Aufruf Angabe Laufleistung 280er und 350er

Mercedes E-Klasse S211

Hallo E-Klasse Fans!

Ursprünglich komme ich aus dem CLK Bereich. Doch dieses Problem ist noch mehr im E-Klasse Forum relevant, da dort mehr o.g. Motoren verbaut sind. Hintergrund meines Aufrufs ist ein Problem, das sich konkretisiert hat: Bei den 280er und 350er Motoren sind im Zeitraum 2005 (Monat noch unbekannt) bis Juli 2007 Motoren mit fehlerhaften Zahnrädern für den Kettenantrieb der Ausgleichswelle eingebaut. Der Lieferant (leider noch unbekannt) lieferte zuwenig ausgehärtete Zahnräder bzw. auch Kettenräder genannt, die einem sehr schnellen Verschleiss unterworfen sind. Das Auswechseln der Zahnräder ist mit Motor-Getriebeausbau verbunden und liegt ohne Kulanz bei ca. 4.500 Euro.

Um einen groben Durchschnittswert zu erhalten, wann mit diesem Defekt zu rechnen ist, wäre es toll, wenn die E-Klassefahrer mit dem 280er oder 350er kurz ihre Laufleistung nennen und ob der Defekt bereits aufgetreten ist.

Vieien Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es gibt anscheinend offizielle Unterlagen zu diesem Problem. Das Dokument S-B-03.30/08i habe ich in einem US-Forum für MB gefunden. Es wird mit genau Beschrieben was kaputt geht(mit Fotos) welche Seriennummern betroffen sein können etc. In Deustchland müsste sowas auch geben, währe schön wenn jemand es posten kann.

Viel Spass beim Lesen!

651 weitere Antworten
651 Antworten

Sind hier tatsächlich keine weiteren 350iger- Fahrer im Forum ?
Bitte schreibt doch einfach mal kurz Eure Laufleistungen rein und ob es den Schaden schon gab....

Vielen Dank !

E350

BJ: 01/2007

KM: 34.000 km

Nein

44440 KM

Nein

Dann scheint das Problem ja doch kein Problem zu sein....
Umso besser!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von struppie4


Dann scheint das Problem ja doch kein Problem zu sein....
Umso besser!

Naja wenn es ein offizelles Dokument von Mercedes gibt, ist wohl doch ein Problem. Man kann nur hoffen des sich Mercedes kulant zeigt bei Fahrzeugen außerhalb der Garantie >100.000 KM.

Tja, aber die scheint es wohl nur sehr selten zu geben, wie dieses Thema zeigt.
Von daher wohl doch eher kein Problem!

Zitat:

Original geschrieben von struppie4


Tja, aber die scheint es wohl nur sehr selten zu geben, wie dieses Thema zeigt.
Von daher wohl doch eher kein Problem!

Hallo,

das weiß man nicht!.

Die Info von MB USA ist vermutlich nicht wegen Auftreten von Schäden im kleinen Prozent Bereich heraus gegeben worden.

Bedenken sollte man auch das vermutlich viele dieser Autos erst einmal im Leasing laufen bzw. "Firmenwagen" sind, wenn da was ist, ab in die Werkstatt, läuft auf Garantie o. Firma.

Das ganze erinnert mich ein wenig an diese "Schwingungstilger" Geschichte am M112.
Über kurz o. lang erwischte es praktisch alle, unseren nach 10J. u. über 160tkm.
MB hat allerdings damals die Rep. kosten in Höhe von über 4000EU voll auf Kulanz übernommen..!.

MfG Günter

E350

07.2006 Mopf

57000 Km

toi, toi, toi, keine Probleme.

Bislang haben sich ja kaum Teilnehmer mit wirklich hohen Kilometerleistungen gemeldet. Bei den europäischen Benzinpreisen wird der E350/280/500 ja eher nicht als Kilometerfressern gekauft. Ist in USA vielleicht anders. Meiner hat 34.000km, ist von 06/2006 (Mopf) und hat erwartungsgemäss (noch) keine Probleme. Wiedereinstieg in Servicevertrag Garantie macht für mich auch keinen rechten Sinn, weil bis zu 100.000km noch Jahre ins Land gegen werden.

Also auch weiterhin nur fehlerfreie E 350iger!!

An dieser Stelle ist es Zeit für ein großes Dankeschön für die vielen Beiträge und auch das Dokument mit der ausführlichen Fehlerbeschreibung. Auch wenn es bedauerlicherweise doch ein deutlicher Fehler von Mercedes ist, hab ich durch die Beiträge viel gelernt.

Wollen wir hoffen, dass die reparierten Fahrzeuge hinterher wieder gut funktionieren und es den Rest der 280er und 350er Fahrer nicht erwischt!

Der vorherige Schreiber meint, es könnte früher oder später alle erwischen. Das wären ja dann ca. 700.000 Motoren. Welch ein Ausmaß! Hoffentlich liest nicht Der Spiegel diesen Thread (oder hoffentlich doch!).

In "meinem" CLK W209 Forum ist das Thema deutlich geringer behandelt worden, wahrscheinlich, weil diese Motoren dort eher gering vertreten sind.

Schöne Grüße!

Logischerweise müsste man doch aus den ML, S und SL Foren auch was hören...

CLS 350 94 Tkm und alles schick 😁

K.

E 280/ 9/2005 KM 55280 bisher läuft er ohne Probleme

Hallo alle zusammen !
Da bekomme ich echt Angst.
Habe einen E 350.
Bj.: 05.05
Km.: 101.500
Bis jetzt alles TOP !
Habe meinen beim freundlichen MB Dealer gekauft,aus erster Hand,Scheckheftgepflegte 98500 Km.
Naturlich mit JungeSterne Garantie !!!
Dumm nur das ab 100.000 Km die Selbstbeteiligung greift. . .
Ob MB sich da überhaupt auf Kulanzanfragen einläßt ?

Sputnik

Deine Antwort
Ähnliche Themen