Auffahrrampen rutschen immer weg

Hi,
wie die Überschrift schon sagt, habe ich ein Problem mit meinen Auffahrrampen. Der Garagenboden ist so glatt, dass man darauf Schlittschuh laufen kann.
Wie könnte ich verhindern, dass die Auffahrrampen ständig davon shlittern? Nützen Antirutschmatten was? Will erst mal fragen bevor ich wieder was total sinnloses kaufe 😁 Oder gibts andere Möglichkeiten? Die Garage ist eine "Mehrfahrzeuggarage" also kann ich leider nicht irgendwelche Halterungen, Bolzen, Anker in den Boden rammen.
Die Rampen sollen einfach sicher da stehen bleiben wo sie sind.

Wäre euch seeeehr dankbar für Antworten, weil ich sonst noch irre werde 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@reidiekl schrieb am 10. August 2019 um 12:35:58 Uhr:


krümelmonster1967 werden die obigen Ziegel-Fotos aber gar nicht gefallen. Zumindest hat er seinen Kommentar dazu noch nicht abgegeben 😁.

😁😁😁:
...so lange die Mauersteine eine gewisse Rohdichte haben ists absolut kein Problem... mit diesen neumodischen Wärmedämmziegeln, die schon beim Angucken zerbröseln brauchste natürlich nicht anfangen. Aber so ab einer Rohdichte von 1,2 besser 1,4 aufwärts ists kein Problem.

...leider werden die Leute, die in der Lage sind den normalen gesunden Menschenverstand einzusetzen immer weniger.
Für jeden Mist brauchts eine Vorschrift, eine DIN, eine Prüfung... die Pöstchen für die Heerscharen an studierten Fachidioten bei Berufsgenossenschaften, Prüfungsorganisationen, etc. schießen wie Pilze aus dem Boden... Gefährdungsbeurteilungen, selbst Checklisten zum Aufstellen einer Leiter hab ich schon gesehen und UVV Prüfungen für jeden Scheißdreck - selbst ein ganz normaler PKW gewerbliche genutzt benötigt inzwischen neben der normalen HU beim TÜV, Dekra, usw. nochmal eine jährliche UVV-Prüfung und der Mitarbeiter braucht eine jährliche Unterweisung, wie der Firmenwagen zu bedienen ist.

Und am Ende wundert man sich, dass sich all diese Kosten in den Preisen niederschlagen... aber wenn der gemeine Arbeiter heutzutage scheinbar zu blöd ist die einfachsten Dinge eigenverantwortlich mit Hirn & Verstand anzugehen... Checklisten

PS: ...nicht einmal mehr sein Büro kann man einrichten, wie man das für richtig hält und sich wohl fühlt... http://www.bgbau-medien.de/.../ab02.htm , http://www.bgbau-medien.de/.../ab03.htm

173 weitere Antworten
173 Antworten

Ihr seid aber lumpige Kostrukteure. Warum versenkt Ihr nicht die Hebebühne bei Nichtgebrauch, dann stört doch rein gar nichts. Oder fahrt vor dem Carport ein Trapezzelt für geschütztes Arbeiten im Freien bei allen Bewegungsgraden aus? Strengt Euch doch ein wenig mehr an!

...zum Thema Mauersteine - https://www.youtube.com/watch?v=2Bz9Is6UjE4 😁😁😁

Aber sie halten ;-)

Wenn man vorsichtig ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit da. Drunter legen würde ich mich da nicht.

Ähnliche Themen

Wurde doch alles schon mal durchgekaut. Allmählich wirds langweilig wenn hier nichts neues mehr kommt.

Jepp. Jetzt war es aber ein LKW statt ein PKW. Wenn ich daran denke, wie leicht der Kalksandstein kaputt zu kloppen ging, den ich heute hinter den Rohren rausholen musste, wo ich kaum ran gekommen bin...

Das wär doch mal was 😉
https://www.reddit.com/.../

Wer genügend Platz hat keine Grube oder Hebebühne besitzt gehts auch so 😁

Und wie bekommst die Räder runter ;-)
Hier im Ort steht ein Golf auf Gerüstböcken...

Ja gut Räder runter is nicht 😁 Aber um unterm Auto zu basteln eigentlich ne super Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen