Auffahrrampen rutschen immer weg

Hi,
wie die Überschrift schon sagt, habe ich ein Problem mit meinen Auffahrrampen. Der Garagenboden ist so glatt, dass man darauf Schlittschuh laufen kann.
Wie könnte ich verhindern, dass die Auffahrrampen ständig davon shlittern? Nützen Antirutschmatten was? Will erst mal fragen bevor ich wieder was total sinnloses kaufe 😁 Oder gibts andere Möglichkeiten? Die Garage ist eine "Mehrfahrzeuggarage" also kann ich leider nicht irgendwelche Halterungen, Bolzen, Anker in den Boden rammen.
Die Rampen sollen einfach sicher da stehen bleiben wo sie sind.

Wäre euch seeeehr dankbar für Antworten, weil ich sonst noch irre werde 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@reidiekl schrieb am 10. August 2019 um 12:35:58 Uhr:


krümelmonster1967 werden die obigen Ziegel-Fotos aber gar nicht gefallen. Zumindest hat er seinen Kommentar dazu noch nicht abgegeben 😁.

😁😁😁:
...so lange die Mauersteine eine gewisse Rohdichte haben ists absolut kein Problem... mit diesen neumodischen Wärmedämmziegeln, die schon beim Angucken zerbröseln brauchste natürlich nicht anfangen. Aber so ab einer Rohdichte von 1,2 besser 1,4 aufwärts ists kein Problem.

...leider werden die Leute, die in der Lage sind den normalen gesunden Menschenverstand einzusetzen immer weniger.
Für jeden Mist brauchts eine Vorschrift, eine DIN, eine Prüfung... die Pöstchen für die Heerscharen an studierten Fachidioten bei Berufsgenossenschaften, Prüfungsorganisationen, etc. schießen wie Pilze aus dem Boden... Gefährdungsbeurteilungen, selbst Checklisten zum Aufstellen einer Leiter hab ich schon gesehen und UVV Prüfungen für jeden Scheißdreck - selbst ein ganz normaler PKW gewerbliche genutzt benötigt inzwischen neben der normalen HU beim TÜV, Dekra, usw. nochmal eine jährliche UVV-Prüfung und der Mitarbeiter braucht eine jährliche Unterweisung, wie der Firmenwagen zu bedienen ist.

Und am Ende wundert man sich, dass sich all diese Kosten in den Preisen niederschlagen... aber wenn der gemeine Arbeiter heutzutage scheinbar zu blöd ist die einfachsten Dinge eigenverantwortlich mit Hirn & Verstand anzugehen... Checklisten

PS: ...nicht einmal mehr sein Büro kann man einrichten, wie man das für richtig hält und sich wohl fühlt... http://www.bgbau-medien.de/.../ab02.htm , http://www.bgbau-medien.de/.../ab03.htm

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

@Adam320 schrieb am 27. August 2019 um 11:44:17 Uhr:


In Deutschland hört man echt nur noch Klima Klima Umweltschutz. Wegen einem Ölwechsel muss man sich jetzt in Forum sofort rechtfertigen😁

Ich war dieses Jahr in Russland für 2 Wochen. Fast alle Parkplätze von Supermärkten oder Wohnhäusern sind verölt. Alle haben im Winter einer Fernstarteinrichtung. Da läuft der Lada 20min im Stand während man seinen Tee trinkt. Mülltrennung gibt es auch wenig.
Ich will das natürlich nicht gut heissen aber übettreibt doch bitte nicht immer so.
Selbst wenn mal ein Tropfen auf den Boden gelangt, wird die Welt nicht untergehen. Man wird so oft (auch in anderen Foren) sofort als Umweltverpester beschuldigt wenn man sein Auto zuhause wäscht oder einen Kundendienst macht

Nein, nein.
Um den Sch... Umweltschutz geht es gar nicht. Aber die Rampen rutschen auf dem öligen Boden weg.🙂

Gruß

PS. War selbst in einem ähnlichen Land welches mittlerweile zur EU gehört. Der Geschäftsführer unserer dortigen Vertretung hat dem Kunden geholfen einen Ölwechsel durchzuführen. Ich wollte mich erkenntlich zeigen und eine Ölauffangwanne holen. ........... vermutlich fehlt das Wort in der landeseigenen Sprache.

Ja, ja, die Bedenkenträger haben in unserem Ländle Hochkonjunktur, dazu die um jede Ecke schielenden Blockwarte, drum ist es hier so überreguliert. Du darfst heutzutage noch nicht mal Dein Auto auf dem Hof waschen, schon hat mal wer was gegen und ruft das Ordnungsamt. So als würden gefährliche Flüssigkeiten von den Türen oder dem Autodach nur in Strömen fliesen.

Wie war das mit dem gesunden Menschenverstand?

Nee, nee, der darf nicht sein, basta!

Zitat:

@artkos schrieb am 27. August 2019 um 14:56:11 Uhr:


So als würden gefährliche Flüssigkeiten von den Türen oder dem Autodach nur in Strömen fliesen.

Hatte ich erst gestern, frisch gewaschenes Auto und nach einem Arbeitstag unter freiem Himmel waren sage und schreibe 18 Vogelschisse drauf (das war nicht gut für die Nitratwerte im Grundwasser als ich die abgewaschen habe). 😁

Gruß Metalhead

Ist das hier jetzt nicht alles ein wenig OT?

Ähnliche Themen

@ Spargel1

Auch wenn es Dir fremd vorkommen mag, ein wenig optimistischer als Du sehe ich die Lernfähigkeit noch unerfahrener und weniger wissenden User im Schrauberbereich schon, zumindest hier im Forum. Die anderen, die noch nicht mal Gebrauchsanleitungen lesen und jedes Gerät eigenständig killen (...taugt ja eh nichts!), die werden vermutlich hier kaum nach Antworten suchen. Denen könntest es auch vormachen, wie es sinnvoll geht. Wetten, sie wissen es besser und können es nach eigenem Bekunden einfacher und schneller? 🙄
Werde, da wo ich Tipps geben kann, trotzdem schreiben, auch lang, wenn es im Thema nötig sein sollte. Wichtig ist, daß der Suchende mit der Antwort etwas anfangen kann. Ich scheue mich auch nicht, selbst zu fragen. Bin froh, daß es hier bei MT sehr viele gute Leute gibt, die auf Fragen zu Antworten wissen, sie nicht nur geben können und sondern es auch tun. 🙂

@ Krumelmonster1967
Ein wenig OT, ja schon, etliche Seiten, und? Ein bißchen Frotzeln und ablästern darf immer sein, findest du nicht auch selbst?

Artkos.
Du hast Recht. In erster Linie sollte die Hilfestellung für andere Teilnehmer stehen. Dies sicherlich immer unter dem Gesichtspunkt der Arbeitssicherheit. Soweit so gut. Jedoch möchte ich auch dir einen Tipp geben. Bitte schau dir als Quereinsteiger eines Freds die vorher gegebenen Antworten an. So richtig dein Referat auf Seite 8 auch sein mag, enthält es doch keinerlei Neues zum Thema. Alles, aber wirklich auch alles wurde auf den vorigen 8 Seiten erwähnt und pro und contra dazu gegeben.

Gruß

Das habe ich ganz sicher, wie vorher schon geschrieben, den ganzen Fred durchgelesen. Bin dann auf den gesamten Inhalt weitestgehend eingegangen und im Gegensatz zur Feststellung von Dir, nicht nur genannte Beispiele aufgegriffen, sondern mit meinen Ideen und Erfahrungen aus meiner Schraubererfahrung auch unter Bezug auf Sicherheit oder der Umweltschutz angereichert.

Was Dich dran stören sollte, kannt ich nicht nachvolziehen. Mir ging es drum, dem suchenden Leser Anwendungshinweise zu geben, die er direkt umsetzen kann. Ob es mir gelungen ist, das können diese dann selbst beurteilen und entscheiden.

Mir ist sehr wohl klar, daß es bei manchen der jüngeren Generation, dem Zeitgeist schuldent, nur mit Kurzmitteilungen funktioniert und manche sogar nicht mal vollständige Sätze zu Ende lesen können oder erst recht nicht, treffend hin zu schreiben, eher nur twittern. Insofern, gebe ich zu, ist mein Text sicher sehr lang, für den einen oder anderen eventuell zu lang geraten. Hätte es vielleicht Themenbezogen auf mehrere Beiträge verteilen können.

Ok, nun lebe ich damit, mia culpa. 😉

Dass manche Menschen keine vollständigen Sätze lesen können, ist mit Sicherheit nicht deine Schuld. Die können nichts dafür, dass du so ein hochgebildeter Mensch bist.
Ich jedenfalls bin dir sehr dankbar für deine Beiträge, führst du uns Ahnungslose doch auf den rechten Weg, der acht Seiten lang nicht gefunden werden konnte.
Ich muss jetzt erstmal meine zerbissene Tastatur ersetzen.

Ich gehöre hier wohl zur jüngeren Generation mit 31. Mir sind kurze und knackige Antworten lieber.
Habe irgendwo auf irgendeiner Schule auch mal gelernt, dass es eine Kunst ist, sich kurz zu fassen 😉

Geht es jetz ums Thema oder um Befindlichkeiten? Schade!

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 26. August 2019 um 10:30:43 Uhr:



Ich bringe es mit ein paar Worten weniger auf den Punkt: Wer es nicht schafft, den Wagen innert 10 Minuten so hochzunehmen, dass er an die Reparaturstelle rankommt, hat sowieso keine Ahnung von dem, was er tut.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 27. August 2019 um 09:09:00 Uhr:


@artkos
Mir scheint, derjenige, der falsch versteht bist du.

Ich unterstelle nicht Ahnungslosigkeit, sondern Unfähigkeit. Ein Ahnungsloser fängt an zu denken und - heureka! - plötzlich weiß er, was zu tun ist. Ein Unfähiger denkt (vielleicht), läßt sich (vielleicht) belehren, oder aber auch nicht, weiß es vielleicht sogar besser, obwohl er derjenige ist, der tausend Fragen stellt ....
Letzterem kannst du noch weitere 10 Seiten an Arbeitsanweisungen schreiben, es nützt nix.

Wat denn nu und wer versteht hier was falsch?

Zitiere ich Dich, behauptest, statt Ahnungslosigkeit nun mehr Unfähigkeit in den Raum gestellt zu haben. Entscheide Dich, was denn nun gelten soll. Wobei ich fürchte, daß es von sehr hohem Ross stammt, was Du nunmehr behauptet hast. Die meisten, die selbst schrauben und fragen, werden mit Sicherheit eher lernfähig sein. Ein Unfähiger wird sich kaum in einem Selbsthilfeforum verirren oder gar ernsthaft selbst etwas komplexeres reparieren, behaupte ich mal einfach.

Die Diskussion hat doch was gebracht, selbst wenn sie nun über die 10te Seite läuft. Neue Leser bekommen Hinweise, eine passende Rampe auszuwählen, sie am Wegrutschen zu hindern und weitere Tipps. Was wollen wir mehr? Alles gut. 😉

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 28. August 2019 um 13:10:52 Uhr:


...
Ich muss jetzt erstmal meine zerbissene Tastatur ersetzen.

Hat´s wenigstens geschmeckt? Wär sonst schad um die arme Tastatur.
Ansonsten weiß ich nicht, wieso Du mir hochgebildet unterstellst, noch nicht mal eingebildet, allenfalls ein breit gefächertes Allgemeinwissen, mehr nicht. Kann und darf jeder haben. Scheint dennoch schlimm für Dich zu sein, sonst würdest nicht so schreiben. Mach Dir nichts draus, wächst sich aus, glaub es mir. 😉

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 28. August 2019 um 22:00:29 Uhr:


...
Habe irgendwo auf irgendeiner Schule auch mal gelernt, dass es eine Kunst ist, sich kurz zu fassen 😉

Mag sein, den zweiten Teil hast aber wohl vergessen zu nennen, der besagt, neben sich kurz zu fassen, aber so lang wie nötig.

Finde ich gut, dass niemand weiter drauf einsteigt. 3 Beiträge soweit auseinander, ohne etwas zum Thema beizutragen, da muss man schon echte Langeweile haben.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 29. August 2019 um 22:46:28 Uhr:


Finde ich gut, dass niemand weiter drauf einsteigt. 3 Beiträge soweit auseinander, ohne etwas zum Thema beizutragen, da muss man schon echte Langeweile haben.

Du irrst mal wieder, durfte von meiner Regierung her nur nicht mehr weiterschrauben. Schließlich habt Ihr Euch die Antworten redlich verdient, also bekommt Ihr sie auch. 😛

Zum Thema Hochbocken, bin es mit der improvisierten Hochbockerei nun endgültig leid. Am Sonntag hole ich mir eine 2 Säulenhebebühne von Zippo und bau sie mir unters Carport, daß ich dafür von Dach her anheben werde, um ausreichend Höhe zu haben.

Aha, "mal wieder"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen