Aufruf Angabe Laufleistung 280er und 350er
Hallo E-Klasse Fans!
Ursprünglich komme ich aus dem CLK Bereich. Doch dieses Problem ist noch mehr im E-Klasse Forum relevant, da dort mehr o.g. Motoren verbaut sind. Hintergrund meines Aufrufs ist ein Problem, das sich konkretisiert hat: Bei den 280er und 350er Motoren sind im Zeitraum 2005 (Monat noch unbekannt) bis Juli 2007 Motoren mit fehlerhaften Zahnrädern für den Kettenantrieb der Ausgleichswelle eingebaut. Der Lieferant (leider noch unbekannt) lieferte zuwenig ausgehärtete Zahnräder bzw. auch Kettenräder genannt, die einem sehr schnellen Verschleiss unterworfen sind. Das Auswechseln der Zahnräder ist mit Motor-Getriebeausbau verbunden und liegt ohne Kulanz bei ca. 4.500 Euro.
Um einen groben Durchschnittswert zu erhalten, wann mit diesem Defekt zu rechnen ist, wäre es toll, wenn die E-Klassefahrer mit dem 280er oder 350er kurz ihre Laufleistung nennen und ob der Defekt bereits aufgetreten ist.
Vieien Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es gibt anscheinend offizielle Unterlagen zu diesem Problem. Das Dokument S-B-03.30/08i habe ich in einem US-Forum für MB gefunden. Es wird mit genau Beschrieben was kaputt geht(mit Fotos) welche Seriennummern betroffen sein können etc. In Deustchland müsste sowas auch geben, währe schön wenn jemand es posten kann.
Viel Spass beim Lesen!
651 Antworten
Moin zusammen,
E350, Bj 06/2005, 120.000 km, seit 20tkm LPG - ja 😠
Frage: muss für den Austausch der Zahnräder eigentlich das Motoröl
abgelassen werden?
Folgender Hintergrund: Die Reparatur der Zahnräder wird im Zuge meiner
Gebrauchtwagengarantie abgewickelt. 😎
Weil die Fuhre nun sowieso in der Werkstatt war (14 Tage),
hab ich die 120.000er Inspektion gleich machen lassen.
Auf der Rechnung stehen wieder 8 Ltr Öl. Haben die beim 🙂 das Öl
jetzt zweimal gewechselt ?
Schöne Grüße
RD
Mein Schwager hat einen S211 200 Kompressor (130.000 KM defekt erworben, mit ähnlichem Problem. Die Steuerkette ist nicht übergesprungen und doch waren die Steuerzeiten so verändert das die Ventile beim OT offen waren.
E 280 T-Modell } nein
Aber das stimmt nicht gerade mutig was ich hier lese.
Wenn ich mir die Bilder so ansehe was da alles gemacht werden muß bin ich mir ernsthaft am überlegen ob ich mir nicht gleich ne erwachsene Maschine rein mache wenn es mich erwischt.
Zitat:
Original geschrieben von makisse
E 280 T-Modell } neinAber das stimmt nicht gerade mutig was ich hier lese.
Wenn ich mir die Bilder so ansehe was da alles gemacht werden muß bin ich mir ernsthaft am überlegen ob ich mir nicht gleich ne erwachsene Maschine rein mache wenn es mich erwischt.
Dann mach mal, am besten einen "fetten, voll krassen" Ami V8.😕
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rubberduc
Moin zusammen,E350, Bj 06/2005, 120.000 km, seit 20tkm LPG - ja 😠
Frage: muss für den Austausch der Zahnräder eigentlich das Motoröl
abgelassen werden?Folgender Hintergrund: Die Reparatur der Zahnräder wird im Zuge meiner
Gebrauchtwagengarantie abgewickelt. 😎Weil die Fuhre nun sowieso in der Werkstatt war (14 Tage),
hab ich die 120.000er Inspektion gleich machen lassen.Auf der Rechnung stehen wieder 8 Ltr Öl. Haben die beim 🙂 das Öl
jetzt zweimal gewechselt ?Schöne Grüße
RD
Nicht nur zweimal.
Lesen bildet. In dem einige Seiten vorher verlinkten Dokument ist der Arbeitsablauf doch genau beschrieben. Und das mit "günstigem" Öl die Probefahrt gemacht wird und dann nochmal gewechselt wird.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Nicht nur zweimal.Zitat:
Original geschrieben von Rubberduc
Moin zusammen,E350, Bj 06/2005, 120.000 km, seit 20tkm LPG - ja 😠
Frage: muss für den Austausch der Zahnräder eigentlich das Motoröl
abgelassen werden?Folgender Hintergrund: Die Reparatur der Zahnräder wird im Zuge meiner
Gebrauchtwagengarantie abgewickelt. 😎Weil die Fuhre nun sowieso in der Werkstatt war (14 Tage),
hab ich die 120.000er Inspektion gleich machen lassen.Auf der Rechnung stehen wieder 8 Ltr Öl. Haben die beim 🙂 das Öl
jetzt zweimal gewechselt ?Schöne Grüße
RDLesen bildet. In dem einige Seiten vorher verlinkten Dokument ist der Arbeitsablauf doch genau beschrieben. Und das mit "günstigem" Öl die Probefahrt gemacht wird und dann nochmal gewechselt wird.
Grüße
Peter
Moin Peter,
Zitat:
Lesen bildet.
Danke.
Zitat:
Und das mit "günstigem" Öl die Probefahrt gemacht wird und dann nochmal gewechselt wird.
Okay, damit ist nach Abschluß der "Zahnradreparatur" das Fahrzeug doch wieder fahrbereit.
Aber warum soll ich dann für die Inspektion nochmal nen Ölwechsel bezahlen 😕
Aber vermutlich muss ich noch viel lesen, um es zu verstehen.
Schönen Sonntag
RD
Zitat:
Original geschrieben von makisse
E 280 T-Modell } neinAber das stimmt nicht gerade mutig was ich hier lese.
Wenn ich mir die Bilder so ansehe was da alles gemacht werden muß bin ich mir ernsthaft am überlegen ob ich mir nicht gleich ne erwachsene Maschine rein mache wenn es mich erwischt.
Der Kilometerstand würde die Aussage auch bewertbar machen !!
Zitat:
Original geschrieben von onetop0
Mein Schwager hat einen S211 200 Kompressor (130.000 KM defekt erworben, mit ähnlichem Problem. Die Steuerkette ist nicht übergesprungen und doch waren die Steuerzeiten so verändert das die Ventile beim OT offen waren.
Hallo Ohne Top
Das ist ein komplett anderes Problem. Hier geht's um die Sechszylinder Baureihe M272.
Mein Spezi von Mercedes hatte kürzlich erwähnt, dass es diesen Motor wesentlich öfter in der CLS-Baureihe erwischt. Warum - weiss keiner. Im CLS-Forum ist das Problem auch das erste Mal 'akut' geworden.
Beste Grüsse
Markus
E 350, knapp 75Tkm, keine Probleme (auf Holz klopf...)
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Dann mach mal, am besten einen "fetten, voll krassen" Ami V8.😕Zitat:
Original geschrieben von makisse
E 280 T-Modell } neinAber das stimmt nicht gerade mutig was ich hier lese.
Wenn ich mir die Bilder so ansehe was da alles gemacht werden muß bin ich mir ernsthaft am überlegen ob ich mir nicht gleich ne erwachsene Maschine rein mache wenn es mich erwischt.Grüße
Peter
Was willst denn mit nem Ami V8? wir sind hier im 211er Forum.
Und zu groß darf die Maschine auch nicht sein, sonst muß man zu viel umbauen.
Zitat:
Original geschrieben von MG964
Hallo Ohne TopZitat:
Original geschrieben von onetop0
Mein Schwager hat einen S211 200 Kompressor (130.000 KM defekt erworben, mit ähnlichem Problem. Die Steuerkette ist nicht übergesprungen und doch waren die Steuerzeiten so verändert das die Ventile beim OT offen waren.Das ist ein komplett anderes Problem. Hier geht's um die Sechszylinder Baureihe M272.
Mein Spezi von Mercedes hatte kürzlich erwähnt, dass es diesen Motor wesentlich öfter in der CLS-Baureihe erwischt. Warum - weiss keiner. Im CLS-Forum ist das Problem auch das erste Mal 'akut' geworden.
Beste Grüsse
Markus
E 350, knapp 75Tkm, keine Probleme (auf Holz klopf...)
Warum erwischt es den CLS wohl öfters?
Welche Motoren gibts denn im CLS?
Nur 6 und 8 Zylinder
Die meisten E-Klassen haben 4 Zylinder drin.
Zitat:
Original geschrieben von f975260
Wie groß soll denn der Ami V8 sein???? Den Benz gibts doch schon mit 5 Litern...Mort
Meinst du mich?
Wenn ja, dann muß ich sagen dass ich maximal den haben möchte den mein Hinterachsträger aushaltet.
Hab keine Lust einen aus Stahl einbauen zu müssen weil der Motor zu viel Drehmoment hat.
Wo sind die E350-Fahrer mit über 100 TKM ?? Diese Antworten wären noch interessanter.
Die fehlende Resonanz bestätigt aber immer mehr, dass es wohl nur wenige Motoren tatsächlich erwischt!