Aufmotzen T2/T3

VW T3

Hi, habe vor, mir einen VW Bus anzuschaffen.

Wo liegt der Unterschied von einem T2/T3

Ich möchte Ihn danach etwas aufmotzen mit Felgen, Auspuff, Tieferlegung, evtl Dachspoiler und Bodykitt.

Frage: Ist sowas überhaupt möglich? Wenn ja, mit welchen zusätzlichen Kosten muss ich Rechnen?

Ein Autohändler in der Nähe hat einen T3 (ists glaubich) mit einem Porschemotor ausgestattet. Der hat etwa 19 zöller drauf und tiefergelegt.

51 Antworten

T2 oder T3

Hallo

schaut mal auf die seite http://home.t-online.de/home/t3-aktuell/
da ist alles mit bildern erklärt das müßte dann doch wirklich jeder verstehen !

-historie
-die bus typen

und dann siehe das ergebnis

MFG Jan

OK

Ich lass mich gern belehren!!! Und hab mir es von meinem Werkstattchef auch sagen lassen!!! Sorry mein Felher 🙂

Hallo ThunderbirdAudi hastè keine lust mal eine Antwort zu geben,auf deine Frage nach getunten Bussen?

Ich versteh deinen Post nicht, sorry. was meinst du damit?

Ähnliche Themen

Du hast nach umgebauten Bussen mit Spoiler Felgen Fahrwerk Sortauspuff und so weiter gefragt in deinem ersten schreiben und nach der Typenbezeichnungen T2T3. daDas letztere ist ja lang und breit erklärt . Das erste habe ich dir eine Adresse gegeben ,Fündig geworden?
"Ich selbst habe einen 2.1 WBX Komplett Umgebaut
Front /Heckflügel.Seitenschweller,Keilfahrwerk 90/60 ,Sport-aufpuff. Felgen ,Innenausbau. Bei Fragen nur zu" Das meinte ich auch

Ja, ich bin fündig geworden. ich hab aber auch gefragt, ob die gutachten für den TÜV auch für die Schweiz gelten?

Das kann dir mit sicherheit der Firmen Inhaber sagen ob die Gutachten auch für die Schweiz gelten. Weil dafür muß man erst mal genau wissen was du eintragen, umbauen,verändern willst, und welsche anforderungen eure Prüfstelle hat. Ich habe nur schon gelesen in anderen Berichten, das Karosserie und Fahrwerk in der Schweiz toleranter gehändelt werden. Das einzige sind änderungen am Motor , Aber es kommt auch immer , wie in Deutschland auch auf den Prüfer an.

Ok, ich werde mich jetzt mal nach nem geeigneten Bus umsehen.

Jedenfalls danke ich euch für die infos. ich hätte nicht gedacht, dass es für VW Busse Tuning-Produkte gibt. Danke erstmal!

Alles nichts oder

Also ich bin ja der Meinung das die Jungs vom Freundlcihen wissen müssen was sie sagen, oder?

Und in deren unterlagen gibt es keine bezeichnung T3, das gibt es nur in der scene.

Das "T" wird abgeleitet von "TYP" und alle Transporter mit Heckmotor sind in den VAG Unterlagen als "TYPE-II" geführt und werden nur durch Baujahre unterschieden!

Es ist zwar richtig das es die 3te auflage war aber eben kein "T3" , egal was auf freundlichen Wabpages steht!

Wen dann währe ja "V3" oder "S3" für Version oder Serie passender und wie das dann sich auf den LT auswirkt ist mir auch unklar?

Vielleicht könnte man den LT als "T"YPE oder "T"ransporter -III bezeichen der ja nicht zu TYPE-II zählen kann aber auch nicht zu "T4" auf grund der Bauweise und Motorpostion!

Vielleicht Fragt jemand im Werk bei VAG!!!

LG

nochmal zum t1-t5

nochmal zum "streithema"
der t1 ist der allzeit bekannt hippie vw-bus mit geteilter frontscheibe!
t2 im grunde wie t1 nur mit kleinen änderungen:
keine geteilte frontscheibe/u.a.mit allradantrieb etc. t3 der besagte bus mit runden scheinwerfern,der mit dem eckigen ist nur modellpflege und dann wie allseits bekannt sein dürfte t4 und t5.

für mich ist der t 4 einer der schönsten

Hallo,

ich hätte da auch einige Fragen bezüglich des T3.
Worauf sollte man achten wenn man sich einen T3 kauft?
Welche Krankheiten hatt er? Was ist das letzte Baujahr eines solchen T3? Wo fängt er an zu rosten? Ich habe vor den Bus zu Tunen.

Danke Grüße

Debx

Eintragungen in der Schweiz:

Du benötigst eine Eignungserklärung vom Hersteller (unterschrieben wegen Garantei-/Gewährleistungsansprüchen). Tüv Gutachten werden in der Schweiz nicht anerkannt (da nicht von einem Firmenvertreter unterschrieben - nur vom Prüfer), sondern nur ABEs. Diese sind als gleichwertig zu den schweizer Bestimmungen anerkannt.
Abgasgutachten und Leistungsmessungen musst du beim DTC (www.dtc-ag.ch) in Biel machen lassen und ein Gutachten erstellen lassen. Meist wird die Arbeit beim DTC vereinfacht, indem man sich auf die Angaben aus den Mustergutachten abstützt und nur noch einen Blick drüber wirft.
Am besten du kannst auf eine bereits erfolgte Eintragung in der Schweiz referenzieren.

Gruss
Oliver

www.coolwheels.de

- multivanausstattung
- sportsitze vom honda prelude (lordose..) auf drehkonsolen
- porschelenkrad
- 17 zoll dvd deckenmonitor mit integr. dvd
- echt-parkettboden 🙂
-usw.....

t3???

also echt irre die frage nach der typbezeichnung-selbst bei vw gibt es da keine eindeutige meinung.ich war vor jahren mal dort,und mir wurde erklärt,der t2 sei der luftgekühlte typ,der t3 der wassergekühlte.das war aber an der warenbestellung-der werkstattmeister war da scho wieder gaanz anderer meinung.
na,ich behaupte seit jahren,lencker eines t3 zu sein,weil danach ja der t4 kam,dann der t5....hihi,das wird wohl die ewige frage.

Zur Typenbezeichnung:
Typ 1 = Käfer, mit Untertypen 11, 14 (Karmann Ghia), 15 (Cabrio), 1303, ...
Typ 2 = Transporter, davon gibts Transporter 1 (1950-67), Transporter 2 (68-79), Transporter 3 (80-teilw. 92)
Typ 3 = VW 1500/1600, die Limousine Ende der 60er/Anfang 70er Jahre
Typ 4 = grosse VW Limousine 411/412.

T1 ist also eine Abkürzung für Typ 2 Transporter 1
T2 wäre demnach richtig Typ 2 B]Transporter 2 - fälschlicherweise bzw. vom System vorgegeben wird bei VW der T1, T2 und T3 als T2 (als Abkürzung von Typ 2) geführt, im Ersatzteilprogramm erfolgt die Unterscheidung dann anhand der Baujahre.
Wenn man bei VW Teile kauft, sagt man also einfach "für Transporter Baujahr 1986" und erspart sich die Diskussion um T2/Typ2...

Typ 4 und T4 ist verschieden - mit dem VW Transporter T4 gibts keinen Typ 2 mehr, ebenso ist der T5 ein T5 und kein Typ 2 Transporter 5 mehr.
Typ-4-Motor ist der Flachmotor aus dem VW 411/412 mit 1,7, 1,8 oder 2,0l Hubraum, der auch im VW-Porsche 914/4, sowie im VW Transporter Typ 2 T2 von 08/71 bis 04/79, verbaut wurde.

Sorry dass ich zum Thema Tuning nichts beitragen kann - das ist nicht mein Gebiet.

Grüsse,
Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen