Auffahrrampen rutschen immer weg
Hi,
wie die Überschrift schon sagt, habe ich ein Problem mit meinen Auffahrrampen. Der Garagenboden ist so glatt, dass man darauf Schlittschuh laufen kann.
Wie könnte ich verhindern, dass die Auffahrrampen ständig davon shlittern? Nützen Antirutschmatten was? Will erst mal fragen bevor ich wieder was total sinnloses kaufe 😁 Oder gibts andere Möglichkeiten? Die Garage ist eine "Mehrfahrzeuggarage" also kann ich leider nicht irgendwelche Halterungen, Bolzen, Anker in den Boden rammen.
Die Rampen sollen einfach sicher da stehen bleiben wo sie sind.
Wäre euch seeeehr dankbar für Antworten, weil ich sonst noch irre werde 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@reidiekl schrieb am 10. August 2019 um 12:35:58 Uhr:
krümelmonster1967 werden die obigen Ziegel-Fotos aber gar nicht gefallen. Zumindest hat er seinen Kommentar dazu noch nicht abgegeben 😁.
😁😁😁:
...so lange die Mauersteine eine gewisse Rohdichte haben ists absolut kein Problem... mit diesen neumodischen Wärmedämmziegeln, die schon beim Angucken zerbröseln brauchste natürlich nicht anfangen. Aber so ab einer Rohdichte von 1,2 besser 1,4 aufwärts ists kein Problem.
...leider werden die Leute, die in der Lage sind den normalen gesunden Menschenverstand einzusetzen immer weniger.
Für jeden Mist brauchts eine Vorschrift, eine DIN, eine Prüfung... die Pöstchen für die Heerscharen an studierten Fachidioten bei Berufsgenossenschaften, Prüfungsorganisationen, etc. schießen wie Pilze aus dem Boden... Gefährdungsbeurteilungen, selbst Checklisten zum Aufstellen einer Leiter hab ich schon gesehen und UVV Prüfungen für jeden Scheißdreck - selbst ein ganz normaler PKW gewerbliche genutzt benötigt inzwischen neben der normalen HU beim TÜV, Dekra, usw. nochmal eine jährliche UVV-Prüfung und der Mitarbeiter braucht eine jährliche Unterweisung, wie der Firmenwagen zu bedienen ist.
Und am Ende wundert man sich, dass sich all diese Kosten in den Preisen niederschlagen... aber wenn der gemeine Arbeiter heutzutage scheinbar zu blöd ist die einfachsten Dinge eigenverantwortlich mit Hirn & Verstand anzugehen... Checklisten
PS: ...nicht einmal mehr sein Büro kann man einrichten, wie man das für richtig hält und sich wohl fühlt... http://www.bgbau-medien.de/.../ab02.htm , http://www.bgbau-medien.de/.../ab03.htm
173 Antworten
Naja, leider haben die Checklisten auch einen anderen Zweck. Sie werden von der BG bzw DGUV erstellt. Wer muss bei einem Arbeitsunfall zahlen (also im schlimmsten Fall lebenslange Rente) ?
Und nun die Fragen aller Fragen, wer möchte nicht zahlen ?
Ja richtig, wenn man nahezu immer einen Fehler in deinem Verhalten nachweisen kann, muss man weniger oder gar nix zahlen.
Hier geht es leider nicht um deine Sicherheit.
Ein Stein muss nur Mal nicht ganz eben aufliegen und wird am falschen Punkt belastet. Dann knackt es einmal und man hat 2 Teile. Nun hebt man das Auto auf der gegenüberliegenden Seite etwas an oder rüttelt unsanft am Auto und schon können die beiden Teile auseinander schieben. Kommt sicherlich nicht oft vor, aber 1x reicht im Ernstfall.
Vor kurzem habe ich auch einen Golf auf Gerüstböcken gesehen - geht auch, sah aber nicht sehr Vertrauens erweckend aus.
Ein Auto habe ich teils ausgeschlachtet, als der am Kran von einem LKW hing. Einer der 4 Gurte hielt 5 Tonnen, das Fahrzeug wog vielleicht 1,5t. Kann man ebenfalls machen, beeilt habe ich mich trotzdem.
Ich habe mal ein Bild von einem Steinknacker angehängt. Autoschweller auf Sandstein hat eine gewisse Ähnlichkeit. Wenn der Stein jetzt noch nicht ganz eben liegt, kann das durchaus in die Hose gehen. Ich würde auf solche Experimente verzichten.
Falscher Post.
Ähnliche Themen
Ich würde nicht auf die Idee kommen, meinen Kadett auf Steine aufzubocken, ganz gleich aus welchem Material diese sind. Auch wenn man oben ein passendes Brett ode eine rutschfeste Gummimatte legen würde. Denke, dass die Holme die Steine nicht teilen werden, wie der "Steinknacker". Die Steine könnten aber die untere Kante der Seitenschweller beschädigen oder plattdrücken, da ja immer nur eine Ecke vom Fahrzeug angehoben wird.
Dann lieber auf Unterstellböcke stellen, so wackelt auch nichts und das Fahrzeug steht sicher. Außerdem sind die Unterstellböcke viel handlicher und schneller positioniert.
Gruß
6Papasmobil
Zitat:
@HebenIstEinfach schrieb am 10. August 2019 um 20:50:57 Uhr:
Naja, leider haben die Checklisten auch einen anderen Zweck. Sie werden von der BG bzw DGUV erstellt. Wer muss bei einem Arbeitsunfall zahlen (also im schlimmsten Fall lebenslange Rente) ?Und nun die Fragen aller Fragen, wer möchte nicht zahlen ?
Ja richtig, wenn man nahezu immer einen Fehler in deinem Verhalten nachweisen kann, muss man weniger oder gar nix zahlen.
Hier geht es leider nicht um deine Sicherheit.
...ist schon klar, da diese und ähnliche Idiotien das wirtschaftliche Arbeiten praktisch verhindern und dazu die Kosten massiv in die Höhe treiben ist es an der Zeit gegen solche Wildwüchse vorzugehen... indem man den Berufsgenossenschaften kräftig auf die Finger haut bzw. diese mafiös veranlagten Institutionen abschafft oder sie zumindest entsprechender Konkurrenz aussetzt.
Die früheren "Götter in Grau" beim TÜV sind bis auf Ausnahmen seit es Dekra, Küss, usw. gibt auch um einiges kundenfreundlicher geworden.
Industriezweige bzw. Produktionen mit entsprechendem Gefahrenpotential sind bereits abgewandert bzw. wandern ab, leider geht das z.B. im Bausektor nicht, eine Baustelle z.B. Tiefbau läßt sich nun mal nicht im Ausland abwickeln und das Produkt anschließend importieren.
Zitat:
@gast356 schrieb am 10. August 2019 um 23:55:28 Uhr:
Zitat:
@HebenIstEinfach schrieb am 10. August 2019 um 20:50:57 Uhr:
Naja, leider haben die Checklisten auch einen anderen Zweck. Sie werden von der BG bzw DGUV erstellt. Wer muss bei einem Arbeitsunfall zahlen (also im schlimmsten Fall lebenslange Rente) ?Und nun die Fragen aller Fragen, wer möchte nicht zahlen ?
Ja richtig, wenn man nahezu immer einen Fehler in deinem Verhalten nachweisen kann, muss man weniger oder gar nix zahlen.
Hier geht es leider nicht um deine Sicherheit.
...ist schon klar, da diese und ähnliche Idiotien das wirtschaftliche Arbeiten praktisch verhindern und dazu die Kosten massiv in die Höhe treiben ist es an der Zeit gegen solche Wildwüchse vorzugehen... indem man den Berufsgenossenschaften kräftig auf die Finger haut bzw. diese mafiös veranlagten Institutionen abschafft oder sie zumindest entsprechender Konkurrenz aussetzt.
Die früheren "Götter in Grau" beim TÜV sind bis auf Ausnahmen seit es Dekra, Küss, usw. gibt auch um einiges kundenfreundlicher geworden.
Industriezweige bzw. Produktionen mit entsprechendem Gefahrenpotential sind bereits abgewandert bzw. wandern ab, leider geht das z.B. im Bausektor nicht, eine Baustelle z.B. Tiefbau läßt sich nun mal nicht im Ausland abwickeln und das Produkt anschließend importieren.
Ja, das sehe ich ja genauso. Ein Verein, der gegründet worden ist, um im Falle der Fälle mit Geld einzuspringen, denkt sich mitlerweile Sachen aus, um dies eben nicht zu tun. Also irgendwas läuft in Deutschland gewaltig falsch für den Arbeiter...
Worueber wird sich hier eigentlich beschwert? Das wir keine Zustaende haben wie z.B. in Indien, Afrika oder Bangladesh, wo auch mal ein Fabrikgebaeude einstuerzt und zig Menschen zu Tode kommen? Der Arbeits- und Gesundheitschutz in Deutschland beruht auf dem Grundgesetz und der Arbeitgeber hat fuer einen sicheren Arbeitsplatz zu sorgen, so einfach ist das!
...du hast keine Ahnung, welche schikanösen Formen das inzwischen angenommen hat... so einfach ist das!
Letztens hatten wir einen Arbeitsunfall, weil die Herrn Arbeiter inzwischen sogar schon zu doof sind in Massen vom Arbeitgeber gestellte Arbeitshandschuhe anzuziehen, wenn sie scharkantige Reste von geschnittenen Tonrohren in einen Container schmeißen und sich deshalb die Pfoten zerschneiden.
Kettensägen sind schon so gut wie von den Baustellen verbannt und demnächst verteilen wir "Plastik- und Gummi-Spielmesser" damit sich keiner schneiden kann.
Das ist kein Arbeitsschutz mehr, was da in D läuft... das ist inzwischen eine reine Idiotie.
Cuttermesser müssen ja auch mittlerweile von selbst wieder einfahren. Die stinknormalen mit Abbrechklinge darf Lieschen Müller zu Hause noch benutzen, aber im professionellen Bereich geht das gar nicht. Pfui! Böse!
Obwohl - ich kenne genug Deppen, die die Dinger offen liegen lassen, da kann man sich den Mund fransig reden oder die Leute "Staplerfahrer Klaus" auswendig lernen lassen, bringt alles nix.
... mit den Kettensägen, das ist immer ganz lustig, wenn man dem Herrn Arbeiter aufm Bauhof bei der Frage nach einer Kettensäge eine Bügelsäge in die Hand drückt.
Is ja auch sinnvoll, wennste mal ein Brett absägen mußt... bis du die vorgeschriebene "Ritterrüstung" für die Kettensäge anziehst haste das Ding mit der handbetriebenen Bügelsäge durch... außerdem ists gut für die Kondition, bissi Training / "Betriebssport" und für den Umweltschutz ists auch besser als mit der benzin+2 Takt-Öl-betriebenen Säge.
Aber viele unter den Arbeitern kapieren oder wollen das mit dem "back to the roots" irgendwie nicht so ganz kapieren 😁
Wir sind mittlerweile leider in einem "System" angekommen, wo 'Eigenverantwortlichkeit' und 'gesunder Menschenverstand' auf der Strecke geblieben sind. Diese beiden Begriffe scheint es nicht mehr zu geben. Keiner ist selbst an irgend etwas schuld, sondern immer andere.
Die Schuldfrage beim Unfall auf der Bananenschale trifft weder den Ausrutschenden selbst, noch den, der die Bananenschale auf den Gehweg geworfen hat, sondern immer den Grundstücksbesitzer, der seiner per städtischer Satzung oktroyierten Straßenreinigungspflicht nicht nachgekommen ist 😁.
Auch beim Stein, der sonst beim Hochmauern hunderte Tonnen trägt, gilt "Kerbwirkung". Wenn da nicht zwischen Schweller und Stein ein massives Brett dazwischenliegt, knackt es ganz schnell.
Mit dem Cuttermesser abgerutscht, weil es umgelenkt wurde. Vorderes Fingergelenk abgeschnitten - und zum Glück wieder draufgenäht: funktioniert! Das sind halt mal Arbeitsunfälle, die sich auch mit Vorsicht und Umsicht nicht vermeiden lassen. Aber im Prinzip gilt schon: Die Blödheit ist so grenzenlos wie das Universum (war das Einstein?). Aber der lag bestimmt nie unter einem Auto.
@ all
Im Prinzip macht Zuhause was ihr wollt ist schließlich euer Leben aber ermutigt andere nicht zu solchem Leichtsinn.
Wenn es zu bunt wird kommt hier eh ein Schloss vor und / oder der Thread wird bereinigt.
Bin dann mal weg.