Aufbocken eines BMW Motorrades ?

BMW Motorrad

Hallo !
Ich hoffe ich stelle hier nicht nur dumme Fragen ?
Ich fahre seit 20 Jahren Motorrad,aber nur solche mit Seitenständer.(Jetzt weis ich auch wieso)
Mein Bekannter fährt seit Jahren BMW R 100 RS, CS(Ich habe diese Dinger bisher immer nur als OPA Maschinen tituliert )
Bin aber seit dem letzten Wochenende nicht mehr so sicher ob ich da recht habe.
Und das kam so.
Ich wollte eine der OPA Maschinen mal so eben aufbocken (auf den Hauptständer)
Und erlebte mal wieder eine böse Überraschung.(der Hals wurde immer dicker, die Arme immer länger nur dieses böse Teil wollte einfach nicht auf diesen blöden Hauptständer))

Jetzt meine peinliche Frage ?
Gibt es da einen Trick ?
Oder muss ich erst einmal wieder ins Fitness Studio um mir so richtig Muskeln antrainieren.
Ich bin Anfang 40 und bestimmt kein Spargel.

Wie macht das dann ein Alter,gebrechlicher Greis ?
Würde mich über jeden nützlichen Tipp freuen.
Mit sehr freundlichem Gruß

Andreas

Beste Antwort im Thema

In dem du dich mit deinem ganzen Gewicht auf den Hebel mit der kleinen "Trittplatte oder auch Kugel" stellst, dann kannst du das Teil mit zwei Finger auf den Hauptständer ziehen. Vorausgesetzt, du wiegst > 75 Kg.

Gruß

Nik

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Martin.J


Kleine bemerkung am rande............... ohne eingelegter gang,also im leerlauf ist es noch viel leichter des mopped aufem hauptständer zu stellen 😉

Mit eingelegtem 1. Gang bekomme ich meine 1200 GS Adv. nur mit brutaler Gewalt auf den Ständer , im Leerlauf wuppt sie fast von alleine drauf.

Yep! Gang ist immer raus bei mir. Trotzdem schwer

Aaaah, endlich. Heute ist passiert wovor ich berechtigterweise immer Angst hatte. Heute Morgen hatte ich es Megaeilig und beim Rückwärtsrangieren aus meiner Werkstattgarage ist mir der Anker nach rechts gekippt. Ich hatte Glück, dass sich die Karre bei ca. 45 Grad an meinen Werkzeugwagen lehnte und nur langsam anfing weiter abzurutschen. Bin dann mit dem rechten Beinauf die andere Seite gewechselt, nächstes hinterher und Kraft meiner Wut und Agression das Ding erst einmal auf relativen Stillstand gebracht. Luft geholt und per Lenker UND Sissy Bar am Ende die RS hochgehievt.
Zum Glück hat das alles keine Spuren in der Verkleidung oder sonstwie Schäden verursacht. Puuhh!!!!
Hektisch sollte man auf jedenfalls auch auf keinen Fall sein. Wäre die K1100 flach gelegen, ich weis nicht ob ich es geschafft hätte. Wie ärgerlich. Bin trotzdem heilfroh, dass es so ausgegangen ist. Ein Bekannter hat aus ähnlicher Situation heraus sich den Fuß gebrochen. Ouuch!!!
GRuß

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von Martin.J


Kleine bemerkung am rande............... ohne eingelegter gang,also im leerlauf ist es noch viel leichter des mopped aufem hauptständer zu stellen 😉
Mit eingelegtem 1. Gang bekomme ich meine 1200 GS Adv. nur mit brutaler Gewalt auf den Ständer , im Leerlauf wuppt sie fast von alleine drauf.

Wie wär's mit Kupplung ziehen ?

allsquare

Ähnliche Themen

@ allsquare:
das geht natürlich auch.............😎

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Mit eingelegtem 1. Gang bekomme ich meine 1200 GS Adv. nur mit brutaler Gewalt auf den Ständer , im Leerlauf wuppt sie fast von alleine drauf.

Wie wär's mit Kupplung ziehen ?

allsquare

Sicher geht das , ich persönlich bevorzuge den Leerlauf . Wenn die Fuhre mal in Schräglage geraten sollte , habe ich lieber nur den Lenkergriff in der Hand als zusätzllich noch den gezogenen Kupplungshebel.

Hallo Jungs,

was habt ihr denn für Probleme ? Ich habe mir einmal vom Händler zeigen lassen wie das Mopped auf den Hauptständer kriegt, 2mal noch unter seiner "Aufsicht" probiert und nie wieder vergessen. ... und dabei wiege ich keine 75 kg.

Müßige Diskussion. Es liegt doch auf der Hand das es verschiedene Mopeds und verschied ausgelegte Hauptständer gibt. Die wenigsten Mopeds sind wirklich miteinander vergleichbar; auch in der gleichen Gewichtsklasse nicht. Das Rad neulich konnte man mit seinen 650 ccm mit dem kleinen Finger stellen. Der Hauptständer war cleven konstruiert und hob das gabze Ding auch nicht so hoch wie es z.B. bei meiner RS der Fall ist.

Da Du nur 74kg wiegst, ist das Aufbocken wirklich nicht ganz so einfach. Grundsätzlich ist das gesagte aber schon richtig gewesen.
Mental wichtig ist auch, den Seitenständer ausgeklappt zu lassen. Da ist schon mal eine Umfallseite gesichert. Daher noch mal die K-Version für Leichtgewichte.

- K auf Seitenständer stellen
- seitlich danebenstellen, linke Hand am Lenker, rechte Hand am Griff unter der Sitzbank.
- in die Senkrechte bringen, gleichzeitig den Hauptständerhebel belasten, Lenker gerade
- steht die K senkrecht, beide Ständer des Hauptständers berühren den Boden, Du stehst schon mit vollem Gewicht auf dem Hebel
- Motorrad steht schon stabil, wie du dann feststellen wirst
- Dann gleichzeitig mit dem belasteten Fuss senkrecht nach oben mit Schwung abstossen und voll am rechten Griff und ein bischen am Lenker mit links dagegen ziehen.
- ziehst du voll am Lenker, dreht sich das Mopped beim Aufbocken nach links hinten.

Und schon steht sie. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Da Du nur 74kg wiegst, ist das Aufbocken wirklich nicht ganz so einfach. Grundsätzlich ist das gesagte aber schon richtig gewesen.
Mental wichtig ist auch, den Seitenständer ausgeklappt zu lassen. Da ist schon mal eine Umfallseite gesichert. Daher noch mal die K-Version für Leichtgewichte.

- K auf Seitenständer stellen
- seitlich danebenstellen, linke Hand am Lenker, rechte Hand am Griff unter der Sitzbank.
- in die Senkrechte bringen, gleichzeitig den Hauptständerhebel belasten, Lenker gerade
- steht die K senkrecht, beide Ständer des Hauptständers berühren den Boden, Du stehst schon mit vollem Gewicht auf dem Hebel
- Motorrad steht schon stabil, wie du dann feststellen wirst
- Dann gleichzeitig mit dem belasteten Fuss senkrecht nach oben mit Schwung abstossen und voll am rechten Griff und ein bischen am Lenker mit links dagegen ziehen.
- ziehst du voll am Lenker, dreht sich das Mopped beim Aufbocken nach links hinten.

Und schon steht sie. 🙂

Hmm, na ja, grummel grummel,.......ich versuch's noch mal nach deiner Vorschrift. Aber wehe die kippt um....😉

Langsam sch... ich mir noch die Waden an.
Den Bock auf den Ständer bringen ............. ?!?!
Hallo - wo ist das echte Problem ???
Werden bestimmt noch einige Seiten gefüllt werden.
Freue mich schon.
Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von gummikuh2005


Langsam sch... ich mir noch die Waden an.
Den Bock auf den Ständer bringen ............. ?!?!
Hallo - wo ist das echte Problem ???
Werden bestimmt noch einige Seiten gefüllt werden.
Freue mich schon.
Gruß
Frank

Gibt kein echtes Problem, jedenfalls nicht bei mir. Es geht nur darum den Klumpen so kräfteschonend wie möglich aufzustellen und in meinem Falle auch darum, dass das Ding nicht ins Schwanken kommt. Eher so'n Psycho Ding.

Rauf bekomme ich das Mopes schon, aber halt nicht so elegant und sicher wie ich es mir wünsche.

Hätte heute die RS bei einem Rangiermanöver beinahe hingekippt. Ist halt schon etwas gewöhnungsbedürftig für zierliche Handgelenke, die seit fast 30 Jahren kein MRad mehr gefahren sind. Na ja, konnte es in beiden Fällen mit Muskelschmalz gerade so abwenden.

Ich merke, dass ich im Lauf der Zeit wohl Muskeln im Bauchbereich aufbauen werde. Der Bereich wird bei mir jedenfalls ziemlich gefordert. Vor allem beim Rangieren in und aus der Garage oder auch schlicht beim Wenden.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Da Du nur 74kg wiegst, ist das Aufbocken wirklich nicht ganz so einfach. Grundsätzlich ist das gesagte aber schon richtig gewesen.
Mental wichtig ist auch, den Seitenständer ausgeklappt zu lassen. Da ist schon mal eine Umfallseite gesichert. Daher noch mal die K-Version für Leichtgewichte.

- K auf Seitenständer stellen
- seitlich danebenstellen, linke Hand am Lenker, rechte Hand am Griff unter der Sitzbank.
- in die Senkrechte bringen, gleichzeitig den Hauptständerhebel belasten, Lenker gerade
- steht die K senkrecht, beide Ständer des Hauptständers berühren den Boden, Du stehst schon mit vollem Gewicht auf dem Hebel
- Motorrad steht schon stabil, wie du dann feststellen wirst
- Dann gleichzeitig mit dem belasteten Fuss senkrecht nach oben mit Schwung abstossen und voll am rechten Griff und ein bischen am Lenker mit links dagegen ziehen.
- ziehst du voll am Lenker, dreht sich das Mopped beim Aufbocken nach links hinten.

Und schon steht sie. 🙂

Do simma wieda. Also so wie in dieser Beschreibung habe ich es im Grunde schon immer gemacht,..ausser, dass ich weniger beherzt also mit weniger Schwung auf den Ständer gestiegen bin. So nu is jut.

Ich sagte ja, mit 74kg hast Du systemimmanente Nachteile. Ich bock so ne K mit zwei Fingern auf. Mit denen halte ich mich aber nur fest. Ein wenig Schwung ins Bein und das Dingen steht von ganz allein. Kannste mal sehen, was 35kg bewirken. 😉

nix da werd schluss gmachd,
geh weida,
3 seidn miassn scho voll wern.
do werd scho nu einige herrn ebs eifolln was ma oise falsch machan.
wanns richdig muuhhd de kuh, so mid de koffa un da campingsach un oam volln euda, nacha kannsd du de oide aufschaugln, 1, 2 u. 3 hopp, scho sdehd des viech, wann da undagrund sdimma duad. midmacha duad des ur-viech oise, bei jedm wedda, de kriagsd a du ned kloa.
oise guade un vergisss des gscheide hilanga mid dem haxn neda.

ach, ebs woaß i no.
mid oam pralln tackranzn un ned ganz so lange haxn lassd se de kuh schlechd vom hauptstända schmeißn.
du nimmsd dein oarsch a bisserl zur seidn un scho is da ganze haxn länger, mid dem steßd di sauber vom bodn weg nach vorn ab, kuh stehd.

iatz gfrei i mi auf ne andword in platt, na hoid vo da nördlich kommend.

servus
gummikuh

Deine Antwort
Ähnliche Themen