Auffahrunfall auf der AB

BMW 3er E46

Hallo Zusammen!

Ich geh mal "Fremd" und poste bei euch im Forum.

Also mein Dad hat einen 320d Touring von 09/2005, damals neu gekauft. Echt ein nettes Auto 🙂

Naja auf jeden Fall ist er gestern mit meiner Mutter auf der AB mit knapp 90 Km/h gefahren (es war auf 80 Km/h beschränkt), als er plötzlich im Rückspiegel gesehen hat, wie ein Kia mit irrer Geschwindigkeit von hinten angerast kommt. Resultat, er ist mit ca. 150 Km/h meinem Dad hinten drauf geknallt, im Tunnel gegen die Wand geflogen und wurde dann durch die Wand abgebremst. Einen Zeugen gibt es natürlich auch... Also mit der Schuldfrage kein Thema. Ach ja und passiert ist glücklicherweise Keinem was!

Naja auf jeden Fall ein echt stabiles Auto, man sieht nicht soooo viel. Der Kofferraum ist eingedrückt und die Stossstange hat Lackschäden und ist bisschen eingedrückt.

Heute hab ich mir mal mit meinem Dad die Spaltmaße angesehen. An der Motorhaube kann man sehen, dass links die Spaltmaße nicht ganz identisch sind mit denen rechts. Das müsste doch ein Anzeichen dafür sein, dass der Rahmen leicht verzogen ist? Es ist zwar nur, wenn überhaupt, im Milimeter-Bereich, aber dennoch zu Erkennen. Nachdem der Unfallverursacher ja mit ca. 50-60 Mehr-Km/h meinem Dad drauf gefahren ist, könnte doch durchaus der Rahmen etwas abbekommen haben, oder?

Ich hoff mal es ist nicht zu schlimm, das Auto ist ja erst 1,5 Jahre alt... Naja und nachdem ich mir das Auto ab und zu ausleihe (da ich gerade umziehe und er ja nen Kombi hat und ich deshalb auch öfter damit fahre) ist es mir halt auch ein bisschen ans Herz gewachsen 🙂

Dann noch eine Frage... der Gurtstraffer hat natürlich eingesetzt. Braucht man dann einen neuen Gurt? Oder macht das nichts?

Morgen wird mal alles mit der gegnerischen Versicherung geklärt und dann kommt das Auto ab zum 🙂

Danke schon mal, falls jemand mehr weiß!

Grüße aus dem Audi-Forum,
DMahni

16 Antworten

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Also 60 Kmh differnenz ist schon mehr als Ordenlich!

Auf ein stehendes Hinderniss betrachtet ist da sicherlich mehr kaputt wie "nur ein paar Kratzer" .... 😉

Aber Gottseidank ist nicht mehr passiert! 🙂

Gruß Tino

Kann man so nichts sagen. Der BMW ist ja gefahren und er hat dann "nur noch" einen Stoß von hinten bekommen.

Bei einem stehenden Auto muss das auffahrende Fahrzeug erstmal die Trägheit des stehenden Fahrzeuges überwinden
Folge: schwerere Schäden als bei der Situation vom Thread-Ersteller.

Wenn der Fahrer dann vielleicht nochauf der Bremse steht, wird der ganze Schaden "richtig groß". Da das Auffahrende Fahrzeug die Trägheit und die Bremswirkung des stehenden Fahrzeuges nur schwer überwinden kann und somit sämtliche Energie des Auffahrenden auf das stehende Fahrzeug einwirkt.

Somit kann man das so nicht miteinander vergleichen.

Die Situation des TE ist sozusagen noch die günstigste (zwechs Schaden) bei einem Auffahrunfall!

Deine Antwort
Ähnliche Themen