Aura als neuer Name für Vectra C Nachfolger
Nabend,
folgende Infos habe ich in einer Autozeitung gelesen.
Der Name Vectra soll ja bekannterweiser in 2008 sterben. Der Studienname Insignia wird wohl nicht als "Serienname" kommen, passt schon nicht in die Endungen mit "...ra"
Idee ist, den Amerikanischen Namen für den Vectra "Aura" zu nutzen.
Na ja schaun wir mal.
Übringens hier nochmals der vorr. Einführungtermin:
Frühjahr 2008 die Limo, Sommer 2008 der Fliessheck (GTS) und im Herbst 2008 der Caravan.
und es soll auch eine Allrad Version kommen mit Leistungsstarken Motoren (> 200 PS)
Ein Nachfolger vom Signum ist defentiv in 2008 vom Tisch, evtl. später mal aber dann als eigenständiges Modell und nicht mehr Ableger vom Vectra ähm Aura.
Ansonsten noch: Frühjahr 2009 neuer Mervia B und Corsa TT/Cabrio, für den Herbst 2009 (IAA) dann der Astra I, der Ende 2009/Anfang 2010 ausgeliefert werden soll. Gleichzeitig zum Astra I kommen Astra TT/Cabrio und Astra Coupe mit auf den Markt. Na ja, bis dahin ist noch viel Zeit. .....
233 Antworten
In der aktuellen Ausgabe der "AUTO/Straßenverkehr" ist ein zweiseitiger Bericht über den vectra-nachfolger zu finden. Da ams und AUTO/Straßenverkehr aus einem Hause kommen, denke, ich, dass sich die darin gemachten Angeben decken.
Was mich interessiert: Von einem Kombi war zwar die Rede, es gibt aber m.W. keine Bilder, wie der Kombi mal aussehen soll, damit meine ich ob eher nutzwertorientiert (wie das aktuelle Modell) oder dieser "Lifestyle"-Kram (vgl. Peugeot 407...)
Das einzige, was ich (hier im Forum??) schon mal gelesen habe ist, dass die derzeitige Strategie der unterschiedlichen Radstände nicht mehr verfolgt werden soll. Sofern aber im o.g. Bericht die Limo bereits auf 4,80 Länge kommen soll und die Überhänge vorn und hinten den Bildern nach zu urteilen nicht wie beim Passat ellenlang ausfallen, würde ja auch der Kombi fast auf die jetzigen Maße kommen....
Hat dazu jemand schon nähere Infos??
4,80 bereits für die Limousine ?
Ob das so besonders toll ankommt ? Der Caravan müsste dann ja an der 5 Meter-Grenze kratzen.....
ja, aber der kombi soll eben nicht länger werden.....
Zumindest bei mir käme das gut an, wenn die übrigen Parameter stimmen, weil ich auf raumschiffe stehe...
beam me up, Scotty 😁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Schonmal die 'Einteilung' der Klassen bei www.europcar.de gesehen ?Die kommt dem momentanen Verhältnis schon recht nahe.
Da wird der Vectra in der unteren Mittelklasse mit VW Passat, Skoda Octavia und Seat Altea aufgeführt.
Die Überautos sind die anderen sicher nicht, aber sie sind einfach eine Klasse über dem Vectra, und wenns nur wegen des Preises ist 😉
Wie irgendein Vermieter seine Klassen einteilt ist mir eigentlich relativ egal.
Laut KBA sind sowohl A3, 3er, C-Klasse, als auch der Vectra in der Mittelklasse vertreten. Der Preisunterschied entsteht dadurch, dass die drei genannten "Premium"-Herstelller in den Bereichen Design, Marketing, Vertrieb und Service einfach deutlich besser sind.
Ähnliche Themen
Die Crux mit "schlechtem Ruf" und "am Markt vorbei gehenden Entscheidungen" lässt sich auf einen Nenner bringen:
Opel ist halt trotz eindeutiger Erfolge nach wie vor ein unselbständiges Anhängsel von GM.
Was auch immer sich die Ingenieure und Kaufleute bei Opel einfallen lassen, umgesetzt wird es nur, wenn es von Detroit abgenickt wird. Und da diese Knallchargen in der GM-Führungsriege noch nicht einmal in der Lage sind, Trends und Notwendigkeiten des US-Marktes zu erkennen und auch zeitnah umzusetzen, braucht man sich nicht wundern, dass sie beim Euro-Markt immer wieder daneben greifen.
Eigentlich schade.
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Wie irgendein Vermieter seine Klassen einteilt ist mir eigentlich relativ egal.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Schonmal die 'Einteilung' der Klassen bei www.europcar.de gesehen ?Die kommt dem momentanen Verhältnis schon recht nahe.
Da wird der Vectra in der unteren Mittelklasse mit VW Passat, Skoda Octavia und Seat Altea aufgeführt.
Die Überautos sind die anderen sicher nicht, aber sie sind einfach eine Klasse über dem Vectra, und wenns nur wegen des Preises ist 😉Laut KBA sind sowohl A3, 3er, C-Klasse, als auch der Vectra in der Mittelklasse vertreten. Der Preisunterschied entsteht dadurch, dass die drei genannten "Premium"-Herstelller in den Bereichen Design, Marketing, Vertrieb und Service einfach deutlich besser sind.
Und mir ist egal, was das KBA irgendwo einteilt 😉
Letztendlich ist das alles subjektiv. Für einen Arbeitslosen ist ein Vectra schon Luxus, für einen Fahrer der R-Klasse ist der Vectra ein Kleinwagen 😉
Und daß ein Wagen teurer ist, weil Marketing und Vertrieb 'besser' sind, dürfte niemanden interessieren, der jeden Cent umdrehen muß.
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Die Crux mit "schlechtem Ruf" und "am Markt vorbei gehenden Entscheidungen" lässt sich auf einen Nenner bringen:Opel ist halt trotz eindeutiger Erfolge nach wie vor ein unselbständiges Anhängsel von GM.
Was auch immer sich die Ingenieure und Kaufleute bei Opel einfallen lassen, umgesetzt wird es nur, wenn es von Detroit abgenickt wird. Und da diese Knallchargen in der GM-Führungsriege noch nicht einmal in der Lage sind, Trends und Notwendigkeiten des US-Marktes zu erkennen und auch zeitnah umzusetzen, braucht man sich nicht wundern, dass sie beim Euro-Markt immer wieder daneben greifen.
Eigentlich schade.
Dass dieses und jenes suboptimal entschieden wird, steht wohl ausser Frage, aber man kann sich mal damit abfinden dass Opel GM gehört und nicht in alle Ewigkeit darauf hinweisen dass es mal irgendwie anders war.
Würden die Leute weniger Inzest betreiben, dann könnte ich auch ruhiger durch Mügeln gehen, aber das ist keine Grösse auf die ich Einfluss nehmen kann und damit ist es nicht der Punkt der da von mir hochgehalten wird diesbezüglich…
Es wäre nicht alles automatisch besser wenn Opel "frei" wäre bzw. man kann in die Luft spekulieren was wäre wenn. Die Möglichkeit dass es kein Opel mehr gäbe, gibt es auch, also alles nicht wirklich ein relevantes Thema. Aber trotz aller Detailkritiken, Opel fährt in so vielen Ländern in nicht geringen Mengen rum, sooo schlecht scheint es alles auch nicht zu sein und nicht jeder hat die gleichen Prioritäten wie ich z.B., der lieber dies und das im Auto anders hätte, gepaart mit unrealistischen Erwartungen an Preis etc.
Die Erde dreht sich um die Sonne und nicht um mich und ich habe mich damit abgefunden 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Und mir ist egal, was das KBA irgendwo einteilt 😉Letztendlich ist das alles subjektiv. Für einen Arbeitslosen ist ein Vectra schon Luxus, für einen Fahrer der R-Klasse ist der Vectra ein Kleinwagen 😉
Und daß ein Wagen teurer ist, weil Marketing und Vertrieb 'besser' sind, dürfte niemanden interessieren, der jeden Cent umdrehen muß.
So subjektiv ist das auch nicht. 3er, A4, C und Vectra bewegen sich von der Außenlänge her alle zwischen 4,52m - 4,61m (Limousine), sind alle klassische Stufenhecklimousinen und bieten alle eine große Auswahl an 4 - 6 Zylinder Motoren im Benziner und Diesel Bereich. Das ist alles eine Klasse, nämlich die Mittelklasse.
Bei dem Größenwachstum von Passat, neuem Mondeo und dem kommenden Vectra-Nachfolger kann man sich allerdings über die Klasseneinteilung streiten. Die könnte man auch gut als obere Mittelklasse einteilen.
Und jemand, der jeden Cent umdrehen muß, der muß auch nicht Mercedes oder BMW fahren. Die (Privat-) Zulassungen vom Vectra zeigen allerdings, dass dann auch dieses Modell nicht in die engere Auswahl kommt. 😉
Ja, wenn Du die Klasse nach der Größe definierst, magst Du recht haben.
Andere definieren Premium wieder anders. Genau das wollte ich eigentlich mit meinem anderen Thread aussagen.
Nichts ist schwammiger als der Begriff 'Premium'-Klasse. Aber das gehört nicht hier her.
Nur soviel: Aura klingt auch nicht nach Premium 😁
Hi,
den Namen Aura finde ich gar nicht so schlecht.
Das man bei Opel leider (wieder mal) Designmässig so übel "ins Klo gegriffen" hat, könnte einem Verkaufserfolg allerdings wirklich im Weg stehen.
Opel müsste seine Formensprache mal komplett überdenken, und sich in Sachen Design ganz neu orientieren.
Gruß Markus
Selbstverständlich ist die alleinige Definition der Klassen per Grösse unzureichend aber ich könnte auch fragen: Wie definieren die anderen denn Premium?
Mit Pseudo-Qualitätsanmutung? Image?
Also ich war auch schon mal im A4 und was da soo toll sein soll konnte ich nicht finden, wahrscheinlich hätte ich noch paar Tage gebraucht, womöglich hätte ich was gefunden 😉
Ein Auto das ok ist, aber mehr sah ich einfach nicht und ich war offen dafür.
Die technischen Daten sind im Prinzip auch nicht von einer anderen Welt als der Vectra.
Und ja Image, also die unsachliche Meinung des Dahergelaufenden, na toll, wenn das für Klassenbestiemung reichen soll – bitte.
Dass es der Preis alleine sein soll kann auch nicht sein, denn Preis und Wert scheinen mir nicht das Gleiche zu sein.
Dass es dann in der S-Klasse eindeutiger wird, steht ausser Frage, aber dass der Vectra nicht dort „mitmachen“ darf wo der 3er oder A4 sind, kann ich nicht nachvollziehen.
Gilt auch für ein Peugeot 407, Avensis etc.
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Hi,den Namen Aura finde ich gar nicht so schlecht.
Das man bei Opel leider (wieder mal) Designmässig so übel "ins Klo gegriffen" hat, könnte einem Verkaufserfolg allerdings wirklich im Weg stehen.
Opel müsste seine Formensprache mal komplett überdenken, und sich in Sachen Design ganz neu orientieren.
Gruß Markus
Warum ? Der Wagen sieht aus wie die meisten anderen Mittelklasse-Limousinen, die aktuell am Markt erhältlich sind. Ob das gut oder schlecht ist, muß jeder selbst entscheiden.
Wenn Opel mit dem Design experimentieren würde, dürfte das noch mehr in die Hose gehen.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
pro
contra
- Bekanntheit, schnell (finanziell, größentechnisch) einzuordnen
- Name ist geläufig
- gute Eigenschaften/Erfahrungen werden auf neues Modell "übertragen"
- schlechte Eigenschaften/Erfahrungen werden aufs neue Modell übertragen, aber
- das neue Modell hat kaum technische Gemeinsamkeiten mit dem alten, quasi alle Karten sind neu gemischt
- nur die (finanziell, größentechnisch betrachtete) Klasse bleibt gleich
Ford hat es auch egschafft, nach dem grottenschelchten Mondeo 1 den Namen Mondeo positiv zu besetzten. Und so schrottig wie das Image des Mondeo war das des Vectra nie.
Eines sollten die bei der Streckung der Modelle nicht vergessen.
Nicht jeder hat eine Garage, sondern muss sich seinen Parkplatz teilweise hart erkämpfen. Da kann ein Längenmehrbedarf von 30 cm schon entscheidend sein, viel länger auf die Suche gehen zu müssen.
Ich beneide immer meinen Nachbarn, der auch spät abends mit seinem Mini losfährt und sich kaum Gedanken um einen Parkplatz machen muss, wenn er spät in der Nacht nach Hause kommt.
Zitat:
Original geschrieben von wegdadschunke
....Ich beneide immer meinen Nachbarn, der auch spät abends mit seinem Mini losfährt und sich kaum Gedanken um einen Parkplatz machen muss, wenn er spät in der Nacht nach Hause kommt.
Nur das der Nachbar dann kaum mit Kind und Hund losfährt! 😁
Aber zurück zum Thema ... "Aura" geht ja wohl gar nicht ... viel schlimmer kann es dann wirlich nicht mehr werden.
Das hört sich zu dem Billigimage dann auch noch richtig billig an.
Dann fehlt nur doch die Billigsau in der Werbung und es währe perfekt.
Dann kann ich mir auch gleich diesen 8000 EUR Kombi von Ranault kaufen, wie heißt der noch gleich ??
Gruß
V2