Auf Wiedersehen liebe Golf-Gemeinde
Ich möchte mich auf diesem Wege aus dem Golf-Forum verabschieden.
Im März trennen sich die Wege zwischen meinem Golf VI 1,4 TSI (160 PS) und mir und ich werde einen neuen BMW 120d (F 20) bekommen.
Ein kleines Fazit zu meinem Golf (EZ 12/2008):
Die Geburt in der Autostadt war ein echtes Highlight, als dann aber aus der Heimfahrt aus WOB gleich mal eine Blinker-Birne ausfiel war das wohl schon ein kleines Zeichen, dass ich mit dem Wagen nicht allzuviel Glück haben werde.
Weiter gings dann mit einem selbstverschuldeten Parkrempler (hinterer Stoßfänger, 160 Euro Smart-Repair), einem defekten Monitor im RCD 510 (Garantie), einem durch Gegenverkehr beschädigten Seitenspiegel und einem durch Gegenverkehr verursachten Randsteinschaden an beiden rechten Reifen (der Unfallgegner fuhr weiter).
Außerdem sind dann die oberen Leisten an den Türen, wo die Seitenscheiben rauskommen, alle vier aufgestanden und wurden gegen Garantie erneuert. Zwischenzeitlich hat mir dann mein kleiner Neffe das Garagentor auf die Motorhaube gehauen und dort zwei kleine aber sichtbare Kratzer hinterlassen. Die Krönung war dann der Motorschaden zwei Wochen nach Ablauf der Garantie bei 55.315 Kilometern. Neue Maschine gabs auf VW Kullanz. Kurz nachdem ich mit dem Motorschaden aus der Werkstatt war, kam mir dann ein Reh in die Quere und ich hab es mit der Front so richtig schön erwischt. Danach gings dann mal 9 Monate gut, bis ich wieder einmal einen Parkrempler hinten selbst verschuldet habe. Dieser wird jetzt vor dem Verkauf noch mit Vollkasko repariert, Kosten liegen bei rund 1.000 Euro (neuer Stoßfänger, da gebrochen).
Zwar war ich an ein paar Dingen mit dem Auto auch selbst schuld, aber dennoch hätte ich mich nach dem Motorschaden schwer getan, wieder einen VW, auch kein anderes Auto aus dem Konzern, zu kaufen. Da ich jetzt ein Kaufangebot für den Golf habe, ergreife ich die Gelegenheit und steige um.
Der neue wird ein 120d Sportline (184 PS) und 8-Gang-Sportautomatik sowie mit allem drum und dran außer Leder und Schiebedach. Sonst ist eingentlich alles drin, auch das Navi Professional! Ich hoffe, mit diesem Auto mehr Glück zu haben. Meine Kaufentscheidung wurde im Wesentlichen durch den Motor beeinflusst und das Getriebe soll dem DSG auch in nichts nachstehen.
In diesem Sinne,
vielen Dank für die schöne Zeit hier im Forum - vielleicht liest man sich ja mal im F20-Forum!
Viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid für dich. Fand den alten Hängebauch 1er schon häßlich.
Doch der Neue toppt es noch mit den optisch grausamen Scheinwerfern.
Mein Beileid 🙁
Aber ist wie vieles ja Geschmackssache
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Naja, jedem das seine, aber Vergleiche zw. Benziner und Diesel sind sinnlos...
Da geb ich dir voll und ganz recht! Ich würde z.B. beim neuem Auto auf Benziner wechseln weil ich jetzt nur noch ca. 10 km Fahrtweg zur Arbeit habe und da lohnt Diesel nicht so wirklich. Wäre zweckmässiger für mich.
Der Böse Biber
Ich muss mir selbstkritisch vielmehr die Frage stellen, warum ich mir nicht schon vor drei Jahren einen Diesel gekauf habe... Mein Golf wird im Dezember 3 und hat jetzt 72.500 Kilometer auf der Uhr!
Da sich in den nächsten Jahren an der Fahrleistung kaum was ändern wird, bleibt nur ein Diesel als sinnvolle Alternative.
Damals fiel die Entscheidung auf den 1,4 TSI wegen der guten Durchzugs-Eigenschaften im niedrigen Drehzahlbereich (ist ja fast schon wie ein Diesel) und des geringen Verbrauchs, mit dem ich über die gesamte Fahrzeit hinweg sehr zufrieden war. Außerdem gab es nur die Wahl zwischen einem 140 PS-Diesel und dem 160 PS-Benziener, GTI und GTD waren damals beim VIer noch nicht aufm Markt.
Jetzt wollte ich auf jeden Fall einen Diesel und mehr PS, also war der 1er die logische Folge!
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Schon komisch, dass der TE wegen der Probleme mit seinem TSI zum Diesel-BMW übergeht.
Wenn man sich hier ein paar Threads durchschaut, speziell die Wechsler zu anderen Marken, dann ist es fast immer wieder der Wechsel vom TSI zum Diesel...Wieso nicht zum 120i mit dem PSA-Motor wechseln oder vorher die richtige Entscheidung zum TDI wählen?
Ist hier vielleicht jemand mit seinem Spritergebnis nicht zufrieden?Naja, jedem das seine, aber Vergleiche zw. Benziner und Diesel sind sinnlos...
Wieso ist das komisch?
Ob ich mir als nächstes einen VW wiederkaufe (obwohl ich SEHR ZUFRIEDEN damit bin) ist nicht sicher. Ich bin mit keiner Marke, mit keiner Fahrzeugklasse, mit keiner Motorisierungsart und keinem Autohaus "verheiratet".
Das macht's doch aus, die Vielfalt auf der Straße. Immer das gleiche zu kaufen (nicht nur Auto) finde ich über die Jahre hinweg doch irgendwie langweilig.
Aber da soll es noch andere geben als die Bajuwarenwerke ! 😎