AUFRUF an ALLE: Umwälzpumpe der Standheizung kaputt ADAC
An ALLE Motor-Talk User,
MÄNGELMELDUNG ADAC:
Fehlerbeschreibung:Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.
Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur
Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt
Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager
Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.
Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!
Grüße Draeschman
Beste Antwort im Thema
An ALLE Motor-Talk User,
MÄNGELMELDUNG ADAC:
Fehlerbeschreibung:Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.
Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur
Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt
Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager
Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.
Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!
Grüße Draeschman
359 Antworten
Bei mir tritt das Problem nun auch auf. Ich habe eine Never-Ending Story mit meiner Werkstatt. Mal sehen, was ich mit dem Artikel erreiche.
Hallo,
eben erst auf diesen interessanten Thread gestossen.
Bei mir ist die Standheizung auch schon länger defekt.
Fahrzeug: Passat 3C, Benziner, EZ 12/2005, < 70.000 km.
Vom Laufgeräusch her alles ganz normal. Heizt aber im Stand nicht.
Fehlercode: Keine Ahnung (keine Auslesemöglichkeit).
Da es ein Garagenwagen ist, ist das nicht ganz so schlimm.
Aber wenn man unterwegs ist und die SHZ dann mal braucht ist es schon ärgerlich.
Und den Verkaufswert beim Wiederverkauf steigert so ein Defekt auch nicht wirklich.
Alle Wartungen penibel bei VW durchgeführt und im Scheckheft eingetragen.
Ich werde es nun auch mal beim Freundlichen versuchen.
Gibt es Informationen darüber bei welchem Alter/Laufleistung die Kulanzregelung noch greift?
Kann mir jemand den Artikel per PN senden?
Wäre Super. Danke schon mal vorab.
Hallo, interessanter Thread... Kann mir jemand bitte den AutoBild Artikel dazu schicken. Meine Standheizung scheint ebenfalls betroffen.
Danke.
Ähnliche Themen
Ich bin auch betroffen scheinbar...
Zuheizer im Passat 2.0 TDI EZ 03/08 72TKM läuft bei Motor an, SH Funktion geht nicht. läuft 25 sec. Schaltet ab und nach 2 min das selbe spiel. Will morgen mit Diadig 100 mal den FS auslesen...wo genau ist das SG von der SH zu finden?
Hoffe auf gute Kulanz von VW wie bei unserem Erdgas Touran und dem defekten Gasdruckregler.
VG
Timo
P.S. Der Passat ist ja sonst echt super Auto ;-) habe Ihn seit Samstag und grinse immer noch beim fahren (liegt vielleicht auch an den 170 TDI Pferdchen) :-)
Zitat:
Original geschrieben von Tomcat1982
Ich bin auch betroffen scheinbar...Zuheizer im Passat 2.0 TDI EZ 03/08 72TKM läuft bei Motor an, SH Funktion geht nicht. läuft 25 sec. Schaltet ab und nach 2 min das selbe spiel. Will morgen mit Diadig 100 mal den FS auslesen...wo genau ist das SG von der SH zu finden?
Hoffe auf gute Kulanz von VW wie bei unserem Erdgas Touran und dem defekten Gasdruckregler.
VG
TimoP.S. Der Passat ist ja sonst echt super Auto ;-) habe Ihn seit Samstag und grinse immer noch beim fahren (liegt vielleicht auch an den 170 TDI Pferdchen) :-)
Viel Erfolg!!
Danke...denn laut "CarGarantie" ist sie nicht mit drin...
wie auch elektrische Heckklappe, Steuergerät für Dyn. Kurvenlicht/Xenonsteuerung, Navi sind ja nur die teuersten Sachen an dem Auto...totale ver******* mit diesen "Garantien".
Kann mir jemand sagen, wo ich eine Seite finde, auf der ich nachlesen kann, wie ich die Standheizung und Werte in dem Diadig 100 auslesen kann? Will das heute mal an den Passat anschliessen und schauen, was die SH für Fehler meldet ggf:?
VG
Timo
Das ist ja für jeden Leichtverständlich das AutoDia S100:
Habe es heute getestet.
Unter Diagnose/Zusatzheizung/Messblock Gruppe 2:
Temp 1 ist in der Standheizung selbst das Wasser
Temp 2 muss irgendwo im Kreislauf sitzen
darunter steht dann noch der Status der SH im Klartext.
Ins Auto gesetzt, Zündung an und dann Schnellheiztaste gedrückt...
Erst waren beide Temp bei -9C, dann "Starten".... Die Temp 1 ging schnell auf 120 Grad hoch und eine Sekunde vorher schaltete der Brenner ab "run on" die Temp 2 blieb unverändert.
Habe davon sogar ein Video aufgenommen. Werde das am Dienstag dem freundlichen zeigen, wenn ich den Wagen abgebe.
Tja, das ist das typische Diagnosebild bei einer defekten Wasserumwälzpumpe der Standheizung. Im Heizgerät wird eine Übertemperatur gemessen, weil das aufgewärmte Kühlmittel nicht gepumpt wird und es folgt die Störabschaltung. Herzlich willkommen im Club 😉 Bin ich froh, daß meine Heizung es bei Temperaturen von -15°C in der vergangenen Nacht wieder tut, aktuell sind es auch schon wieder -12°C...
Gruß
Uli
Hallo!
Ich habe von VW Nachricht auf meine Beschwerde bekommen (s. Anhang). Da will man sich nicht mehr an die großmundig verkündete "100% Kulanz - auf die Materialkosten" (Zitat Autobild 2/2011 S.12) - ohne wenn und aber - halten. Die Begründung "Gewährleistung weit überschritten" lasse ich ja gelten (mein Touran ist 5 1/2 Jahre alt). Ich glaube aber Ullis Caddy (Danke für den Autobild-Artikel!!!) ist gleich alt - er hat das Thema dankenswerterweise ins Rollen gebracht. Ich hatte ja keine Garantie sondern Kulanz beantragt.
Bleibt also als Argument die Laufleistung. Ich würde doch mal sagen, da gibt es keinen Zusammenhang - im Gegenteil: so lange ich fahre (Langstrecke) ist die Standheizung aus!
Da der Schaden ja ein bekannter Herstellfehler und offenbar in anderen ähnlich gelagerten Fällen letztes Jahr auch anders entscheiden worden ist fühle ich mich ziemlich verschaukelt - zumal bei diesen Formulierungen im Brief! Wenn das Thema mal aus der Presse ist, interessieren die Versprechungen von gestern wohl nicht mehr! Natürlich hätte ich vor einem Jahr doch hartnäckiger sein sollen - da war die Standheitzung nachweislich auch schon defekt, aber der Winter war fast schon rum....
Klar wird das mit der Kulanz bei anderen Herstellern nicht besser sein, aber da kann ich gleich weniger für ein vergleichbares Auto ausgeben - und teilweise bis zu 6 Jahre GARANTIE bekommen! Eine noch miesere Qualität bekomme ich da auch nicht! Ich habe schon Verständnis dafür, daß der ein oder andere Fehler sich einschleicht, aber dann sollte man das auch entsprechend kulant behandeln!
Sollte das das Qualitätsverständnis von VW sein, war das mein letzter!!!
Mein Caddy TDI hat EZ 12/2006, der Defekt ist in 11/2010 aufgetreten, also war der Wagen rund 4 Jahre alt, hatte aber rund 145.000km auf dem Tacho.
Das Argument, die SH müsse von Zeit zu Zeit eingeschaltet werden ist im Grunde unsinnig. Meine Standheizung schaltet sich bei niedrigen Temperaturen auch automatisch zu, um den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen bzw. zu halten. Das ist selbst nach rund 20km Fahrtstrecke bei den derzeitigen Temperaturen der Fall. Das Nachlaufen ist auch bei abgeschaltetem Motor deutlich vernehmbar. Im Grunde ist es ohnehin unverständlich, daß man, weil man weiß, daß die Kunden die Heizung im Sommer nicht einschalten, noch viel weniger als die Klimaanlage im Winter, keine konstruktiven Vorkehrungen gegen das Festgehen der Pumpe trifft. Das wäre doch recht einfach, solange der Motor noch nachgeglüht wird, läuft die Pumpe mit, dafür bräuchte man noch nicht einmal Elektronik! Das ist heute doch nur ein paar Zeilen Software und das Ding wird angesteuert. Wenn man schon bei den Scheibenwischern eine Funktion hat, daß diese ab und an mal ein Stück in die Gegenrichtung gehen, um ein Deformieren des Wischblattes zu verhindert, dann muß so etwas bei einem als anfällig bekannten Teil auch drin sein. Übrigens sehe ich das mit der Klimaanlage genauso, auch da kann der Kompressor mal eben für eine Minute mitlaufen.
Aber es scheint so etwas wie Obseleszenz (eingebauter Verschleiß) zu sein, die Zeit, in der Ingenieure die technisch besten Lösungen entwickeln durften und sich nur wegen der Kosten mit den Kaufleuten auseinandersetzen mußten sind leider längst vorbei. Heutzutage werden knallhart Vorgaben gemacht, wann spätestens eine Sache kaputt zu gehen hat. Auch ein Grund, warum ich meinen alten HP 970CXi Drucker noch immer verwende, der hat keine Seitenzähler, der den Drucker künstlich kaputt stellt, wenn eine gewisse Seitenzahl gedruckt wurde. So etwas gehört verboten.
Von VW ein schwaches Bild, hier so wenig kulant zu sein, da darf man sich in Wolfsburg wohl bald nicht mehr nur über die gute Qualität der Koreaner, sondern auch über deren steigende Verkaufzahlen wundern.
Gruß
Uli
Das ist das Standardschreiben,bis auf Deine Daten natürlich.Das gleiche Schreiben habe ich bekommen,als mein Geber vom Gaspedal defekt war.
Grüße
Hab auch Probleme mit der Umwälzpumpe. Kann jemand mir den Artikel von Auto Bild 2/2011 senden oder sagen wie ich es kostenpflichtig downloaden kann?
Hallo, ja ist auch mein Problem. Pumpe war defekt, repariert, ca. 400 €. Firma hat Kulanzantrag gestellt an VW, wurde gesagt, der abgelehnt wurde. Du siehst viel argumentiert wurde da nicht, bin auf der Suche nach Argumenten/Fällen die ich denen dann vortragen kann.
Mein Caddy ist 3 Jahr 3 Monate alt, dies spielt wohl eine wichtige Rolle, deshalb mein Frage, wie alt war dein Auto, hast du irgendwelche Belege damit ich weis was ich sagen kann.
Was ist bei deiner Aktion rausgekommen?
mfg
Gerhard
Sind 400€ nicht etwas zu viel???
Zitat:
Original geschrieben von Hedonister
Hallo, ja ist auch mein Problem. Pumpe war defekt, repariert, ca. 400 €. Firma hat Kulanzantrag gestellt an VW, wurde gesagt, der abgelehnt wurde. Du siehst viel argumentiert wurde da nicht, bin auf der Suche nach Argumenten/Fällen die ich denen dann vortragen kann.
Mein Caddy ist 3 Jahr 3 Monate alt, dies spielt wohl eine wichtige Rolle, deshalb mein Frage, wie alt war dein Auto, hast du irgendwelche Belege damit ich weis was ich sagen kann.
Was ist bei deiner Aktion rausgekommen?
mfg
Gerhard