Auf T3 5W40 als Öl - Geht das?
Hey alle, bin ein ziemlicher neueinsteiger mit Vw! Habe seit ca. 2 Wo. jetzt einen T3 Westfalia, und weiß auch das man den mit 10 w40 füttern sollte! Habe aber noch Literweise 5 W 40 im Schrank! Datf der das Öl auch haben?
Danke im vorraus,
Ähnliche Themen
36 Antworten
glaube schon das Motul 15W50 optimal ist.
Meine Erfahrung beim T3 WBX mit dem Öl --> top
Und bevor ich ein Castrol 10 W 60 nehme,
würde ichMobil 5W50 nehmen.
Meiner Meinung nach das bessere Öl.
Glaube nicht das es überhaupt für ein T3 nötig wäre.
O.K. die JX Öltemperaturen sind jenseits von Gut & Böse...
Nehme es als reines Motorsportöl für meinen Driftwagen BMW
der bei geringem Tempo hohe Drehzahlen fahren muss.
Gruss
Ok, Fazit jetzt für mein T3 TDI! 5 W 40 ? Laut den meisten die ich jetzt mal gefragt habe 10W 40 ? Bin verwirrt!
Zitat:
Original geschrieben von Dastyle
Ok, Fazit jetzt für mein T3 TDI! 5 W 40 ? Laut den meisten die ich jetzt mal gefragt habe 10W 40 ? Bin verwirrt!
Motoröl für Diesel, das hatten wir doch schon einmal.
Erst mit der VW 505.01-2005 wurde das Additiv-Leistungsprofil
und die Grundöl-Qualität auf pur Gruppe 3, deutlich angehoben.
Diese Öle mit Freigabe VW 505.01-2005 erkennt man nur an der zusätzlichen Freigabe MB 229.51. 😎
Deshalb auf der Ölflasche suchen.
Siehe auch Pentosin HC 5W-40 shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=m570&_nkw=pentosin+5W-40
5 Liter 26Euro frei Haus
Das Öl ist sehr leistungsstark und sehr preiswert.
Auslobung sollte man auch lesen.
http://pentosin.de/shop_produkt.php?c=214,230,267&pid=758&vid=
Wenn du dich nicht entscheiden kannst,
dann schau bei http://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...
Das megol Motorenoel Power Synt SAE 10W-40 ist namendlich von Mercedes freigegeben.
die Freigabe MB 229.3 übertrifft VW 505.00 😎 🙂 😎
http://shop.ebay.de/i.html?...
5 Liter 19 Euro frei Haus.
Ölwechsel alle 7500 kM oder jährlich
Gruß
@ Dastyle:
Wie gesagt, die Zahl vor dem W ist nicht ganz soch wichtig.
dein Öl ist gut, kipps rein 🙂
Ich habe immer 5W40 gefahren, und dein Öl ist ähnlich gut wie das welches ich genutzt habe (Castrol Edge).
Zitat:
Original geschrieben von Laurin-2008
Da es beim 15W-40 qualitative unterschiede gibt,
lass es doch dem Themenstarter wissen,
welche Öl-Marke, Produktbezeichnung du gefahren hast.Wie lange fährst du schon Flüssiggas.
Flüssiggas verbrennt sauberer als Benzin, schont so deutlich das Motoröl.
Ist jedoch schlecht für die Ventilsitze,
Obenschmiermittel wie Flashlube verhinden den gefürchteten Ventileinschlag.
http://shop.ebay.de/?...
Ich fahrer das mineralische LiquiMoly 15W40.
Die Gasanlage ist erst seit 30.000km verbaut. Ich habe den Umrüster nach Flashlube gefragt. Er meinte, das ist beimn VW-Motor nicht nötig. Flashlube wirkt nur im Standgas. Interessant wäre eine Abgastemperaturmessung, damit die Ventile bei zu hoher Last nicht durchbrennen. Dann nämlich fehlt die Verdunstungskälte des Benzins an den Ventilen. Optimal sind Anlagen, die bei langen Einspritzzeiten (gleich hohe Last) automatisch auf Benzin umschalten, um die Ventile zu schützen. Ich denke aber, das ist hier off topic.
Viele Grüße
Baumi
@laurin:
Was war mir das klar, dass Du da wieder drauf anspringst!!! 😁😁😁
ist ja auch genau Dein Thema!!!
Nochmals an alle danke für die die zahlreichen kommentare! Zu der frage, wie man von Mercedes auf nen t3 kommt, tja, meine Kids blühen gerade auf, der Urlaub war echt saugeil(vorallen günstig& abendteuerlustig), und der Wagen hat mir schon immer gut gefallen! Meine Frau wollte den auch immer haben, somit sagen wir nach ca. 8 Jahren Mercedes area, :"good bye!"
Nettes Forum hier,--()