Aufklärungsthread zum Thema Kolbenkipper beim 3,2 FSI

Audi A6 C6/4F

Vorwort:
Dieser Thread,basiert auf meinen nun knapp drei Jahre dauernden Recherchen zum Thema "Kolbenkipper",recherchiert,habe ich in vielen verschiedenen Internet-Foren,bei Audi(schriftlich und über meinen Schwager,der einen Ingenieur bei Audi kennt)und der Fa.KS Aluminium Technologie(Hersteller der Motorblöcke)...

Warum kommt es nun beim 3,2er,beim 4,2er und beim 5,2er zum übermässigen Verschleiß der Zylinderbahnen?(Volksmund:Kolbenkipper) Nun diese drei Motoren,haben viele Gemeinsamkeiten,da wären zunächst die Motorblöcke die alle aus dem gleichen Material(Alusil)gefertigt werden,hierbei bilden in den Grundwerkstoff Aluminium eingebettete Siliciumpartikel die eigentliche Lauffläche für den Kolben.Alle drei Motoren,haben ausserdem die gleiche Bohrung von 84,5 mm und den gleichen Hub von 92,8mm(der größere Hubraum,basiert auf der Anzahl der Zylinder[immer 2 mehr]).Hier haben wir schon den ersten"Knackpunkt"...den Hub von 92,8mm,der Verantwortlich ist für die sehr hohe ,erreichbare mittlere Kolbengeschwindigkeit,die selbst bei modernen Motoren als durchaus Kritisch betrachtet werden darf!
(der 3,0TFSI,hat den gleichen Block aber nur einen Hub von 89mm)
Dann der 2. "Knackpunkt",das eigentliche Zylinderblockmaterial "Alusil"..da Aluminium als Lauffläche natürlich viel zu Weich wäre,bilden Siliciumpartikel die im Werkstoff der Blöcke enthalten sind und über ein spezielles Honverfahren,dem sogenannten Strukturhonen freigelegt werden,die eigentliche Lauffläche.
Und nun zum 3. "Knackpunkt" dem leider verwendeten LongLife-Öl. LL-Öl ist aufgrund der an ihm geforderten Eigenschaften(lange Verweildauer im Motor/Spritsparender,leichter Lauf)im sogenannten HTHS-Wert(High Temperatur/High Shear) herabgesetzt,jedoch ist genau dieser Wert ausschlaggebend für den Verschleiß an den Zylinderlaufbahnen,bei hohen Temperaturen und bei hohen Drehzahlen!
Das LL-Öl wurde seit dem erscheinen ,bereits 2x nachgebessert und im HTHS-Wert erhöht,die Hersteller werden wissen warum.
Bewiesenermaßen ist das LL-Öl aber auch Mitschuld an den Steuerkettenschäden beim 3,2er VR 6 Motor,wie er im Golf und im A3 verbaut wurde!(die Steuerkettenschäden bei anderen Motoren,überlasse ich eurer Spekulation)
Und auch weniger empfindliche Motoren,leiden mit dem LL-Öl unter erhöhtem Verschleiß!
Aber genug zum LL-Öl(hier gäbe es noch viel zu sagen um es zu meiden)wenden wir uns dem Material der Zylinderblöcke zu!
Anfang 2010,gab es eine TPI(technische Produktinformation)seitens Audi zu einer qualitätsverbessernden Maßnahme bei den Alusil Blöcken,in der von einer "geänderten Zylinderrohrbearbeitung" ab gewissen Motornummern gesprochen wird.
Hierzu konnte ich aber keine eindeutigen Beweise finden,das Strukturhonen wurde bei KS von Anfang an so gemacht,zudem gab es auch nach dem erscheinen der neuen Motornummern(etwa ab BJ 2008)auch noch Kolbenkipper und selbst in der genannten TPI ist vermerkt "melden sie alle Beanstandungen die diesem Schadensbild(Anm.:Kolbenkipper)eindeutig zuzuordnen sind und nach den genannten Motornummern liegen"...meines Erachtens,liegt die qualitätsverbessernde Maßnahme lediglich auf einer genaueren Endkontrolle der Blöcke,bei der die Motorblöcke partiell begutachtet werden ob die Siliciumpartikel,die aus dem Aluminium herausragen,ausreichend eingebettet und in genügender Anzahl vorhanden sind!
Hier liegt übrigens auch der Grund,warum manche 3,2er schon nach sehr kurzer Laufzeit einen Schaden erlitten haben(zu wenig,bzw. schlecht eingebettete Siliciumpartikel)...Schuld:Herstellung/Endkontrolle...und manche erst nach fortgeschrittener Kilometerzahl...Schuld: lange Vollgasfahrt auf der Autobahn in Verbindung mit LL-Öl!

Schlußwort:
Leute,die schon einen 3,2er haben,tun gut daran auf LL-Öl zu verzichten und stattdesen ein gutes 5/W40 nach 502 00 Spezifikation zu verwenden!
Leute,die einen 3,2er kaufen wollen,sollten ihn vor dem Kauf endoskopieren lassen,dann Öl umstellen und sich daran erfreuen!
Leute,bei denen beides nicht zutrifft ,sollten aufhören ihre Halbwahrheiten(Halbwissen)zu verbreiten um dadurch den Motor nicht schlechter zu machen,als er ist und evtl. Kaufinteressenten unnötig abzuschrecken!

Ich bedanke mich für eure Geduld und euer Interesse!

Beste Antwort im Thema

Vorwort:
Dieser Thread,basiert auf meinen nun knapp drei Jahre dauernden Recherchen zum Thema "Kolbenkipper",recherchiert,habe ich in vielen verschiedenen Internet-Foren,bei Audi(schriftlich und über meinen Schwager,der einen Ingenieur bei Audi kennt)und der Fa.KS Aluminium Technologie(Hersteller der Motorblöcke)...

Warum kommt es nun beim 3,2er,beim 4,2er und beim 5,2er zum übermässigen Verschleiß der Zylinderbahnen?(Volksmund:Kolbenkipper) Nun diese drei Motoren,haben viele Gemeinsamkeiten,da wären zunächst die Motorblöcke die alle aus dem gleichen Material(Alusil)gefertigt werden,hierbei bilden in den Grundwerkstoff Aluminium eingebettete Siliciumpartikel die eigentliche Lauffläche für den Kolben.Alle drei Motoren,haben ausserdem die gleiche Bohrung von 84,5 mm und den gleichen Hub von 92,8mm(der größere Hubraum,basiert auf der Anzahl der Zylinder[immer 2 mehr]).Hier haben wir schon den ersten"Knackpunkt"...den Hub von 92,8mm,der Verantwortlich ist für die sehr hohe ,erreichbare mittlere Kolbengeschwindigkeit,die selbst bei modernen Motoren als durchaus Kritisch betrachtet werden darf!
(der 3,0TFSI,hat den gleichen Block aber nur einen Hub von 89mm)
Dann der 2. "Knackpunkt",das eigentliche Zylinderblockmaterial "Alusil"..da Aluminium als Lauffläche natürlich viel zu Weich wäre,bilden Siliciumpartikel die im Werkstoff der Blöcke enthalten sind und über ein spezielles Honverfahren,dem sogenannten Strukturhonen freigelegt werden,die eigentliche Lauffläche.
Und nun zum 3. "Knackpunkt" dem leider verwendeten LongLife-Öl. LL-Öl ist aufgrund der an ihm geforderten Eigenschaften(lange Verweildauer im Motor/Spritsparender,leichter Lauf)im sogenannten HTHS-Wert(High Temperatur/High Shear) herabgesetzt,jedoch ist genau dieser Wert ausschlaggebend für den Verschleiß an den Zylinderlaufbahnen,bei hohen Temperaturen und bei hohen Drehzahlen!
Das LL-Öl wurde seit dem erscheinen ,bereits 2x nachgebessert und im HTHS-Wert erhöht,die Hersteller werden wissen warum.
Bewiesenermaßen ist das LL-Öl aber auch Mitschuld an den Steuerkettenschäden beim 3,2er VR 6 Motor,wie er im Golf und im A3 verbaut wurde!(die Steuerkettenschäden bei anderen Motoren,überlasse ich eurer Spekulation)
Und auch weniger empfindliche Motoren,leiden mit dem LL-Öl unter erhöhtem Verschleiß!
Aber genug zum LL-Öl(hier gäbe es noch viel zu sagen um es zu meiden)wenden wir uns dem Material der Zylinderblöcke zu!
Anfang 2010,gab es eine TPI(technische Produktinformation)seitens Audi zu einer qualitätsverbessernden Maßnahme bei den Alusil Blöcken,in der von einer "geänderten Zylinderrohrbearbeitung" ab gewissen Motornummern gesprochen wird.
Hierzu konnte ich aber keine eindeutigen Beweise finden,das Strukturhonen wurde bei KS von Anfang an so gemacht,zudem gab es auch nach dem erscheinen der neuen Motornummern(etwa ab BJ 2008)auch noch Kolbenkipper und selbst in der genannten TPI ist vermerkt "melden sie alle Beanstandungen die diesem Schadensbild(Anm.:Kolbenkipper)eindeutig zuzuordnen sind und nach den genannten Motornummern liegen"...meines Erachtens,liegt die qualitätsverbessernde Maßnahme lediglich auf einer genaueren Endkontrolle der Blöcke,bei der die Motorblöcke partiell begutachtet werden ob die Siliciumpartikel,die aus dem Aluminium herausragen,ausreichend eingebettet und in genügender Anzahl vorhanden sind!
Hier liegt übrigens auch der Grund,warum manche 3,2er schon nach sehr kurzer Laufzeit einen Schaden erlitten haben(zu wenig,bzw. schlecht eingebettete Siliciumpartikel)...Schuld:Herstellung/Endkontrolle...und manche erst nach fortgeschrittener Kilometerzahl...Schuld: lange Vollgasfahrt auf der Autobahn in Verbindung mit LL-Öl!

Schlußwort:
Leute,die schon einen 3,2er haben,tun gut daran auf LL-Öl zu verzichten und stattdesen ein gutes 5/W40 nach 502 00 Spezifikation zu verwenden!
Leute,die einen 3,2er kaufen wollen,sollten ihn vor dem Kauf endoskopieren lassen,dann Öl umstellen und sich daran erfreuen!
Leute,bei denen beides nicht zutrifft ,sollten aufhören ihre Halbwahrheiten(Halbwissen)zu verbreiten um dadurch den Motor nicht schlechter zu machen,als er ist und evtl. Kaufinteressenten unnötig abzuschrecken!

Ich bedanke mich für eure Geduld und euer Interesse!

1028 weitere Antworten
1028 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-



Zitat:

Original geschrieben von Airway


....vor dem Kauf endoskopieren lassen....
im grunde richtig bzw nie verkehrt aber auf den alltag bezogen jedoch schwachfug .... da praktisch wegen mehreren dingen nicht anwendbar.

der händler klatsch euch höchsten eines wenn ihr so n zeug verlangt ... und lacht sich kringelig.

ja bei mir hatte eine riesige 🙂 -Niderlassung angeblich kein Endoskop 🙂

Sehr oft werden, wie ich hier gelesen haben, bei der Endoskopie die Fehler nicht entdeckt

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-



Sehr oft werden, wie ich hier gelesen haben, bei der Endoskopie die Fehler nicht entdeckt

Gruss

ja eben sind ja auch keine spezialisten .... können ja teilweise nicht mal die einfachsten sachen reparieren ohne das noch mehr kaputt geht usw .... und da kommen dann so knaller und wollen ne endoskopische diagnose .... da lach ich mich kringelig ... da ist wie wenn man zu buschmann in urwald geht und sagt programier mal mein handy ..... das ist doch alles fernab der realität und adäquater umsetzbarkeit ...

besser wäre zu empfehlen so ein fahrzeug nur mit adäquater GW garantie zb Audi/BMW/Benz zu kaufen und das nach möglichkeit mit 2-3 jahren deckung ....

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-



Zitat:

Original geschrieben von quakex


ja eben sind ja auch keine spezialisten .... können ja teilweise nicht mal die einfachsten sachen reparieren ohne das noch mehr kaputt geht usw .... und da kommen dann so knaller und wollen ne endoskopische diagnose .... da lach ich mich kringelig ... da ist wie wenn man zu buschmann in urwald geht und sagt programier mal mein handy ..... das ist doch alles fernab der realität und adäquater umsetzbarkeit ...

besser wäre zu empfehlen so ein fahrzeug nur mit adäquater GW garantie zb Audi/BMW/Benz zu kaufen und das nach möglichkeit mit 2-3 jahren deckung ....

Wenn Du zum Thema nix beizutragen hast, dann schreib doch bitte deinen s..... im BMW Forum...

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


im grunde richtig bzw nie verkehrt aber auf den alltag bezogen jedoch schwachfug .... da praktisch wegen mehreren dingen nicht anwendbar.
der händler klatsch euch höchsten eines wenn ihr so n zeug verlangt ... und lacht sich kringelig.
Sehr oft werden, wie ich hier gelesen haben, bei der Endoskopie die Fehler nicht entdeckt

War bei mir der Fall. Allerdings wurden nur die ersten 4 Zylinder endoskopiert und nichts festgestellt. Ist blöd wenns die beiden hinteren dann erwischt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xnns



Zitat:

Original geschrieben von quakex



Sehr oft werden, wie ich hier gelesen haben, bei der Endoskopie die Fehler nicht entdeckt
War bei mir der Fall. Allerdings wurden nur die ersten 4 Zylinder endoskopiert und nichts festgestellt. Ist blöd wenns die beiden hinteren dann erwischt...

Man muss es auf jeden Fall in einer unabhaengigen Werkstatt machen die vielleicht sogar drauf spezialisiert ist..

Vielleicht bei Bosch...

Oft findet man auf Nebenkriegsschauplätzen geeignete Informationen.

http://www.motorradonline.de/.../371474

siehe Kurbelwellentrieb, untere Pleuellager mit HC 10W-30
http://www.motorradonline.de/.../469832?seite=2

Allzeit gute Fahrt

Welcher, wird sich schon unvereingenommen, einer solchen Endoskopie hierfür annehmen? Entweder ist denen das Risiko einer Begutachtung zu hoch, oder sie möchten schnelles Geld (ohne Gegenleistung).

Hallo

zum Thema Kolbenkipper

Fahre einen S6 Bj 2006 mit 180tkm und einem Austauschmotor war beim 🙂 der tauschte 10 Zündkerzen aus habe das LL Öl ausgetauscht und neuen Öl Filter eingesetzt und der 🙂 sagte mir das sich der Motor anhören würde als währe es ein Kolbenkipper im Anfangsstadium nun meine Fragen da hier in diesem Thread einiges genannt wurde:

Kolbenkipper?
Ein leises klack..klack ..klack im hinteren Bereich der Zylinder (Zylinder 9 und 10 wenig Kompresion irgendwas um die 7 laut🙂)
Wie lanmge kann ich fahren?
Habe schon 600Km hinter mir und der Motor klingt nicht anders die Leistung ist wie gewohnt.
Es riecht etwas nach Öl...aber keine blauen Rauchschwaden zu sehen Öl Verbrauch nach 600km gering ..nicht messbar oder so wenig das ich es nicht wahrnehmen konnte oder will😉

Der Ölfilter war ölig aber keine ausschabungen oder reste oder metalische krümel gesehen im Filter er war nur sehr schwarz dunkles Öl und riechte etwas verbrannt aber das sei normal laut Werkstatt.

Werde auf Bixxol umstellen da mich der TE überzeugt hatte in xBay zu finden...
Oder kann ich auch das Meguin nehmen ist ja auch empfehlenswert oder?
Lohnt sich nun nochmal Öl zu tauschen habe jetzt ein 5W-40 drin aber kein LL Öl oder muss ich in den nächsten 1k Km mit totalschaden rechnen?

Hilfe ich fahre meinen dicken wirklich gerne ich habe in meinem Leben noch nie ein schöneres Fahrzeug gehabt.. aber ich habe jedesmal angst wenn ich mich reinsetzt und zur Arbeit fahre es könnte meine letzte Fahrt sein...🙁

G
Z

Zitat:

Original geschrieben von Zulgon


Hallo

zum Thema Kolbenkipper

Fahre einen S6 Bj 2006 mit 180tkm und einem Austauschmotor war beim 🙂 der tauschte 10 Zündkerzen aus habe das LL Öl ausgetauscht und neuen Öl Filter eingesetzt und der 🙂 sagte mir das sich der Motor anhören würde als währe es ein Kolbenkipper im Anfangsstadium nun meine Fragen da hier in diesem Thread einiges genannt wurde:

Kolbenkipper?
Ein leises klack..klack ..klack im hinteren Bereich der Zylinder (Zylinder 9 und 10 wenig Kompresion irgendwas um die 7 laut🙂)
Wie lanmge kann ich fahren?
Habe schon 600Km hinter mir und der Motor klingt nicht anders die Leistung ist wie gewohnt.
Es riecht etwas nach Öl...aber keine blauen Rauchschwaden zu sehen Öl Verbrauch nach 600km gering ..nicht messbar oder so wenig das ich es nicht wahrnehmen konnte oder will😉

Der Ölfilter war ölig aber keine ausschabungen oder reste oder metalische krümel gesehen im Filter er war nur sehr schwarz dunkles Öl und riechte etwas verbrannt aber das sei normal laut Werkstatt.

Werde auf Bixxol umstellen da mich der TE überzeugt hatte nicht ganz billig aus xBay zu finden...
Oder kann ich auch das Meguin nehmen da es merklich günstiger ist?
Lohnt sich nun nochmal Öl zu tauschen habe jetzt ein 5W-40 drin aber kein LL Öl oder muss ich in den nächsten 1k Km mit totalschaden rechnen?

Hilfe ich fahre meinen dicken wirklich gerne ich habe in meinem Leben noch nie ein schöneres Fahrzeug gehabt.. aber ich habe jedesmal angst wenn ich mich reinsetzt und zur Arbeit fahre es könnte meine letzte Fahrt sein...🙁

G
Z

Gute Frage .. 100%ige Sicherheit schafft nur ein Aufmachen des Kopfes.. oder zumindest eine Endoskopie..

Merke bei mir wenn der Motor warm ist im hinteren Bereich des Motors auch so ein sehr tiefes Geräusch.. Es klingt aber nicht metallisch sondern eher wie so ne Art tiefer Luftstoß...

So ähnlich wie aus dem Auspuff nur eben rythmisch...

Na ja ich glaube ich werde noch das Endoskop zur Sicherheit reinhalten müssen

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Zulgon


Hallo

zum Thema Kolbenkipper

Fahre einen S6 Bj 2006 mit 180tkm und einem Austauschmotor war beim 🙂 der tauschte 10 Zündkerzen aus habe das LL Öl ausgetauscht und neuen Öl Filter eingesetzt und der 🙂 sagte mir das sich der Motor anhören würde als währe es ein Kolbenkipper im Anfangsstadium nun meine Fragen da hier in diesem Thread einiges genannt wurde:

Kolbenkipper?
Ein leises klack..klack ..klack im hinteren Bereich der Zylinder (Zylinder 9 und 10 wenig Kompresion irgendwas um die 7 laut🙂)
Wie lanmge kann ich fahren?
Habe schon 600Km hinter mir und der Motor klingt nicht anders die Leistung ist wie gewohnt.
Es riecht etwas nach Öl...aber keine blauen Rauchschwaden zu sehen Öl Verbrauch nach 600km gering ..nicht messbar oder so wenig das ich es nicht wahrnehmen konnte oder will😉

Der Ölfilter war ölig aber keine ausschabungen oder reste oder metalische krümel gesehen im Filter er war nur sehr schwarz dunkles Öl und riechte etwas verbrannt aber das sei normal laut Werkstatt.

Werde auf Bixxol umstellen da mich der TE überzeugt hatte nicht ganz billig aus xBay zu finden...
Oder kann ich auch das Meguin nehmen da es merklich günstiger ist?
Lohnt sich nun nochmal Öl zu tauschen habe jetzt ein 5W-40 drin aber kein LL Öl oder muss ich in den nächsten 1k Km mit totalschaden rechnen?

Hilfe ich fahre meinen dicken wirklich gerne ich habe in meinem Leben noch nie ein schöneres Fahrzeug gehabt.. aber ich habe jedesmal angst wenn ich mich reinsetzt und zur Arbeit fahre es könnte meine letzte Fahrt sein...🙁

G
Z

Da hilft nur endoskopieren lassen.

Aber dazu wurde schon sehr viel geschrieben, also einfach mal schlau lesen.

7 Bar Kompression ist aber sehr wenig und ein Indiz für ein Kolbenkipper.

Achte mal auf den Ölverbrauch.. aber an deiner Stelle würde ich mal den Motor endoskopieren lassen, alles andere sind nur Vermutungen

Zitat:

Original geschrieben von Zulgon


Hallo

zum Thema Kolbenkipper

Fahre einen S6 Bj 2006 mit 180tkm und einem Austauschmotor war beim 🙂 der tauschte 10 Zündkerzen aus habe das LL Öl ausgetauscht und neuen Öl Filter eingesetzt und der 🙂 sagte mir das sich der Motor anhören würde als währe es ein Kolbenkipper im Anfangsstadium nun meine Fragen da hier in diesem Thread einiges genannt wurde:

Kolbenkipper?
Ein leises klack..klack ..klack im hinteren Bereich der Zylinder (Zylinder 9 und 10 wenig Kompresion irgendwas um die 7 laut🙂)
Wie lanmge kann ich fahren?
Habe schon 600Km hinter mir und der Motor klingt nicht anders die Leistung ist wie gewohnt.
Es riecht etwas nach Öl...aber keine blauen Rauchschwaden zu sehen Öl Verbrauch nach 600km gering ..nicht messbar oder so wenig das ich es nicht wahrnehmen konnte oder will😉

Der Ölfilter war ölig aber keine ausschabungen oder reste oder metalische krümel gesehen im Filter er war nur sehr schwarz dunkles Öl und riechte etwas verbrannt aber das sei normal laut Werkstatt.

Werde auf Bixxol umstellen da mich der TE überzeugt hatte in xBay zu finden...
Oder kann ich auch das Meguin nehmen ist ja auch empfehlenswert oder?
Lohnt sich nun nochmal Öl zu tauschen habe jetzt ein 5W-40 drin aber kein LL Öl oder muss ich in den nächsten 1k Km mit totalschaden rechnen?

Hilfe ich fahre meinen dicken wirklich gerne ich habe in meinem Leben noch nie ein schöneres Fahrzeug gehabt.. aber ich habe jedesmal angst wenn ich mich reinsetzt und zur Arbeit fahre es könnte meine letzte Fahrt sein...🙁

G
Z

In Deinem anderen Thread hatte ich mal gefragt wievielte Hand denn Dein S6 sei. Antwort ist noch offen! Würde mich mal interessieren...

Hast Du denn nun mal Kontakt zum Verkäufer aufgenommen??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von keki



Zitat:

Original geschrieben von Zulgon


Hallo

zum Thema Kolbenkipper

Fahre einen S6 Bj 2006 mit 180tkm und einem Austauschmotor war beim 🙂 der tauschte 10 Zündkerzen aus habe das LL Öl ausgetauscht und neuen Öl Filter eingesetzt und der 🙂 sagte mir das sich der Motor anhören würde als währe es ein Kolbenkipper im Anfangsstadium nun meine Fragen da hier in diesem Thread einiges genannt wurde:

Kolbenkipper?
Ein leises klack..klack ..klack im hinteren Bereich der Zylinder (Zylinder 9 und 10 wenig Kompresion irgendwas um die 7 laut🙂)
Wie lanmge kann ich fahren?
Habe schon 600Km hinter mir und der Motor klingt nicht anders die Leistung ist wie gewohnt.
Es riecht etwas nach Öl...aber keine blauen Rauchschwaden zu sehen Öl Verbrauch nach 600km gering ..nicht messbar oder so wenig das ich es nicht wahrnehmen konnte oder will😉

Der Ölfilter war ölig aber keine ausschabungen oder reste oder metalische krümel gesehen im Filter er war nur sehr schwarz dunkles Öl und riechte etwas verbrannt aber das sei normal laut Werkstatt.

Werde auf Bixxol umstellen da mich der TE überzeugt hatte in xBay zu finden...
Oder kann ich auch das Meguin nehmen ist ja auch empfehlenswert oder?
Lohnt sich nun nochmal Öl zu tauschen habe jetzt ein 5W-40 drin aber kein LL Öl oder muss ich in den nächsten 1k Km mit totalschaden rechnen?

Hilfe ich fahre meinen dicken wirklich gerne ich habe in meinem Leben noch nie ein schöneres Fahrzeug gehabt.. aber ich habe jedesmal angst wenn ich mich reinsetzt und zur Arbeit fahre es könnte meine letzte Fahrt sein...🙁

G
Z

In Deinem anderen Thread hatte ich mal gefragt wievielte Hand denn Dein S6 sei. Antwort ist noch offen! Würde mich mal interessieren...

Hast Du denn nun mal Kontakt zum Verkäufer aufgenommen??

Gruß

3te Hand und nein ich habe ihn nicht kontaktiert da ich der Meinung bin das das keinen Sinn hat....

Was soll ich mich mit dem rumstreiten sellbst wenn er das gewusst hätte es macht keinen Sinn..das Problem ist da es kostet mich genug Nerven und schlaflose Nächte muss nicht sein das ich mich mit dem sch.... Vorbesitzer rumstreite.

...einen Kolbenkipper "im Anfangsstudium" nur mit dem Gehör zu diagnostizieren ,ist nicht leicht....ein klack..klack..klack,könnte auch mehrere andere Ursachen haben....
Ein Kolbenkipper "Im Endstadium",hört sich an wie ein alter Diesel...

Was kann man(Du)tun?.... Endoskopie,von einem erfahrenen und vertrauenswürdigen 🙂 ,wäre eine Möglichkeit....oder einfach weiterfahren,denn sollte es wirklich ein angehender Kolbenkipper sein,kann man sowieso nichts dagegen machen und es dauert nicht lange,dann hast Du endgültig Gewissheit(sollte er sich tatsächlich bald wie ein Diesel anhören🙁)...
Aber trotzdem,sollte den jetzigen Geräuschen mal nachgegangen werden,um etwaige Folgeschäden auszuschließen....ein guter,erfahrener Mechaniker,wäre hier sehr von Vorteil....

Zitat:

Original geschrieben von Airway



...einen Kolbenkipper "im Anfangsstudium" nur mit dem Gehör zu diagnostizieren ,ist nicht leicht....ein klack..klack..klack,könnte auch mehrere andere Ursachen haben....
Ein Kolbenkipper "Im Endstadium",hört sich an wie ein alter Diesel...

Was kann man(Du)tun?.... Endoskopie,von einem erfahrenen und vertrauenswürdigen 🙂 ,wäre eine Möglichkeit....oder einfach weiterfahren,denn sollte es wirklich ein angehender Kolbenkipper sein,kann man sowieso nichts dagegen machen und es dauert nicht lange,dann hast Du endgültig Gewissheit(sollte er sich tatsächlich bald wie ein Diesel anhören🙁)...
Aber trotzdem,sollte den jetzigen Geräuschen mal nachgegangen werden,um etwaige Folgeschäden auszuschließen....ein guter,erfahrener Mechaniker,wäre hier sehr von Vorteil....

Hi danke für die Antwort... kennt jemand einen guten Mechaniker der sich mit diesen Motoren auskennt im Raum Frankfurt am Main... der sich den Dicken mal anhört bzw. ansieht?

Zitat:

Original geschrieben von Zulgon



Zitat:

Original geschrieben von Airway



...einen Kolbenkipper "im Anfangsstudium" nur mit dem Gehör zu diagnostizieren ,ist nicht leicht....ein klack..klack..klack,könnte auch mehrere andere Ursachen haben....
Ein Kolbenkipper "Im Endstadium",hört sich an wie ein alter Diesel...

Was kann man(Du)tun?.... Endoskopie,von einem erfahrenen und vertrauenswürdigen 🙂 ,wäre eine Möglichkeit....oder einfach weiterfahren,denn sollte es wirklich ein angehender Kolbenkipper sein,kann man sowieso nichts dagegen machen und es dauert nicht lange,dann hast Du endgültig Gewissheit(sollte er sich tatsächlich bald wie ein Diesel anhören🙁)...
Aber trotzdem,sollte den jetzigen Geräuschen mal nachgegangen werden,um etwaige Folgeschäden auszuschließen....ein guter,erfahrener Mechaniker,wäre hier sehr von Vorteil....

Hi danke für die Antwort... kennt jemand einen guten Mechaniker der sich mit diesen Motoren auskennt im Raum Frankfurt am Main... der sich den Dicken mal anhört bzw. ansieht?

Ich bin aus der Gegend und war mit meinem A6 damals beim Autohaus Wiest in Darmstadt, dort wurde auch der Kolbenkipper diagnostiziert und dann auch der neue Motor eingebaut.

Die kennen sich also mit Kolbenkipper aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen