AUFRUF an ALLE: Umwälzpumpe der Standheizung kaputt ADAC
An ALLE Motor-Talk User,
MÄNGELMELDUNG ADAC:
Fehlerbeschreibung:Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.
Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur
Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt
Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager
Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.
Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!
Grüße Draeschman
Beste Antwort im Thema
An ALLE Motor-Talk User,
MÄNGELMELDUNG ADAC:
Fehlerbeschreibung:Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.
Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur
Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt
Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager
Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.
Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!
Grüße Draeschman
359 Antworten
So nach Sage und schreibe 1 Monat ist die Heizung wieder defekt.....scheinen wohl nicht sehr haltbar zu sein. Wird wohl die dritte umwaltzpumpe rein kommen.
Beim nächsten Mängel habe ich das Recht denn wagen zurück zu geben, dies werde ich dann auch tun.
In zwei Monaten ie ich denn wagen besitze war er mehr in der werkstatt als bei mir auf dem Hof.
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
So nach Sage und schreibe 1 Monat ist die Heizung wieder defekt.....scheinen wohl nicht sehr haltbar zu sein. Wird wohl die dritte umwaltzpumpe rein kommen.
Beim nächsten Mängel habe ich das Recht denn wagen zurück zu geben, dies werde ich dann auch tun.
In zwei Monaten ie ich denn wagen besitze war er mehr in der werkstatt als bei mir auf dem Hof.
Hallo,
ich glaube nicht, dass es an der Umwälzpumpe liegt. Bei mir war es auch so, dass nach dem Austausch der Pumpe die Standheizung einpaar Mal nicht lief. Irgendwie schein sich das System erst wieder einspielen zu müssen, will sagen, da ist evtl. Luft drin. Bei mir hat jedesmal Wasser gegluckert, wenn die Heizung eingeschaltet hat. Kurz danach war sie wieder aus. Hatte den Wagen dann auch beim Händler, der aber keinen Fehler festgestellt hat. Die Heizung läuft seitdem ohne Probleme.
Evtl. liegt es ja auch an ganz was anderem, evtl. Batteriespannung zu nieder oder Flammsieb zu. Dann läuft die Heizung auch nicht.
Zumindest glaube ich nicht, dass Du den Wagen wegen diesem "Mangel" wandeln kannst. Ist unverhältnismäßig.
Gruß Axel
Ich durfte meine Standheizung heute auch reparieren lassen. Es war die Wasserpumpe und zusätzlich noch der Temperaturfühler. Mal schauen, wie lange das Gerät funktioniert. Sollte sie allerdings innerhalb der nächsten Monate wieder ausfallen, dann bleibt sie stillgelegt, da es dann zum Gegenwert unrentabel wird. Ich hätte sie eh nicht gebraucht, sie war halt schon drin und ist allenfalls ein "netter Gag" für mich.
Kulanz oder Garantie hab ich natürlich auch nicht bekommen, ist mir aber auch egal. (Passi ist eh schon 3,5 Jahre alt ;-) )
Mir ist klar, das ich heutzutage bald an die Fehlerintensivität eines Starfighters komme und dementsprechende Mittel vorzuhalten habe. Allerdings muß ich auch sagen, das der Dicke die letzten 35000 Kilometer bis auf den normalen Ölwechsel-Service keinerlei Probleme gemacht hat. Er verbraucht kein Öl zwischen den Wechseln und das DSG läuft auch "fast" sauber.
Der Punkt mit der Garantieverlängerung ist vollkommen richtig! Wenn ich die Möglichkeit habe, diese käuflich erwerben zu können, dann muß ich das tun!
Was mich nur ein wenig stört, ist die Tatsache, das in den Autohäusern, in denen ich hier verkehre in Dortmund, der Service am Kunden nicht in Wallung kommt. Das fängt mit so kleinen Dingen an und hört dann beim Beschwerde-Management auf.
Und wenn die Probleme aufkommen, wird es in den größeren Autohäusern eh solange weitergeleitet und gezogen, bis der kleine Mann das Feld räumt. In meinem Fall wurde mir vom Meister zugesagt, das trotz negativer Kulanz vom Werk, die Reparatur gemacht wird und ich lediglich die 40% Eigentanteil zahlen muß. Meine Antwort am Telefon war dann: Also 80 Euro für die Pumpe!
Heute morgen war der nette Meister leider krank und der Kollege, der meinen Fall übernommen hatte, wußte davon natürlich nichts........
Und da ich in der Zeit, wo ich das Disskutieren anfange, wieder sicherlich 2 neue Kunden aquirieren kann, habe ich mir die Zeit gespart und die 335 Euro bezahlt.
Und irgendwas anderes kaufen, vorallem diese Korea Autos, kann man sich auch sparen......... Das haben die Kollegen alles schon hinter sich. Sicher, man sitzt da auch super gut drin, und hat tolle Gimmiks. Auch ein Ford Focus Turnier hat seinen Charme.
Allerdings gefällt MIR persönlich das Design dieser Korea Fahrzeuge nicht.
Aktuell hatte ein Kollege Glück im Unglück, dem ist der Polo TSI Motor gestern um die Ohren geflogen und die Neuwagen Garantie geht bis Samstag*G*.
So bei mir war die umwälzpumpe auch defekt.
Passat 3c baujahr 2007 und laufleistung 60tkm.
Sagt mal ist das normal das die neue Umwälzpumpe ständig mitläuft wenn der Motor warm ist. Selbst bei Heizung aus hört man die Pumpe arbeiten. Nur wenn ich das Auto ausmache geht sie auch aus.
Der VW Mitarbeiter ist sich jetzt nicht sicher was da los ist. Hat aber mal was davon gehört das es bei einigen VW´s so gewollt ist das sie ständig mitläuft
Ähnliche Themen
hallo,
bei benziner standheizungen ist das mitlaufen der umwälzpumpe codierbar.
zu sinn oder unsinn kann ich keine aussage treffen.
Ist für mich nur komisch das das Geräusch vor dem verbau der neuen Pumpe so nicht war.
Habe auch gefragt ob sie was falsch verkabelt haben oder über vcds was falsch gemacht haben.
Er konnte es sich aber nicht erklären und nun will sich das mal ein Elektriker bei vw nächste Woche anschauen.
Meinst das konnte man codieren. Mh muss ich mal in Erfahrung bringen wo und wie genau
Zitat:
Original geschrieben von mr.wichtig
hallo,
bei benziner standheizungen ist das mitlaufen der umwälzpumpe codierbar.
zu sinn oder unsinn kann ich keine aussage treffen.
Da frag ich mich dann nur für welche Betriebsdauer die Standheizungs-Pumpe ausgelegt ist. Der Begriff ein Autoleben lang hat da ganz schnell eine andere Bedeutung ... 😉
Also zum Thema codieren habe ich was gefunden.
Man kann die umwälzpumpe auscodieren wenn die Standheizung als zuheizer läuft.
Da bei vielen mit defekter umwälzpumpe die Standheizung trotzdem als zuheizer noch funktionierte,
Also wie auch bei mir, könnte man die Pumpe schonen und rauscodieren. Wie sinnvoll das ist.... Keine Ahnung.
Ich würde mich von der Aussage des Mechanikers distanzieren und würde behaupten es ist das Lüfter Geräusch wie Bein normalen nachlaufen der Standheizung .
Nur das es halt ständig an ist auch wenn Standheizung und sogar die climatronic aus ist.
so nach allen versuche heute es mit vcds auszucodieren.....keine besserung.
Die umwälzpumpe läuft standig mit. egal ob heizung an-aus oder SH an-aus.......immer!!!!!!
Hallo, um eine möglichst große Reichweite zu erlangen, poste auch auf
www.forum-standheizung.de
Tolle Forum, komeptente Leute dort.
Hallo Leute hatte soeben auch das Problem. Passat B7, BJ 2011, 90000km. Habe knapp 400 € für die Reparatur bei Volkswagenhändler in der Region Oberfranken bezahlt.
Bei meiner Webasto Thermo Top V ist auch mal wieder die Umwältzpumpe defekt.
Mittlerweile die dritte Pumpe!
Und wenn Interessiert es bei VW!? Keinen!
Stand der Technik laut VW.
Wie alt ist Dein Fahrzeug und wie viele Kilometer bis Du gefahren?
quote]
@fromseattoaudi schrieb am 17. Februar 2016 um 13:16:03 Uhr:
Bei meiner Webasto Thermo Top V ist auch mal wieder die Umwältzpumpe defekt.
Mittlerweile die dritte Pumpe!
Und wenn Interessiert es bei VW!? Keinen!
Stand der Technik laut VW.
Alter und Kilommeter sind denke ich mir nicht relvant.Wichtiger ist wie oft an diese nutzt.
Ich benutze die SH im Winter Regelmäßig.
Im durchschnitt hat eine Pumpe drei Jahre gehalten.
Letzter wechsel war 2013.
Ich werde heute mal bei VW anfragen welche Pumpe beim letzten mal verbaut wurde.
Wenn es tatsächlich die neue Version von Pierburg war bastlle ich selbst eine Von Bosch zusammen.Mal gucken ob die dann Haltbarer sind.
War gerade bei VW. Die umstellung der neuen Pumpe war mitte 2015.Somit habe ich 2013 die alte bekommem.
Die neue ist von Pierbauer und kostet 160€. Teilnr.: 1T0965561A .
Bei ebay gibts die ab 100€.
Viel lustiger fand ich die Aussage des Mitarbeiters es waere günstiger eine andere zu Kaufen und die stecker zu Tauschen:-)
Scheinen doch wohl normale Menschen da zu Arbeiten die genau so deneken wir der Verbraucher.