Auf geht's: Ab Freitag Umbau 330 Cabrio auf Gas
Hi,
nach langem Hin und Her habe ich für Freitag in der Nähe von Coburg bei Auto Matthes einen Termin gemacht: Ab sofort bekommt mein Auto LPG-Gas zu futtern, es wird eine Vialle LPI-Anlage eingebaut. Dauert eine volle Woche incl. TÜV-Eintragung. Stellt anscheinend auch kein Problem dar, daß das Auto eine Handschaltung hat. Werde mir den Umschalter rechts unten an der Schalthebelabdeckung montieren lassen (danke für den Tip in einem anderen Thread, amigaherbie). Darüber hinaus kommt auch 'ne neue Kupplung rein, da die jetzige rupft und nicht richtig trennt - ich hoffe, daß es nur die Kupplung ist....
Bin schon sehr gespannt, wie alles funktionieren wird, wie der Verbrauch aussieht, ob der Kostenvoranschlag hinkommt etc etc. Werde dann berichten.
Schönen Feiertag (falls vorhanden (((-🙂
Stefan
136 Antworten
Ja, das mit der Anprobe werde ich auf jeden Fall machen.
Die Maße des Tanks wären noch interessant.
Was geht max. im Durchmesser und was geht max. in der Höhe?
Ich dachte im Durchmesser geht max. 630mm und in der Höhe 250mm!?
Damit ist man vom Tankvolumen her nur knapp über 60l.
Belehrt mich eines Besseren ...
Gruß
mal ne blöde Frage, da ich gar nicht weiß wie es beim Einbau ist😕
wird der Tank nur in die Mulde gelegt oder auch fest verschraubt oder sonst wie befestigt?
Der Tank wird in der Mulde verschraubt, das ist schon sehr sicher.
630 x 250 vs. 630 x 270 ... bei 2 cm mehr Höhe sind 5 Liter mehr LPG drin, das sind für die meisten mal eben 50 km, bzw. 10% mehr Reichweite.
Gruß, Frank
Ich bekomme einen 630mm x 270mm Tank = 65L Brutto.
Gruß mclaren
Ähnliche Themen
hab auch den 630x270 drinn.
Wieviel effektiv reingehen werde ich die Tage sehen wenn ich den mal ganz leer habe und dann wieder fülle.
PS: Meine Anlage läuft seit heute Mittag gänzlich ohne Probleme, haben die Düsen nochmals gegen größere getauscht und jetzt läuft er im Stand so ruhig wie auf Benzin.
Hatten uns am Anfang ein wenig "verkalkuliert" was die Düsengröße angeht, aber versuch macht klug!
Bei einem 270mm hohen Tank steht die Bodenplatte des Kofferraum mit Sicherheit etwas höher als der Rest, oder Foggy?
Ich denke max. 250mm Höhe gehen gerade so, damit die Bodenplatte nicht höher steht.
Interessant wäre jetzt zu wissen ob in die Mulde ein 650mm Tank geht?!
Gruß
Nein 630mm ist die Grenze und bei 270mm höhe steht der Tank im vordreren Bereich ca. 1,5cm höher.
Gruß mclaren
Heißt also, in einen E46 Touring gehen max. 630 x 250 rein ohne jeglichen überstand.
STAKO gibt für solch einen Tank ein Bruttovolumen von 66L an. Das ist ok.
Gruß
Nach spätestens 10.000 km ärgert man sich bei jedem Tanken, dass man keine weiteren 50 km kommt, nur weil einem die 1,5 cm so wichtig waren, die aber extrem unwichtig werden, wenn man mal wieder im Regen an einer unüberdachten Zapfsäule steht und wie 'n Depp den Knopf gedrückt hält ... 😉
Nimm den 270er ...
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Nach spätestens 10.000 km ärgert man sich bei jedem Tanken, dass man keine weiteren 50 km kommt, nur weil einem die 1,5 cm so wichtig waren, die aber extrem unwichtig werden, wenn man mal wieder im Regen an einer unüberdachten Zapfsäule steht und wie 'n Depp den Knopf gedrückt hält ... 😉Nimm den 270er ...
Gruß, Frank
Ja, kann sein. Aber im Moment würde ich behaupten, das mir das egal wäre.
Ich muß mal sehen, wie es bei der "Tank Anprobe" aussieht.
Kann sein das ich meine Meinung dann ändere.
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
War gerade auf der STAKO Seite da steht 64L für den 630 x 270mm Tank.
Guck mal hier -->
klickGruß
Toll unter google gibt es noch ein Tankherstelleranzeige mit 64L und mein Umrüster sagt 65L,nun kann ich mir es aussuchen.🙂
Gruß mclaren
Sorry das ich nicht eher posten konnte, ging alles drunter und drüber am WE. jedefalls hab ich im touring den 270er und würde eher noch einen größeren nehmen. Ich bin da absolut einer Meinung mit Incognito, das hochstehen der Platte (ca. 2cm) fällt überhaupt nicht auf oder beeinträchtigt und die Extrareichweite ist es allemal wert.
Zitat:
Original geschrieben von randomtask
Sorry das ich nicht eher posten konnte, ging alles drunter und drüber am WE. jedefalls hab ich im touring den 270er und würde eher noch einen größeren nehmen. Ich bin da absolut einer Meinung mit Incognito, das hochstehen der Platte (ca. 2cm) fällt überhaupt nicht auf oder beeinträchtigt und die Extrareichweite ist es allemal wert.
Hast du einen 4-Loch oder einen Multiventiltank?
Ich war bei der Tankanprobe. Der 270er ist ein absolutes "NoGo" für mich. Der steht min. 5cm über und ich hab auch nen Touring. Richtig bündig, also ohne jeglich Erhöhung des Kofferraumbodens ist der 225er.
Der 250er, mein Favorit, steht ca. 1-2 cm hoch. Empfinde ich als erträglich.
Leider ist der nur mit 60L Brutto angegeben, als Multiventiltank.
Wenn ich nun einen 4-Loch-Tank in den Maßen 630x250 nehme, hätte dieser 66L Brutto.
Problem ist bei den 4-Loch, dass die Peripherie noch dran muß und das erhöht das Ganze dann so - als wäre ein 270er drin.
Oder hat jemand den 630x250-4-Loch Tank ohne 5cm-Erhöhung drin?
Foggy, randomtask ?!
Gruß