Augen der "Fachmänner"
Hallo Leute,
ich habe mir vor gut 2Monaten ein 318i E46 BJ 2000-130000Km jetzt hat "es" einige Probleme
Ich habe mal einige Bilder hinzugefügt.
Die Gelb/Grünliche Flüssigkeit ist seit dem Kauf da gewesen und meine Meisterwerkstatt bei dem ich wärend des kaufes war meinte es seie nicht weiter schlimm.
Seit einer woche riecht das Auto nach Öl und verliert auch die Stunde einen Tropen Schwarzes Öl.
Also beschloss ich zu einer anderen Werkstatt zu gehen der mir empfohlen wurde. Der Mechaniker dort meinte er Müsse Zwei dichtungen austauschen, einmal links und einmal rechts vom Motro zudem müsse er die Kette/Gurt welche seiner Meinung nach Risse vorweist austauschen.
Irgentwass noch im inneren vom Motor damit keine Haarrisse entstehen und dann irgentwie mir der Motor um die Ohren fliegt.. weil das passiert angeblich nach wenn die Dichtungen undicht sind und innendrinne dann andere Teile auch ausgewechselt werden müssen.
Er meinte 500euro für beide dichtungen und die Kette oder wie die sich nennen mag und dann muss er auch Öl füllen da im Ölfach nur noch 200ml wären.
Wenn ich das rundum sorglos Paket nehme dann solle ich aber mit 1200euro rechnen.
Was sagt ihr? der BMW Händler hat nicht so dicke Backen(BMW 600Euro) gemacht wie er aber manchmal haben einige Hinterhofswärkstätten mehr ahnung.
Was könnt ihr mir anhand der Bilder sagen?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Erstmal - DAUMEN HOCH - für das Video! Echt super, alles verständlich und super erklärt! 🙂
Also - meine Version:
- Kühlflüssigkeitsverlust - dies könnte bspw. eine Undichtigkeit sein, die von einem Schlauch kommt, vom Thermostat- oder Wasserpumpengehäuse, oder aber auf einen O-Ring zurückzuführen ist - ist auf jeden Fall nichts schlimmes - mache dir hierfür keine Sorgen. Das hat man in 10 Minuten erledigt und sieht die Leckage, da man bei dem Motor super reinschauen kann und viel Platz hat. Im Zweifelsfall Kühlsystem abdrücken lassen - hierbei wird mir Überdruck das Kühlsystem auf Leckagen abgesucht - man sieht dann, wo es leckt!
- Ölverlust/riecht nach Öl - dies ist, denke ich, das Ölfiltergehäuse bzw., die damit verbundene Dichtung. Diese sollte man tauschen, ist kein großer Akt und in ca. einer Stunde (oder etwas mehr) erledigt, vermute ich mal, wobei ich es explizit bei dem Motor nie gemacht habe. Das ist dann geklärt, denke ich!
- Kühlmittelschlauch sehr hart/Haarrisse - das ist schon ein größeres Problem, wenn es überhaupt vorhanden ist. Also ich würde erstmal bei dem Problem eine Kompressionsmessung machen. Hierbei werden die Zündkerzen abgenommen und dann wird eine Messuhr, ein Barometer, an diese Stellen eingeschraubt - dann wird der Druck gemessen, dieser hat einen SOLL-Wert und dieser muss erreicht werden. Wenn dies nicht der Fall ist, ist der Zylinderkopf undicht (Haarrisse) oder aber die Zylinderkopfdichtung ist nicht mehr in Ordnung - das wäre dann die Erklärung dafür, dass Abgase im Kühlsystem vorhanden sind (zum Beispiel nur), und die Schläuche durch den Druck sehr hart werden!
- Zündkerzen - wann hast du gewechselt? Würde ich machen, wenn sie schon mehr als 60.000 km im Motor sind!
- Keilriemen - das sind keine Zahnriemen, sondern Keil(rippen)riemen. Diese gehören gewechselt, da sie nicht mehr sonderlich schön aussehen, soweit man das aus der Ferne beurteilen kann. Also rissig oder aber porös, sowie nicht mehr toll gespannt (gibst eine Methode, die ein Fachmann weiß), um die zu prüfen! Das würde ich machen.
Hoffe, dir geholfen zu haben!
BMW_verrückter
22 Antworten
Viele kunden werden in werkstätten abgezockt, da hab ich schon einiges gehört und erlebt.
Gut das ich vieles selbst machen kann oder kumpels hab den ich vertrauen kann.
Hallo!
Erstmal - DAUMEN HOCH - für das Video! Echt super, alles verständlich und super erklärt! 🙂
Also - meine Version:
- Kühlflüssigkeitsverlust - dies könnte bspw. eine Undichtigkeit sein, die von einem Schlauch kommt, vom Thermostat- oder Wasserpumpengehäuse, oder aber auf einen O-Ring zurückzuführen ist - ist auf jeden Fall nichts schlimmes - mache dir hierfür keine Sorgen. Das hat man in 10 Minuten erledigt und sieht die Leckage, da man bei dem Motor super reinschauen kann und viel Platz hat. Im Zweifelsfall Kühlsystem abdrücken lassen - hierbei wird mir Überdruck das Kühlsystem auf Leckagen abgesucht - man sieht dann, wo es leckt!
- Ölverlust/riecht nach Öl - dies ist, denke ich, das Ölfiltergehäuse bzw., die damit verbundene Dichtung. Diese sollte man tauschen, ist kein großer Akt und in ca. einer Stunde (oder etwas mehr) erledigt, vermute ich mal, wobei ich es explizit bei dem Motor nie gemacht habe. Das ist dann geklärt, denke ich!
- Kühlmittelschlauch sehr hart/Haarrisse - das ist schon ein größeres Problem, wenn es überhaupt vorhanden ist. Also ich würde erstmal bei dem Problem eine Kompressionsmessung machen. Hierbei werden die Zündkerzen abgenommen und dann wird eine Messuhr, ein Barometer, an diese Stellen eingeschraubt - dann wird der Druck gemessen, dieser hat einen SOLL-Wert und dieser muss erreicht werden. Wenn dies nicht der Fall ist, ist der Zylinderkopf undicht (Haarrisse) oder aber die Zylinderkopfdichtung ist nicht mehr in Ordnung - das wäre dann die Erklärung dafür, dass Abgase im Kühlsystem vorhanden sind (zum Beispiel nur), und die Schläuche durch den Druck sehr hart werden!
- Zündkerzen - wann hast du gewechselt? Würde ich machen, wenn sie schon mehr als 60.000 km im Motor sind!
- Keilriemen - das sind keine Zahnriemen, sondern Keil(rippen)riemen. Diese gehören gewechselt, da sie nicht mehr sonderlich schön aussehen, soweit man das aus der Ferne beurteilen kann. Also rissig oder aber porös, sowie nicht mehr toll gespannt (gibst eine Methode, die ein Fachmann weiß), um die zu prüfen! Das würde ich machen.
Hoffe, dir geholfen zu haben!
BMW_verrückter
Hi,
ich leg noch mal - kurz und buendig - nach (Uebrigens: Sehr informatives Video von Dir zur Problematik!):
Kuehlmittelverlust: Vermutlich ist die Dichtung (#6) vom Thermostatgehaeuse "durch", oder das Thermostatgehaeuse (#5) selbst ist motorseitig gerissen / korrodiert.
Oelverlust: Dort muessen die Dichtung (#6) und der O-Ring (#5) ersetzt werden, damit der Oelfiltergehaeuse-"Fuss" wieder dicht ist.
Keilrippenriemen: Einfach austauschen lassen, es kann nur besser werden mit neuen Riemen (wenn der Riemen fuer die Nebenaggregate den Geist aufgibt, werden, weder Kuehlmittelpumpe (kann schnell zu einem Motorschaden fuehren) und Lichtmaschine, noch die Lenkhilfepumpe angetrieben).
Zuendkerzen: Falls tatsaechlich eine Kompressionspruefung durchgefuehrt wird, die Zuendkerzen dabei einfach ersetzen lassen, weil sie dann eh schon draussen sind, und so teuer sind die selbst beim 🙂 von BMW nun auch wieder nicht 😉
Harte Kuehlmittelschlaeuche: Kuehlsystem abdruecken und CO-Test machen lassen, dann weis man eher woran man tatsaechlich ist und kann sich die "Kaffeesatzleserei" der befragten Kfz-Mechatroniker ersparen, weil man dann in der Tat reale Fakten zu einer Entscheidung bekommt 🙂
LG, wbf325i
Und damit ist schon alles gesagt, denke ich 😁
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Danke für die sehr ausführlichen Antowrten.
Jetzt bin ich mal aber auf eine Idee gekommen.
So wie ich das auf Bildern sehe sind bei beiden Dichtungen immer nur jeweils 2Schrauben die gelöst werden müssen um die Dichtung auszutauschen, sollte ich es etwa wagen?
Irgentwann muss ein Mann ja ein Haus bauen, ein Auto reparieren und ein Sohn zeugen.
Ist jetzt die Zeit gekommen, oder doch nur beim Räder wechseln bleiben?
Zitat:
Irgentwann muss ein Mann ja ein Haus bauen, ein Auto reparieren und ein Sohn zeugen.
Andere Reihenfolge!! Ich an Deiner Stelle würde zuerst versuchen, einen Sohn zu zeugen. Das mit den Dichtungen und dem Hausbau wird vermutlich sehr viel anstrengender und komplizierter werden😁
Zitat:
Original geschrieben von jakob147
Ich an Deiner Stelle würde zuerst versuchen, einen Sohn zu zeugen. Das mit den Dichtungen und dem Hausbau wird vermutlich sehr viel anstrengender und komplizierter werden😁
Das mit dem Kind stelle ich mir vor wie ein Kredit, das ausgeben des Geldes ist einfach... später kommen dann die Probleme im Sinne von Schulden🙂😁
Und wie das enden kann, siehst Du zur Zeit in Spanien und Griechenland!😁
Allerdings ich habe geschrieben:
Zitat:
Ich an Deiner Stelle würde zuerst versuchen, einen Sohn zu zeugen
Solange Du erfolglos versuchst, sehe ich da kein Problem.😁
Aber zum Thema. Diese Dichtungen sollten keine unüberwinbaren Hürden darstellen. Ich an Deine Stelle würde vorher mal eine Motorwäsche machen, dann sieht man genau, an welcher Stelle der Motor undicht ist.