Trutzholm Auffahrrampe
Moin.
Ich habe die Suche benutzt, speziell zu dieser Rampe finde ich nichts.
Hat die jemand in Gebrauch?
Empfehlenswert?
Oder Alternativen?
https://www.amazon.de/gp/product/B0D7MGXQ2P/ref=ox_sc_saved_image_1?smid=A1I0V3ESRE99O4&psc=1
Danke schon mal.
Ben
22 Antworten
Ich finde auch nach Stunden nicht wirklich was. Bewertungen für andere Produkte beim Fluss positiv, aber bei verschiedenen Plattformen in den Suchmaschinen gibt es auch viele (zuviele) negative Kommentare.
Wenn ich dann bei zweifelsfrei einem Markenhersteller wie Twin Busch sehe, das dort für eine Bühne allein die 2 Rampen zum Einhängen an der Bühne soviel kosten wie hier die gesamte Konstruktion, dann mag ich mich nicht darunter legen.
Zumal es für mich viel Geld ist, was verschwendet ist, wenn das Teil defekt geht. Der Kundenservice nicht reagiert.
Wen es interessiert, für meine Bedürfnisse habe ich jetzt 2 pneumatische Heber von Vevor bestellt, Kompressor habe ich und mit 45 cm max. Höhe zzgl. einem Gummiblock nach Wahl erreiche ich ausreichende Höhe, um unter meine Diva zu robben. Abgesichert mit Unterstellblöcken oder gestapelten Pflastersteinen, fühle ich mich auch wohl. Zu den Hebern gibt es bei youtube viele, viele Erfahrungsberichte und Tipps.
Bei der Hebebühne fehlt dann Platz unterm Schwell zum Absichern. Geht, aber komplizierter.
Vielleicht eine bezahlbare Alternative für den ein oder anderen Hobbyschrauber. Und meine Gedanken zum Thema helfen vielleicht jemandem.
Mich stört an Mietwerkstätten, das z.T. seltsame Publikum, man muss hinfahren, Termintreue, ist wirklich die Bühne frei, passt mein geplantes Zeitfenster, kostet jedes mal Miete, Benzin, der Weg dahin...
Zumal wenn man was am Auspuff machen will und sich nicht die Pfoten verbrennen will, braucht es Abkühlzeiten...
Meine bisherigen 2 Rangierwagenheber kommen nicht hoch genug. Deshalb habe ich eine Alternative gesucht.
Zitat:
@benprettig schrieb am 20. Juni 2025 um 23:08:57 Uhr:
[…] was am Auspuff machen will und sich nicht die Pfoten verbrennen will, braucht es Abkühlzeiten […]
Meine bisherigen 2 Rangierwagenheber kommen nicht hoch genug. Deshalb habe ich eine Alternative gesucht.
was ist denn mit einem hubkräftigen rangierwagenheber nebst traverse? dann stellst du dein auto auf hohe, kräftige böcke und kannst jederzeit in ruhe und sicherheit arbeiten, wie gewohnt, nur einfacher in der handhabung.
Die Traverse ist mir widerrum suspekt...🤪
Hatte ich auch schon mal betrachtet und dann bräuchte ich ja einen schweren, langen und sehr flachen Wagenheber. Muss das immer in den Keller schleppen, kann leider keine Garage bauen, nur Stellplatz vorm Haus.
Ich muss jetzt z.b. die Motorlager wechseln, schön unterm Krümmer verbaut, wenn ich an das 3. Lager hinten will, wäre die Traverse z.b. im weg.
Bin im Moment von den pneumatischen begeistert. hab ich noch nie so wahrgenommen.
Einen hydraulischen, bezahlbaren Rangierwagenheber mit 45cm Hub muss man erst mal finden.
Für ü 650 kriegst du eigentlich jeden Wagenheber den du willst. Ich habe mir damals einen Omega Quicklift gegönnt, gibt es auch in flach.
Ähnliche Themen
Von meiner Seite aus wäre da noch ein Punkt, den ich gerne zur Diskussion stellen würde:
Sollte man das Fahrzeug mit Pflastersteinen absichern?
Die sind bestimmt besser als gar keine Absicherung.
Ich persönlich würds wahrscheinlich nicht tun.
Was soll ein Pflasterstein bringen? Da gehören Böcke drunter und sonst nichts anderes, keine Steine, kein Holz, gar nichts.Auch nicht mal eben ganz kurz. Nein, gar nicht.
Ich denke mal, dass ein Stapel Pflastersteine so wie oben vorgeschlagen besser ist, als gar keine Absicherung.
Aber auch ich persönlich würde darauf nicht vertrauen.
Bruchgefahr z.B.
Das klingt so wie " Zwirnfaden als Ladungssicherung ist besser als gar nichts. "Vergiss es. Es sind schon genug Leute ums Leben gekommen, denen das Auto auf den Kopf gefallen ist. Damit experimentiert man nicht.
Es gab einen sehr bekannten Tuner, der für einen richtig scharfen Golf eins unter Insidern bekannt war, ist ein paar Jahre her. Bei dem hätte man das nicht vermutet.
Nein, echt nicht, lass es Bleiben.
Danke, sowas war auch mein Gedanke, es wurde nur bislang hier nicht kommentiert.
Das Fahrzeug steht doch aber immer auf den Rädern bei den Auffahrrampen? Wo ist der Vorteil gegenüber konventionellen Auffahrrampen? Es gibt ja auch Auffahrrampen mit integrierten Hebern, auch ebenfalls günstiger sind.
Ich vermute mal, es ist die Höhe.
Man kommt mit einem tiefen Fahrzeug drauf und kann Fahrzeuge recht weit hoch heben.
Aber ich weiß es nicht.
Das mit den tiefen Fahrzeugen könnte sein. Ich fahre bei unseren lieber rückwärts drauf, da man vorne vorsichtiger sein oder etwas unter die Reifen (vor die Rampen) legen muss, damit es mit der Frontschürze passt.
Meistens will ich die Räder aber abnehmen. Ohne Hebebühne habe ich dann bevorzugt ein Rad der Hinterachse auf eine Auffahrrampe gefahren und hatte beim Anheben mit einem Wagenheber nicht so viel Druck auf der Wagenheberaufnahme.
Zitat:
@benprettig schrieb am 21. Juni 2025 um 09:05:17 Uhr:
Die Traverse ist mir widerrum suspekt...🤪
die von bahco ist schon okay und reicht locker für einen halben pkw … mehr braucht es ja nicht.
Ich HABE 2 Aufstellböcke.
Echt so dicke Plfastersteine wie auf Gehwegen 40x40 und 8(?)cm stark bringen nichts unterm Schweller als zusätzliche Sicherung? Dann käme noch so ein Gummistein für Hebebühne drauf, vielleicht ein 1-2 cm Luft. Wenn ein Wagenheber nachgibt, dann kracht das doch nicht so, dass es bricht? Oder?
Oder unter die in der Lufthängenden Räder, damit mehr Raum bleibt, wenn was ist...
Bin da ahnungslos.
Die Böcke kommen bei mir immer an den Hilfsrahmen oder untere Traggelenke.
Die Auffahrrampen sind für mein und viele andere Fahrzeuge zu steil. Und die, die dann noch die Hebevorrichtung integriert haben, sind mir zu "billig".
Ich kann Schweißpunkte und Materialqualität nicht einschätzen. Kunststoff auch nicht.
Ich weiß nur, dass ein billiger geschenkt bekommener Sonnenschirm im leichten Wind einfach umgeknickt ist und fast auf meinen Hund fiel...
Es ist verdammt schwer was sicheres zu kaufen, Zertifizierungen gefälscht, Chinaramsch usw.
Und ja ich habe gerne genug Platz, soeben unters Auto robben können, ist nicht meins. Ich stehe auch bei einer Hebebühne ungern drunter.
Edit: Ich schrieb oder Pflastersteine. Meinte aber UND. Die Aufstellböcke sind immer dabei, auch bisher schon.