AUFRUF an ALLE: Umwälzpumpe der Standheizung kaputt ADAC
An ALLE Motor-Talk User,
MÄNGELMELDUNG ADAC:
Fehlerbeschreibung:Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.
Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur
Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt
Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager
Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.
Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!
Grüße Draeschman
Beste Antwort im Thema
An ALLE Motor-Talk User,
MÄNGELMELDUNG ADAC:
Fehlerbeschreibung:Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.
Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur
Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt
Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager
Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.
Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!
Grüße Draeschman
359 Antworten
Heute habe ich folgende Antwort von VW-"Kundenbetreuung" erhalten:
VW-2010/12-0xxxxx
Die Reparaturkosten fuer Ihren Caddy
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank fuer Ihr Schreiben. Den von Ihnen geschilderten Fall bedauern wir sehr.
Dazu kommen jetzt noch die Reparaturkosten fuer die Wasserumwaelzpumpe - da koennen wir es durchaus verstehen, dass Sie sich eine Beteiligung von uns wuenschen.
Wo und wann immer es geht, sind wir kulant, um unseren Kunden zu helfen. Dabei muessen wir allerdings bestimmte
Entscheidungskriterien beruecksichtigen. Bei Ihrem Fahrzeug ist die Gewaehrleistungsfrist schon zu weit ueberschritten. Ihr
Caddy befindet sich inzwischen im fuenften Betriebsjahr. Deshalb koennen wir Ihnen leider ueber die Beteiligung der
Gebrauchtwagen Garantie hinaus nicht mehr entgegenkommen.
Sehr geehrter Herr xxx, Ihre Enttaeuschung darueber koennen wir nachvollziehen. Sie kennen nun aber auch den Grund, der zu
unserer Entscheidung gefuehrt hat.
Fuer die Zukunft wuenschen wir Ihnen eine gute und sichere Fahrt.
Freundliche Gruesse nach Heide
i. V. Steffen Behrend i. V. Stefan Wollschlaeger
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 1805 865579*
Fax +49 (0) 1805 329865*
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus den Mobilfunknetzen
Dann noch eine 01805-Nummer für die Rückrufmöglichkeit, das ist dann der Gipfel. Nun habe ich mich auch mal an den NDR-Markt gewandt, die haben auch gern solche Fälle. VW braucht in dieser Angelegenheit jeden nur möglichen öffentlichen Druck, vermutlich am Wochenende geht es in der Autobild los, hat schon jemand eine Reaktion des ADAC, ich bin da nicht Mitglied? Die Händler können nichts dazu, dazu nur ein Zitat: "
VW-WOB ist wie ein riesiger Elefant, selbst wenn alle Händler dem gleichzeitig mit Anlauf hinten in den A**** treten, zittert vorn nicht einmal der Rüssel!"
Also sollten wir mal andere Elefanten, also Presse und Fernsehen dazu bewegen, den Tritt auszuführen.
Gruß
Uli
Ich bin der Meinung, daß wir zu diesem Thema (denglisch: Thread) mindestens einen Beitrag täglich liefern sollten, damit dieses Thema hier im Forum fettgedruckt erscheint. Und zwar solange, bis möglichst viele Motortalker die Porblematik kennen u. evtl. VW großzügige Kulanzregelungen durchführt.
Wie denkt Ihr darüber?
Viele Grüße
quali
Hallo, schoene grusse aus Polen!
Mit Interesse verfolge ich alle Themen auf diesem Forum.
Seit 9 Jahren fahre ich verschidene VW Passat, die letzten fast 2 jahre einen R36 Limousine mit Standheizung - die funktioniert aber nicht.
Alle Zeichen deuten fuer den hier beschriebenen Fehler.
Werde mich in den naechsten Tagen an die VW Werkstatt in Wroclaw (Breslau) mit dem Problem wenden und melde mich hier mit Infos.
Bin mal gespannt wie VW hier reagiert.
Vor ca. 3 Jahren hatte ich schon Problem mit der Kraftsstoffpumpe in meinem Passat (2,0 TDI, 140 PS, Bj. 2005, damals ca 70.000 km gelaufen), bin sogar aus diesem Grund auf der Autobahn stehen geblieben.
Meine Werkstatt hat das Teil kostenlos ersetzt (incl. Material- und Arbeitskosten), obwohl das Auto schon ueber 3 Jahre alt war, d.h. die Garantiefrist laengst abgelaufen war.
Ich wurde informiert, dass seitens Hersteller der Dieselpumpe Konstruktionsehler vorliegt.
Gruss
Arek
Zitat:
Original geschrieben von Arek1970
Hallo, schoene grusse aus Polen!
Mit Interesse verfolge ich alle Themen auf diesem Forum.Seit 9 Jahren fahre ich verschidene VW Passat, die letzten fast 2 jahre einen R36 Limousine mit Standheizung - die funktioniert aber nicht.
Alle Zeichen deuten fuer den hier beschriebenen Fehler.
Werde mich in den naechsten Tagen an die VW Werkstatt in Wroclaw (Breslau) mit dem Problem wenden und melde mich hier mit Infos.
Bin mal gespannt wie VW hier reagiert.Vor ca. 3 Jahren hatte ich schon Problem mit der Kraftsstoffpumpe in meinem Passat (2,0 TDI, 140 PS, Bj. 2005, damals ca 70.000 km gelaufen), bin sogar aus diesem Grund auf der Autobahn stehen geblieben.
Meine Werkstatt hat das Teil kostenlos ersetzt (incl. Material- und Arbeitskosten), obwohl das Auto schon ueber 3 Jahre alt war, d.h. die Garantiefrist laengst abgelaufen war.
Ich wurde informiert, dass seitens Hersteller der Dieselpumpe Konstruktionsehler vorliegt.Gruss
Arek
Hallo Arek1970,
auch an Dich schöne Grüße nach Breslau. Schön, daß wir nun eine gemeinsame Währung (Euro) haben, u. so ein Preisvergleich einfacher möglich ist.
Ich denke, daß VW noch sehr lange benötigt, um Pumpen zu liefern.
Wir freuen uns schon auf Deine Antwort.
Viele Grüße
quali
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quali
Hallo Arek1970,Zitat:
Original geschrieben von Arek1970
Hallo, schoene grusse aus Polen!
Mit Interesse verfolge ich alle Themen auf diesem Forum.Seit 9 Jahren fahre ich verschidene VW Passat, die letzten fast 2 jahre einen R36 Limousine mit Standheizung - die funktioniert aber nicht.
Alle Zeichen deuten fuer den hier beschriebenen Fehler.
Werde mich in den naechsten Tagen an die VW Werkstatt in Wroclaw (Breslau) mit dem Problem wenden und melde mich hier mit Infos.
Bin mal gespannt wie VW hier reagiert.Vor ca. 3 Jahren hatte ich schon Problem mit der Kraftsstoffpumpe in meinem Passat (2,0 TDI, 140 PS, Bj. 2005, damals ca 70.000 km gelaufen), bin sogar aus diesem Grund auf der Autobahn stehen geblieben.
Meine Werkstatt hat das Teil kostenlos ersetzt (incl. Material- und Arbeitskosten), obwohl das Auto schon ueber 3 Jahre alt war, d.h. die Garantiefrist laengst abgelaufen war.
Ich wurde informiert, dass seitens Hersteller der Dieselpumpe Konstruktionsehler vorliegt.Gruss
Arekauch an Dich schöne Grüße nach Breslau. Schön, daß wir nun eine gemeinsame Währung (Euro) haben, u. so ein Preisvergleich einfacher möglich ist.
Ich denke, daß VW noch sehr lange benötigt, um Pumpen zu liefern.Wir freuen uns schon auf Deine Antwort.
Viele Grüße
quali
Hallo,
in Polen bezahlen wir noch in Zloty (PLN) und ich hoffe, dass es dabei bleibt,
obwohl nach Umrechnung, die Autoteile bei VW identische Preise aufweisen wie in BRD.
Lohnkosten/Arbeitskosten sind dafuer niedriger (ca. 40 Euro Lohnstunde) 🙂)
Gruss
Arek
Hallo Arek1970,
bei Euren Stundenlöhnen sollte man bei größeren Reparaturen zu Euch kommen u. ein paar Tage (solange die Reparatur dauert) Urlaub machen.
Gibt es bei Euch auch eine Mehrwertsteuer?
Viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von quali
Hallo Arek1970,bei Euren Stundenlöhnen sollte man bei größeren Reparaturen zu Euch kommen u. ein paar Tage (solange die Reparatur dauert) Urlaub machen.
Gibt es bei Euch auch eine Mehrwertsteuer?
Viele Grüße
quali
Seit dem 01 Januar 2011 gibt es 23% MWSt. auf (gibt's auch weniger, z.B. 8% fuer Lebensmittel).
Servicequaliteat ist nicht schlechter als in BRD, dafuer etwas billiger.
Ich denke nicht ueber Hintehofmechanikern 😉
Wenn man mal in die Vorschau für die morgen erscheindene Auto Bild schaut:
http://www.autobild.de/.../auto-bild-2-2011-1336392.html?...
Da steht "unser" Thema: "VW: Standheizungen bleiben kalt"
Nun wird das Thema öffentlich, ist die einzige Sprache, die bei VW vielleicht noch etwas bewirken könnte. Am Freitag war ja wegen dieser Sache ein Auto Bild Fotograf bei mir. Mal sehen, ob die eine Reaktion von VW abdrucken...
Ein erster Erfolg ist das ja schon einmal für uns, die wir uns über Regen und Plusgrade freuen, war das schön, als mein Hugo gestern nach der Gospelchorprobe nicht zugeeist war: Halleluja!
Gruß
Uli
Hallo.
Habe mir gerade die aktuelle Autobild durchgelesen. Auf Seite 12 steht der Bericht dazu, Hans-Ulrich Neumann wird sogar zitiert.
Ich habe Autobild gerade ne Mail geschrieben und denen mitgeteilt, dass das Problem nicht nur die Autos mit Standheizung betrifft sondern auch die Autos mit normalem Zuheizer.
Mal sehen, ob VW die "Kulanz", von der im Artikel gesprochen wird, auch auf Autos mit Zuheizer ausweitet......
Gruß
Dr.Schlade
Hallo,
bei unserem 'Schneeweißchen' wurde Anfang Dezember die Umwälzpumpe (auf Garantie) getauscht.
Fehlerbild:
Einschaltung per FB nicht möglich - negative Quittung
Einschaltung per Taster innen - augenscheinlich alles ok, Gebläse lief, keine Wärme
Ich habe auch erst an entsprechende Sicherungen gedacht, bin aber genau wie Du über Sicherungen gestolpert, die entweder gar nicht da waren, oder eben wo anders liegen? Das Handbuch stimmt offensichtlich nicht mit der Realität überein :-(
Je nach dem, was Du für Diagnosetools benutzt, musst Du trotzdem nicht alles sehen, bzw. konfigurieren können.
Bei meinem vorhergehenden VW konnte meine 'Schrauberwerkstatt' auch nicht alles mit ihrer Software richten ...
Zitat:
Original geschrieben von totalcontrol
Hi Beni,Zitat:
Original geschrieben von Busle Beni
Hi Tom,und woher (Hersteller/Internet) hast Du die Ersatzpumpe Non-VW?
Grüße,
Beni
den Hersteller/Lieferanten kann ich Dir nicht nennen. Die Pumpe wurde vom Freundlichen besorgt. Ich habe vorgestern mit denen gesprochen und gestern den Anruf bekommen, dass die Pumpe angekommen sei und ein Termin vereinbart werden kann.Wenn was konkretes auf der Rechnung steht, geb' ich Bescheid. OK?
Grüße
Tom
Hallo nochmal,
dio neue Pumpe ist eingebaut und das Auto ist wieder warm.
Die Pumpe ist eine Original Webasto "TT-V Umwälzpumpe Ersatzteil".
Auf Diagnose und Einbau habe ich 50% Kulanz bekommen. Die Pumpe habe ich selbst bezahlt (132€).
Geht also - man muss sich halt nur selbst kümmern.
Grüße
Tom
Zitat:
Original geschrieben von totalcontrol
Hallo nochmal,Zitat:
Original geschrieben von totalcontrol
Hi Beni,
den Hersteller/Lieferanten kann ich Dir nicht nennen. Die Pumpe wurde vom Freundlichen besorgt. Ich habe vorgestern mit denen gesprochen und gestern den Anruf bekommen, dass die Pumpe angekommen sei und ein Termin vereinbart werden kann.Wenn was konkretes auf der Rechnung steht, geb' ich Bescheid. OK?
Grüße
Tom
dio neue Pumpe ist eingebaut und das Auto ist wieder warm.
Die Pumpe ist eine Original Webasto "TT-V Umwälzpumpe Ersatzteil".
Auf Diagnose und Einbau habe ich 50% Kulanz bekommen. Die Pumpe habe ich selbst bezahlt (132€).Geht also - man muss sich halt nur selbst kümmern.
Grüße
Tom
Aber 132 Teuro sind ja auch nicht gerade billig! Zu DM Zeiten wären das rd. 265 DM für so eine lausige Pumpe.
Zitat:
Original geschrieben von quali
Aber 132 Teuro sind ja auch nicht gerade billig! Zu DM Zeiten wären das rd. 265 DM für so eine lausige Pumpe.
..aber besser als 400,- für die gesamte Reparatur.
Grüße,
Beni
Ich habe meine Pumpe im November tauschen lassen. Mein CC ist im 3.Jahr mit Anschlussgarantie. Ich habe da nur ne Teilkulanz bekommen und musste ca. 90 Euro selber zahlen. Kosten für Teile und Arbeit. Nun lese ich dass VW 100% Kulanz auf die Teile gibt. Einbau also nicht oder seh ich das falsch? Kann ich aber damit rechnen was zurück zu bekommen wenn ich mich an VW wende? Habe ja für EInbau und MAterial gezahlt. Heutzutage würde ich gern jeden Euro sparen wollen. Schon traurig manchmal die Qualität von VW und der Kundenservice.
Ich habe ein VW Passat-Variant Diesel mit DSG Getriebe und mit 170 PS, Modell 3C. Erstzulassung 17.07.2006. Meine Standheizung, die ab Werk drin war, habe ich in dieser Zeit ca. nur viermal gebraucht. Im November 2010 wollte ich die Standheizung mal wieder anmachen, aber sie bläste nur kalte Luft. Danach fuhr ich sofort zu einer VW Werkstatt und die stellten fest, daß die Umwälzpumpe defekt sei. Darauf wurde diese sofort bestellt und bei der Anfrage bei VW wegen Kulanz, wurde diese abgelehnt. Bis heute ist Pumpe noch nicht lieferbar, was ich unerhört finde.