AUFRUF an ALLE: Umwälzpumpe der Standheizung kaputt ADAC

Opel

An ALLE Motor-Talk User,

MÄNGELMELDUNG ADAC:

Fehlerbeschreibung:

Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.

Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur

Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt

Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager

Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.

Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!

Grüße Draeschman

Beste Antwort im Thema

An ALLE Motor-Talk User,

MÄNGELMELDUNG ADAC:

Fehlerbeschreibung:

Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.

Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur

Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt

Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager

Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.

Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!

Grüße Draeschman

359 weitere Antworten
359 Antworten

Habe heute eine Ablehnung wegen Kulanz bekommen. Passat 3c gensu fünf Jahre alt, 106 tkm, lückenlos checkheft gepflegt. Die wollen 300€ haben für die Pumpe. Wenn ich es nicht reparieren lasse 100€ für die Fehlersuche. Schon ärgerlich...

Hab jetzt vor die Pumpe selber zu tauschen. Muß ich was beachten wenn ich eine von Ebay (1T0 965 561) kaufe? Sind die Anschlüsse von der neuen identisch mit den alten?

Hi,

und eine weitere Umwälzpumpe ist defekt - Einmal neu für 150€. Dabei fast drei Jahre kontinuierlich durchgehalten... 😁
LG

Muß man die Kosten eigentlich selbst übernehmen,z.B. wenn schon vor ca. einem Jahr eine neue Pumpe eingebaut (auf Garantie) wurde und diese wieder defekt ist?
Hat das schon mal jemand gehabt?
Grüße

Ähnliche Themen

Also ich habe mein Passat seit einer Woche, ich habe mehrmals versucht die SH an zu mach.Doch jedes mal war es kalt im Auto.Ich dachte ich mache was falsch bei der Programmierung och jetzt wo ich es hier lese denke ich dass sie defekte ist!!
Muss mir der Händler die SH ersetzen???????

Jap wenn es innerhalb der 6monate nach kauf passiert ist muss die Händler sie Reparieren 🙂

wie bereits in einem ähnlichen thread geschrieben ist das problem mit den umwälzpumpen bei vw wohlbekannt.
letztes jahr gab es hierfür noch 100% kulanz auf pumpe + einbau.
daher mein tipp: auf zum vw-händler und kulanzantrag stellen!

grüße

Hallo,

nicht immer ist die Wasserpumpe schuld, wenn die SH nicht geht. Bei mir wurde im März die Wasserpumpe ersetzt. Nun läuft die SH wieder nicht, laut Fehlerspeicher "Flammabruch". Wahrscheinlich das Flammsieb zu.

Am Dienstag ist der Wagen beim Händler.

Gruß Axel

Moin,
ich habe bei meinem Tiguan Erstzulassung 11/08, ca 56000KM auch gerade eine neue Wasserpumpe bei der werksseitig eingebauten Standheizung benötigt. Kulanzantrag des Händlers ergab 100% Kulanz auf das Material und 70% auf den Lohn. Es geht also was...
Gruß

Hallo liebe Mitleidenden,
auch meine Pumpe ist defekt und einen Kulanzantrag will ich garnicht erst stellen, den VW wird mir mittlerweile echt zu blöd.
An meinem Passat BJ 2007 war schon eindeutig zu viel defekt.
Wenn ich mal ne Autogesamtkosten Rechnung aufmachen würde, könnt man sich wahrscheinlich auch einen R8 kaufen und wäre am Ende günstiger gefahren als mit dem Passat.
ACC, Achslenker, 2x Hupe, Kurvenlicht, Xenon Leuchen, LED Heckleuchten, Parkdistanz Sensoren und jetzt die Standheizung.
(plus das was ich vergessen habe)
Und das erst seit exakt fünf Jahren.

Aber das löst mein aktuelles Problem nicht.
Ich würde mir eine Standheizungspumpe in der Bucht kaufen und möchte sie selbst einbauen.
Gibt es vieleicht eine Anleitung dafür?
Brauche ich neues Kühlwasser?

Die Stoßstange möchte ich eigentlich nicht schon wieder abmontieren, diehatte ich dieses Jahr wegen der Xenonleuchten schon einmal ab und das war grauenvoll.

Viele Grüße und vielen Dank für die Antworten,
Hans

Hallo Hans,

warum selber kaufen und schrauben, wenn es Kulanz gibt?

@all: Meine Wasserpunpe scheint schon wieder defekt zu sein. Hatte Anfang des Jahres eine Neue bekommen, die lief dann zum Test einmal, denn es war schon Frühling. Jetzt wo es kalt wurde, kam die große Enttäuschung, dass wahrscheinlich wieder die Pumpe defekt ist. Die Standheizung läuft ca. 2-3 Minuten und schaltet dann ab. Wenn ich aber den Motor laufen lasse, dann läuft die Standheizung weiter. Da scheint dann genug Wasser zu fließen, dass die Heizung nicht abschaltet. Morgen habe ich erneut einen Termin beim Händler.

Gruß Axel

Habe heute meinen Passi zum Händler gebracht.Auf meine Aussage das dieses Problem bekannt sein und es darauf kulanz gibt gab es nur ein müdes lächeln. Bin gespannt was sich jetzt ergibt!

Zitat:

Original geschrieben von mekkiblack


Muß man die Kosten eigentlich selbst übernehmen,z.B. wenn schon vor ca. einem Jahr eine neue Pumpe eingebaut (auf Garantie) wurde und diese wieder defekt ist?
Hat das schon mal jemand gehabt?
Grüße

es gibt auf original VW Reparaturen 2 Jahre Garantie.

Habe das gerade an mit meinen 2. ZMS so.

Zitat:

Original geschrieben von Stoffhut



Zitat:

Original geschrieben von mekkiblack


Muß man die Kosten eigentlich selbst übernehmen,z.B. wenn schon vor ca. einem Jahr eine neue Pumpe eingebaut (auf Garantie) wurde und diese wieder defekt ist?
Hat das schon mal jemand gehabt?
Grüße
es gibt auf original VW Reparaturen 2 Jahre Garantie.
Habe das gerade an mit meinen 2. ZMS so.

Das stimmt meiner Meinung nach für Garantiereparaturen, die man ja gar nicht selber bezahlen musste so nicht unbedingt

Zitat:

Aber das löst mein aktuelles Problem nicht.
Ich würde mir eine Standheizungspumpe in der Bucht kaufen und möchte sie selbst einbauen.
Gibt es vieleicht eine Anleitung dafür?
Brauche ich neues Kühlwasser?

Die Stoßstange möchte ich eigentlich nicht schon wieder abmontieren, diehatte ich dieses Jahr wegen der Xenonleuchten schon einmal ab und das war grauenvoll.

Viele Grüße und vielen Dank für die Antworten,
Hans

Die Stoßstange muss nicht unbedingt ab. Du brauchst aber dann eine hebebühne um den Unterboden ab zu machen. Dann kannst Du die Wasserpumpe probemlos wechseln. und ja etwas Kühlwasser brauchst Du da viel ausläuft wenn Du die Schläuche abbaust.

Aber lass es doch lieber bei VW machen. Da es Kulanz gibt wärst Du blöd wenn Du das nichts nutzt.

@__NEO__: Warum sollte da die Garantie nicht greifen? Es ist eine Reparatur wie jede andere. Auch wenn ich nen Unfall hatte und die Versicherung bezahlt das habe ich da genau so Garantie als wenn ichs selber bezahle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen