auf Wiedersehen!
Hallo,
nach drei Jahren ist es Zeit, sich zu trennen. Heute ist mein Dicker verkauft worden. Gekauft mit 25.000 km, verkauft mit 100.000 km. Bis auf den Getriebeschaden (der auf Kulanz geregelt wurde) und eine defekte Rückleuchte gab es keinen Ärger.
Mein neuer ist ein 3er BMW Touring, daher hier erst einmal bye bye und danke für die Gastfreundschaft und den einen oder anderen Tipp.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von evgenyproject
Herzlich Willkommen daheim. Ab jetzt fängt die Fahrfreude erst an.
der war gut 😁
36 Antworten
Hab mich auch von meinem 4F verabschiedet und bin nun zu BMW gewechselt.
Ich fahre seit ich denken kann immer Audi, aber der 4F hat mir das vorerst mal vermiest. Innerhalb von 1,5 Jahren (110tkm auf der Uhr bei Kauf, 150 bei Verkauf): Wärmetauscher im Innenraum geplatzt, Getriebeschaden: Wandler musste getauscht werden, Luftmassenmesser defekt, Lüftung musste repariert werden (hat heiß und kalt gleichzeitig geblasen), PDC Steuergerät. Nicht mehr reparieren lassen habe ich die defekten Kettenspanner (und hatte somit bis zum Ende immer die entsetzen Blicke aller umstehenden auf mich gezogen, wenn ich das Auto kalt gestartet habe).
Ja, zugegeben, ich fühle mich im BMW nicht so zuhause wie im Audi, sowohl in Materialauswahl als auch in Design kann der nicht mithalten mit dem Audi. Der Motor läuft weniger kultiviert und ist lauter, aber ganz ehrlich: Wenn ich dadurch nicht mehr mein halbes Einkommen in die Werkstatt schaffen muss, dann ist es mir das wert.
Der eigentliche Grund für den Wechsel der Marke war jedoch: Ich möchte ein ganz normales Automatikgetriebe haben, und keine Multitronic, ebenfalls muss es nicht unbedingt ein quattro sein. Diese Kombination gibt es jedoch bei Audi anscheinend nicht. Entweder Multitronic oder quattro. Damit war die Entscheidung für mich dann gefallen.
In diesem Sinne vielen Dank für die super Hilfe, die ich hier bei meinen zahlreichen Problemen mit dem 4F erfahren habe! Sollte es in Zukunft wieder ein normales Automatikgetriebe bei Audi geben, und die Haltbarkeit der Materialien bei Audi wieder etwas in die Richtung zurückgehen wo es mal war (denke da an meinen alten B4), dann kehre ich zurück in die Heimat 😉.
Hab mir jetzt nen 320d geholt mit 177 PS (BJ12/07).
Wie gesagt, von der Materialauswahl, dem Fahrkomfort und der Kultiviertheit des Motors sind das Welten. Aber vielleicht habe ich jetzt mal wieder ein paar Euros für etwas anderes als das Auto über 😉
Zitat:
Original geschrieben von technoheadXXX
Hab mir jetzt nen 320d geholt mit 177 PS (BJ12/07).Wie gesagt, von der Materialauswahl, dem Fahrkomfort und der Kultiviertheit des Motors sind das Welten. Aber vielleicht habe ich jetzt mal wieder ein paar Euros für etwas anderes als das Auto über 😉
Naja gut. Der 3er ist wirklich Innen ne Katastrophe. Und ein 4 Zylinder Diesel sowieso. Viel Spaß damit 😉
Ähnliche Themen
Freundin hat Tertz gemacht, dass sie ein kleineres Auto will mit dem sie auch einparken kann... 😉
Aber ich denke mal ewig werde ich den nicht fahren, dafür sind die Abstriche die man in Punkto Komfort machen muss zu groß (dafür ist er super sparsam - 6L Verbauch).
Mal in 1-2 Jahren schaun ob der 4G dann bezahlbar ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von technoheadXXX
Freundin hat Tertz gemacht, dass sie ein kleineres Auto will mit dem sie auch einparken kann... 😉Aber ich denke mal ewig werde ich den nicht fahren, dafür sind die Abstriche die man in Punkto Komfort machen muss zu groß (dafür ist er super sparsam - 6L Verbauch).
Mal in 1-2 Jahren schaun ob der 4G dann bezahlbar ist 😉
Guck dir mal den 5er F11 mit M Paket an. Den würde ich dem 4G glatt vorziehen 😉
Ich find den Innenraum vom 4G etwas enttäuschend. Zuviel VW Plastik. Und das Heck sagt mir auch nicht zu.
Bimmers sind allgemein recht Sparsam. 😉