AUFRUF an ALLE: Umwälzpumpe der Standheizung kaputt ADAC

Opel

An ALLE Motor-Talk User,

MÄNGELMELDUNG ADAC:

Fehlerbeschreibung:

Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.

Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur

Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt

Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager

Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.

Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!

Grüße Draeschman

Beste Antwort im Thema

An ALLE Motor-Talk User,

MÄNGELMELDUNG ADAC:

Fehlerbeschreibung:

Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.

Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur

Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt

Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager

Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.

Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!

Grüße Draeschman

359 weitere Antworten
359 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schmusebaer17


Ich habe ein VW Passat-Variant Diesel mit DSG Getriebe und mit 170 PS, Modell 3C. Erstzulassung 17.07.2006. Meine Standheizung, die ab Werk drin war, habe ich in dieser Zeit ca. nur viermal gebraucht. Im November 2010 wollte ich die Standheizung mal wieder anmachen, aber sie bläste nur kalte Luft. Danach fuhr ich sofort zu einer VW Werkstatt und die stellten fest, daß die Umwälzpumpe defekt sei. Darauf wurde diese sofort bestellt und bei der Anfrage bei VW wegen Kulanz, wurde diese abgelehnt. Bis heute ist Pumpe noch nicht lieferbar, was ich unerhört finde.

Zitat:

Original geschrieben von schmusebaer17


Ich habe ein VW Passat-Variant Diesel mit DSG Getriebe und mit 170 PS, Modell 3C. Erstzulassung 17.07.2006. Meine Standheizung, die ab Werk drin war, habe ich in dieser Zeit ca. nur viermal gebraucht. Im November 2010 wollte ich die Standheizung mal wieder anmachen, aber sie bläste nur kalte Luft. Danach fuhr ich sofort zu einer VW Werkstatt und die stellten fest, daß die Umwälzpumpe defekt sei. Darauf wurde diese sofort bestellt und bei der Anfrage bei VW wegen Kulanz, wurde diese abgelehnt. Bis heute ist Pumpe noch nicht lieferbar, was ich unerhört finde.

Ja, das ist unerhört. Aber les' Dich mal ins Thema ein, der Hersteller ist 12.000 Stck. im Rückstand (Quelle eBay 🙂.

Oder Du kaufst sie selber und läß sie einbauen:
http://shop.ebay.de/i.html?...

Grüße,
Beni

Zitat:

Original geschrieben von Busle Beni



Zitat:

Original geschrieben von quali



Aber 132 Teuro sind ja auch nicht gerade billig! Zu DM Zeiten wären das rd. 265 DM für so eine lausige Pumpe.
..aber besser als 400,- für die gesamte Reparatur.

Grüße,
Beni

Da hast Du auch wieder Recht. Nach Deinem Link zu urteilen, gibt es ja genügend Pumpen über ebay.

Hi,

nachdem diese Pumpen wie die Fliegen eingehen, wird man wohl an deren Fertigung was ändern/verbessern müssen. (daher kommt vermutlich auch der große Rückstand an Pumpen)

Die Frage ist somit, ob man sich mit den lieferbaren Originalteilen nicht noch einmal das Problem einbaut.

Grüße

Ähnliche Themen

Den abschlägigen Bescheid wegen des Kulanzantrages würde ich einfach nicht akzeptieren, den Auto Bild Artikel aus der aktuellen Ausgabe mit der Aussage des VW-Sprechers, daß es eine 100%ige Kulanz gibt, mitnehmen und dem KD-Berater vorlegen. Er soll sich bei seinem erneuten Antrag darauf berufen.

Derzeit scheint es aber noch keinen Leitfaden in den Werkstätten bezüglich der Kulanzabwicklung zu geben, wie ich heute in einer Mail von einem Freund erfuhr, in dessen VW-Autohaus ich Kunde bin.

Manchmal ist liebenswürdige Hartnäckigkeit nötig, nicht polter und "Alarm machen", sondern freundlich, aber zäh am Ball bleiben.

Gruß und viel Erfolg

Uli

Zitat:

Original geschrieben von schmusebaer17


Ich habe ein VW Passat-Variant Diesel mit DSG Getriebe und mit 170 PS, Modell 3C. Erstzulassung 17.07.2006. Meine Standheizung, die ab Werk drin war, habe ich in dieser Zeit ca. nur viermal gebraucht. Im November 2010 wollte ich die Standheizung mal wieder anmachen, aber sie bläste nur kalte Luft. Danach fuhr ich sofort zu einer VW Werkstatt und die stellten fest, daß die Umwälzpumpe defekt sei. Darauf wurde diese sofort bestellt und bei der Anfrage bei VW wegen Kulanz, wurde diese abgelehnt. Bis heute ist Pumpe noch nicht lieferbar, was ich unerhört finde.

Hallo,

Du hast die Standheizung vielleicht nur 4x selber angemacht, aber als Zuheizer läuft sie trotzdem unter 5°C, bis die Betriebstemperatur vom Motor erreicht ist.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von azoiso


Hi,

...

Die Frage ist somit, ob man sich mit den lieferbaren Originalteilen nicht noch einmal das Problem einbaut.

Grüße

Da stimme ich Dir zu. Sicher sind die momentan lieferbaren Pumpen die alten, deshalb halten sie auch "nur" wieder 4-6 Jahre. Da ich aber heizen will hat die Funktion vorerst Priorität.

Grüße,
Beni

Zitat:

Original geschrieben von Busle Beni

Da stimme ich Dir zu. Sicher sind die momentan lieferbaren Pumpen die alten, deshalb halten sie auch "nur" wieder 4-6 Jahre.Auto Bild lesen und Bescheid wissen. Seit Oktober 09 werden neue Pumpen verkauft. Die sind aber kaum verfügbar, weil VW sie für die Neuwagenproduktion braucht.

Gruß!

Hinnerk

Zitat:

Original geschrieben von Hinnerk1963



Auto Bild lesen und Bescheid wissen. Seit Oktober 09 werden neue Pumpen verkauft. Die sind aber kaum verfügbar, weil VW sie für die Neuwagenproduktion braucht.

Gruß!

Hinnerk

Hallo Hinnerk,

danke für die gute Info. Egal wo die Pumpen bleiben, derzeit sind eben nur die alten verfügbar und ich will schnellstens wieder heizen. Jeder möge selber wählen.

Grüße,
Beni

Ich glaub' es kaum: Gestern hat mich der Freundliche angerufen - meine neue Pumpe ist da (bestellt Ende November) und wird nächste Woche eingebaut... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Busle Beni



Da stimme ich Dir zu. Sicher sind die momentan lieferbaren Pumpen die alten, deshalb halten sie auch "nur" wieder 4-6 Jahre. Da ich aber heizen will hat die Funktion vorerst Priorität.

Hi,

4-6 Jahre wären toll gewesen...eine pro Jahr ist mein Schnitt.

Grüße

Guten Abend,

kennt jemand von Euch die Teilenummern für den VW Stecker, Gehäuse + Kabel? Dieses Set hier brauche ich:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200514405002

Vielen Dank und Grüße,
Beni

Zitat:

Original geschrieben von DreaM_V70


Hallo zusammen,

Die Dame der Kundenbetreuung hatte extra kurz vor Weihnachten mit dem ProductManager der Zuheizer/Standheizungen gesprochen und die Details erfragt. Leider hatte sie ein so schlechtes Gedächtnis,dass sie ne gute Woche später nur noch das T..... wusste. Und dass der ProductManager dienstlich nun in Asien unterwegs ist.

Mehr war nicht rauszukriegen

Sorry

DreaM

Mein freundliches Autohaus sagte mir, der Hersteller würde mit W beginnen (ausgerechnet der, der zur Zeit in der Radiowerbung viele Kleinwagen mit seinen Produkten ausrüsten möchte). Werden unterschiedliche Teile verbaut?

Aber geliefert ist immer noch nichts. Angeblich wartet ein Touran-Unfallwagen seit 8 Wochen auf die Fertigstellung der Reperatur weil genau das Teil auch fehlt...

Ich habe inzwischen PH2 - ziemlich sauer.

Grüße
T.

Seit diesem Thread reagiere ich irritiert und ängstlich auf jedes Geräusch meiner ThermoTop, welches irgendwie hörbar ist :-(

Oh mein Gott...sie faucht!!111!1! Achso, ne, das ist normal. ;-)

Ich warte seit dem 15. Dezember, Kunden, die kurz vor mir dort waren, also etwa eine Woche, wurden auch noch nicht bedient. Zuerst wird die Neuwagenproduktion mit den wohl nun geänderte Pumpen ausgerüstet, Hersteller der VW-Standheizungen ist Webasto, die Wasserumwälzpumpen stammen meiner Kenntnis nach von der Firma Bühler.

Also, das kann noch dauern und schon ist wieder von Winter die Rede: Bitte nicht!

Gruß

Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen