Auffahrunfall: Front beschädigt :(
Hallöchen an alle,
ich bin hier schon seit eingier Zeit stiller leser und dachte mir nun post ich auch mal ein problemchen 😁
folgendes ist passiert (ich kürz es ab) :
Auffahrunfall, mein fahrzeug aufs Heck eines anderen Fahrzeugs. Meine Front komplett verbogen (ich füge ein Bild bei). Ggf. Läuft leichte flüssigket aus, könnte aber auch noch restwasser sein (ist wenn man von vorne auf den wagen schaute auf der linken seite)
Eins der Hauptprobleme ist, dass man die Motorhaube nicht mehr öffnen kann, da der Kühlergrill komplett verzogen ist und ich den hebel unter der Haube nicht mehr betätigen kann. Wie bekomme ich denn alternativ die Haube auf?
Wie sieht das denn mit rechtlichen Konsequenzen aus? Darf ein Fahrzeug mit verbeulter Front weiterfahren? (Natürlich wenn alle Scheinwerfer wieder ordnungsgemäßes Glas haben)
Da ich leider nicht sehr viel ahnung habe, jedoch lernwillig bin und zur zeit über leider keinen großen Geldbeutel verfüge, bin ich über jeden Tipp und jede Hilfe Dankbar 🙂
Liebe Grüße aus Hamburg
PS: Es ist ein Schalter, kein Automatik
18 Antworten
Vielleicht bekommt man die Haube doch auf, wenn einer am Hebel im Innenraum zieht und einer an der Haube? Wenn das nichts bringt eventuell die linke Niere entfernen (ist ja eh kaputt) und versuchen darüber die Mechanik zu erreichen.
Danke für die zügige Antwort ! Das wäre ein idee, mit dem zweiten Mann. Also im innenraum habe ich den Hebel gezogen, der keinen Leerlauf zeigte. Man hat soweit ich mich erinnern kann auch eine Entriegelung gehört. Problem ist nur, dass ich nicht mehr an den hebel vorne, am träger rankommen durch die verziehung :/
Wird schon schief gehn 🙂
Ich bin jetzt kein Experte was die rechtliche Seite angeht bezüglich Weiterfahrt nach Frontschaden.
Wenn deine beiden Frontscheinwerfer jedoch korrekt eingestellt sind und sitzen (wird schwierig bei dir fahrerseitig) und keine spitzen oder scharfen Kanten an der Front verbleiben, an denen sich jmd verletzen kann...sollte es kein Problem darstellen.
Von technischer Seite musst du natürlich schauen, dass dein Kühler unbeschädigt ist und ebenso der Lüfter freigängig...sonald du die Haube aufbekommen hast. 😉
Kannst dann ja mal ein Bild posten
Sobald die Haube auf ist folgen natürlich Bilder 😉 . Und die Punkte zum Thema Scheinwerfer und Kühl / Lüftungssystem sind natürlich klar, versteht sich von selbst 🙂
Aber mal ne leienhafte zusatzfrage :
Wie bekomme ich die Nieren raus, ohne die Haube zu öffnen um an die Mechanik zu gelangen? Man sagt ja umgangssprachlich einfach mal von vorne mit sanfter Gewalt gegen, aber so wie die aussieht hat die keine lust sich auch nur einen meter zu bewegen :-D
Ähnliche Themen
Ich war gerade zur "Ventildeckeldichtungs-Inspektion" am Auto und habe mir die Verriegelung mal angesehen. Mit leichter Fummelarbeit und dickem Draht -könnte- man die entriegelte Haube ohne Nieren-Entfernung aufbekommen. Der Haken muß nach vorne gezogen werden http://www.bmw-team-ohv.de/memberpics/1_cpic_607133084.jpg
Naja.. wenn die linke Niere draußen ist, geht es problemlos. Wie man die Niere rausbekommt.. mit Grobmotorik sicher kein Problem. 😁
Die Nieren gehen ohne Probleme nach vorne raus. Sind ja nur eingeklipst. Dann kann man die Haube öffnen. Der Schaden muss aber behoben werden, weil man sonst die Scheinwerfer nie passend hin bekommt. VFL Nierenbleche sollten kein Problem sein eines zu finden. Was innen noch verbogen ist sieht man, wenn die Haube mal auf ist
Alles klar, dann werd ich mich mal morgen vormittag / mittag an die Nieren setzen. Das mit dem wieder hinrichten wegen dem scheinwerfer dacht ich mir bereits. Kann man das mit biegen und brechen selbst oder muss man dafür ab in die fachwerkstatt?
Ich würde für mich einen Tag ansetzen. Ob du es auch kannst, keine Ahnung. Sollte aber schon machbar sein. Ich hätte die passenden Teile aber schon alle im Keller liegen 😉 😁
Schau mal nach einer Selbsthilfewerkstatt und ob die dort Richtwerkzeug haben. Dann kannst den dort erst einmal wieder grob rausziehen. Das sollte man machen bevor man irgendwelche Teile abbaut (wie Stoßstange usw.).
Dann kannst den soweit demontieren und die Karosserie mit Zugwerkzeugen und Hämmer feinrichten.
Dann neue (gebrauchte) Teile ran und gut ist. Die Vorderfront kann man beim E36 komplett mit Teilen vom Schrott ersetzen. Wichtig sind nur die Anbaupunkte für die Pralldämpfer und die seitlichen Karosseriepunkte.
Das kannst im Link in der Fotostory gut sehen:
Link zur Motorumbau Fotostory
Danke für die ganzen Tipps. Werde mich mal als erstes an die Nieren setzen um einen Blick in den Motorraum werfen zu können. Bilder folgen dann natürlich 😉 .
Das mit dem richten hört sich doch ein wenig kompliziert an. In dem bereich Karosserie hab ich nun wirklich gar keine Ahnung. beide Kfz Menschen, die ich an der Hand habe sind natürlich die nächsten vier Wochen im Urlaub.
Wie die Karosserie an sich vorne aussehen würde ist ehrlich gesagt garnicht soooo wichtig. Wichtig ist für mich, dass ich einen neuen Scheinwerfer verbauen kann und der wagen offiziell am Straßenverkehr teilnehmen kann, da ich mich sowieso von ihm trennen wollte dieses Jahr und natürlich nicht die größten Mühen und Kosten in die Karaosserie an sich stecken wollte 🙂
Liebe Grüße und soweit eine angenehme nachtruhe !
Mit der 2 Mann Technik müsste die Haube auch so zu öffnen sein. Beim ziehen des Hebels die Haube (kräftig) dabei nach oben ziehen. Dann müsst sich der Spalt schon öffnen. So verbeult ist der ja nun jetzt auch nicht.
Dann entweder Nierenblech wieder nach außen ziehen und Lampen tauchen oder gleich ein neues/gebrauchtes Nierenblech einsetzen. So teuer sind die nun auch wieder nicht.
Wenn du alles abgebaut hast stell noch mal Bilder von vorne und oben ein. Mal schauen ob sich noch was verzogen hat.
So, liebe Gemeinde 😁
Die Nieren sind ab, war leichter fummelarbeit bei der linken aber soweit hats Prima geklappt. Jedoch war kein hebel mehr zehn untehalb der Motorhaube. Ich nehme an beim Bums ist dieser abgebrochen. Die haube lies sich also nicht öffnen. Da noch niemand hier Zeit hatte dacht ich mir fahr ich einfach mal auf Doof zur Werkstatt, fragen kostet ja nichts. Die Jungs dort sind soweit immer recht Kullant gewesen.
Laut seiner Aussage würde man die Haube wohl "auf normalem wege " nicht mehr aufbekommen. Er würde sie zwar aufbekommen, jedoch meinte er würde diese dann nicht mehr schließen. Ich werde denk ich trotzdem nochmal die "zwei mann Technik" probieren.
Ach ja, als ich gestern am schalter im innenraum zog ist die motorhaube auch ein Stück aufgesprungen. Die funktion an sich schien also noch in betrieb zu seien. wie gesgt seh ich nach abmontierter Niere leider keinen Hebel mehr.
Bei der Zwei mann Technik reicht wohl kräftiges ziehen alleine an der haube zum öffnen nicht aus nehme ich mal an wegen fehlendem hebel?
Wenn die Haube schon ein wenig hoch gesprungen ist, dann müsste sie ja praktisch schon offen sein. Hängt dann nur noch am Sicherungshaken. Wenn da der Hebel weg ist (ich nehme mal an du meinst den) dann nimm einen Draht oder ähnliches das du umbiegen kannst, mach dir einen Haken, und zieh den Sicherungshaken nach vorne. Dann müsste die Haube auf gehen
Ich probier mein Glück gleich mal. Muss eh kurz richtung Baumarkt, dann kann ich auch gleich einen draht besorgen, da ich hier bei meiner besseren hälfte sowas natürlich nicht rumliegen habe.
Gruß
Update :
Ich habe versucht die Motorhaube anhand des Haken zu öffnen. diese beweg sich aber nur minimal. So wie das aufm ersten Blick aussieht stößt er irgendwo gegen. Ich habe nochmal ein Paar Bilder gemacht. Auch von der "erhöhten" Haube auf der Beifahrerseite was eigentlich darauf schließen lässt, das der innere Mechanismus in takt gewesen sein muss.
Gruß