Aufsetzen mit der Frontschürze am Bordstein ohne M-Paket
Hallo zusammen,
fahre seit knapp 2 Wochen einen G31 sportline mit DDC. Entsprechend also keine Tieferlegung.
Wagen zuvor:
F10 Luxury Line mit DDC
F10 M-Paket mit M-Fahrwerk
E90 M-Paket mit M-Fahrwerk
Früher habe ich immer M-Paket gefahren. Irgendwann nervte mich das M-Paket dann und ich bin auf andere Lines umgestiegen. Unter anderem nervte mich die tiefe Schürze im Alltag. Ständig „rutschte“ diese über Bordsteine, z. B. beim Einparken und heranfahren an einen Bordstein. Im Alltag ist das Auto für mich halt ganz einfach nicht nur ein schöner Hingucker, sondern schlicht und ergreifend ein Arbeitsmittel.
Nach Umstieg auf den F10 luxury line waren diese Themen behoben. Ich hatte nie Probleme beim heranfahren an Bordsteine.
Nun fahre ich den G31. Und heute bin ich zum zweiten Mal beim heranfahren an einen Bordstein mit der Schürze auf diesen „heraufgekommen“. Es ist nicht direkt die Schürze, sondern zwei Plastikteile links und rechts, welche nochmals unter der Schürze angebracht sind. Was auch immer diese für eine Funktion haben.
Ich spreche von ganz „normalen“ Bordsteinen. Keine besonders hohen. Wenn ich mit den Reifen bis Anschlag Bordstein fahre, dann setze ich zwangsläufig mit diesen Teilen auf.
Sammelt Ihr ähnliche Erfahrungen? Für mich völlig ärgerlich und nervig. So ist das neue Auto nun nach 2tkm untenrum schon verkratzt. Natürlich sieht man es so nicht, aber spätestens bei Rückgabe sieht es die Dekra bei der Abnahme ... ;-)
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Wenn Du mit den Reifen bis zum Randstein fahren willst, kauf einen SUV. Mit PKW mache ich das nie.
31 Antworten
Zitat:
@mfg22m schrieb am 22. Januar 2018 um 20:24:46 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 22. Januar 2018 um 20:19:25 Uhr:
@TE:setzt er denn auch auf, wenn du in eine Tiefgarage abfährst?
Die Gelegenheit gab es bislang noch nicht. Welchen Hintergrund hat Deine Frage?
ggf ‚taucht’ er ja ein wenig tief ein
Zitat:
@mfg22m schrieb am 22. Januar 2018 um 20:23:22 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 22. Januar 2018 um 20:15:38 Uhr:
@mfg22mIch denke, er versteht nicht, warum Du das nicht verstehst. Wahrscheinlich ist fast jedem hier schon irgendwann mal passiert, dass er den Bordstein küsst. Einmal. Und daraus lernt man, mit tiefer beschürzten Autos Abstand zu halten. Bei mir zuletzt im F11.
Dann nochmal zur Klarstellung an alle Beteiligten hier: es gibt hier nichts, was ich hier nicht verstehe. Auch bezeichne ich mich durchaus als selbstreflektierenden Menschen, der in der Lage ist aus Fehlern zu lernen ... 😁
Es geht hier ausschließlich um die Sache. Sprich, ob Ihr auch solche Erfahrungen sammelt im Vergleich zum F1x. Und nicht um mein „Fehlverhalten“ nun schon zum zweiten Mal auf 2tkm den Bordstein touchiert zu haben.
Darum habe ich ja geschrieben, es ist mir zuletzt im F11 passiert. Seither und im G31 nicht mehr.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 22. Januar 2018 um 20:26:25 Uhr:
Zitat:
@mfg22m schrieb am 22. Januar 2018 um 20:23:22 Uhr:
Dann nochmal zur Klarstellung an alle Beteiligten hier: es gibt hier nichts, was ich hier nicht verstehe. Auch bezeichne ich mich durchaus als selbstreflektierenden Menschen, der in der Lage ist aus Fehlern zu lernen ... 😁
Es geht hier ausschließlich um die Sache. Sprich, ob Ihr auch solche Erfahrungen sammelt im Vergleich zum F1x. Und nicht um mein „Fehlverhalten“ nun schon zum zweiten Mal auf 2tkm den Bordstein touchiert zu haben.
Darum habe ich ja geschrieben, es ist mir zuletzt im F11 passiert. Seither und im G31 nicht mehr.
Nach Deinem initialem Beitrag auf mein Thema war dieser Kommentar dann tatsächlich ein Input, welcher zur Sache beiträgt. Aber passt schon ... ;-)
Ich habe jetzt eben mal ein Foto gemacht. Es handelt sich hier um ein Plastikteil der Verkleidung kurz vor den Rädern und nicht um die lackierte Schürze. Und mit der unteren Seite dieses Teils bin ich aufgesetzt.
Ich hoffe Ihr könnt es einigermaßen gut erkennen.
Das hatte der F11 auch. Der E61 glaube ich auch.
Edit: "Ständig rutschte diese über Bordsteine" kam halt nicht so lernfähig rüber.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 22. Januar 2018 um 20:37:51 Uhr:
Das hatte der F11 auch. Der E61 glaube ich auch.
Habe diese Stelle leider nicht von meinem F10 fotografiert ... 😉 Du hast Recht, so etwas gab es aber auch beim F1x.
Wenn ich es es jedoch richtig in Erinnerung habe, war diese Stelle beim F1x aus einer Art flexiblem Gummi, oder?
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 22. Januar 2018 um 20:25:47 Uhr:
Zitat:
@mfg22m schrieb am 22. Januar 2018 um 20:24:46 Uhr:
Die Gelegenheit gab es bislang noch nicht. Welchen Hintergrund hat Deine Frage?
ggf ‚taucht’ er ja ein wenig tief ein
Werde ich in Kürze mal beim Freundlichen hinterfragen.
Muss sowieso einen Boxenstopp einlegen, wegen zwei Auslieferungsmängeln. Quietschende Bremsen und dem rechten Endrohr, welches weiter nach unten hängt als das linke.
Und nein... hinten bin ich nicht aufgesetzt 😁
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 22. Januar 2018 um 20:37:51 Uhr:
Das hatte der F11 auch. Der E61 glaube ich auch.Edit: "Ständig rutschte diese über Bordsteine" kam halt nicht so lernfähig rüber.
Learning hieraus war, dass ich auf das M-Paket verzichtet habe.
Ok, aber ist der Höhenunterschied unter der Schürze tatsächlich so groß, dass man dann riskiert, auf Gehör einzuparken?
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 22. Januar 2018 um 20:52:00 Uhr:
Ok, aber ist der Höhenunterschied unter der Schürze tatsächlich so groß, dass man dann riskiert, auf Gehör einzuparken?
Höhenunterschied im Vergleich wozu?
Ja, absolut. Die Schürze hängt tiefer runter und mit vorhandenem M-Fahrwerk nochmals mehr. Aber wem sag ich das. Du fährst ja einen M550. ;-)
Zitat:
@mfg22m schrieb am 22. Januar 2018 um 21:00:32 Uhr:
Ja, absolut. Die Schürze hängt tiefer runter und mit vorhandenem M-Fahrwerk nochmals mehr. Aber wem sag ich das. Du fährst ja einen M550. ;-)
Fahrwerk 10 mm. Schürze? Keine Ahnung. Nochmal 10 mm? 2cm mehr oder weniger Bordsteinhöhe kann ich nicht einschätzen. Wozu auch, halte mich möglichst fern. Was mir auch nicht immer gelungen ist.