Auffahrunfall auf der AB

BMW 3er E46

Hallo Zusammen!

Ich geh mal "Fremd" und poste bei euch im Forum.

Also mein Dad hat einen 320d Touring von 09/2005, damals neu gekauft. Echt ein nettes Auto 🙂

Naja auf jeden Fall ist er gestern mit meiner Mutter auf der AB mit knapp 90 Km/h gefahren (es war auf 80 Km/h beschränkt), als er plötzlich im Rückspiegel gesehen hat, wie ein Kia mit irrer Geschwindigkeit von hinten angerast kommt. Resultat, er ist mit ca. 150 Km/h meinem Dad hinten drauf geknallt, im Tunnel gegen die Wand geflogen und wurde dann durch die Wand abgebremst. Einen Zeugen gibt es natürlich auch... Also mit der Schuldfrage kein Thema. Ach ja und passiert ist glücklicherweise Keinem was!

Naja auf jeden Fall ein echt stabiles Auto, man sieht nicht soooo viel. Der Kofferraum ist eingedrückt und die Stossstange hat Lackschäden und ist bisschen eingedrückt.

Heute hab ich mir mal mit meinem Dad die Spaltmaße angesehen. An der Motorhaube kann man sehen, dass links die Spaltmaße nicht ganz identisch sind mit denen rechts. Das müsste doch ein Anzeichen dafür sein, dass der Rahmen leicht verzogen ist? Es ist zwar nur, wenn überhaupt, im Milimeter-Bereich, aber dennoch zu Erkennen. Nachdem der Unfallverursacher ja mit ca. 50-60 Mehr-Km/h meinem Dad drauf gefahren ist, könnte doch durchaus der Rahmen etwas abbekommen haben, oder?

Ich hoff mal es ist nicht zu schlimm, das Auto ist ja erst 1,5 Jahre alt... Naja und nachdem ich mir das Auto ab und zu ausleihe (da ich gerade umziehe und er ja nen Kombi hat und ich deshalb auch öfter damit fahre) ist es mir halt auch ein bisschen ans Herz gewachsen 🙂

Dann noch eine Frage... der Gurtstraffer hat natürlich eingesetzt. Braucht man dann einen neuen Gurt? Oder macht das nichts?

Morgen wird mal alles mit der gegnerischen Versicherung geklärt und dann kommt das Auto ab zum 🙂

Danke schon mal, falls jemand mehr weiß!

Grüße aus dem Audi-Forum,
DMahni

16 Antworten

Kann dir ja eigentlich alles egal sein, die Versicherung zahlt doch 🙂

Also ob die Karosserie verzogen ist oder nicht, dass muss ein Gutachter entscheiden. Das kann dir von hier aus keiner sagen.

Der Gurt wird normalerweise nach einem Unfall vorsorglich ausgetauscht, ja.

Oki, danke dir.

Ich hoff halt dass das dann, sofern am Rahmen etwas ist, auch gut behoben wird.

Gut zu wissen mit dem Gurt, danke 🙂

was war das für ein Kia?

ihr werdet das Auto doch sicherlich zum BMW-Händler eures Vertrauens schaffen, oder?
Der stellt dann die nötigen Reparaturarbeiten verläßlich fest.

Vermutlich hat der Rahmen bei der Überdosis Speed schon was abbekommen. Soooo stabil ist auch ein BMW nicht 😉

Laß uns doch wissen, was rauskommt, ja?

Ähnliche Themen

Erstmal Glückwunsch, dass Deiner Mom und Deinem Dad nix passiert ist. Ich bekenne mich zu leichter Sensationsgeilheit. Wenn der Gutachter gesprochen hat, dann schreib doch mal bitte, was letztendlich alles repariert werden muss und auf was sich der Schaden beläuft. Würde mich wirklich interessieren.

Zitat:

Nachdem der Unfallverursacher ja mit ca. 50-60 Mehr-Km/h meinem Dad drauf gefahren ist, könnte doch durchaus der Rahmen etwas abbekommen haben, oder?

Zitat:

Naja auf jeden Fall ein echt stabiles Auto, man sieht nicht soooo viel.

Sicher dass es 50-60 kmh Unterschied waren? Da sollte man schon viel sehen, das ist n ordentlicher Crash. Wenns tatsächlich so viel war würd mich alles andere als ein Totalschaden wundern.

Zitat:

Original geschrieben von Mola


Sicher dass es 50-60 kmh Unterschied waren?

Ganz sicher nicht...

Freut mich ja bei Gott, dass keinem was passiert ist - aber das ist bei 50km/h fast nicht vorstellbar. Zum Glück war es deutlich weniger.

Gruß, Timo

Re: Auffahrunfall auf der AB

Zitat:

Original geschrieben von DMahni


Hallo Zusammen!

Morgen wird mal alles mit der gegnerischen Versicherung geklärt und dann kommt das Auto ab zum 🙂

Danke schon mal, falls jemand mehr weiß!

Grüße aus dem Audi-Forum,
DMahni

Ich würde an eurer Stelle einen im Verkehrs- oder Versicherungsrecht tätigen Rechtsanwalt aufsuchen und den die Schadensabwicklung mit der gegnerischen Versicherung machen lassen. Am besten einen Fachanwalt für Verkehrsrecht. Solange der Schaden noch nicht reguliert ist, muss die gegnerische Haftpflicht dann auch in aller Regel die Rechtsanwaltskosten übernehmen. Ich bin selber Rechtsanwalt und kann nur jedem dazu raten. Es gibt viele kleinere oder größere Schadenspositionen bei denen die gegnerische Versicherung immer versuchen wird Kosten zu sparen (z.B. Nutzungsausfall, Mietwagenkosten, Auslagenpauschale, Schmerzensgeld, Verdienstausfall etc.)

Bei solchen Schäden kann der Anwalt im Zweifel deutlich mehr rausholen.

Gruß
Patrick

...es handelt sich wohl eher um "gefühlte" 50-60 Km/h Aufprallgeschwindigkeit, da "kaum" was zu sehen ist.

Das subjektive Empfinden täuscht in solchen Situationen...

Wieder einen beweis dafür des Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht Taugen !

😁

Hmm, ich denke auch, das die "gefühlte" Aufprallgeschwindigkeit wohl höher ist als die tatsächliche aber man muss auch berücksichtigen, dass das Auffahrende Fahrzeug ja einen Teil der Bewegungsenergie an das Vorfahrende Auto abgibt, das also beschleunigt (wenn man nicht gerade auf der Bremse steht). Ausserdem hat DMahni ja nicht gerschrieben ob ein Kia Sorento (SUV) oder ein Kia Picanto (Kleinwagen) draufgebrummt ist.

Ist nicht unmöglich, mit 50-60 km/h Unterschied wenig Schaden zu haben.

Also 60 Kmh differnenz ist schon mehr als Ordenlich!

Auf ein stehendes Hinderniss betrachtet ist da sicherlich mehr kaputt wie "nur ein paar Kratzer" .... 😉

Aber Gottseidank ist nicht mehr passiert! 🙂

Gruß Tino

So bin jetzt zu Hause von der Arbeit 🙂

Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten 🙂

Also der Kia war kein Kleinwagen... welcher genau muss ich nochmal erfragen.

Mein Dad meinte, er ist mir irrer Geschwindigkeit angerast und der Zeuge meinte dann beim Aussteigen, der Unfallverursacher hatte bestimmt 150-160 Km/h drauf. Was natürlich tatsächlich Sache ist, kann ich leider nicht sagen.

Das Auto wurde heute zum BMW-Händler gebracht. Der hat gleich mal einen Gutachter beauftragt, der sich morgen das Auto ansieht. Also morgen oder übermogen dürfte ich dann mehr wissen und werde hier natürlich weiter berichten 🙂

Der Tipp mit dem Anwalt ist echt gut! Werd ich gleich mal so weiter geben! Mein Dad hat aber indirekt Glück... er ist selber bei der Allianz versichert und der Unfallverursacher auch. Der BMW Händler meinte, mit Allianz hatten die noch nie Probleme, die zahlen immer sofort und anstandslos.

Kann natürlich sein, dass die Allianz dann das Geld beim Kia-Fahrer wieder zurück fordert, sollte er grob fahrlässig gehandelt haben... was, wie ich finde, auch der Fall ist, wenn er 150 Km/h fährt wo auf 80 Km/h begrenzt ist. Aber das ist ja glücklicherweise nicht unser Problem 🙂

Sobald es was Neues gibt schreib ich wieder 🙂

So ich wieder 🙂

Also, der Rahmen ist glücklicherweise nicht verzogen! Der Schaden beläuft sich auf 8.000 Euro zzgl. 800 Euro Wertverlust, den mein Dad erhält.

Fazit: Stabil gebaut ist der BMW definitiv! Respekt dass der Rahmen nichts abbekommen hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen