Aufbocken eines BMW Motorrades ?
Hallo !
Ich hoffe ich stelle hier nicht nur dumme Fragen ?
Ich fahre seit 20 Jahren Motorrad,aber nur solche mit Seitenständer.(Jetzt weis ich auch wieso)
Mein Bekannter fährt seit Jahren BMW R 100 RS, CS(Ich habe diese Dinger bisher immer nur als OPA Maschinen tituliert )
Bin aber seit dem letzten Wochenende nicht mehr so sicher ob ich da recht habe.
Und das kam so.
Ich wollte eine der OPA Maschinen mal so eben aufbocken (auf den Hauptständer)
Und erlebte mal wieder eine böse Überraschung.(der Hals wurde immer dicker, die Arme immer länger nur dieses böse Teil wollte einfach nicht auf diesen blöden Hauptständer))
Jetzt meine peinliche Frage ?
Gibt es da einen Trick ?
Oder muss ich erst einmal wieder ins Fitness Studio um mir so richtig Muskeln antrainieren.
Ich bin Anfang 40 und bestimmt kein Spargel.
Wie macht das dann ein Alter,gebrechlicher Greis ?
Würde mich über jeden nützlichen Tipp freuen.
Mit sehr freundlichem Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
In dem du dich mit deinem ganzen Gewicht auf den Hebel mit der kleinen "Trittplatte oder auch Kugel" stellst, dann kannst du das Teil mit zwei Finger auf den Hauptständer ziehen. Vorausgesetzt, du wiegst > 75 Kg.
Gruß
Nik
81 Antworten
Moin Gummikuh,
schals wohl Recht beholn, dat wi oog noch de dritte och veerte Siet vull kregen.
Furns heb ick dacht, dat kriss't nich tohape, de olle koh ob'n Ständer to racken. Aber t'werd ganz eenfach. Muss't bloos reel ob denn Stiepel petten un een beeten trög trecken, denn geiht't vun alleen.
Dat is bloos de Sache von'n Kopp her. Je mut dat dahn mögen!
Ick wet nich, op dat allns korrekt schreben is, bloos so wat dat utschnakt.
Gröte ut Ollnborg (bloos he kamt ut'n Ammerland).
Mak good, bütt denn!
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ich sagte ja, mit 74kg hast Du systemimmanente Nachteile. Ich bock so ne K mit zwei Fingern auf. Mit denen halte ich mich aber nur fest. Ein wenig Schwung ins Bein und das Dingen steht von ganz allein. Kannste mal sehen, was 35kg bewirken. 😉
Hmmm der Kollege wiegt also 109 Kg. Soll mal einer sagen Dicke kriegen nix hoch 😉 Respekt!!
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ich bin nicht dick. Es ist nur die Kombination aus schweren Knochen und relativer Größe. 😁
Ach so ja stimmt, hab ich nicht dran gedacht. Also Modell schlank und und trotzdem schwer. Ein kleiner Panzer sozusagen oder auch Ritter Sport genannt. Quadratisch praktisch gut. Werd Dich mal abholen kommen mit der Karre. Ein Freund in W-Tal hat etwas Prob. mit seinen alten Clubmitgliefern. Den könnten wir mal raushauen da und anschließend ein Bierchen trinken. Wäre doch zu schade wenn solche schöne schwere Knochen nicht zum Einsatz kämen.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WastlundRicky
seit fast 30 Jahren kein MRad mehr gefahren
Ja ja, die ersten Wochen sind dann etwas schweißtreibend,
das hatte ich auch.
Aber mal was Anderes: ist es bei Dir auch so, daß Du vom Helm
weiße Haare kriegst ? Es muß der Helm sein ...
allsquare
PS:
Zitat:
Original geschrieben von WastlundRicky
Gang ist immer raus bei mir.
Das halte ich für ein Risiko (bin Allgäuer). Der Gang ist aus
Sicherheitsgründen bei mir immer drin. Denn eine kleine Steigung,
Nase bergab, und die Q fällt nach vorne links um.
Zitat:
Original geschrieben von WastlundRicky
Ach so ja stimmt, hab ich nicht dran gedacht. Also Modell schlank und und trotzdem schwer. Ein kleiner Panzer sozusagen oder auch Ritter Sport genannt. Quadratisch praktisch gut. Werd Dich mal abholen kommen mit der Karre. Ein Freund in W-Tal hat etwas Prob. mit seinen alten Clubmitgliefern. Den könnten wir mal raushauen da und anschließend ein Bierchen trinken. Wäre doch zu schade wenn solche schöne schwere Knochen nicht zum Einsatz kämen.🙂Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ich bin nicht dick. Es ist nur die Kombination aus schweren Knochen und relativer Größe. 😁
Ja, schreib mal ne PN, wann Du wo bist. Evtl. kriegen wir da was hin. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jungbiker
Netter Thread!Gibt echt nicht viele, die sowas zugeben, aber bestimmt etliche, die´s auch nicht können.
1. Motorrad am Lenker halten
2. Hauptständer ausklappen und Maschine so ausbalancieren, dass beide Seiten des Hauptständers
Bodenkontakt haben.
3. Fuß auf den Hauptständer stellen. Rechte Hand an den Haltegriff legen (sollte sich oberhalb des Hinterrads befinden)
4. Gewicht voll auf den Hauptständer und gleichzeitig Motorrad am Haltegriff nach oben ziehen.So sollte es eigentlich funktionieren. Wer anfangs unsicher ist, sollte einen Kumpel um Hilfe bitten.
na endlich einer der es richtig beschrieben hat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
nur so gehts!!
bernhard
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
Aber mal was Anderes: ist es bei Dir auch so, daß Du vom Helm
weiße Haare kriegst ? Es muß der Helm sein ...
allsquare
Ja GENAU!!! Das ist bei mir genauso. Ich bin völlig grauhaarig. Weis denn jemand ob darauf auch Haarausfall folgt und ob dies ein bekanntes Uveks Problem ist? Gibt es da Erfahrungen diesbezüglich? 😉
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
Das halte ich für ein Risiko (bin Allgäuer). Der Gang ist ausZitat:
Original geschrieben von WastlundRicky
Gang ist immer raus bei mir.
Sicherheitsgründen bei mir immer drin. Denn eine kleine Steigung,
Nase bergab, und die Q fällt nach vorne links um.
Interessantes und völlig folgerichtiges Argument. Danke für den Hinweis.
Allerdings steht mein Rad in der Garage ebenerdig. In freier Wildbahn werde ich mir diesen Tip jedoch in Erinnerung rufen.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ja, schreib mal ne PN, wann Du wo bist. Evtl. kriegen wir da was hin. 🙂
Danke, wusste dass ich auf dich zählen kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von WastlundRicky
Ich bin völlig grauhaarig. Weis denn jemand ... ob dies ein bekanntes Uveks Problem ist?
Nein, das ist bei ARAI und SCHUBERT exakt das gleiche Problem.
Zitat:
Original geschrieben von WastlundRicky
Allerdings steht mein Rad in der Garage ebenerdig. In freier Wildbahn werde ich mir diesen Tip jedoch in Erinnerung rufen.
Auch in der Garage ist bei mir der Gang drin. Denn schiebst Du das Mopped vom Hauptständer, rollt die Maschine durch die Schwerkraftbeschleunigung ohne Gang nach vorne. Bei eingelegtem Gang bleibt sie augenblicklich stehen.
Was immer ich für diesbezügliche Probleme, ob Wildbahn, Tankstelle oder Garage, gesehen habe, zu 90% waren Probleme (Umfaller oder ähnliches) auf nicht eingelegten Gang zurückzuführen. Meiner Meinung nach müßte die Ganganzeige grell rot aufleuchten, wenn kein Gang eingelegt ist, denn es bedeutet Gefahr, sei es stehend oder fahrend (wunderbar: man will aus einer engen Kurve herausbeschleunigen und versehentlich ist kein Gang drin ... schon dampft die Kacke)
allsquare
Hallo, griaßt enk midanand,
ja, meine Federn sind auch schon weiß/grau geworden, unterm Schuberth C 2.
Nur, wenn du den knitterfreien Hut öfters abnimmst, also nicht nur zum Duschen, wenn also richtig Sonne an die Federn kommt, werden sie wieder Farbe bekommen.
Kanns eventuell am Alter liegen?
Mancher soll schon ganz grau geworden sein weil er's Aufbocken von der Q einfach nicht begreift/beherrscht. (keine Anspielung, nur ne Vermutung) Friede bitte !!!
Auf jedem Fall werde ich mir heute noch ein paar Sonnenstrahlen gönnen und die Richtung wo's blau ist entfleuchen.
Böse Reisfresser-Zungen behaupten, dass meine Q das Gras im Straßengraben frisst, weil ich immer nur jeden zweiten Tankstopp benötige.
Was für einen Verbrauch habt ihr denn so? Mit voller Klamotte, so bis 500 kg, oder eben nur mal so beim richtigen Flitzen. (ich selbst habe barfüßig schon 118 kg) bin nicht dick, nur a bisserl zu klein)
Gleich hau ich ab, wünsche euch auch die Zeit dazu.
Also - knitterfreien Flug und immer genügend Tropfen im Tank.
Gummikuh und Frank
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
Auch in der Garage ist bei mir der Gang drin. Denn schiebst Du das Mopped vom Hauptständer, rollt die Maschine durch die Schwerkraftbeschleunigung ohne Gang nach vorne. Bei eingelegtem Gang bleibt sie augenblicklich stehen.Was immer ich für diesbezügliche Probleme, ob Wildbahn, Tankstelle oder Garage, gesehen habe, zu 90% waren Probleme (Umfaller oder ähnliches) auf nicht eingelegten Gang zurückzuführen. Meiner Meinung nach müßte die Ganganzeige grell rot aufleuchten, wenn kein Gang eingelegt ist, denn es bedeutet Gefahr, sei es stehend oder fahrend (wunderbar: man will aus einer engen Kurve herausbeschleunigen und versehentlich ist kein Gang drin ... schon dampft die Kacke)
allsquare
Also bei der k1100 leuchtet es GRün, wenn der Leerlauf drin ist. Aber max nix, deine Argumente oder sagen wir mal besser deine Beobachtungen geben mir zu denken. Werde es mal ab heute erst einmal mit der "Eingelegter Gang Methode" versuchen. Stimmt schon, mein Schiffsanker rollt nach vorne, wenn ich nicht gleich die Bremse betätige. Nichts dramatisches aber in anbetracht meiner Unsicherheit und fliegengewichtigen Wackeligkeit ein nicht zu unterschätzendes Moment.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
(wunderbar: man will aus einer engen Kurve herausbeschleunigen und versehentlich ist kein Gang drin ... schon dampft die Kacke)allsquare
Zwar OT aber das ist eine ganz üble Geschichte ... ich hatte erst letztes WE mit Frau und vollem Gepäck auch noch einen zusätzlichen Leerlauf zwischen 3. und 4. Gang gefunden 🙁 . Das ergab kurzfristig deutlich mehr Schräglage als gewünscht ... ging aber gut.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... ich hatte erst letztes WE mit Frau und vollem Gepäck auch noch einen zusätzlichen Leerlauf zwischen 3. und 4. Gang gefunden 🙁 ....
Hallo Zimpalazumpala,
'gefunden' ist nett ausgedrückt. Typisch BMW Getriebe, kenn' ich auch von meiner Q. Gut das euch nichts passiert ist! Ende OT
Ansonsten ist das hier ein amüsanter Thread, aber jetzt mal im Ernst. Jeder Motorradfahrer sollte sein Bike zu jedem(!) Zeitpunkt unter Kontrolle haben, auch beim Abstellen. Unter diesem Aspekt fahren anscheinend wohl einige das falsche Gerät...
Ich weiß nicht ob es heute noch so in Japan ist, aber früher bekam man dort nur den Motorradführerschein, wenn man in der Lage war, die auf der Strasse liegende Fuhre wieder aufzurichten und ordentlich aufzubocken. Schade, dass das in Deutschland nicht auch so eingeführt wurde. Wer aufgrund eines Mißverhältnisses von Grösse/Gewicht des Motorrades zur Kraft des Fahres noch nicht mal in der Lage ist sein Bike sicher aufzubocken, ist für sich und andere eine Gefahr, da dieses Mißverhältnis sich ja nicht nur beim Abstellen, sondern auch beim Anhalten an Ampeln oder Kreuzungen und Einmündungen negativ bemerkbar machen kann. Schon mal bei stärkerem Wind/Böen gefahren, bzw. an 'ner Ampel gewartet?
Ich wünsche allen eine sichere Fahrt,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Hallo Zimpalazumpala,Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... ich hatte erst letztes WE mit Frau und vollem Gepäck auch noch einen zusätzlichen Leerlauf zwischen 3. und 4. Gang gefunden 🙁 ....'gefunden' ist nett ausgedrückt. Typisch BMW Getriebe, kenn' ich auch von meiner Q. Gut das euch nichts passiert ist! Ende OT
Ansonsten ist das hier ein amüsanter Thread, aber jetzt mal im Ernst. Jeder Motorradfahrer sollte sein Bike zu jedem(!) Zeitpunkt unter Kontrolle haben, auch beim Abstellen. Unter diesem Aspekt fahren anscheinend wohl einige das falsche Gerät...
Ich weiß nicht ob es heute noch so in Japan ist, aber früher bekam man dort nur den Motorradführerschein, wenn man in der Lage war, die auf der Strasse liegende Fuhre wieder aufzurichten und ordentlich aufzubocken. Schade, dass das in Deutschland nicht auch so eingeführt wurde. Wer aufgrund eines Mißverhältnisses von Grösse/Gewicht des Motorrades zur Kraft des Fahres noch nicht mal in der Lage ist sein Bike sicher aufzubocken, ist für sich und andere eine Gefahr, da dieses Mißverhältnis sich ja nicht nur beim Abstellen, sondern auch beim Anhalten an Ampeln oder Kreuzungen und Einmündungen negativ bemerkbar machen kann. Schon mal bei stärkerem Wind/Böen gefahren, bzw. an 'ner Ampel gewartet?
Ich wünsche allen eine sichere Fahrt,
Tekas
Hallo, ich hoffe, ich darf Dich mal so direkt ansprechen, da dein Beitrag vermutlich auf mich gemüntzt ist.
Mag sein, dass Du Recht hast. Doch als Anfänger genehmige ich mir eine Eingewöhnungszeit und auch das, wenngleich etwas übertriebene öffentliche Schildern meiner Unsicherheit.
Du brauchst keine Angst zu haben mir im Strassenverkehr zu begegnen, soviel habe ich noch im Griff, sonst würde ich mir das Fahren selbst verbieten. Mehr noch, ich fahre auch schon mal ohne Probleme mit Soz. durch das Berliner Gelärme. Da muss man ja ständig Stop und Go fahren. Also mal nicht so ängstlich junger Mann.
Vielleicht habe ich auch ein wenig zuviel gejammert oder preisgegeben. Mag sein, dass ich im Vergleich zu manchen anderen ein Schwächling bin. Doch wenn ich mir den größen 2 m Kerl betrachte, der mir auf dem Parkplatz vor L. ebenfalls gestand beim Aufbocken der Rs abzukotzen, so schäme ich mich nicht wirklich.
Im übrigen möchte ich mit eigenen Augen sehen wie jemand 250 Kg Stahl vom Boden aufrichtet bevor ich ihn bewundern soll. Das hat nix mit kleinen Japanerkens zu tun, das ist einfach schwer und sonst gar nix. Egal ob es jemand schafft oder nicht.
Gestern hat sich der Ständer fast durch meine Fußsohle gedrückt, ...hat jedenfalls merklich weh getan. Werde mir mal bei Gelegenheit andere Stiefel zulegen. Dann geht's bestimmt besser.
Gruß