AUFRUF an ALLE: Umwälzpumpe der Standheizung kaputt ADAC
An ALLE Motor-Talk User,
MÄNGELMELDUNG ADAC:
Fehlerbeschreibung:Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.
Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur
Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt
Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager
Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.
Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!
Grüße Draeschman
Beste Antwort im Thema
An ALLE Motor-Talk User,
MÄNGELMELDUNG ADAC:
Fehlerbeschreibung:Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.
Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur
Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt
Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager
Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.
Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!
Grüße Draeschman
359 Antworten
kann mir jemand weiterhelfen? Meine Standheizung macht keinen Nackler... Außer dem Innenraumgebläse ist nichts zu hören. Komischerweise kommt beim Auslesen keine Fehlermeldung!
Evt. passt was mit den Sicherungen nicht. Laut meiner Beschreibung soll im Sicherungskasten links bei der Tür auf Platz 36, 43 & 44 eine 20 A Sicherung sein, sowie im Motorraum auf F21. Auf Platz 36 war eine Sicherung gesteckt. Auf 43 und auf F21 habe ich eine 20A Sicherung rein gesteckt (war vorher gar keine drinn). Platz 44 ist bei mir aber leer!
Wie könnte ich das Problem eingrenzen?
Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar!
Wenn die Pumpe getauscht ist muss die SH erst wider freigeschaltet werden, da sie ja auf Störung ist, war bei mir umsonst, bei VW.
Zitat:
Original geschrieben von Bergteufel
Wenn die Pumpe getauscht ist muss die SH erst wider freigeschaltet werden, da sie ja auf Störung ist, war bei mir umsonst, bei VW.
Hat denn bei Deinem Wagen auch VW die Pumpe getauscht?
Falls ja, wieviel mußtest Du löhnen?
Guten Morgen,
ich habe bei meinem lokalen VW Dealer angerufen, die Pumpe ist nicht lieferbar, Lieferdatum unbekannt. Die im Dezember bestellten Pumpen sind nicht mal da.
Grüße,
Beni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bergteufel
Wenn die Pumpe getauscht ist muss die SH erst wider freigeschaltet werden, da sie ja auf Störung ist, war bei mir umsonst, bei VW.
das ist ja das komische. Da kommt keine Fehlermeldung.
Zitat:
Original geschrieben von quali
Hat denn bei Deinem Wagen auch VW die Pumpe getauscht?Zitat:
Original geschrieben von Bergteufel
Wenn die Pumpe getauscht ist muss die SH erst wider freigeschaltet werden, da sie ja auf Störung ist, war bei mir umsonst, bei VW.Falls ja, wieviel mußtest Du löhnen?
Nein habe sie selber getauscht, eine aus dem Zubehör(45€), siehe weiter oben.
Zitat:
Original geschrieben von mkau
das ist ja das komische. Da kommt keine Fehlermeldung.Zitat:
Original geschrieben von Bergteufel
Wenn die Pumpe getauscht ist muss die SH erst wider freigeschaltet werden, da sie ja auf Störung ist, war bei mir umsonst, bei VW.
??
Das ist ja echt komisch, hast du demnach gemessen ob Strom auf dem Kabel ist?
Ober vielleicht die Anschlüsse vertauscht?
Zitat:
Original geschrieben von timpy3C
Ich warte jetzt auch schon seit Wochen auf eine neue Pumpe für die SH,
und VW hat mich noch so richtig vera****t, indem nacheinander zuvor erst einmal Brennkammer, SH Steuergerät und Temp.Sensor getauscht wurden.
Zuletzt wurde mir gesagt, dass diese Komponenten wegen Überhitzung durch die defekte Pumpe ausgefallen sind.
Dadurch ist jetzt eine Rechnung von mehr als 1000Euro offen,
Hallo
bei meinen zuheizer wurde auch experimentiert und so hab ich 300 euro in 2 wochen in den sand gesetzt. der lief 3 wochen, danach wieder verriegelt :-(
hab letztes jahr konsequenzen für mich gezogen, in dem die tt-v " rausgerissen " wurde und eine komplett neue thermo top c eingebaut wurde.
eine komplette standheizung hab ich bei ebay für 500 euro ersteigert und der einbau hat mich bei der boschwerkstatt 350 gekostet.
nebenbei bemerkt - alleine der austauch des zuheizers mit lohn hätte mich bei vw 800 !!! euro gekostet und ob alles wie vorher funktionierte , konnte mir der meister auch nicht versprechen können.
jetzt hab ich eine standheizung die nicht mit der elektronik von vw gekoppelt ist, SONDERN ich bestimme wann, wie lange geheizt wird und die fehler, falls welche auftreten sollten, einfach ausgelesen oder ggf eingestellt werden können.
ich hatte eine gleiche tt-c in meinem mercedes 10 jahre lang gehabt, die lief bis zum verkauf des wagens einwandfrei. ich hab die ausgebaut und dafür noch 350 euro bekommen :-)))
die umwälzpumpe an meinem zuheizer lief zwar noch ( siehe fotos ), das gehäuse war an den schrauben stark aufgeplatzt.
auf dauer wäre sie undicht oder wie bei euch ausgefallen.
hab trotzdem als fehler gemeldet, um mich eurer aktion anzuschliessen.
martin
Zitat:
Original geschrieben von RENE-HANNOVER
Hi, ich habe gerade meinen ca Termin für den einbau meine Pumpe und glühkerze bekommen Mitte Februar soll ich dran sein🙁 aber komischer weise hat mein 🙂 doch rausbekommen das ich ja eine Garantie habe und die auch dafür aufkommt also keine kosten nur WARTEN .
Aber mit 250€ kommt mein 🙂 nicht hin er meinte das wird sich so auf ca 550€ einspielen zumal die SH auch noch ausgebrannt werden muß was immer das heißen soll .
Gruß René
Hallo René,
das mit dem Ausbrennen ist ganz normaler "Verschleiß". Ist völlig normal, wenn die Standheizung auch als Zuheizer arbeitet, weil sie dann auch bei kurzen Startvorgängen (z.B. Rangieren) einschaltet, was das Zusetzen begünstigt. Hatte ich auch bei meiner Eberspächer im alten Alhambra. Abhilfe schafft hier nur ein Schalter, mit dem man das Einschlaten der Heizung verhindert (bzw. Econ-Taste drücken). Dass diese normalen Wartungsarbeiten von der Garantie übernommen werden, bezweifle ich. Dieses Verkoken wird bei vielen sicherlich auch ein Grund sein, warum die Heizung nicht tut, es wird nicht immer die Wasserpumpe sein.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von battleaxe2010
HalloZitat:
Original geschrieben von timpy3C
Ich warte jetzt auch schon seit Wochen auf eine neue Pumpe für die SH,
und VW hat mich noch so richtig vera****t, indem nacheinander zuvor erst einmal Brennkammer, SH Steuergerät und Temp.Sensor getauscht wurden.
Zuletzt wurde mir gesagt, dass diese Komponenten wegen Überhitzung durch die defekte Pumpe ausgefallen sind.
Dadurch ist jetzt eine Rechnung von mehr als 1000Euro offen,bei meinen zuheizer wurde auch experimentiert und so hab ich 300 euro in 2 wochen in den sand gesetzt. der lief 3 wochen, danach wieder verriegelt :-(
hab letztes jahr konsequenzen für mich gezogen, in dem die tt-v " rausgerissen " wurde und eine komplett neue thermo top c eingebaut wurde.
eine komplette standheizung hab ich bei ebay für 500 euro ersteigert und der einbau hat mich bei der boschwerkstatt 350 gekostet.
nebenbei bemerkt - alleine der austauch des zuheizers mit lohn hätte mich bei vw 800 !!! euro gekostet und ob alles wie vorher funktionierte , konnte mir der meister auch nicht versprechen können.
jetzt hab ich eine standheizung die nicht mit der elektronik von vw gekoppelt ist, SONDERN ich bestimme wann, wie lange geheizt wird und die fehler, falls welche auftreten sollten, einfach ausgelesen oder ggf eingestellt werden können.
ich hatte eine gleiche tt-c in meinem mercedes 10 jahre lang gehabt, die lief bis zum verkauf des wagens einwandfrei. ich hab die ausgebaut und dafür noch 350 euro bekommen :-)))
die umwälzpumpe an meinem zuheizer lief zwar noch ( siehe fotos ), das gehäuse war an den schrauben stark aufgeplatzt.
auf dauer wäre sie undicht oder wie bei euch ausgefallen.hab trotzdem als fehler gemeldet, um mich eurer aktion anzuschliessen.
martin
Hallo Martin,
vielen Dank für Deinen Beitrag und die Fotos. Insbesondere auch für das Foto von dem Typenschild auf der Pumpe.
So hat man jetzt wenigstens den Vertrieb (Hersteller dürfte ja irgendein Chinjapse sein😕😁)
Viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von quali
Hallo Martin,.... Insbesondere auch für das Foto von dem Typenschild auf der Pumpe.
So hat man jetzt wenigstens den Vertrieb (Hersteller dürfte ja irgendein Chinjapse sein😕😁)
Viele Grüße
quali
Hallo
nööö, das ist eine von unseren firmen, wie auf dem gehäuse gestanzt zu sehen ist.
martin
Zitat:
Original geschrieben von battleaxe2010
HalloZitat:
Original geschrieben von quali
Hallo Martin,.... Insbesondere auch für das Foto von dem Typenschild auf der Pumpe.
So hat man jetzt wenigstens den Vertrieb (Hersteller dürfte ja irgendein Chinjapse sein😕😁)
Viele Grüße
quali
nööö, das ist eine von unseren firmen, wie auf dem gehäuse gestanzt zu sehen ist.
martin
Aber ob auch Bühler drin ist, wenn Bühler drauf steht? Kürzlich hatte ich ein Filter bei Mercedes gekauft und war erschrocken, als ich es zu Hause auspackte u. lesen mußte, daß es auf dem schwarzen Kontinent produziert (sozusagen Schwarzarbeit😉🙄😕) wurde.
Welche von den Bühler`s haben die Pumpe hergestellt??
Es müsste dieser Bühler sein (der übrigens eine Fabrikationsstätte in China hat):
Die Dame in der Kundenbetreuung sagte mit allerdings, dass es eben nicht von Bühler wäre sondern eine Firma mit T.... ?!?!
Zitat:
Original geschrieben von DreaM_V70
Es müsste dieser Bühler sein (der übrigens eine Fabrikationsstätte in China hat):Die Dame in der Kundenbetreuung sagte mit allerdings, dass es eben nicht von Bühler wäre sondern eine Firma mit T.... ?!?!
Könntest Du evtl. über die Kundenberatung bei der Dame nocheinmal nachfragen und abklären, wie die Firma T......heißt?
Vielen Dank u.
viele Grüße
quali
Hallo zusammen,
Die Dame der Kundenbetreuung hatte extra kurz vor Weihnachten mit dem ProductManager der Zuheizer/Standheizungen gesprochen und die Details erfragt. Leider hatte sie ein so schlechtes Gedächtnis,dass sie ne gute Woche später nur noch das T..... wusste. Und dass der ProductManager dienstlich nun in Asien unterwegs ist.
Mehr war nicht rauszukriegen
Sorry
DreaM