AUFRUF an ALLE: Umwälzpumpe der Standheizung kaputt ADAC

Opel

An ALLE Motor-Talk User,

MÄNGELMELDUNG ADAC:

Fehlerbeschreibung:

Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.

Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur

Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt

Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager

Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.

Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!

Grüße Draeschman

Beste Antwort im Thema

An ALLE Motor-Talk User,

MÄNGELMELDUNG ADAC:

Fehlerbeschreibung:

Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.

Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur

Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt

Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager

Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.

Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!

Grüße Draeschman

359 weitere Antworten
359 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Busle Beni


Hi René,

na das kommt auf die Garantie drauf an. Bsp. Garantie Direkt:
https://www.garantie-direkt.de/pkw/allgemeine-hinweise/

Lohn 100%

Material gestaffelt (wie bei den meisten):
o bis 50.000 km ...... 100%
o bis 60.000 km ........ 90%
o bis 70.000 km ........ 80%
o bis 80.000 km ........ 70%
o bis 90.000 km ........ 60%
o bis 100.000 km ...... 50%
o über 100.000 km .... 40%

Grüße,
Beni

Hi Beni,

ok ich habe aber eine Volkswagen Life Time Garantie und da steht alles 100% und erst ab 100.000 km 40%; meiner hat zwar mit bj 08.2008 schon fleisige 86.000km runter aber damit falle ich in den 100% Bereich oder ? Ich kann nur in meinen Unterlagen nichts darüber finden ob die SH mit drin ist ,weißt du darüber was?

Gruß René

Hallo René,

leider kenne ich die VW Garantie gar nicht. Ich habe als Privatkäufer von privat eine eigene Gebrauchtwagen (Reparaturkosten-) Garantie abgeschlossen.

Grüße,
Beni

Zitat:

Original geschrieben von norbertk571



Zitat:

Original geschrieben von fichtexxx


.............
(die ganze Stoßstange haben die Kollegen abgebaut und den Passi auseinandergepflückt)...
......
Ich hoffe das Du die unnötigen Montagearbeiten an der Stoßstange nicht bezahlen musst...
Blende um den rechten Nebelscheinwerfer entfernen, rechtes Vorderrad abnehmen, Radhausverkleidung vorne rechts abbauen und schon kommt man ohne Demontage der Stoßstange an die Standheizung bzw an die Wasserpumpe.

Norbert

Hallo norbertk571,

Du hast offensichtlich die Umwälzpumpe schon ausgetauscht.
Kommt einem dabei viel Kühlwasser entgegen?
Entlüftet sich das System alleine?
Muß dem Steuergerät "gesagt "werden, daß eine neue Pumpe eingebaut wurde, und damit der Fehler behoben worden ist?

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von 3cPfeffi


Sehr geehrter Herr xxxxxxxxx

wir bestätigen aktuelle Lieferrückstände bezüglich Wasserpumpen für Webasto
Zusatzheizgeräte, die voraussichtlich im Januar 2011 aufgelöst werden.

Die Lieferrückstände beziehen sich jedoch nicht auf alle Typen von
Wasserpumpen; wir empfehlen, das gewünschte Ersatzteil konkret abzufragen.

Einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr wünscht Ihr Bosch Car / Webasto Service

Das war mal ne Anfrage bei meinem Einbauparnter und Webasto Service/Instandsetzung.

Könnt ihr mir mal genau sagen um welchen Pumpentyp sich das bei euch handelt?

Würde dann noch mal genau bei meinem Webasto Händler nachfragen.

best regards

Dieser Frage schließe ich mich an. Vielleicht hat ja jemand die VAG Ersatzteilnr.? Evtl. auch die von Eberspächer?

Ähnliche Themen

Zitat:

Bergteufel
...........................................
Mit eine Winkel viel Zahn geht es echt gut, ..............................

Was ist eine Winkel viel Zahn?

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von quali

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Bergteufel
...........................................
Mit eine Winkel viel Zahn geht es echt gut, ..............................

Was ist eine Winkel viel Zahn?

Viele Grüße

quali

Eine der Schrauben sitzt genau unter dem Ansaugstutzen. Da kommst Du mit keinem Schraubendreher ran. Du brauchst einen Vielzahn der etwa wie ein Imbusschlüssel geformt ist. ...oder Du machst es so wie ich und schneidest ein Bit auseinander und drehst die Schraube mit diesem heraus.

Ich habe heute die Pumpe getauscht und einige Bilder gemacht. Ich werde demnächst die Bilderserie posten.

Ich habe noch schnelle eine kleine Beschreibung zum Tausch der Umwälzpumpe geschrieben. Vielleicht hilfts dem einen oder anderen. Für Info bzgl. Stecker wäre ich noch dankbar! Vielleicht habe ich da was falsch gemacht...

Ach ja! Ich habe zwar die Pumpe getauscht, aber das Problem damit nicht behoben. Bei mir muss es wohl was anderes sein... Die SH macht keinen Nackler, lediglich die Lüftung schaltet ein. Der Brenner springt aber nicht an. Ich war wohl etwas voreilig mit dem Pumpentasch ;(

Zitat:

Original geschrieben von mkau


Ich habe noch schnelle eine kleine Beschreibung zum Tausch der Umwälzpumpe geschrieben. Vielleicht hilfts dem einen oder anderen. Für Info bzgl. Stecker wäre ich noch dankbar! Vielleicht habe ich da was falsch gemacht...

Ach ja! Ich habe zwar die Pumpe getauscht, aber das Problem damit nicht behoben. Bei mir muss es wohl was anderes sein... Die SH macht keinen Nackler, lediglich die Lüftung schaltet ein. Der Brenner springt aber nicht an. Ich war wohl etwas voreilig mit dem Pumpentasch ;(

Hallo mkau,

vielen Dank für die hervorragende Anleitung (es ist nicht nur kleine Beschreibung !). So hat man doch eine bessere Vorstellung von der Arbeit, die auf einen zukommt.

Bezgl. der Steckverbindung: Wieviele Adern kamen denn aus der Pumpe heraus? Der Thermofühler, der dafür sorgt, daß die Pumpe ncht überhitzt wird, muß ja auch in der Pumpe verborgen sein. Es müssen daher mindestens 3 Adern herauskommen.

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von Busle Beni



Zitat:

Original geschrieben von fichtexxx


Naja das werde ich sehen,ich werde mir aber nicht rausnehmen,denen zu sagen wie sie ihren Job machen sollen,da ich mit den Kollegen dort immer gute Erfahrungen gemacht habe und die Preis auch gepasst haben,ich denke oder vielmehr hoffe ich,da ich mit max 350e auskomme...
Hallo fichtexxx,

danke für die Info (auch von oben). Na dann poste bitte mal wie hoch der gesamte Rechungsbetrag war.

Grüße,
Beni

Hallo Gemeinde....

also ich habe heute meinen Passi mit wieder funktionierender Standheizung vom Bosch Dienst/Webastoservicepartner abgeholt.... endlich wieder Wärme und ein gutes Gefühl,wenn wieder alles in Ordnung ist.

Ich habe 248e komplett mit Einbau und Material bezahlt.

Dabei muss ich sagen,das ich jetzt auch gleich ein festverlegtes Diagnosekabel habe mit einbauen lassen über das die Standheizung auch direkt angesteuert werden kann und nicht nur über den Canbus,keine Ahnung,aber der Boschdienst konnte wohl sonst nicht direkt auf die Heizung zugreifen (z.B. freibrennen usw...)Das Kabel hat 18e gekostet und schaden kanns ja nicht,weil jetzt immer direkt geschaut werden kann,wenn wieder mal was sein sollte und ich nicht zu VW gehe.

Was kostet denn der ganze Spaß bei VW...wenn es denn mal repariert werden kann?

Ich habe dieses hier bestellt

http://cgi.ebay.de/.../350416682886?...

Eben gerade war ein Fotograf von Auto Bild bei mir und hat ein paar Aufnahmen von mir und meinem Caddy gemacht, die gehen heute noch in die Redaktion, wird dann wohl in der kommenden Ausgabe nächste Woche Thema werden. Es kann ja wohl nicht angehen, daß dieses Desaster "unter den Teppich gekehrt wird", die Kunden auf einem Teil des Schadens sitzen bleiben, obwohl es ein seit langem bekanntes Problem in großer Ausdehnung ist, allein über 11.000 wartende Kunden bei VW, dazu die, welche schon beliefert wurden, dazu noch andere Konzernmarken, Fremdmarken, Nachrüstheizungen...

Gruß

Uli

Hi, ich habe gerade meinen ca Termin für den einbau meine Pumpe und glühkerze bekommen Mitte Februar soll ich dran sein🙁 aber komischer weise hat mein 🙂 doch rausbekommen das ich ja eine Garantie habe und die auch dafür aufkommt also keine kosten nur WARTEN .
Aber mit 250€ kommt mein 🙂 nicht hin er meinte das wird sich so auf ca 550€ einspielen zumal die SH auch noch ausgebrannt werden muß was immer das heißen soll .
Gruß René

Zitat:

Original geschrieben von Deichgraf63


Eben gerade war ein Fotograf von Auto Bild bei mir und hat ein paar Aufnahmen von mir und meinem Caddy gemacht, die gehen heute noch in die Redaktion, wird dann wohl in der kommenden Ausgabe nächste Woche Thema werden. Es kann ja wohl nicht angehen, daß dieses Desaster "unter den Teppich gekehrt wird", die Kunden auf einem Teil des Schadens sitzen bleiben, obwohl es ein seit langem bekanntes Problem in großer Ausdehnung ist, allein über 11.000 wartende Kunden bei VW, dazu die, welche schon beliefert wurden, dazu noch andere Konzernmarken, Fremdmarken, Nachrüstheizungen...

Gruß

Uli

Hi Uli,

na da bin ich gespannt!

Grüße,
Beni

Zitat:

Original geschrieben von RENE-HANNOVER


Hi, ich habe gerade meinen ca Termin für den einbau meine Pumpe und glühkerze bekommen Mitte Februar soll ich dran sein🙁 aber komischer weise hat mein 🙂 doch rausbekommen das ich ja eine Garantie habe und die auch dafür aufkommt also keine kosten nur WARTEN .
Aber mit 250€ kommt mein 🙂 nicht hin er meinte das wird sich so auf ca 550€ einspielen zumal die SH auch noch ausgebrannt werden muß was immer das heißen soll .
Gruß René

Hallo René,

mein Freund war auch beim VW Dealer welcher schon mal 250,- für die Diagnose verlangte! Daß die ggf. die Standheizung ausbauen kann wohl sein, müssen tun sie es nicht. Insgesamt wären es bei VW auch über 500,- gewesen, wenn ja schon die Pumpe 175,- kostet.

Grüße,
Beni

Wie genau heißt denn die Pumpe die man für die Thermo Top V (Touran Bj. 2004) benötigt?

http://shop.ebay.de/i.html?...

Grüße,
Beni

Deine Antwort
Ähnliche Themen