aufwiedersehen oder sollte ich besser tschüss sagen
Nach einem Jahr F11 gehe ich wieder.
Meiner wird verkauft. Mein Kurzstreckengefahre ist nix für einen 520d.
DPF und AGR machen nach einem Jahr Probleme.
in diesem Sinne
Tschüss
Beste Antwort im Thema
Hääähh 🙄
...Sachen gibt es - Da scheint ja jemand eine ordentlich gefestigte Meinung zu haben... 😁
36 Antworten
Zitat:
@p-mensch schrieb am 28. September 2015 um 11:21:38 Uhr:
Er würde mir keine Garantie auf den Golf geben. usw.
Meine Frau ist auch froh , dass bald der BMW wieder in der Garage stehen darf.
na wenn die holde auch froh ist, na dann ist ja gut.😛
im F11 ist ja insbesondere im fond mehr platz, paßt auch wenn man keine 20 mehr ist😛
erfrischend dieser thread, wirklich einfach erfrischend & faszinierend 😎
Mein 520d F11 hat die 36 Monate mit den täglichen 2x6 km sehr gut überstanden.
Montage in Monate korrigiert, war ja kein Montagsauto 🙂
Zitat:
@spohl schrieb am 28. September 2015 um 11:44:28 Uhr:
Mein 520d F11 hat die 36 Montage mit den täglichen 2x6 km sehr gut überstanden.
Fährst Du Deinen 520d nur montags???
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@p-mensch schrieb am 28. September 2015 um 11:14:32 Uhr:
Hallo
ich wurde heute von meinem Autohändler überedet, den BMW zu behalten! ich wäre keine 20 mehr.
und den Fehler mit DPF und AGR wollen sie hinbekommenAlso.... hier bin ich wieder, Tschüss Golf
ist zwar ein 535d aber ich fahre seit 3 Jahren täglich viel Kurzstrecke, bisher kein Problem mit DPF und AGR.
Ähnliche Themen
Mein 530d macht beim Anfahren einen wahnsinnig müden Eindruck nachdem meine bessere Hälfte damit mehr Kurzstrecke abspult (10km dann Auto aus)
Bis der Wagen von alleine anfährt dauert es und dann auch nur sehr zäh.
Verkorkung? Ich hab keine Ahnung, einer von euch??
Zitat:
@MX2202 schrieb am 28. September 2015 um 14:43:14 Uhr:
Mein 530d macht beim Anfahren einen wahnsinnig müden Eindruck nachdem meine bessere Hälfte damit mehr Kurzstrecke abspult (10km dann Auto aus)
Bis der Wagen von alleine anfährt dauert es und dann auch nur sehr zäh.
Verkorkung? Ich hab keine Ahnung, einer von euch??
Ist zwar OT hier, aber lass mal beim 🙂 deine Automatik "reseten" dann müßte er ggfs. wieder flotter gehen - war bei mir so nachdem ich mal einige Monate nur innerstädtisch und viel im Eco-Öd Modus rumgegurkt bin.
Nach der Rücksetzung des Automaten auf die Auslieferungswerte, lief der 530 wieder deutich lebhafter von Amperl zu Amperl.
BOT... wie schon von hier erwähnt wurde "faszinierend" 🙂😛
Gruß aus EN
Zitat:
@MX2202 schrieb am 28. September 2015 um 14:43:14 Uhr:
Mein 530d macht beim Anfahren einen wahnsinnig müden Eindruck nachdem meine bessere Hälfte damit mehr Kurzstrecke abspult (10km dann Auto aus)
Bis der Wagen von alleine anfährt dauert es und dann auch nur sehr zäh.
Verkorkung? Ich hab keine Ahnung, einer von euch??
sport + rein und auf den pin getreten. dann geht er wie ein zapfen, wetten!?😎
on top: der holden ein fahrertraining spendieren und mit dem gemecker als beifahrer aufhören 😁
weiterhin: faszinierend 😛
Nachdem ich mich mit milk101 (Oliver) unterhalten hatte und er von einem Fahrertraining erzählte welches er seiner Frau spendiert hat. Haben meine von dir "Holde" genannt und ich ein Fahrsicherheitstraining gemacht.
So viel zum OT :-D
Zitat:
@MX2202 schrieb am 28. September 2015 um 14:43:14 Uhr:
Mein 530d macht beim Anfahren einen wahnsinnig müden Eindruck nachdem meine bessere Hälfte damit mehr Kurzstrecke abspult (10km dann Auto aus)
Bis der Wagen von alleine anfährt dauert es und dann auch nur sehr zäh.
Verkorkung? Ich hab keine Ahnung, einer von euch??
Verkokung (nicht "Verkorkung", der 530d ist kein Wein ...) des Ansaugtraktes bei reinem Kurzstreckenbetrieb ist bei allen modernen Diesel-Pkw mit AGR ein Riesen-Problem! Da hilft es ein wenig, zwischendurch
regelmäßigVollgas-Etappen einzulegen und die AGR-Rate auf 1,5 programmieren zu lassen. Aber im Grunde genommen sind das alles nur Notlösungen:
Gerade der hubraumstarke 530d ist schlichtweg nicht für ständige Kurzstrecken-Fahrten geeignet (Kurzstrecken = Fahrten unter 15 bis 20 km)!
Mein 525d (auf 325Ps optimiert) bekommt täglich mindestens einmal Vollgas zum Freibrennen, natürlich nur wenn das Öl auf mindesten 90° ist 😁
Mit DPF und AGR hatte ich bis jetzt noch keine Probleme bei 12-25km Kurzstrecke.
@p-mensch:
Glaub mir, auch ein Benziner mag keine Kurzstrecke und fängt irgendwann an zu 'meckern'.
Hatte mal nen RCZ 1,6l mit 156 PS. Trotz längerer Fahrten hatte ich immer Probleme, dass der Motor nicht warm genug wurde und verschlammte. Hat auch keinen Spaß gemacht. Der 530d, den ich jetzt habe, verhält sich gutmütiger. Er wird auch eher warm als der RCZ. Und bis jetzt keine Probleme (toi toi toi).
MMn hast Du mit dem halten des BMW die bessere Wahl getroffen.
Viele Grüße - Stefan
Zitat:
@TheChemist schrieb am 28. September 2015 um 15:28:45 Uhr:
Verkokung (nicht "Verkorkung", der 530d ist kein Wein ...) des Ansaugtraktes bei reinem Kurzstreckenbetrieb ist bei allen modernen Diesel-Pkw mit AGR ein Riesen-Problem! Da hilft es ein wenig, zwischendurch regelmäßig Vollgas-Etappen einzulegen und die AGR-Rate auf 1,5 programmieren zu lassen. Aber im Grunde genommen sind das alles nur Notlösungen:Zitat:
@MX2202 schrieb am 28. September 2015 um 14:43:14 Uhr:
Mein 530d macht beim Anfahren einen wahnsinnig müden Eindruck nachdem meine bessere Hälfte damit mehr Kurzstrecke abspult (10km dann Auto aus)
Bis der Wagen von alleine anfährt dauert es und dann auch nur sehr zäh.
Verkorkung? Ich hab keine Ahnung, einer von euch??
Gerade der hubraumstarke 530d ist schlichtweg nicht für ständige Kurzstrecken-Fahrten geeignet (Kurzstrecken = Fahrten unter 15 bis 20 km)!
Entschuldige mich dass ich die Autokorrektur nicht bemerkt habe (Verkokung).
Der 218d den die "Holde" normalerweise fährt, der hat keine Probleme mit dem Kurzstreckenbetrieb bis jetzt. (Und der wurde bei weitem länger für Kurzstrecke genutzt als mein 5er jetzt die letzte Zeit)
PS: sollten wir vielleicht verschieben das Thema :-P
Zitat:
@p-mensch schrieb am 28. September 2015 um 11:14:32 Uhr:
Hallo
ich wurde heute von meinem Autohändler überedet, den BMW zu behalten! ich wäre keine 20 mehr.
und den Fehler mit DPF und AGR wollen sie hinbekommenAlso.... hier bin ich wieder, Tschüss Golf
Ganz ehrlich p-mensch, muste Dir erst Dein BMW Händler sagen das Du keine 20 Jahre mehr bist??
Wenn ich ein R32 fahren will, dann fahre ich auch einen!11🙂 Da muss mir doch nicht ein Autohändler erzählen was gut für mich ist! Oder habe ich einen Schuss??😕
Zitat:
@FredMM schrieb am 27. September 2015 um 14:51:22 Uhr:
Ja, Diesel unter 25.000km pro Jahr ist absolut unwirtschaftlich und auch zu teuer vom Unterhalt.Viel Spaß mit einem neuen Fahrzeug, was immer es wird.
Ich besitze z.Z. mein erstes Diesel Fahrzeug (F11 520D) und ich würde mich freuen, wenn FredMM od. ein anderer erfahrener Diesel Fahrzeughalter mir erleutert, warum ein Diesel Fahrzeug nur ab 25.000 km pro Jahr wirtschaftlich ist. Früher hatte ich ein F10 523 und beim Vergleich mit meinem aktuellen 520D, sieht der 520D für mich günstiger in Bezug auf Spritkosten + Steuer + Vollkasko (die Beschaffungskosten halte ich außer vor) als der 523 aus. Ich fahre ca. 18.000 km pro Jahr. Oder unterschätze ich andere Unterhaltskosten, z.B. Reparaturen, Wartungen ?
http://www.diesel-oder-benzin.de/
diesel oder benziner, bzgl. wirtschaftlichkeit spielen individuelle faktoren eine rolle.
pauschal sollte bei einer jährlichen fahrleistung jenseits der 20tkm der diesel die nase vorne haben.
ich fahre weniger und habe mich dennoch privat für einen diesel entschieden, da man sich das in einem freien land aussuchen darf😁