Auf was achten beim Kauf eines 8P?

Audi A3 8P

Hallo,

bei mir steht in den nächsten Wochen ein neues Auto an. Es wird wohl ein A3 8P werden.
Auf was sollte ich achten? Ab wann wurde die modifizierte Hinterachse verbaut???

45 Antworten

Die dämpfer wurden mehrfach gewechselt, der entscheidende wechsel war in der 50 oder 51KW 2003. Macht aber nix, ich bin zum händler gefahren hab gesacht der wagen wäre mir viel zu hast gefedert (meisterrin meinte sofort: "poltert"😉 hab ich gesagt können sie nennen wie sie wollen hören tue ich eher nix aber unglaublich hart ist er.
Wurde sofort auf Kullanz gewechselt.
Jetzt habe ich wesentlich weichere drinn, die aber in etwa so hart sind die das Sportfahrwerk eines A3 anfang 2005.

Aber diese ist absolut ok und weicher dürfte es nicht so ganz werden, also der leigt schon wirklich gut auf der strasse.

Sonst geht mittlerweile eingetlich nix mehr kaputt oder ist als fehler bekannt. Also kinderkrankheiten sind eigentlich alle ab modell spätes modell jahr 2005 weg und modelljahr 2006 ist auch recht gut gelungen finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von luebby2


... und modelljahr 2006 ist auch recht gut gelungen finde ich.

Das Modelljahr 2006 hat lediglich Probleme mit dem Partikelfilter (2.0TDI). Ein Freund von mir ist schon desöfteren mit dem Notprogramm gefahren.

@gr8nagus

Das andere Marken auch Probleme mit der Qualität haben steht außer Frage. Einerseits erhebt AUDI den Anspruch ein Premium Hersteller zu sein, lässt sich diesen Anspruch auch entspre-chend bezahlen, bietet andererseits aber eben keinen Premium Service und Technik. Ich glau-be nicht, dass andere Hersteller offensichtliche Fehler zum „Stand der Technik“ erklären.

<Sarkasmus an>
Bin nur Froh, dass der Motor noch läuft, sonst hätte AUDI wahrscheinlich „Schieben“ zum „Stand der Technik“ erklärt.
<Sarkasmus aus>

Viele Mängel des A3 8P sind unabhängig von der Motorisierung - wie man gerade in diesem Forum nachlesen kann. Oft sind es nur Kleinigkeiten, entscheidend ist jedoch wie AUDI mit diesen Reklamationen umgeht. Die Anzahl stimmt jedoch schon nachdenklich. Das der Freundliche versucht z.B. das Einschneiden der Sicherheitsgurte dadurch zu korrigieren, dass er eine Anpassung der Höhe vornimmt, obwohl man ganz dezent auf einen Mängel hinweist ist lächerlich und deutet auf Abwehrhaltung.

Die erste Anlaufstelle ist nun mal der Händler, meistens der, wo man die Gurke gekauft hat. Sicher kann man per Rundreise nach einem besseren suchen, wahrscheinlich klappt das auch irgendwann mal und wer nichts besseres zu tun, für den ist das sicher voll OK.

@weiberheld

Zitat:

Also auf der einen Seite die super Schmalspurausgabe Attraction

Warum nicht? Ich habe auch den Attraction genommen weil dieser nicht die harten Sportsitze hat. Durch Zuwahl der restlichen Optionen habe ich auch den Rest erhalten der zum Ambition fehlt (fast).

@vasquez

Ich kann Dir nur raten die 'Gurke' wieder zu verkaufen und uns mit Deinen geistigen Ergüssen hier nicht auf die Nerven zu gehen.
Nur zu Deiner Info: Ich habe meinen 8P jetzt fast 2 Jahre und er hat die Werkstatt noch nicht einmal von innen gesehen. Dabei wird er jeden Tag genutzt und das nicht nur zum Brötchen holen.

@gr8nagus

Lasse dich nicht irre machen. Der A3 ist ein genialer Wagen den ich uneingeschränkt empfehlen kann und auch jederzeit wieder kaufen würde.

Rumkugel

Ähnliche Themen

@Rumkugel

Ich kann dir nur raten den „ignore“ Knopf zu betätigen wenn dir meine „geistigen Ergüsse“ nicht in deine „AUDI-Lover“ Mentalität passen. Auch wenn es dir schwer fällt, den Mund verbieten solltest du besser den Moderatoren überlassen, mein kleiner AUDI-Inquisitor 😉.

Deine Ausführung „…habe meinen 8P jetzt fast 2 Jahre und er hat die Werkstatt noch nicht einmal von innen gesehen.“ Wirken – zumindest auf mich - wenig glaubhaft. Doch vielleicht hast du einen genialen A3 ohne jeglichen Mängel und alle Anderen A3ler hier im Forum, leiden an Querulantentum, finden das reifen der grünen A3-Banane daheim inklusive Werkstatt-Abo richtig toll?

Na ja, wie dem auch sei, irgendwie glaube ich das nicht, will dich bei den Versuchen andere zu kritiklosen weltfremden AUDI-Fetischisten zu machen jedoch nicht aufhalten.

Jetzt woll mer mal ganz loggger (mit 3 g) bleiben.
Ich hab die Tipps und Hinweise dankend angenommen und hoffe, dass wir uns jetzt nicht verbal die Köpfe einrennen, weil hier irgendjemand Audi nicht ganz so doll findet, wie ein Anderer.

In diesem Sinne.

Peace

Würde mich auch heute (nach 2 Jahren und 35'000km) wieder für einen 8P (mit Option zum PA) entscheiden!
Und das trotz 2 ungeplanten Stopps (Lenkung, Benzinpumpe) beim 🙂
Vorallem der Motor macht echt Laune 😁

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


@gr8nagus

Viele Mängel des A3 8P sind unabhängig von der Motorisierung - wie man gerade in diesem Forum nachlesen kann. Oft sind es nur Kleinigkeiten, entscheidend ist jedoch wie AUDI mit diesen Reklamationen umgeht. Die Anzahl stimmt jedoch schon nachdenklich. Das der Freundliche versucht z.B. das Einschneiden der Sicherheitsgurte dadurch zu korrigieren, dass er eine Anpassung der Höhe vornimmt, obwohl man ganz dezent auf einen Mängel hinweist ist lächerlich und deutet auf Abwehrhaltung.

 

Das stimmt doch garnicht!!! Also ich hab einen der ersten A3 aus dem jahre 2003.

Die Gurtaufnehmer wurde sofort auf Kullanz getauscht und seit Januar 2004 wird ein Härterer Kunstoffverbaut der auch nciht mehr einschneidet. Bei mir ist seit dem auch nichts mehr eingeschnitten!

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


@Rumkugel

Ich kann dir nur raten den „ignore“ Knopf zu betätigen wenn dir meine „geistigen Ergüsse“ nicht in deine „AUDI-Lover“ Mentalität passen. Auch wenn es dir schwer fällt, den Mund verbieten solltest du besser den Moderatoren überlassen, mein kleiner AUDI-Inquisitor 😉.

Deine Ausführung „…habe meinen 8P jetzt fast 2 Jahre und er hat die Werkstatt noch nicht einmal von innen gesehen.“ Wirken – zumindest auf mich - wenig glaubhaft. Doch vielleicht hast du einen genialen A3 ohne jeglichen Mängel und alle Anderen A3ler hier im Forum, leiden an Querulantentum, finden das reifen der grünen A3-Banane daheim inklusive Werkstatt-Abo richtig toll?

Na ja, wie dem auch sei, irgendwie glaube ich das nicht, will dich bei den Versuchen andere zu kritiklosen weltfremden AUDI-Fetischisten zu machen jedoch nicht aufhalten.

..wenn Du mit diesem Auftreten auch beim Freudlichen aufläufst kann ich ganz ehrlich niemandem verdenken, wenn er sich nicht intensiver als nötig mit Dir beschäftigt 😉

@Jovis

Verstehen wir uns da nicht falsch, mir ist bewusst, dass es nicht einfach ist, einen PKW ohne jeglichen Mängel herzustellen. Was Reklamationen anbelangt, bin ich stets freundlich und weder pampig noch überzogenes Anspruchsdenken. Ich habe auch Verständnis für missliche Lage des Freundlichen, er muss den Mist ausbaden, den AUDI mitunter verbockt vor Kunden, die mit Rechtsschutzversicherungen und Anwälten bewaffnet sind. Schlimmer noch, via Internet gut informiert und schwer zu übertölpeln sind.

Wenn ich jedoch das Gefühl bekomme, der Freundliche oder AUDI will einfach nicht, dann mache ich mir so meine Gedanken. Es erscheint mir jedoch als wenn die Autoindustrie in den letzten Jahren ganze Erziehungsarbeit geleistet hat. Schon der einfache Wunsch, für das gezahlte Geld eine einwandfreie Ware geliefert zu bekommen oder diese zumindest nachträglich entsprechend zu korrigieren wird als Abtrünnig und „ungehorsam“ empfunden.

Vielleicht ist Vielen nicht klar, dass die Mängel keine Zufälle sind, sondern oft das Ergebnis mangelnder Sorgfalt, fehlender Qualitätssicherungsmaßnahmen, Evaluierungsphasen oder kurz: Ergebnis von Einsparungen sind - Mängel werden bewusst in Kauf genommen um Profite zu steigern.

Es geht hier nicht um die arme kleine Firma AUDI die mit Liebe ein Wägelchen für uns zusammengebaut hat um ihre treuen Kunden zu belohnen, sondern um eine Firma – die wie andere Automobilhersteller auch – teilweise Mangelhafte Waren veräußert. Dabei kann sie offensichtlich auf eine Lemmingeartige Kundschaft zurückgreifen.

Ist es denn AUDI wirklich gelungen, sich eine Kundschaft an Land zu ziehen, die teilweise Anspruchslos ist und sich öffentlich sogar für sie einsetzt obwohl offensichtlich gepfuscht wird. Nehmen AUDI Käufer alles hin, nur weil es bei Anderen auch nicht besser ist? Es stimmt schon, für viele ist ein Auto mehr als ein Fortbewegungsmittel, wehe dem, der nicht verblendet von Werbung, Freude übers neue Spielzeug oder Anspruchslosigkeit selbiges in den Himmel lobt.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


@Jovis

Verstehen wir uns da nicht falsch, mir ist bewusst, dass es nicht einfach ist, einen PKW ohne jeglichen Mängel herzustellen. Was Reklamationen anbelangt, bin ich stets freundlich und weder pampig noch überzogenes Anspruchsdenken. Ich habe auch Verständnis für missliche Lage des Freundlichen, er muss den Mist ausbaden, den AUDI mitunter verbockt vor Kunden, die mit Rechtsschutzversicherungen und Anwälten bewaffnet sind. Schlimmer noch, via Internet gut informiert und schwer zu übertölpeln sind.

Wenn ich jedoch das Gefühl bekomme, der Freundliche oder AUDI will einfach nicht, dann mache ich mir so meine Gedanken. Es erscheint mir jedoch als wenn die Autoindustrie in den letzten Jahren ganze Erziehungsarbeit geleistet hat. Schon der einfache Wunsch, für das gezahlte Geld eine einwandfreie Ware geliefert zu bekommen oder diese zumindest nachträglich entsprechend zu korrigieren wird als Abtrünnig und „ungehorsam“ empfunden.

Vielleicht ist Vielen nicht klar, dass die Mängel keine Zufälle sind, sondern oft das Ergebnis mangelnder Sorgfalt, fehlender Qualitätssicherungsmaßnahmen, Evaluierungsphasen oder kurz: Ergebnis von Einsparungen sind - Mängel werden bewusst in Kauf genommen um Profite zu steigern.

Es geht hier nicht um die arme kleine Firma AUDI die mit Liebe ein Wägelchen für uns zusammengebaut hat um ihre treuen Kunden zu belohnen, sondern um eine Firma – die wie andere Automobilhersteller auch – teilweise Mangelhafte Waren veräußert. Dabei kann sie offensichtlich auf eine Lemmingeartige Kundschaft zurückgreifen.

Ist es denn AUDI wirklich gelungen, sich eine Kundschaft an Land zu ziehen, die teilweise Anspruchslos ist und sich öffentlich sogar für sie einsetzt obwohl offensichtlich gepfuscht wird. Nehmen AUDI Käufer alles hin, nur weil es bei Anderen auch nicht besser ist? Es stimmt schon, für viele ist ein Auto mehr als ein Fortbewegungsmittel, wehe dem, der nicht verblendet von Werbung, Freude übers neue Spielzeug oder Anspruchslosigkeit selbiges in den Himmel lobt.

ich habe mal gezählt, ich kenne inkl. Firmenwagen 17 Audifahrer, bis auf kleinere Mängel hat keiner was zu meckern, ganz im gegenteil, einige sind von MB und BMW ganz und garnicht begeistert gwesen, aber nun absolut begeistert von Audiqualität....mir geht es mit A3 und A6 ebenso, klasse Autos!

Es ist alles eine Frage der Erwartungshaltung...dass in einem Forum wie diesem vornehmlich sehr fehlersensible User unterwegs sind, und auch selten Posts à la " 2 Jahre A3- nichts dran" aufkommen, ist denke ich logisch.

Fälle wie Deiner oder einiger anderer User hier sind bei aller Tragik für den Einzelnen, und da fühle ich aufrichtig mit Dir, irgendwo lediglich Statistik...

Audi wird in diesem Jahr über 800.000 Fahrzeuge produzieren, selbst wenn davon 8000 solch gravierende Mängel hätte, was ich nicht glaube, dann wären 99% im Normalbereich...und der ist bei Audi unbestritten Premium!

...btw.: nicht dass Du mir jetzt auch wieder Audi-Brille um die Ohren haust: sind für mich die ersten beiden, und der Rest der Familie schwört auf MB....(auch besser als ihr Ruf 😁 )

@Jovis

Dein Post war zwar nett, geht an der Sache jedoch vorbei.

Ich glaube nicht, dass die Forumsmitglieder hier zur Kategorie A3 Hypochonder mit Phantomschmerzen zählen oder gar ihren A3 Patienten so lange amateurhaft Diagnostizieren bis er krank ist. Die Forumsmitglieder als „Fehlersensibel“ zu bezeichnen ist gewagt. Möchtest du andeuten, man solle die Mängel hinnehmen und sich Lammfromm seinem Schicksal ergeben? Ich glaube die Meisten hier wären froh, wenn sie einfach nur keine Mängel hätten oder diese schnell behoben würden. Das ist meistens eben nicht der Fall, also wenden sie sich Hilfe suchend an irgendein Forum. Sind wir deiner Meinung nach noch immer „Fehlersensibel“?

<Achtung, Interaktiver Teil ein>

Zum Thema „Premium“ empfehle ich als ausgemachter Nestbeschmutzer mal einen Blick ins Lexikon:
pre|mi|um [engl. pri:miɘm Adj. , o.Steig., o.Dekl.; undekl.] erstklassig, erster Güte [<engl. ”Bonus“, dies zu lat. praemium ”Belohnung, Preis, Auszeichnung“]

Na, dämmerts? Und jetzt alle A3 Fahrer in den Spiegel schauen und laut sagen „Ich habe ein Premium Fahrzeug, bin voll zufrieden und würde es mir wieder andrehen lassen!“ Komisches Gefühl nicht wahr? Könnte daran liegen, das man sich selbst eben nicht so leicht was vormachen kann – ist aber nur reine Spekulation.

<Achtung, Interaktiver Teil aus>

Auch auf die Gefahr hin morgen nun von einem gewaltbereitem austrainierten Schlägertrupp von AUDI Rechtsanwälten heimgesucht zu werden, wage ich mal die These, dass alle A3 8P 3,2 Handschalter das Klopfproblem früher oder später bekommen. Oh, Moment da war doch was http://www.motor-talk.de/t441536/f160/s/thread.html. Ach ja, andere Modelle z.B. 2T sind auch Mitglied im Klopferclub, für den 3,2er empfiehlt sich eher http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... schade eigentlich, ich dachte ich hätte was Exklusives 😉.

Statistik und Stochastik sind nicht meine Stärke, doch ich ahne das deine 1% These irgendwie nicht stimmen kann. Ich glaube, letztlich kann sich der geneigte Leser hier und in anderen Foren selber ein Bild machen und entscheiden ob sich den Film „AUDI A3 – Mängel sind bei uns Stand der Technik“ antut oder eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


@Jovis

Dein Post war zwar nett, geht an der Sache jedoch vorbei.

Ich glaube nicht, dass die Forumsmitglieder hier zur Kategorie A3 Hypochonder mit Phantomschmerzen zählen oder gar ihren A3 Patienten so lange amateurhaft Diagnostizieren bis er krank ist. Die Forumsmitglieder als „Fehlersensibel“ zu bezeichnen ist gewagt. Möchtest du andeuten, man solle die Mängel hinnehmen und sich Lammfromm seinem Schicksal ergeben? Ich glaube die Meisten hier wären froh, wenn sie einfach nur keine Mängel hätten oder diese schnell behoben würden. Das ist meistens eben nicht der Fall, also wenden sie sich Hilfe suchend an irgendein Forum. Sind wir deiner Meinung nach noch immer „Fehlersensibel“?

<Achtung, Interaktiver Teil ein>

Zum Thema „Premium“ empfehle ich als ausgemachter Nestbeschmutzer mal einen Blick ins Lexikon:
pre|mi|um [engl. pri:miɘm Adj. , o.Steig., o.Dekl.; undekl.] erstklassig, erster Güte [<engl. ”Bonus“, dies zu lat. praemium ”Belohnung, Preis, Auszeichnung“]

Na, dämmerts? Und jetzt alle A3 Fahrer in den Spiegel schauen und laut sagen „Ich habe ein Premium Fahrzeug, bin voll zufrieden und würde es mir wieder andrehen lassen!“ Komisches Gefühl nicht wahr? Könnte daran liegen, das man sich selbst eben nicht so leicht was vormachen kann – ist aber nur reine Spekulation.

<Achtung, Interaktiver Teil aus>

Auch auf die Gefahr hin morgen nun von einem gewaltbereitem austrainierten Schlägertrupp von AUDI Rechtsanwälten heimgesucht zu werden, wage ich mal die These, dass alle A3 8P 3,2 Handschalter das Klopfproblem früher oder später bekommen. Oh, Moment da war doch was http://www.motor-talk.de/t441536/f160/s/thread.html. Ach ja, andere Modelle z.B. 2T sind auch Mitglied im Klopferclub, für den 3,2er empfiehlt sich eher http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... schade eigentlich, ich dachte ich hätte was Exklusives 😉.

Statistik und Stochastik sind nicht meine Stärke, doch ich ahne das deine 1% These irgendwie nicht stimmen kann. Ich glaube, letztlich kann sich der geneigte Leser hier und in anderen Foren selber ein Bild machen und entscheiden ob sich den Film „AUDI A3 – Mängel sind bei uns Stand der Technik“ antut oder eben nicht.

Beeindruckt von deiner Eloquenz (..oder auch Zeit) fasse ich mich mal kurz:

Du überinterpretierst ganz gerne mal Aussagen, ist das möglich? Den Begriff Fehlersensibel hast Du ja mal entzückend dramatisiert 😉

Was ich mich nur frage ist, woher Du die Vermutung höherer Fehlerquoten nimmst...hoffentlich nicht anhand von Autoforen, denn die sind, und das ist alles was ich sagen wollte, nicht repräsentativ....

...na ja Du wirfst ja leicht mal anderen Usern vor, die Audi Brille aufzuhaben, in diesem Sinne: Fröhlichen Kreuzzug noch 🙂

@ Jovis

(Bereitwillig zum letzten Gefecht, verlasse ich meinen Schützengraben der kritischen AUDI A3 Besitzer und ziehe in die Schlacht.)

Freut mich, dass dir meine kleine Dramaturgie des Films „Audi A3 – Mängel sind Stand der Technik“ gefallen hat. Ich glaube jedoch du weist was ich meine. Gut informierte Kunden sind für jeden Hersteller der „Dreck am Stecken“ oder „’ne Leiche im Keller hat“ unbequem. Auch mein Freundlicher gab mir zu verstehen, wie sehr er Kunden mit einem Forum als Backend schätzt. Klar, welche Firma freut sich nicht über dumme Lemminge, die sabbernd im eigenen Verkaufraum stehen, bereitwillig Mängel hinnehmen und anschließend – die entstehenden Zweifel ignorierend – behaupten „Geniales Produkt“?

Ich stimme dir auch zu, Forumsteilnehmer sind nicht repräsentativ. Immerhin sind sie so schlau, dass sie es ins Internet geschafft haben, ein Forum gefunden haben und eine Suchmaschine bedienen können. Doch das Problem liegt woanders, das Internet hat eine neue Generation von Kunden hervorgebracht die Informiert sind und sich nicht so leicht für Dumm verkaufen lassen. Schau dich hier und in anderen Foren um. Na, die meisten Beiträge sind nicht vom Kaliber „Wie kann ich einen Raketenwerfer, Twin-Laser und Tarnvorrichtungen nachrüsten“, sondern eher sachliche Fragen zum eigenen PKW.

Entsprechend glaube(!) ich, eine Auswertung über alle Foren würde eher zur Bestätigung dessen führen, was ein Analyst zum seit länger tobenden Preiskrieg mal sagte. Ab einem gewissen Grad der Kostensenkung, wird der Kunde Mangelhafte Waren akzeptieren müssen.

Was geht denn hier ab....:-)

Also um mal wieder auf das ursprüngliche thema zu kommen...

ICH KANN DIR DEN A3 2,0 TDI NUR EMPFEHLEN !!!!!!!
VIELLEICHT NOCH SCHÖNER MIT DSG...

Bin mit meinem jetzt 30.000 geile kilometer gefahren und probleme gab es nie !!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen