaften fehlern/problemen (dsg, turbos, steuerketten, usw > siehe golf 6 forum) hab ich eigentlich kein vertrauen mehr zu vw..... und dann noch das schlechte preis/leistungsverhältnis.....

bleibt noch der auris. solide technik, viel platz und gutes preis/leiustungsverhältnis. eigentlich die sinnvollste wahl. oder was meint ihr ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markus-thonig



Zitat:

Original geschrieben von Azurpolo


Wenn es nicht eilt, würde ich noch bis zum Erscheinen des SEAT Leon ST warten.
da ist doch dann auch die scheiß anfällige technik von vw eingebaut.

Admins bitte den Thread hier schließen!

Die Intention ist klar das rumstänkern, ein wirkliches Interesse an einem G7 besteht def. nicht!

Gruß Castro

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markus-thonig


aber beim golf 6 gabs jede menge probleme die richtig teuer werden. 3 bekannte/verwandtschaft fahren golf 6 mit tsi und alle waren entweder wegen turbo, magnetkupplung oder steuerkette in der werkstatt. 1 hat sogar ne komplett neue maschine bekommen weil die kette übergesprungen ist. und nochmal die anfällige technik kaufen?

Meinst nicht VW hat daraus gelernt?

1. zum Turbo, wenn ich richtig hier gelesen habe ist der Turbo jetzt ein anderer und mit integriert (weis jetzt nicht genau wie der jetzt beim 7er verbaut wurde)?
2. Magnetkupplung das Problem hat VW beseitigt durch eine andere Version
3. Steuerkette gibt es nicht mehr beim 7er.

Also unterm Strich hat VW die Probleme angegangen, daher wird mein 7er wieder auch ein TSI

TE ... fahr mal den TSI mit DSG und DCC plus den sehr guten Ergo Sitzen.
Wenn du dann immer noch den Toyota besser findest ,ok dann ist dir hier leider nicht mehr zu helfen.
ACC arbeitet prima,die Lenkung ist besser wie im 6er,und die war schon gut.
Die 140PS mit ACT fahren sich sehr angenehm.
Das DCC hat eine ganze Klasse zugelegt.
Vor dem 6er bin ich den Citroen C5 mit der sehr komfortabelen Hydropneumatik gefahren.
Bei der kriegt man wenig mit von unseren kaputten Strassen.
Doch das DCC macht auch einen sehr guten Job.🙂
Gegen den Toyota ist der 7er echt Vollpremium.
Ich bleibe dabei das Toyota in Europa nur noch Durchschnitt im Programm hat.
Hybrid ist nicht alles.

Echte 5 km fahren mit der Batterie schießt mich nicht aus den Socken.Aber das muss jeder selber wissen.

Gruss😎

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Ich finde es immer noch Top das Cockpit bei VW sehr aufgeräumt ist und jeder Schalter genau da ist wo er seien sollte, auch die Sitze sind sehr bequem gerade auf sehr lange Reisen bekomme ich keine Rückenschmerzen oder Probleme das mein Bein taub wird.

das ist das große plus am golf

was hat den vw am dsg, turbo, und den anderen g6 krankheiten geändert ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markus-thonig


was hat den vw am dsg, turbo, und den anderen g6 krankheiten geändert ?

Am Dsq wohl nicht wirklich was, ansonsten ist der Motor nen kompletter Neuaufbau.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von markus-thonig


was hat den vw am dsg, turbo, und den anderen g6 krankheiten geändert ?
Am Dsq wohl nicht wirklich was, ansonsten ist der Motor nen kompletter Neuaufbau.

ist das jetzt gut oder schlecht für den käufer ?

Zitat:

Original geschrieben von markus-thonig



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Am Dsq wohl nicht wirklich was, ansonsten ist der Motor nen kompletter Neuaufbau.

ist das jetzt gut oder schlecht für den käufer ?

So langsam kann ich hier deine merkwürdige Fragerei nicht mehr verstehen.

Was willst du hier lesen?

Der 140Ps ist ein neuer Motor ...ist das jetzt gut?

Das DSG reagiert anders als beim 122PS TSI...ist das jetzt gut oder schlecht?😁😕

mhhhh ich weiß nicht ...😉 da muß ich mal in meine Glaskugel schauen😛
Man fahr die Autos probe ,und dann soll man gut sein hier mit diesem schon etwas aufgeblähten Thema.😮😉

ich würd gern lesen wie es mit der zuverlässigkeit aussieht denn der 140er wird ja schon ein paar monate im polo blue gt eingebaut. ne probefahrt hilft mir da nicht weiter. genau wie sinnfreie antworten siehe 1 kommentar vorher

Sorry langsam wird es albern.Ich steige bei dem wie du gerne schreibst "Sinnfreien Thread " 😁 aus.
Leute lasst das Antworten hier, es ist vertrödelte Zeit.

Und tschüss😉

Hallo,

dann werde ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Es gibt folgendes Sprichwort: Statistiken bedeuten einen schei* für den einzelnen. Wenn 99,99% aller Toyota Auris selbst nach 300.000 KM keine Probleme aufweisen, so kannst du trotzdem zu den 0,01% gehören, wo bereits nach 50.000 KM viel defekt ist. Sicherlich gab es einige Probleme beim Golf VI und auch der Golf VII wird nicht perfetk sein. Jedoch muss man sich im klaren sein, dass VW sicherlich aus einigen Fehlern gelernt hat. So gibt es z.B. keine Steuerkette mehr, und wie bereits von anderen in diesem Thread geschrieben wurde, sollten auch die Probleme mit den Turboladern der Vergangenheit angehören.

Ich vermute du willst eine Garantie haben, dass dein zukünftiges Auto selbst nach 600.000 KM noch keinen Kratzer hat. Diese Garantie wird die aber niemand geben können. Eigentlich hast du nur 1 Möglichkeit. Kauf das Auto, dass die persönlich am besten gefällt. Ob das Auto dann zuverlässig ist oder nicht, kann nur die Zeit sagen.

Zitat:

Original geschrieben von markus-thonig


ich würd gern lesen wie es mit der zuverlässigkeit aussieht denn der 140er wird ja schon ein paar monate im polo blue gt eingebaut. ne probefahrt hilft mir da nicht weiter. genau wie sinnfreie antworten siehe 1 kommentar vorher

Den 140PS gibt es aber noch nicht für den Variant. Es gibt zur Zeit nur den 122PS und der reicht dicke aus, zum DSG gibt es schon ein Thread ich habe das 7 DSG und keine Probleme.

Wie gesagt die Erfahrung sind unterschiedlich hier ich weis nicht ob es Baujahr bezogen ist die 7 Gang Problematik.

Aber wenn du ein VW haben willst und du dich absichern willst dann nimm die Garantieverlängerung die geht bis 6 Jahre und glaube 100.000 km. Dann hast ruhe und keine Sorgen.!

es gibt ne garantie verlängerung ? hat mir bisher noch niemand gesagt. die kostet doch sicher was ?

Meine Garantieverlängerung kostet 14€ pro Monat für 4 Jahre insgesamt Werksgarantie, bis zu 5 Jahren kannst du das machen. (habe nochmal nachgeschaut es sind 5 Jahre)

Garantie zahlst du bei jeden Herstellt bei den Ausländischen Modellen ist das gleich im Preis eingerechnet Bei den Ausländischen Herstellern muss man aber das kleingedruckte lesen da ist nicht alles abgedeckt nach den 2 Jahren, bei VW verlängerst du die Werksgarantie bis zu 5 Jahren die alles abdeckt.

Zitat:

Original geschrieben von markus-thonig


es gibt ne garantie verlängerung ? hat mir bisher noch niemand gesagt. die kostet doch sicher was ?

Wenn du beim Freundlichen kaufst ist er vom Werk verpflichtet die CV anzubieten und es dich durch Unterschrift bestätigen zu lassen. Wäre auch bei deinem G6 schon so gewesen 🙂

Gruß Castro

Auch beim Toyota zerbröseln Turbolader, wie ich gerade im Bekanntenkreis erlebt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen